03/2007 Michael Hanstein; Reinhard Gruhl markup
text typed - structural and semantic tagging completed - spell check performed - no orthographical standardization
01/2008; 04/2008; 10/2008; 01/2009; 03/2009; 07/2009; 02/2010 Reinhard Gruhl markup
some corrections inserted


image: as0000

[gap: frontispiz]

image: as0001

ADAMI FRIDERICI KIRSCHII ABVNDANTISSIMVM CORNVCOPIAE LINGVAE LATINAE ET GERMANICAE SELECTVM, QVO CONTINENTVR Vocabula Latina omnis aeui, antiqui, medii ac noui, pariter ac Graeca, Latinitate donata, nec non formulae dicendi elegantiores et Constructiones Verborum; praeterea Deorum, Dearum, Gentium, Regnorum, Regionum, Vrbium, Marium, Fluuiorum, Insularum, Montium, Animalium, Arborum, Herbarum, Florum et Mineralium Nomina; nec non Theologorum, Iure Consultorum, Medicorum, Philosophorum, Philologorum, Poetarum, ac Mythicorum, Artibus liberalibus, aliisque disciplinis, Rei quoque Militari ac Monetariae verba propria, eorumque Significationes et Explicationes, Syllabarum longitudine uel breuitate signis expressa: CVI ADIVNGVNTVR IN FINE Calendarium Romanum, compendia scribendi olim in Latio vsitatissima, siue Notae et Sigla antiquorum; deinde adiecta est Tabula alphabetica Charact. Latin. in Codicibus MStis [abbr.: Manuscriptis] pro Seculorum ratione occurrentium, tum Specimen Scripturae ueteris, APPENDIX REGIONVM, VRBIVM, MONTIVM ET FLVVIORVM; ET AD POSTREMVM Consanguinitatis pariter atque Affinitatis Tabula, Nominaque Numeralia. EDITIO NOVISSIMA, A mendis non paucis studiose repurgata, Parte vtraque aucta, in ordinem redacta, ac denique tironum purioris Latinitatis studiosorum vsui accommodata. CVM PRIVILEGIIS. LIPSIAE SVMTV ENGELHARTI BENIAMINIS SVIKERTI CIC IC CCLXXIV.



image: as0002

[gap: prolegomena]

image: as0036

Explicatio signorum, quibus in hoc Lexico verba distinguuntur.

* Asteriscus verba mere graeca indicat.

+ Signo crucis peregrina, noua et barbara sunt notata.

Obs. vel Obsol. verba obsoleta sunt insignita.



page 1647, image: s0824

Leucopetra *, ae, f. [1)] ein Vorgebirge in Jtalien, gegen Sicilien. Cic. 2) Weissenfels, eine Stadt in Sachsen. Geogr.

Leucophaeatus, a, um, der ein Aschenfärbiges Kleid an hat. Mart.

Leucophaeus *, a, um, Aschenfärbig, grau. Pannus leucophaeus, schwärzlichtes oder aschenfärbiges Tuch.

Leucophlegmatia *, ae, f. eine Gattung der Wassersucht. Cels.

Leucophorum *, i, n. Goldleim. Plin.

Leucophthalmus *, i, m. eine Art eines Edelgesteins, der in der Mitte ein weisses Auge vorstellet. Idem.

Leucopiper, eris, n. weisser Pfeffer.

Leucopis, idis, f. Beyfuß. Apul.

Leucopygi *, orum, m. plur. Molles et effeminati, qui scil. vates habent depilatas.

Leucostictos, i, m. weiß getüpfelter Marmor. Plin.

Leucothea, ae, f. Aurora Dea. Alias Matura dicta, Morgenröthe. Cic.

Leucozomus, a, um, mit einer weissen Brühe zugerichtet. Apic.

Leucrion, ii, n. Hundezunge. Apul.

Leuctra, orum, n. plur. et Leuctra, ae, f. eine Stadt in Böotien. Cic.

Leuctricus, a, um, von der Stadt Leuctra herstammend. Corn. Nep.

Leuenna, ae, m. ein leichtsinniger, liederlicher Mensch. Lab.

Leuga, ae, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], idem quod Leuca.

Leuicomis, e, mit leichten Haaren. Fulg.

Leuiculus, a, um, Dimin. a Leuis, [1)] etwas leicht. 2) etwas leichtfertig. Cic.

Leuidensa, ae, f. ein grobes Tuch mit groben Faden. Seru.

Leuidensis, e, Adiect. [1)] dünne gemacht. 2) Metaph. gering, schlecht. Leuidense munus, ein geringes Geschenk. Cic.

Leuifacio, ere, gering achten. Gloss.

