03/2007 Michael Hanstein; Reinhard Gruhl markup
text typed - structural and semantic tagging completed - spell check performed - no orthographical standardization
01/2008; 04/2008; 10/2008; 01/2009; 03/2009; 07/2009; 02/2010 Reinhard Gruhl markup
some corrections inserted


image: as0000

[gap: frontispiz]

image: as0001

ADAMI FRIDERICI KIRSCHII ABVNDANTISSIMVM CORNVCOPIAE LINGVAE LATINAE ET GERMANICAE SELECTVM, QVO CONTINENTVR Vocabula Latina omnis aeui, antiqui, medii ac noui, pariter ac Graeca, Latinitate donata, nec non formulae dicendi elegantiores et Constructiones Verborum; praeterea Deorum, Dearum, Gentium, Regnorum, Regionum, Vrbium, Marium, Fluuiorum, Insularum, Montium, Animalium, Arborum, Herbarum, Florum et Mineralium Nomina; nec non Theologorum, Iure Consultorum, Medicorum, Philosophorum, Philologorum, Poetarum, ac Mythicorum, Artibus liberalibus, aliisque disciplinis, Rei quoque Militari ac Monetariae verba propria, eorumque Significationes et Explicationes, Syllabarum longitudine uel breuitate signis expressa: CVI ADIVNGVNTVR IN FINE Calendarium Romanum, compendia scribendi olim in Latio vsitatissima, siue Notae et Sigla antiquorum; deinde adiecta est Tabula alphabetica Charact. Latin. in Codicibus MStis [abbr.: Manuscriptis] pro Seculorum ratione occurrentium, tum Specimen Scripturae ueteris, APPENDIX REGIONVM, VRBIVM, MONTIVM ET FLVVIORVM; ET AD POSTREMVM Consanguinitatis pariter atque Affinitatis Tabula, Nominaque Numeralia. EDITIO NOVISSIMA, A mendis non paucis studiose repurgata, Parte vtraque aucta, in ordinem redacta, ac denique tironum purioris Latinitatis studiosorum vsui accommodata. CVM PRIVILEGIIS. LIPSIAE SVMTV ENGELHARTI BENIAMINIS SVIKERTI CIC IC CCLXXIV.



image: as0002

[gap: prolegomena]

image: as0036

Explicatio signorum, quibus in hoc Lexico verba distinguuntur.

* Asteriscus verba mere graeca indicat.

+ Signo crucis peregrina, noua et barbara sunt notata.

Obs. vel Obsol. verba obsoleta sunt insignita.



page 1849, image: s0925

Nans, antis, o. schwimmend. Cic. (No)

Nantetum, i, n. die StadtNantesin Frankreich. Dicitur et Nannetes, um, m. plur., Nannetensis, et Nantetensis, vonNantesgebürtig. Geogr.

Nantuates, um, m. [note of the transcriber: no gender determination in the print], plur. ein ehemaliges Volk in Deutschland.

Nanus, i, m. [1)] ein Zwerg. Nanus cum sis, cede, aus dem Wege, was geringe Leute sind. Prou. 2) Adiect. klein. Nanium, ii, n. Comicis, ein kleines, aber schönes Weibchen.

Nanum, i, n. eine Gelte, eine Gelte, ein Wassereymer.

Naophylax *, acis, m. idem quod Templi custos, ein Kirchner, Küster.

Napaeae, arum, f. plur. Blumen- und Waldgöttinnen. Virg.

Napellus, i, m. das giftige Kraut Eisenhütchen, Mönchskappen, Wolfswurzel. Botan.

Naphtha, ae, f. ein babylonisches flüssiges Bergharz, welches sehr geschwind Feuer fängt, und stark brennet. Sallust. Oleum, cuius flamma non nisi puluere extinguitur, huius succedaneum est Petroleum. Plin.

Napina, ae, f. ein Rübenacker oder Feld. Colum. (Napus)

Napium, ii, n. wilder Kohl. Dioscor.

Napocaulis, is, m. ein Gewächs, das am Geschmacke den Rüben gleichet, aber dabey in einen hohen Stengel aufwächst.

Napura, ae, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], et Nepura, ae, f. ein Strohseil. Ter.

Napus, i, m. eine Steckrübe. Colum.

Nar, is, m. ein Fluß in Jtalien. Virg.

Narbo, onis, m. die Stadt Narbonne in Frankreich, am Flusse Aude in Languedoc. Narbonensis Gallia, die Provinz Languedoc, und Delphinat. Geogr.

