03/2007 Michael Hanstein; Reinhard Gruhl markup
text typed - structural and semantic tagging completed - spell check performed - no orthographical standardization
01/2008; 04/2008; 10/2008; 01/2009; 03/2009; 07/2009; 02/2010 Reinhard Gruhl markup
some corrections inserted


image: as0000

[gap: frontispiz]

image: as0001

ADAMI FRIDERICI KIRSCHII ABVNDANTISSIMVM CORNVCOPIAE LINGVAE LATINAE ET GERMANICAE SELECTVM, QVO CONTINENTVR Vocabula Latina omnis aeui, antiqui, medii ac noui, pariter ac Graeca, Latinitate donata, nec non formulae dicendi elegantiores et Constructiones Verborum; praeterea Deorum, Dearum, Gentium, Regnorum, Regionum, Vrbium, Marium, Fluuiorum, Insularum, Montium, Animalium, Arborum, Herbarum, Florum et Mineralium Nomina; nec non Theologorum, Iure Consultorum, Medicorum, Philosophorum, Philologorum, Poetarum, ac Mythicorum, Artibus liberalibus, aliisque disciplinis, Rei quoque Militari ac Monetariae verba propria, eorumque Significationes et Explicationes, Syllabarum longitudine uel breuitate signis expressa: CVI ADIVNGVNTVR IN FINE Calendarium Romanum, compendia scribendi olim in Latio vsitatissima, siue Notae et Sigla antiquorum; deinde adiecta est Tabula alphabetica Charact. Latin. in Codicibus MStis [abbr.: Manuscriptis] pro Seculorum ratione occurrentium, tum Specimen Scripturae ueteris, APPENDIX REGIONVM, VRBIVM, MONTIVM ET FLVVIORVM; ET AD POSTREMVM Consanguinitatis pariter atque Affinitatis Tabula, Nominaque Numeralia. EDITIO NOVISSIMA, A mendis non paucis studiose repurgata, Parte vtraque aucta, in ordinem redacta, ac denique tironum purioris Latinitatis studiosorum vsui accommodata. CVM PRIVILEGIIS. LIPSIAE SVMTV ENGELHARTI BENIAMINIS SVIKERTI CIC IC CCLXXIV.



image: as0002

[gap: prolegomena]

image: as0036

Explicatio signorum, quibus in hoc Lexico verba distinguuntur.

* Asteriscus verba mere graeca indicat.

+ Signo crucis peregrina, noua et barbara sunt notata.

Obs. vel Obsol. verba obsoleta sunt insignita.



page 387, image: s0194

Cadialis + , e zu Fässern gehörig. Cael. Aurel. (Cadus)

Cadiscus, i, m. [1)] eine kleine Tonne. 2) ein Gefäß, worein die Scherben oder Steine bey dem Votiren geworfen wurden. Bud. 3) ein Berg in der Jnsel Creta. Plin. (Cadus)

Cadiuus, a, um , was selbst abfällt, abfallend. Plin.

Cadmea, ae, f. das Schloß zu Theben. Corn. Nep.

Cadmeis, idis, f. vom Cadmus kommend. Ouid.

Cadmeius, a, um , idem quod Cadmeus. Stat.

Cadmeus, a, um , [1)] cadmisch, vom Cadmus. 2) Thebanisch. Cadmea victoria, ein unglücklicher Sieg, der auf beyden Seiten viel Blut gekostet hat. 3) Abtreibung der Krankheit mit dem Tode des Patienten. Cadmei fratres, Brüder, die aus Feindschaft einunder umbringen. Fest.

Cadmia, ae, f, Gallmey, ab Inuentore Cadmo. Plin. Fornacaria, Ofenbruch. Metallica, Kobalt, ein Erzstein, daraus Erzt und Silber geschmelzt wird.

Cadmus, i, m. [1)] Nom. propr. Viri, welcher aus Phönicien die Buchstaben in Griechenland soll gebracht haben. Vnde Cadmi filiolae atricolores, Cadmi nigellae filiae, die Buchstaben. Auson. 2) Nom. propr. aliorum Virorum.

Cado, cecidi, casum, cadere, [1)] fallen. Cadere ex equo, de equo, vom Pferde fallen. Cic. Plaut. 2) Metaph. Cadere caussa in iudicio, die Sache vor Gericht verlieren. Cic. Cadere animo, animis, den Muth sinken lassen. Cic. Cadere in morbum, in eine Krankheit fallen. Corn. Nep. 3) Cadere sub oculos, sub aspectum, ins Gesicht fallen, gesehen werden. Cic. 4) ausfallen, prospere, glücklich. Suet. 5) sich fügen, begegnen, wiederfahren. Nihil mihi optatius cadere potest, es kann mir nichts Erwünschters wiederfahren. 6) angehen, sich schicken, sich reimen. Non cadit in eum haec suspicio, dieser Argwohn sindet bey ihm nicht Statt. Cic. 7) aufhören. Ira cecidit, der Zorn hat nachgelassen. Liu. 8) sterben, sonderlich in der Schlacht. Cadere pro patria, fürs Vaterland sterben. Cic. 9) zu Grunde gehn. Auctoritas principum cadit, der Fürsten Ansehn geht zu Grunde. Idem. Cecidit tua laus pariter cum republ. dein Lob ist mit der Verfassung des Staats zu Grunde gegaugen. Cic. 10) id. quod Viris succumbere, obscoeno intellectu. Plaut. 11) untergehen. Cadens sol, die untergehende Sonne. Virg. Astra cadentia. Virg. 12) cadere wird von dem Ausgange des Perioden gesagt. Numerose cadit oratio, die Periode beschließt sich harmonisch. Cic. 13) in eines Gewalt kommen, cadere sub legum et iudiciorum potestatem. Cic. 14) Solutio cadit in diem Calend. ist den ersten gefällig.

Cadomum, i, n. die Stadt Caen, in der untern Normandie. Geogr.

Caducarius [1], a, um , [1)] hinfällig. Lex Iulia caducaria, Gesetz von Herrenlosen Gütern. ICt. (Cado)

Caducarius [2], ii, m. [1)] der die fallende Sucht hat. Aug. 2) der eine Erbschaft erlanget, indem keine rechtmässigen Erben vorhanden sind. ICt. 3) Caducariorum librarii in castris, sind diejenigen, welche der im Felde gestorbenen Soldaten Verlassenschaft aufschreiben. ICt.

Caduceator, oris, m. ein Friedensbothe, Herold. Liu. Caduceatores, qui ad pacem compellerent, misit, i. e. Legatos, pacis conditiones oblaturos. Curt.

Caduceatus, a, um , der einen Heroldsstab, Friedenszeichen führet. Vet. Gloss.

Caduceus, i, m. et Caduceum, i, n. [1)] ein kleines weisses Stäbchen, welches die Bothen trugen, wenn sie wollten Friede ankündigen. 2) des Mercurius Stab. 3) Herolds- oder Friedensstab. Aul. Gell. Caduceum et hastam simul mittere, die Wahl geben, ob man Frieden oder Krieg haben wolle. Liu.

Caduciter, Aduerb. eilends, plötzlich, unvermuthet. Varr.

Caducus, a, um , [1)] vergänglich, hinfällig. Plin. Fama caduca, spes caduca, hinfällige Reputation, vergängliche Hoffnung. Cic. Litterae caducae, Buchstaben, die man bald nicht mehr lesen kann. Plin. 2) der im Kriege umkommt. Virg. 3) abgefallen, weil es allzureif ist. Mart. 4) Morbus caducus, schwere Noth böse Krankheit. 5) was einem entfällt. Caduca auspicia, wenn einem in der Kirche etwas aus den Händen fällt. Fest. 6) Caduca dos, das Heyrathsgut, das nach geschlossenem Heyrathscontracte dem Fisco heimfällt. ICt. Hereditas caduca, possessio caduca, auf die niemand Anspruch macht

Nos quoque floruimus, sed flos fuit iste caducus,

was wir gewesen, sind wir nicht mehr. Ouid.

Cadueni, orum, m. [correction of the transcriber; in the print n. ] plur. ein Volk in Carien. Plin.

Cadurci, orum, m. plur. eine Nation in Aquitanien. Regio Cadurcorum, die Landschaft Queren, in Guienne.

Cadurcum, i, n. [1)] eine Kramerbude, Wagendecke, eine weisse Bettzüche. Iuu. 2) der Himmel, darunter das Sacrament, oder auch Fürsten getragen werden, ein Baldachin. 3) grosser Kunsteymer. Vall. 4) die Stadt Cahors, in Frankreich. Geogr.

Cadus, i, m. 1) ein Weinfaß. 2) eine Tonne. Cadus salsamentarius, eine Heringstonne, Pockelfaß. Plin. Amici diffugiunt, cadis cum fece siccatis, wenn das Weinfaß leer ist, so hört die Freundschaft auf. Horat. Cadus butyri, ein Schmalz- oder Butterkübel. 3) parcere cadis, den Wein schonen, sparsam trinken. Horat.

Cadusii, orum, m. ein Volk an dem caspischen Meere. Corn. Nep.

Cadytis, is, f. Nom. propr. Vrbis Syriae. Herod.

Caea, ae, f. Nom. pr. einer Jnsel. Strab.

Caeadas, ae, m. ein Gefängniß unter der Erden, bey den Spartanern.