Leuifidus, a, um, der seine Zusage nicht hält, dem man nicht trauen darf. Plaut. (Leuiset Fidus)

Leuigo, are, siehe Laeuigo.

Leuio +, are, idem quod Leue facere, leicht machen. Vet. Gloss.

Leuipes, pedis, o. Adi. leichtfüssig. Varr. (Leuiset Pes)

Leuir, i, m. [1)] des Ehemanns Bruder, Schwager, ICt. 2) der Ehefrau Bruder. Fest. (q. d. Leuis vir)

Leuiratus, us, f. Schwägerschaft. ICt.

Leuis [1], e, Adi. [1)] leicht am Gewichte. Leuis armaturae miles, ein leicht bewaffneter Soldat. Cic. 2) leichtsinnig, unbeständig. Homo leuis, ein leichtsinniger Mensch. Plaut. 3) leicht, geschwind, hurtig. Idem. 4) gütig, leicht zu erbitten. Idem. 5) verächtlich, gering, keiner Ehre würdig. Leuia haec sunt, das ist etwas geringes. Ter. Ei pecunia semper fuit leuissima. Cic. er hat das Geld niemals hochgeachtet. 6) nachlässig. Leui brachio aliquid agere, etwas nachlässig und obenhin thun. 7) leicht zu ertragen. Poena leuis. Ouid. 8) gelind. Leuiori nomine aliquem appellare. Cic. Comparat. Leuior. Leuiores vsurae, ein erleidlicher Zins. Suet. Superl. Leuissimus. Leuissimum est ad nocendum, es kann mir keinen Schaden thun.

Leuis [2], e, Adiect. idem quod Laeuis, glatt.

Leuiscor, uisci, Depon. Obsol. a Leo, ere. Hinc Obliuiscor.

Leuisomnus, a, um, der einen leichten und leisen Schlaf hat. Lucret. Varr.

Leuisticum, i, n. Liebstöckel, ein Kraut. Botan.

Leuita, ae, m. [1)] ein Levit unter dem Volke Jsrael, einer aus dem Stamme Levi. 2) ein Geistlicher.

Leuitas, atis, f. [1)] die Leichtigkeit. Volucri leuitate ferri, leichtlich davon fliegen. Lucan. 2) Leichtfertigkeit. Cic. Summae leuitatis homo, ein leichtfertiger Mensch. Leuitas animi, ein leichtsinniges Gemüth. 3) Geringachtung. 4) Gelindigkeit. Aul. Gell. 5) Unbeständigkeit. Cic. und weil diese bey allen heftigen und eiteln Begier den anzutreffen ist: so wird Leuitas von allen solchen Begierden gesagt. Cic.

Leuiter, Adu. [1)] leicht. Cic. 2) oben hin, ein wenig. Studia leuiter attingere, nur obenhin studiren. Suet. gelassen. Leuiter malum ferre, ein Unglück sich nicht sehr zu Herzen gehen lassen. Idem. leise. Leuiter dicere. Comparat. Leuius, Adu. [note of the transcriber: no word class determination in the print]. Cic. Superlat. Leuissime, Adu. [note of the transcriber: no word class determination in the print]. Idem.

Leuiticus, a, um, [1)] levitisch, zum Leviten gehörig. 2) Subst. Leuiticus, i, m. das dritte Buch Mosis, weil darinnen von dem levitischen Gottesdienste, und der Leviten Verrichtungen gehandelt wird. Isidor.

Leuitonarium, ii, n. Rock oder Kutte ohne Ermel, Leichenhabit, Kleidung, der gleichen die Leviten getragen haben. Idem.

Leuiusculus, a, um, Dimin. etwas leicht.

Leuo, aui, atum, are, [1)] aufheben, erheben. Aliquem in sublime, einen in die Höhe heben. Plin. Leuare se, aufstehen. Ouid. Palmas leuare ad coelum, die Hände gen Himmel aufheben. Stat. 2) verringern, erleichtern, lindern. Annonam leuare, die Theuerung mindern. Liu. Laborum aliquem leuare, einem die Arbeit leichter machen. Plaut. Sitim leuare de fonte, den Durst aus dem Brunnen löschen. Ouid. 3) sich von etwas befreyen. Leuare se aere alieno, seine Schulden bezahlen. Cic. Leuare aliquem cura, einem seine Sorge benehmen. Idem. Leuare alicui metum, aliquem metu, einem die Furcht benehmen. Cic. Liu. 4) Ad leuandum tempus, zum Zeitvertreibe. Gell. 5) Leuare de sacro fonte, aus der Taufe heben. Eccles. 6) Leuare vesicam, den Urin lassen. Med. 7) trösten. Epistola tua me valde leuauit, dein Brief hat mich sehr aufgerichtet. Cic.