03/2007 Michael Hanstein; Reinhard Gruhl markup
text typed - structural and semantic tagging completed - spell check performed - no orthographical standardization
01/2008; 04/2008; 10/2008; 01/2009; 03/2009; 07/2009; 02/2010 Reinhard Gruhl markup
some corrections inserted


image: as0000

[gap: frontispiz]

image: as0001

ADAMI FRIDERICI KIRSCHII ABVNDANTISSIMVM CORNVCOPIAE LINGVAE LATINAE ET GERMANICAE SELECTVM, QVO CONTINENTVR Vocabula Latina omnis aeui, antiqui, medii ac noui, pariter ac Graeca, Latinitate donata, nec non formulae dicendi elegantiores et Constructiones Verborum; praeterea Deorum, Dearum, Gentium, Regnorum, Regionum, Vrbium, Marium, Fluuiorum, Insularum, Montium, Animalium, Arborum, Herbarum, Florum et Mineralium Nomina; nec non Theologorum, Iure Consultorum, Medicorum, Philosophorum, Philologorum, Poetarum, ac Mythicorum, Artibus liberalibus, aliisque disciplinis, Rei quoque Militari ac Monetariae verba propria, eorumque Significationes et Explicationes, Syllabarum longitudine uel breuitate signis expressa: CVI ADIVNGVNTVR IN FINE Calendarium Romanum, compendia scribendi olim in Latio vsitatissima, siue Notae et Sigla antiquorum; deinde adiecta est Tabula alphabetica Charact. Latin. in Codicibus MStis [abbr.: Manuscriptis] pro Seculorum ratione occurrentium, tum Specimen Scripturae ueteris, APPENDIX REGIONVM, VRBIVM, MONTIVM ET FLVVIORVM; ET AD POSTREMVM Consanguinitatis pariter atque Affinitatis Tabula, Nominaque Numeralia. EDITIO NOVISSIMA, A mendis non paucis studiose repurgata, Parte vtraque aucta, in ordinem redacta, ac denique tironum purioris Latinitatis studiosorum vsui accommodata. CVM PRIVILEGIIS. LIPSIAE SVMTV ENGELHARTI BENIAMINIS SVIKERTI CIC IC CCLXXIV.



image: as0002

[gap: prolegomena]

image: as0036

Explicatio signorum, quibus in hoc Lexico verba distinguuntur.

* Asteriscus verba mere graeca indicat.

+ Signo crucis peregrina, noua et barbara sunt notata.

Obs. vel Obsol. verba obsoleta sunt insignita.



page 603, image: s0302

Comedus, i, m. ein Schlemmer, der seine Güter verprasset. Fest.

Comensis, e Adi. zur Stadt Como gehörig. Plin.

Comes [1], itis, c. [1)] ein Reisegefährte, Begleiter. Curt. 2) Metaph. Laudis comites, Nachfolger des Lobs. 3) ein Graf. Comes prouincialis, ein Landgraf. Comes Limitaneus, alias Marchio, Marggraf. Salmas. Comes Palatinus Caesareus, Kaiserlicher Hof- und Pfalzgraf. ICt. Comites militum, die Deputirten zu Felde, Idem. 4) welche den Proconsulibus und Landvöigten folgten, ihre Befehle zu erwarten. Horat. 5) die Zuchtmeister, Rectores. Suet. 6) Soldaten, welche einander an die Seite gesetzet sind. Corn. Nep. 7) Comes, ein Mitgenosse; imperii des Reichs. Sen. 8) ein Minister, Rath, oder überhaupt einer von der Hofstatt des Kaisers. Fresne.

Comes [2], i. q. Comedis. Plaut. (Comedo)

Comessabundus, a, um . prassend, schlemmend. Liu. (Comessor)

Comessaliter, Adu. lustig, fröhlich. item lieblich, hübsch. Sidon. Apoll. (q. d. Commissaliter)

Comessans, antis, o. idem quod Comessator.

Comessatio, onis, f. [1)] Schwelgerey, Schlemmerey. Cic. 2) ein Trunk, nach dem Abendessen. Suet. Vnde a nonnullis scribitur Commissari.

Comessator, oris, m. ein Schlemmer, Prasser, Cic.

Comesse, id. quod Comedere, essen, siehe Comedo. Plaut.

