03/2007 Michael Hanstein; Reinhard Gruhl markup
text typed - structural and semantic tagging completed - spell check performed - no orthographical standardization
01/2008; 04/2008; 10/2008; 01/2009; 03/2009; 07/2009; 02/2010 Reinhard Gruhl markup
some corrections inserted


image: as0000

[gap: frontispiz]

image: as0001

ADAMI FRIDERICI KIRSCHII ABVNDANTISSIMVM CORNVCOPIAE LINGVAE LATINAE ET GERMANICAE SELECTVM, QVO CONTINENTVR Vocabula Latina omnis aeui, antiqui, medii ac noui, pariter ac Graeca, Latinitate donata, nec non formulae dicendi elegantiores et Constructiones Verborum; praeterea Deorum, Dearum, Gentium, Regnorum, Regionum, Vrbium, Marium, Fluuiorum, Insularum, Montium, Animalium, Arborum, Herbarum, Florum et Mineralium Nomina; nec non Theologorum, Iure Consultorum, Medicorum, Philosophorum, Philologorum, Poetarum, ac Mythicorum, Artibus liberalibus, aliisque disciplinis, Rei quoque Militari ac Monetariae verba propria, eorumque Significationes et Explicationes, Syllabarum longitudine uel breuitate signis expressa: CVI ADIVNGVNTVR IN FINE Calendarium Romanum, compendia scribendi olim in Latio vsitatissima, siue Notae et Sigla antiquorum; deinde adiecta est Tabula alphabetica Charact. Latin. in Codicibus MStis [abbr.: Manuscriptis] pro Seculorum ratione occurrentium, tum Specimen Scripturae ueteris, APPENDIX REGIONVM, VRBIVM, MONTIVM ET FLVVIORVM; ET AD POSTREMVM Consanguinitatis pariter atque Affinitatis Tabula, Nominaque Numeralia. EDITIO NOVISSIMA, A mendis non paucis studiose repurgata, Parte vtraque aucta, in ordinem redacta, ac denique tironum purioris Latinitatis studiosorum vsui accommodata. CVM PRIVILEGIIS. LIPSIAE SVMTV ENGELHARTI BENIAMINIS SVIKERTI CIC IC CCLXXIV.



image: as0002

[gap: prolegomena]

image: as0036

Explicatio signorum, quibus in hoc Lexico verba distinguuntur.

* Asteriscus verba mere graeca indicat.

+ Signo crucis peregrina, noua et barbara sunt notata.

Obs. vel Obsol. verba obsoleta sunt insignita.



page 669, image: s0335

Conisterium, ii, n. ein Ort, wo die Fechter mit Staube besprenget wurden, nachdem sie sich mit Oele bestrichen hatten, damit sie einander besser anfassen könnten. Vitruu.

Conisticus * , a, um , staubicht, im Staube sitzend. Auis conistica, ein Vogel, der sich im Staube badet. Cael. Rhod.

Conistra * , ae, f. Staubloch, darinnen die Vögel baden.

Conitum, i, n. et Conitus, i, m. [1)] eine Zierde, ein Schmuck. 2) eine gewisse Art von Opfer, das mit Mehle bestreut wurde. Fest.

Coniuga, ae, f. Eheliebste. Apul. (Coniugium)

Coniugalis [correction of the transcriber; in the print Coiugalis], e Adiect. ehelich, zum ehelichen Stande gehörig. Senec. Torus coniugalis, Ehebette.

Coniugaliter, Aduerb. ehelich, dem Ehestande gemäß. August.

Coniugata, orum, n. plur. scil. Nomina, werden diejenigen Wörter genennet, welche von einander herkommen. Logic.

Coniugatio, onis, f. [1)] Zusammenbindung verschiedener Weinstöcke. Cic. 2) Veränderung eines Worts durch Modos, Tempora und Personas. Gramm. 3) bey den Dialektikern die Zusammensetzung der Sätze, aus denen ein Syllogismus entsteht. 4) der Beyschlaf. Solin. Vrsi velut humanis coniugationibus copulantur.

Coniugator, oris, m. Zusammenfüger, Zusammenbinder, Verknüpfer. Boni amoris coniugator, Hymen. Gatull.

Coniugialis, e Adiect. zur Ehe gehörig. Ouid.

Coniugium, ii, n. [1)] die Ehe, der Ehestand. Cic. Felix coniugio, glücklich im Heyrathen. Ouid. 2) ein Ehepaar. Plin. 3) Beyschlaf. Cic. Virg.

