03/2007 Michael Hanstein; Reinhard Gruhl markup
text typed - structural and semantic tagging completed - spell check performed - no orthographical standardization
01/2008; 04/2008; 10/2008; 01/2009; 03/2009; 07/2009; 02/2010 Reinhard Gruhl markup
some corrections inserted


image: as0000

[gap: frontispiz]

image: as0001

ADAMI FRIDERICI KIRSCHII ABVNDANTISSIMVM CORNVCOPIAE LINGVAE LATINAE ET GERMANICAE SELECTVM, QVO CONTINENTVR Vocabula Latina omnis aeui, antiqui, medii ac noui, pariter ac Graeca, Latinitate donata, nec non formulae dicendi elegantiores et Constructiones Verborum; praeterea Deorum, Dearum, