03/2007 Michael Hanstein; Reinhard Gruhl markup
text typed - structural and semantic tagging completed - spell check performed - no orthographical standardization
01/2008; 04/2008; 10/2008; 01/2009; 03/2009; 07/2009; 02/2010 Reinhard Gruhl markup
some corrections inserted


image: as0000

[gap: frontispiz]

image: as0001

ADAMI FRIDERICI KIRSCHII ABVNDANTISSIMVM CORNVCOPIAE LINGVAE LATINAE ET GERMANICAE SELECTVM, QVO CONTINENTVR Vocabula Latina omnis aeui, antiqui, medii ac noui, pariter ac Graeca, Latinitate donata, nec non formulae dicendi elegantiores et Constructiones Verborum; praeterea Deorum, Dearum, Gentium, Regnorum, Regionum, Vrbium, Marium, Fluuiorum, Insularum, Montium, Animalium, Arborum, Herbarum, Florum et Mineralium Nomina; nec non Theologorum, Iure Consultorum, Medicorum, Philosophorum, Philologorum, Poetarum, ac Mythicorum, Artibus liberalibus, aliisque disciplinis, Rei quoque Militari ac Monetariae verba propria, eorumque Significationes et Explicationes, Syllabarum longitudine uel breuitate signis expressa: CVI ADIVNGVNTVR IN FINE Calendarium Romanum, compendia scribendi olim in Latio vsitatissima, siue Notae et Sigla antiquorum; deinde adiecta est Tabula alphabetica Charact. Latin. in Codicibus MStis [abbr.: Manuscriptis] pro Seculorum ratione occurrentium, tum Specimen Scripturae ueteris, APPENDIX REGIONVM, VRBIVM, MONTIVM ET FLVVIORVM; ET AD POSTREMVM Consanguinitatis pariter atque Affinitatis Tabula, Nominaque Numeralia. EDITIO NOVISSIMA, A mendis non paucis studiose repurgata, Parte vtraque aucta, in ordinem redacta, ac denique tironum purioris Latinitatis studiosorum vsui accommodata. CVM PRIVILEGIIS. LIPSIAE SVMTV ENGELHARTI BENIAMINIS SVIKERTI CIC IC CCLXXIV.



image: as0002

[gap: prolegomena]

image: as0036

Explicatio signorum, quibus in hoc Lexico verba distinguuntur.

* Asteriscus verba mere graeca indicat.

+ Signo crucis peregrina, noua et barbara sunt notata.

Obs. vel Obsol. verba obsoleta sunt insignita.



page 587, image: s0294

Collapsus, a, um . Particip. a Collabor, verfallen. Cels.

Collare, is, n. [1)] Halsband, Kragen. Varr. 2) gewisse Gattung von Fesseln um den Hals, Halseisen, Pranger. Lucret. Non.

Collaria, ae, f. ein Halsring, den man den Gefangenen anlegt, Halseisen. Plaut.

Collarius, a, um . was um den Hals hängt.

Collarium, ii, n. idem quod Collare.

Collaris, e Adi. zum Halse gehörig. Iuu.

Collateralis, e Adi. [1)] Seitwärts, an der Seite sich befindend. 2) von den Seitenlinien verwandt. ICt. 3) ein Gefehrte, Geselle, der mit an der Seite ist. Petr. Bles. (Latus)

Collateralitas + , atis, f. Freundschaft von der Seitenlinie. ICt.

Collateraliter + , Adu. Seitwärtig. Idem.

Collatia * , ae, f. Nom. pr. Vrbis, welche Tarquinius Superbus soll erbauet haben. Fest. (a collata ibi aliarum ciuitatum pecunia sic dicta.) Seru.

Collatinus, a, um . [1)] zu Collatia gehörig. Collatina porta, ein Thor, das gegen die Stadt Collatia zu gehet. 2) weit, groß, das viel in sich fassen kann, wie die Stadt Collatia, in welcher der andern römischen Städte Güter verwahret waren. Hinc. 3) Metaph. Collatinus venter, ein dicker Wanst, Freßbauch, der viel in sich beherbergen kann. Plaut. 4) Subst. Nom. pr. des Ehegemahls der Lucretia. Liu. 5) die Hügel angehend. dea collatina, die Göttinn der Hügel. August.

Collatio, onis, f. [1)] Steuer, die man auf ein Volk legt. 2) Vergleichung, Gegeneinanderhaltung. 3) Zusammentragung. item Zusammenschuß zu einer Gasterey, ausser den gewöhnlichen Eßzeiten. Plaut. 4) Collationes, Beysteuer, Präsentgelder, Kammerhülfe. Plin. 5) Collatio bonorum, Zusammenwerfung der Güter in gemeine Erbschaft. ICt. Collatio dotis, die Einwerfung des Heyrathsguts in gemeine Erbschaftidem. 6) die Lesung der heiligen Schrift in den Clöstern. Eccles. 7) eine rhetorische Figur, da man eins mit dem andern vergleicht. 8) Collatio (scil. signorum) das Treffen. Cic. 9) die Bewilligung des Ansuchens. concessione petitorum et collatione centuriarum praetor factus. Cic.

Collatitius, a, um . zusammen getragen. Collatitia Instrumenta, Jnstrumente von vielen zusammen gebracht. Senec. aes collatitium. Tertul.

Collatiuum, i, n. Beysteuer, Präsentgelder. item Donativ, Don gratuit, das die Unterthanen dem Könige oder Fürsten geben. ICt.

Collatiuus, a, um . [1)] groß und weit. Collatiuus venter, grosser Bauch. Plaut. 2) zusammen gelegt. Collatiuum sacrificium, zusammen gelegtes Opfer. 3) collatiuus favor, gegenseitige Gunst. Macrob. (a Confero)

Collato, are . weiter machen. Collatata et diffusa oratio, weitläuftige Rede. Cic. (Latus)

Collator, oris, m. [1)] Zusteurer, der mit einem andern seine Zeche giebt. Plaut. 2) der ein Amt oder Pfründe verleihet. item Pfarrpatron, der das Ius Patronatus über eine Kirche hat. ICt.

Collatro, are . idem quod Conlatro, mitbellen. (Latro)

Collatura + , ae, f. Pfarrlehen. Ius collaturae, das Pfarrbenennen- und Einsetzungsrecht. ICt.

Collatus [1], a, um . Particip. a conferor, [1)] zusammen getragen. Collatis viribus, mit gesammter Macht. Plin. 2) verglichen. 3) collato pede praeliari, Fuß an Fuß sich schlagen. Liu.

Collatus [2], us, m. idem quod Collatio, Vergleichung, Zusammentragung. Hirt.

Collaudabilis, e Adi. lobenswürdig. Prud.

Collaudatio, onis, f. das Loben mit andern. Cic.

Collaudator, oris, m. der mit lobet. August.

Collaudatus, a, um . gelobt. Stat. (Laudo)

Collaudo, are . loben. Ter. (Laudo)

Collecta + , ae, f. [1)] Sammlung, Steuer, Schatzung, Zeche. Varr. 2) An- oder Auflage. 3) Collectae, arum, f. [note of the transcriber: no gender determination in the print], allerley Renten, die von der Obrigkeit gemacht werden. Collectae Praefecturales, Amtssteuer. 4) Allmosen, Armencollecte. Theol. 5) Collectae extraordinariae, ungewöhnliche Auflagen oder Steuern. Collectae circulares, Creyßsteuer. Collectae prouinciales, Landessteuer. ICt. 6) eine Versammlung, sonderlich der Mönche. Fresne. 7) zusammen gebrachte gewaffnete Mannschaft. Capitul. 8) eine Familie. Odo. 9) die Messe. Hieron. Quoniam ad missae sacrificium homines colligi solent. 10) ein Gebet, welches zum Beschlusse des Gottesdienstes abgelesen oder gesungen wird, qua velut omnium adstantium vota et preces in vnum colliguntur. Alcuin.

Collectaculum, i, n. ein Ort, wo sich etwas sammlet. Collectaculum aquae, eine Wassersammlung.

Collectanea, orum, n. plur. eine Schrift, die aus Schriften und Büchern zusammen getragen ist. Senec.

Collectaneum + , ei, n. das Kirchenbuch, darinnen die Collecten stehen. Vdalrie. Dicitur et Collectarium, ii, n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print].

Collectaneus, a, um . gesammlet. Plin. Aes collectaneum, Glockenspeise, Glockenerz. Idem.

Collectarius, ii, m. [1)] ein Wechsler, Wucherer, Aufkäuffer. August. 2) Umgelder, Cassirer.