Comessor, atus sum, ari . Depon. schlemmen, sauffen, schmausen, fressen. Suet. (Edo)

Comest, id. quod Comedit. Varr. (Comedo)

Comestura, ae, f. das Essen. Cato.

Comesus, a, um . Particip. a Comedor, [1)] gegessen. Comesa coena venire. Varr. kommen, wenn schon abgegessen ist. 2) durchgebracht.

Cometa * , ae, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] et Cometes, ae, m. ein Comet, Schwanzstern. Cic.

Comiatus + , us, m. die Vergünstigung, Erlaubniß. Capitol.

Comice, Adu. [1)] auf Comödienart. 2) lustig, scherzhaft, possierlich. Cic. (Comicus)

Comicographus * , i, m. ein Comödienschreiber.

Comicus [1] * , a, um . zum Lustspiele oder zur Comödie gehörig. Plin. Met. Testis comicus, ein Zeuge, auf den man nicht viel achtet. Cic. Scortum comicum, eine gemeine Hure. Paling. Comicum drama e Tragico, ein freudiger Ausgang auf einen traurigen Ansang. Prou. Comicus senex, ein alter Mann, den man verspottet.

Comicus [2], i, m. der ein Spiel machet, oder erdichtet, ein Comedienschreiber. Plin.

Cominia, ae, f. eine Art von Oliven. Plin.

Cominus, Aduerb. [1)] in der Nähe. Cominus ad aliquem accedere, nahe zu einem kommen. Cic. Cominus et eminus, von nahe und von ferne. Ouid. 2) alsbald, ohne Verzug. Virg.

Comis, e Adi. freundlich, höflich, sittsam, lieblich, holdselig. Comis in vxorem, gegen das Weib freundlich. Hor. Comem se alicui praebere, sich freundlich gegen einen erzeigen. Compar. Comior. Cic. Superl. Comissimus. Apul.

Comissabundus, a, um . bezecht, schmausend. Liv.

Comissans, antis, o. schmausend.

Comissaliter, Adu. [note of the transcriber: no word class determination in the print] vel Comessaliter, Adu. bey der Zeche oder Schmause.

Comissatio, onis, f. idem quod Comessatio, ein Schmaus, Nachtzeche, Trunk nach dem Essen. Mart.

Comissator, oris, m. ein Schlemmer, Schmauser. Apul. siehe Comessator.

Comissor, ari . Depon. bey Lichte schmaussen, zu Nachte bey dem Abendessen allen Muthwillen treiben. item trinken, um desto geruhiger zu schlafen, einen guten Trunk thun. Comissatum ad fratrem ire, zum Bruder zum Abendschmause gehen. Liu.

Comistrum, i, n. Trägerlohn.

Comitabilis, e Adi. gesellig. Nolan.

Comitans, antis, o. begleitend, nachtretend. Ouid.

Comitantia + , ae, f. die Begleitung.

Comitas, atis, f. Freundlichkeit, Lieblichkeit, Holdseligkeit, Höflichkeit. item Galanterie.

Comitatensis, e Adi. [1)] was zur Begleitung gehört. Ammian. Comitatenses legiones, Leibgarde. ICt. 2) Gräflich. Munus comitatense.

Comitatio + , onis, f. idem quod Comitatus.

Comitatiuus, a, um . Gräflich. Comitatiua dignitas, Gräfliche Würde. ICt. (Comes)

Comitatus [1], us, m. [1)] Geleit, Gefolge, Gesellschaft, Begleitung. 2) Vnde Grauior Comitatus, scil. in bello, die schwere Bagage in der Campagne. Curt. 3) die Hofstatt, das Gefolge eines Fürsten. Cod. Th. 4) die Grafschaft. Pap.

Comitatus [2], a, um . Particip. a Comitor, begleitet, vergesellschaftet. Cic. Parum comitatus, mit einer kleinen Suite. Idem. Compar. Comitatior. Cic.

Comiter, Adu. freundlich, lieblich. Plin. (Comis)

Comitia [1] + , ae, f. Grafschaft.

Comitia [2], orum, n. plur. Landtag, Reichstag, Kreißtag. Edicere comitia, einen Reichstag ankündigen. Liu. Comitia Ratisbonensia, der Reichstag zu Regensburg. Comitia Heluetica, Eidgenossische Tagsatzung. (Comitium)

Comitialis, e Adi. [1)] was die Versammlung des Volks betrifft. Cic. Dies comitialis,


page 605, image: s0303

Wahltag. 2) Comitialis homo, ein Zänker, Trödler. 3) der die hinfallende Sucht hat. Plin. Comitialis morbus, die fallende Sucht, oder St. Veltensplage. Cic. Suet.

Comitialiter, Aduerb. nach Art dieser Krankheit. Plin.

Comitiarius, a, um , idem quod Comitialis. Comitiaria statio, der Ausschuß, des Landtags. Liu.

Comitiatus [1], a, um , bey öffentlicher Wahl von dem ganzen versammleten Volke zu einem Ehrenamte erwählet. Cic.

Comitiatus [2], us, m. [note of the transcriber: no gender determination in the print], (et, i, m. [note of the transcriber: no gender determination in the print], Auson. ) m. Versammlung auf dem Landtage. Cic.

Comitio + , are , et Comitior, ari , [1)] sich mit einem besprechen, mit einem umgehen. 2) eine Versammlung halten. Isidor.

Comitissa + , ae, f. a Comes, eine Gräfinn, Comtesse.

Comitium, ii, n. eine Versammlung, Zusammenkunft. item Versammlungsort, Landhaus, Landstube. item Parlamentshaus. Liu.

Comitiuus + , a, um , Gräflich. Comitiua dignitas, Gräfliche Würde.

Comito, aui, atum, are , Obsol. begleiten, folgen, zur Leiche gehen. Propert. Comitare aliquem ad locum aliquem, einen an einen Ort begleiten. Ouid. Hinc Passiuum Comitari Comitor, begleitet werden. Lucret. (Comes)

Comitor, atus sum, ari , Depon. [1)] begleiten. Comitari aliquem, einen begleiten. Cic. Apud Ciceronem etiam cum Dat. reperitur. (Comes)

Comma * , atis, n. [1)] eine Distinction im Schreiben, sonst Virgula genannt, ein Beystrich. 2) Wasserfall. 3) der Schlag einer Münze. 4) Metaph. Mali commatis homo, ein ruchloser Mensch. 5) ein Theil eines Verses, welcher nicht alle Regiones oder Pedes hat. Voss. 6) ein Abschnitt im Verse. Quint. 7) ein kleiner Theil eines Periodi, sonst incisum membrum. Rhet.

Commacero, are , weich machen. Commacerare aliquid, etwas weich machen. Macr. (Macer)

Commaculo, aui, atum, are , verwüsten, beflecken, besudeln. Manus commaculare sanguine alicuius, seine Hände mit eines Blute beflecken. Virg. Metaph. se commaculare aliquo vitio. e. g. ambitu. Cic. (Macula)

Commadeo, madui, madere, sehr naß seyn. Cato. (Madeo)

Commalasso * , are , [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print] et Commalaxo, are , zeitigen, weich machen. (Malacus)

Commanducatur, Depon. idem quod Comedit. Lucil. (Commanduco)

Commanducatus [1], us, m. die Kauung. Plin.

Commanducatus [2], a, um , gekauet. Val. Max.

Commanduco, aui, atum, are , zerkauen. Plin. (Manduco)

Commaneo, mansi, manere, verbleiben, bey einander bleiben. Macr. (Maneo)

Commanipulatis, is, m. [note of the transcriber: no gender determination in the print] siue Commanipulo, onis, m. Cammerade. Tac. Stat. (Manipulus)

Commanipulatio, onis, f. Cammeradschaft, wenn man in einen Manipulum (in eine Compagnie) gehört. Spart.

Commansum, i. n. was man in den Mund nimmt, den Speichel zu erregen, und die Feuchtigkeit aus dem Kopfe zu ziehen. Med. (Mando, ere.)

Commarceo, ere, welk seyn, laß und träge werden. Ammian. Marcell.

Commarchianus, i, m. ein Angränzender.

Commargino, are , mit einem Rande, mit einer Lehne versehen. Idem. (Margino)

Commaritus, i, m. ein Nebenmann, Mitgenosse am Ehebette. Plaut. (Maritus)

Commasculo, are , zum Manne machen, stärken. 2) Met. Commasculare animum, das Gemüth stärken, Muth fassen. Apul. Frontem, sich männlichstellen, unerschrocken aussehen.