Coniugo, are . 1) zusammen jochen. 2) zusammen binden, zusammen fügen. Cic. (lugum.)

Coniugulus, a, um , was sich zusammen binden läßt. Plin.

Coniugus, a, um , was zusammen gejocht, oder verbunden ist, Paar und Paar. Cic.

Coniuncte, Aduerb. [1)] zusammen. 2) vertraut. Superlat. Coniunctissime. Coniunctissime cum aliquo viuere, vertraute Freundschaft mit einem unterhalten. Cic.

Coniunctim, Aduerb. mit einander, zugleich, insgesammt, mit gesammter Hand. Idem.

Coniunctio, onis, f. [1)] Freundschaft. Idem. Sanguinis coniunctio, Blutsfreundschaft. Idem. 2) Zusammengesellung, Verknüpfung, Vereinigung, Verbindung, Zusammensetzung. 3) Coniunctio Lunae, idem quod Luna noua, Neumond. 4) ein Wort, welches die Wörter und Rede zusammen bindet, Bindewort. Gramm. 5) naturae coniunctio, die Sympathie. 6) der Beyschlaf, coniunctionis appetitus. Cic.

Coniunctiuus + , a, um , zusetzend. Modus coniunctiuus, zusetzende Art, Zusetzer. Gramm.

Coniuncto, are , Frequent. zusammen fügen. Prud.

Coniunctrix, icis, f. eine Zusammenfügerinn.

Coniunctura + , ae, f. eine Begebniß, ein Zufall, die Beschaffenheit und Umstände der Zeit, Coniuncturen. ICt.

Coniunctus [1], a, um , Particip. 1) zusammen gefüget. 2) verbunden, vereiniget. Construitur cum Genitiuo et Ablatiuo. Coniuncti sontium, Mitschuldige. Curt. 3) Homines, beneuolentia coniuncti, gute Freunde. Cic. 4) Vita, multis vitiis coniuncta, ein lasterhaftes Leben. Idem. 5) coniuncta viro, Virg. an einen Mann verheurathet. 6) coniunctis sententiis (al. cunctis) decemere, etwas einmüthig beschliessen. Cic. Compar. Coniunctior. Cic. Superl. Cuniunctissimus. Idem.

Coniunctus [2], us, m. [note of the transcriber: no gender determination in the print] id. quod Coniunctio, Verbindung. Varr.

Coniungo, iunxi, iunctum, iungere, [1)] zusammen fügen, zusammen setzen, oder stellen. Dexteras, einander die Hände biethen. Virg. 2) Metaph. Necessitudinem cum aliquo, mit einem Freundschaft machen. ICt. 3) Feminam sibi matrimonio, sich beweiben, ein Weib zur Ehe nehmen. Liu. Coniungi cum aliquo, verheurathet werden, einen Mann nehmen. Cic. 4) Plures prouincias imperio coniungere, viel Länder unter seine Gewalt bringen. Idem. 5) Coniungi cognatione cum aliquo, mit einem in Verwandtschaft kommen. + 6) kommen. Coniunxit Romam Pontifex, der Pabst ist nach Rom gekommen. Anastas. 7) Coniungere somnos cum aliquo. Stat. bey einem schlafen. 8) curam cum aliquo de republica, zugleich mit einem für die Republik sorgen. Cic. (Iungo)

Coniunx, gis, c. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] et Coniux, coniugis, c. [1)] Ehegatte, der Ehemann, oder das Eheweib, Eheleute. Virg. Pudica coniux, ein keusches Eheweib. Horat. 2) ein vertrautes Paar. ICt. (Coniugium)

Coniuolus, a, um , heimlich. Fest.

Coniurati, orum, m. [correction of the transcriber; in the print n. ] plur. die sich zusammen verschworen haben, Aufrührer. Cic.

Coniuratim, Adu. zusammen verschworen. Plaut.

Coniuratio, onis, f. Zusammenverschwörung, item Aufruhr wider die Obrigkeit. Coniurationis caput, Rädelsführer, der Vornehmste unter den Rebellen. Curt.

Coniuratus, a, um , zusammen verschworen, (vereydet.) Fratres coniurati, die sich zusammen verbunden haben, Aufrührer, Aufwiegler. Virg.

Coniuro, aui, atum, are , sich zusammen verschwören. De interficiendo aliquo, einen umzubringen. Cic. Contra aliquem, sich wider einen verbinden. Iul. Caes. Inter se, sich unter einander verschwören. Plaut. In ruinam alicuius, sich verschwören, einen unglücklich zu machen. Claud. (luro)

Coniux, siehe Coniunx.