Narbonicus, a, um, aus Narbonne.

Narce *, es, f. [1)] idem quod Torpedo, ein Fisch, der träg und dumm machen soll, ein Krampffisch. 2) Tausendgüldenkraut. Dioscor.

Narcissinus, a, um. von Merzenblumen oder Narcissen. Oleum narcissinum, Narcissenöl. Plin.

Narcissites *, ae, m. ein Edelgestein, der an der Farbe den Narcissen gleichet. Plin.

Narcissus *, i, m. [1)] Nom. pr. eines schönen Jünglings, dessen Vater der Fluß Cepheus, und dessen Mutter die Nymphe Liriope soll gewesen seyn, welcher, als er wegen seiner bewundernswürdigen Schönheit von vielen geliebt worden, aber niemanden einige Gegenliebe geniessen lassen wollte, von allen verflucht, ganz ausgedörret, und endlich in eine gelbe Blume, die man noch heute zu Tage nach seinem Namen nennet, verwandelt worden seyn soll. Poet. 2) Merzenblume, Narcissenröhrchen. Plin. Narcissus luteus, gelbe Hornung- oder Merzenblümchen, Josephstaab, Zeitlosen. Botan. Pseudonarcissus, eine gelbe schlechte Blume.

Narcosis *, is, f. die Einschläferung, Dummachung.

Narcoticus *, a, um, was einschläfert oder dumm macht. Remedia narcotica, Arzneyen, die einen ganz dumm machen, die Lebensgeister, wenn man zu viel nimmt, unterdrücken, und die Empfindlichkeit benehmen. Med.

Nardifer, era, erum, was Spicanarden trägt.

Nardinum, i, n. Wein, der nach Narden oder Spicanarden schmeckt.

Nardinus, a, um, aus Spicanarden gemacht. Vnguentum nardinum, Nardensalbe. Plin. Oleum nardinum, Spicköl. Pallad.

Nardistachys *, is, f. Spicanarden.

Narditum *, i, n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], idem quod Nardinum.

Nardum, i, n. et Nardus, i, f. [1)] Nardenkraut. Assyria, Indica nardus, Edelfremd, indianische wohlriechende Spicanarden. Horat. Rustica, Baldrian. Italica, Lavendel. Montana, Bergnarde. Botan. 2) id. quod Vnguentum nardinum, Nardensalbe. Tibull.

Narenta, ae, f. [1)] ein Fluß in Dalmatien. Olim. Naron. 2) eine befestigte Stadt in Dalmatien, am adriatischen Meere. Geogr.

Narentanus, a, um, von oder zu Narenta gehörig. Sinus Narentanus, der Narentinische Meerbusen, zwischen den Küsten von Herzegowina, dem Gebiethe der Republik Ragusa, und der Jnsel Lusine. Hodie: Golfo di Narenza. Geogr.

Narica, ae, f. eine Art von kleinen Fischen. Fest.

Narinosus, a, um. zur Nase gehörig. Dii narinosi, Diejenigen Götter, denen Weyhrauch geopfert ward. Lactant.

Naris, is, f. das Nasenloch. Virg. Nares, ium, f. plur. die Nasenlöcher. Synecd. Nase. Obesae naris iuuenis, der nichts riecht, der keine Dinge achtet, ein dummer und unverständiger Jüngling. Horat. Nares corrugare, die Nase rümpfen. Idem. Emunctae, acutae naris homo, ein kluger, listiger, schlauer Mensch. Prou. De nare, per nares loqui, Durch die Nase reden. Narium profluuium, haemorrhagia, Nasenbluten. Admouere ad nares, riechen lassen. Suet. Indulgere naribus, spotten, höhnen. Pers. Nares canalium, der Ausgang der Rohre, wodurch das Wasser sich in einen geräumigern Ort ergießt. Vitruu.

Nariscus *, i, m. das Voigtland. Narisci, die Voigtländer. Geogr.

Narita *, ae, f. eine Art Muscheln. Plaut. Fragm.

Narnia, ae, f. Nomen Vrbis olim ad Flaminiam viam, quae per 40 milliaria versus illam Italiae partem, vbi hodie est Loretto, pertinet vsque ad Ariminum. Geogr.

Naron, onis, f. s. Narenta.

Narrabilis, e, Adiect. was man erzehlen kann. Ouid.