Commassatus + , a, um , was in einem Klumpen ist. (Massa)

Commastico, are , zerkäuen, zerbeissen. Macr. (Mastico)

Commater + , atris, f. Mitgevatterinn.

Commaticus, a, um , kurz, Absatzweise, in kurzen Absätzen. Hieron.

Commeabilis, e Adiect. wegsam, wo man durchgehen kann. Arnob.

Commeatilis, e Adiect. Miles commeatilis, ein Soldat, der Commißbrodt bekommt. Iustin. Panis commeatilis, Commißbrodt. ICt.

Commeator, oris, m. ein Bothe. item der hin und wieder gebet. Apul. (Meo, are.)

Commeatus, us, m. 1) ein Paß, ein Weg, wodurch man gehen kann. Plaut. 2) sicher Geleit, freyer Zu- und Abtritt, Erlaubniß wegzugehen, Paßport. Sine commeatibus dilabi, ohne Paß von der Armee gehen, davon lauffen. Liu. Commeatum accipere, einen freyen Paß nehmen. Idem. 3) Ueberfahrt. Duobus commeatibus exercitum, reportare, auf zween Transporte, die Armee herüber bringen. Iul. Caes. 4) Nahrungsmittel, Proviant. Intercludere hostes commeatibus, dem Feinde den Proviant abschneiden. Idem. (Commeo)

Commeditor, atus sum, ari , Depon. fleissig betrachten. Cic. (Meditor)

Commeleto, are , 1) sich in etwas üben. 2) sonderlich im Singen, oder im Blasen, daher heißt es, zugleich mitsingen. Tibiis commeletare, zugleich mit auf der Flöte spielen. Hygin.

Commemini, isse, Verbum defect. [1)] ich erinnere mich, bin eingedenk. Cic. Construitur cum Genitiuo, Accusatiuo et Praepositione De. Cic. Terent. 2) ich weiß. Plaut. (Memini)

Commemorabilis, e Adiect. [1)] merkwürdig, denkwürdig. Cic. 2) Vir optimus, et commemorabili pietate ac virtute praeditus,


page 607, image: s0304

ein redlicher Mann. Idem. (Memoro)

Commemoramentum, i, n. id. quod Commemoratio. Caecil, ap. Non.

Commemorandus, a, um , denkwürdig. Cic.

Commemoratio, onis, f. Erzählung, Gedächtniß, Andenken. Terent. Commemoratio posteritatis rapit me ad spem immortalitatis. Cic.

Commemorator, oris, m. ein Erzehler. Tertull.

Commemoratus, us, m. Erzehlung. Apul.

Commemoro, aui, atum, are [1)] erzehlen, gedenken, melden. Beneficia alicuius. Commemorare de aliqua re, etwas erzehlen. Cic. 2) sich besinnen, erinnern. Idem. Quid quoque die dixerim, egerim, commemoro vesperi. Cic. (Memor)

Commenda + , ae, f. [1)] Schutz. In commendam recipere, in seinen Schirm aufnehmen. Hist. 2) Kirchenschutz. 3) idem quod Depositum. Dipl. 4) Geistliche Güter, die weltlichen Personen anvertrauet werden. Rudolph. 5) Commenda Ordinis Teutonici, eine Commenthurey des deutschen Ritterordens. Idem.

Commendabilis, e. [note of the transcriber: in the print: c, ] Adiect. lobenswürdig, angepriesen. Plin. Oris suauitate commendabilis, der sich durch die Anmuth seiner Sprache empfiehlt. (Commendo)

Commondatarius + , ii, m. Bedienter. ICt.

Commendatio, onis, f. [1)] Anpreisung, Empfehlung. Cic. 2) das Lob, prima commendatio proficiscitur a modestia. Cic. 3) idem quod commenda. Fresne. 4) durch Hülfe. oculorum commendatione animis tradi. Cic. durch Hülfe der Augen.

Commendatitius, a, um , [1)] zur Empfehlung dienlich. Idem. Litterae commendatitiae, ein Recommendationsschreiben. 2) ein Schreiben, das ein Geistlicher von seinem Bischoffe erhält, in welchem er andern Bischöffen oder Fürsten empfohlen wird. ICt.

Commendator, oris, m. der einen lobt, anpreiset, der eines andern im Besten gedenkt. Cic.

Commendatorius, a, um , idem quod Commendatitius. Sidon. Apul.

Commendatrix, icis, f. die einen lobt, und eines andern im Besten gedenket. Lex Virtutum commendatrix, Gesetz, welches die Tugend anpreiset. Cic.

Commendatura + , ae, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], siehe Commenda.

Commendatus, a, um , angepriesen, empfohlen. Sibi commendatum habere aliquid, sich etwas angelegen und empfohlen seyn lassen. Idem. Litterarum honore commendatus, wegen der Geschicklichkeit beliebt. Plin. Compar. Commendatior. Idem. Superl. Commendatissimus. Cic.

Commendo, aui, atum, are , [1)] empfehlen, anbefehlen, anvertrauen, recommendiren. Commendare se alicui in clientelam, sich eines Schutze anvertrauen. Ter. Commendare liberos suos alicui, alicuius tutelae, einem seine Kinder anbefehlen, anvertrauen. Cic. Commendare aliquem de meliore nota, einen aufs beste empfehlen. Idem. Virtute commendari, sich durch die Tugend beliebt machen. Idem. Commendare aliquem sempiterna gloria, einem ein unsterbliches Lob machen. Idem. 2) Commendare aliquid litteris, etwas in Schriften verfassen. Idem. 3) Se fugae, Hirt. sich auf die Flucht begeben. 4) eigentlich heißt es, einem etwas aufzuheben geben. Vlp. Calumniator ab oue cum peteret canis, quem commendasse panem se contenderet. Phaedr. sed alii legunt commodasse. Demetrius duos filios apud Gnidium - commendauerat, vt belli periculis eximerentur. Iustin. 5) angenehm, liebenswürdig machen. Nulla re vna magis orator commendatur, quam verborum splendore et copia. Cic.

Commensalis + , is, c. ein Tischgenosse. (Mensa)

Commensus, us, m. Gleichförmigkeit, Symmetrie. Vitruu. (Commetior)

Commentaculum, i, n. ein Stecken, damit, wenn man zum Opfer gehen wollte, die im Wege stehenden hinweg getrieben wurden. Fest.

Commentariensis + , is, m. [1)] ein Rentschreiber. item ein Schreiber, der Abschiede und Berichtsbriefe einer Stadt bewahret. 2) ein Kerkermeister, Profos. ICt. 3) Adjutant, Wachtmeister. 4) Musterschreiber. Idem.

Commentariolum, i, n. et Commentariolus, i, m. Dimin. klein Register, oder Auszug. Cic.

Commentarius, ii, m. et Commentarium, ii, n. [1)] Register, Verzeichniß, Denkbuch. Suet. Erant Libri, quos Censores sibi priuatim faciebant, et posteris, qui in familia supererant, tradebant. Diurni commentarii, ein Buch, darein man verzeichnet, was sich täglich zuträgt. Suet. Conficere commentarios, eine Chronick machen. Cic. Wie z. E. Caesar Commentarios Gailici ciuilisque belli hinterlassen hat. Suet. Commentarius accepti et expensi, ein Buch, darein man die Einnahme und Ausgabe aufschreibet, Commentarium consulatus, Burgermeisterregister. 2) Erklärung, Auslegung. Gell. 3) ein Autor, der über etwas geschrieben hat. ICt. 4) sine commentario dicere, Suet. ohne Concept. (Commentator)

Commentatio, onis, f. [1)] Betrachtung. Cic. Mortis Commentatio, Betrachtung des Todes. Idem. 2) eine wohlausgearbeitete Rede oder Schrift. Idem. (Mens)

Commentator, oris, m. 1) ein Erdichter, Erfinder. 2) Ausleger. Apul.

Commentatus, a, um , [1)] beschrieben, wohl betrachtet, wohl ausgesonnen, wohl ausstudirt. Passiu. Oratio, lucubrationibus commentata, eine sehr fleissig gemachte Rede. Cic. 2) Actiue, der etwas erfunden hat. Idem.

Commentior, iri, Depon. [1)] lügen, fälschlich vorgeben. Apul. 2) sich als einen stellen, der man nicht ist, virum bonum. Idem. (Mentior)