Narrato, onis, f. [1)] die Erzehlung, Vermeldung geschehener Dinge. Cic. 2) Apud


page 1851, image: s0926

Rhetores,
ein Theil der Rede, in dem man den Zuhörern die Sache erzählt, von der man zu reden sich vorgenommen hat. Quint.

Narratiuncula, ae, f. Dimin. eine kleine Erzehlung.

Narrator, oris, m. ein Erzehler.

Narratus [1], a, um, was erzehlet, gesagt worden ist. Cic.

Narratus [2], us, m. eine Erzehlung. Ouid.

Narrito, are, Frequent. oft erzehlen. Cath.

Narro, aui, atum, are, [1)] erzehlen, sagen. Rem aliquam, de aliqua re, etwas erzehlen. Cic. Memoriter narrare, auswendig erzehlen. Idem. 2) idem quod Confirmo, versichern, für gewiß sagen. Cic. Non rationem tibi narrabo, sed stomachum, es gefällt mir nicht, ich weiß aber nicht warum. Plin. 3) Male narras, das höre ich nicht gern. Cic. 4) bene nanas, das höre ich gern. Idem.

Narthecium *, ii, n. eine Feldapotheke, Arzney- oder Würzbüchse.

Narthecophorus, i, m. einer, der dem Bacchus gewidmet war, und daher zum Zeichen ein gewisses Stäbchen von Birkwurz tragen mußte. Cael. Rhod.

Narthex *, ecis, f. [1)] Birkwurz, Gertenkraut. 2) ein gewisser Ort ausserhalb der Kirche, wo diejenigen stehen mußten, die in dem Kirchenbanne waren. Hist.

Narua, ae, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], et Nerua, ae, f. eine befestigte Stadt, am Flusse gleiches Namens in Liefland. Idem.

Narus, a, um [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], vid. Gnarus.

Narycium, ii, n. Naryx, ycis, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], et Naryce, f. Vrbs Locrorum, die Stadt Naryce. Geogr.

Narcius, a, um, aus Naryce. Geograph.

Nasale, is, n. [1)] eine Pferdezierde. 2) die Nasendecke an einem Helme. Isidor.

Nasamones, um, m. plur. eine africanische Nation. Lucan.

Nasamoniacus, a, um [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], et Nasamonius, a, um, Hinc Nasamoniacus Rex, der Hannibal. Stat.

Nasamonites *, ae, m. ein Blutstein mit schwarzen Adern.

Nasatus, a, um, großnäsig, der eine grosse Nase hat. Alias Nasutus, a, um [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print]. Lamprid. Heliog.

Nascale, is, n. idem quod Pessus, Mutterzapfe.

Nascendus, a, um, der gebohren werden soll. Aul. Gell. (Nascar)

Nascens, entis, o. was gebohren wird. Nascens luna, der Neumond. Hor. Nascentia, ium, n. Erdfrüchte.

Nascentia, ae, f. [1)] Geburt. 2) Nativität. Vitruu.

Nascibilis, e, Adiect. was gebohren werden kann. Tertull.

Nasciturus, a, um, was gebohren werden wird, was aufkommen wird. Pallad.

Nasco, ere, Obsol. idem quod sequens.

Nascor, natus sum, nasci, Depon. [1)] gebohren werden. Ab, ex aliquo, aliquo, von einem gebohren werden. Cic. Ex aliquo nasci, von einem gebohren werden. Ter. Incerto patre nasci, keinen gewissen Vater haben. Cic. 2) abstammen. Genere summo, de summo genere nasci, von sehr hoher Geburt und hohem Herkommen seyn. Plaut. 3) entstehn. Ex cupiditatibus odia nascuntur, was einen zuvor gelüstet, das hasset man zuletzt. Cic. 4) Nasci aliquo fato, zu etwas gebohren werden, zu etwas von seiner Geburt an bestimmt seyn. Idem. 5) Iterum natus videor, mich dünkt, ich sey neu gebohren. Plaut. 6) Annos natus magis quadraginta, der über vierzig Jahre alt ist. Cic. 7) Vellem, me natum virum, ich wollte, daß ich ein Mann geworden wäre. Ter. 9) id. quod Cresco; sua sponte nasci. Cic. 9) anfangen. Ab eo flumine nascitur collis. Caes. 10) Qui postea nascentur, die Nachkommen. Cic.

Nasica, ae, m. [1)] der Zuname einer römischen Familie aus den Corneliern. 2) Großnase. Arnob.

Nasile, is, n. Nasenfutter.

Nasiterna, ae, f. [1)] ein dreyhenklichtes Gefäß. Plaut. 2) ein Wassergeschirr, oben weit mit einer Handhabe. Varr.

Nasiternatus, a, um, dergleichen Gefäß tragend. Calphur.

Nassa, ae, f. [1)] eine Fischreusse, Reusse, die Fische zu fangen. Cic. 2) Metaph. ein gefährlicher Ort. Ex nassa escam petere, mit Gefahr Speise suchen. Prou.

Nassouia, ae, f. die Grafschaft Nassau. Nassouiensis, ein Nassauer. Geogr.

Nastes, is, m. Nom. pr. eines Bruders des Amphimachus.

Nastocopus *, i, m. der gesäuerte Kuchen bäckt.

Nasturtium, ii, n. die Kresse. Cic. Nasturtium hortense, Gartenkresse. Aquaticum, Born- oder Brunnenkresse. Ede nasturtium, sey munter und freudig. Prou.

Nastus *, i, m. gesäuertes Brodt, eine Art Kuchen. Colum.

Nasucornis, is, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], s. Rhinoceros.

Nasum, i, n. idem quod sequens. Non.

Nasus, i, m. [1)] die Nase. Nasus aquilinus, eine krumme Habichtsnase. 2) der Verstand, die Scharfsinnigkeit. Nasus ipsi nullus est, es ist kein Verstand in ihm. Horat. 3) die Verhönung, Verspottung. Adunco naso suspendere aliquem, einem eine Nase drehen, einen beschimpfen. Hor. Nasum habet, er ist ein Spähvogel. Et pueri nasum Rhinocerotis habent, auch die Kinder lachen einander gern aus. Mart. 4) eine Handhabe an einem Geschirre. Iuu. 5) ein Fisch, Nase genannt, der jährlich zu Basel bey vielen tausenden in dem daselbst in den Rhein sich ergiessenden Biersflusse im Frühlinge gefangen wird.

Nasutie, Adu. [note of the transcriber: no word class determination in the print] et Nasute, Adu. [note of the transcriber: no word class determination in the print] nasenweis.

Nasutulus, a, um, Dimin. spöttisch. Nasutula mulier. Apul.

Nasutus, a, um, [1)] großnäsig. Horat. 2) ein Nasenweiser, Spottvogel. Comparat.


page 1853, image: s0927

Nasutior. Superlat. Nasutissimus. Homo nasutissimus, ein ärgerlicher Spottvogel. Solin.

Nata, ae, f. eine Tochter. Virg. (Nascor)

Natabilis, e, Adiect. schwimmend.

Natabulum, i, n. ein Ort, wo man schwimmt.

Natales, ium, m. plur. [1)] der Stamm, das Geschlecht. Flor. Mulier natalibus clara, ein Weib von edlem Stamme. Plin. Obscuris natalibus, von schlechtem Herkommen, von unedlem Geschlechte. Claris natalibus ortus, von vornehmen oder adelichem Stamme gebohren. 2) der Ursprung, natales gentium. Plin. 5) der Geburtstag. Sec.

Natalis [1], e, Adi. [1)] zur Geburt, zum Wachsen gehörend, angebohren, natürlich. Hora natalis, die Stunde der Geburt. Horat. Natalis dies, der Geburtstag. Cic. Natalis domus, das Stammhaus. Natalis Deus, i. e. Genius, ein guter oder böser Engel. Tibull. Natalis Dea, die Göttinn Juno. Natale solum, das Vaterland. Natalem diem alicuius colere, celebrare, eines Geburtstag feyern. 2) angebohren, natürlich, pallor natalis in auro. Plin. (Nascor)

Natalis [2], is, m. [1)] der Geburtstag. Meus est natalis, es ist mein Geburtstag. Virg. Opto et hunc natalem, et plurimos alios quam felicissimos agas, ich wünsche, daß du deinen Geburtstag diesesmal und noch sehr oft vollkommen glücklich begehen mögest. Plin. 2) Natalis Romae, der Tag, an welchem man angefangen hat, Rom zu bauen. Cic.

Natalitia, orum, n. plur. [1)] die Mahlzeit am Geburtstage. 2) der Sterbetag der Heiligen. 3) Natalitia praedicta, die Nativitätstellung. Cic.

Natalitium, ii, n. das Anbindungsgeschenke. Pers. Dare natalitia, an seinem Geburtstage eine Mahlzeit halten. Cic.

Natalitius, a, um, zur Geburt gehörig. Cic. Dies natalitius, der Geburtstag. (Nascor)

Natans, antis, o. schwimmend. Pecudes natantes. Lucret (Nato)

Natatile, is, n. die SchwemmeVarr.

Natatilis, e. Adiect. was da schwimmet, oder schwimmen kann, schwimmend. Prud.

Natatilia, ium, n. plur. schwimmende Thiere. (No)

Natatio, onis, f. das Schwimmen. Cic.

Natator, oris, m. ein Schwimmer. Ouid. (No)

Natatoria, ae, f. [1)] ein Teich, Weiher. 2) eine Schwemme. Sidon. Apoll.

Natatura, ae, f. id. quod sequens.

Natatus, us, m. das Schwimmen, Baden. Claud.

Nates, um, f. plur. der Hintere. Hor. Natis, is, f. Sing. raro occurrit.

Natex, icis, m. eine Art kleiner Meerschnecken.

Naticidium, ii, n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], vel Gnaticidium, ii, n. der Kindermord. Gloss.

Natinatio, onis, f. id. quod Negotiatio, eine Handthierung. Fest. (Natino)

Natinator, oris, m. idem quod Seditiosus, ein aufrührischer, rebellischer Mensch. Fest.

Natino, aui, atum, are, [1)] handthieren. 2) aufrührisch seyn. Idem.

Natinor, ari, Depon. Kaufmannschaft oder Handthierung treiben.

Natio, onis, f. [1)] ein Volk, Geschlecht, eine Nation. Natio bellicosa, eine kriegerische Nation. Cic. 2) Nationes, die Heyden. 3) Geburt. Natione Gallus, ein Franzose von Geburt. Natione Macedo, ein gebohrner Macedonier. Plin. 4) die Ankunft. 5) die Art eines Dinges. Hominis natio, eines Menschen Art. Cic. Natio mellis, des Honigs Art. Plin. 6) die Viehzucht. Bona natio, gute Viehzucht. Fest. 7) Zuname einer Göttinn. 8) das Zeugen, natio mellis. Plin. (Nascor)

Nationalis, e, Adi. was aus der Nation oder aus einem Volke ist. Synodus nationalis, eine National- oder Landesversammlung. Militia nationalis, Landausschuß, Nationalmilitz, die aus eingebohrnen Unterthanen bestehet.

Natito, are, Frequentat. schwimmen. (Nato)

Natiuitas +, atis, f. die Geburt. Defunctus anno natiuitatis duodeuicesimo, im achtzehenten Jahre seines Alters verstorben. Inscript. Ab ipsa ianua natiuitatis, von der Geburt an. Tertull.

Natiuitus, Adu. von der Geburt her. Natiuitus proprium, angebohren. Tertull.

Natiuus, a, um, [1)] natürlich, angebohren. Natiuum malum, natürliche Bosheit. Cic. 2) angewachsen. Natiui montes salis, Berge, wo natürliches Salz wächst. Plin. 3) Sermo natiuus, die Muttersprache. Curt. 4) entstanden. Anaximandri opinio est, natiuos esse deos. Cic. (Nascor)

Nato, aui, atum, are, Frequent. [1)] schwimmen. Mart. Aquae multo pisce natantur, es schwimmen viele Fische in dem Wasser. Ouid. 2) Natandi caussa aliquo venire, an einen Ort ins kalte Bad kommen. Cic. 3) Nos poma natamus, wird von hochmüthigen Leuten gesagt, die doch von schlechtem Verstande und Stande sind, q. d. sehet alle her, wir sind die geschickten Leute, wir kommen an. Prou. 4) Vina pauimento natabant, der Wein floß auf der Erde herum. Cic. 5) Metaph. zittern. Ouid. 6) wanken, unbeständig, unentschlossen seyn. Pars magna natat. Horat. 7) weiter gehen, oder kriechen. Colum. 8) Campi natant, die Felder sind überschwemmt. Lucret. 9) Pes natat in calceo, der Fuß wankt im Schuhe, der ihm zu weit ist, hin und her. Ouid.

Natolia +, ae, f. Kleinasien: ist eine grosse Halbinsel in Asien, welche sich vom Euphrate bis an den Archipelagum, dasMar di marmora, und an die Meerenge von Gallipoli und Constantinopel erstrecket. Geograph.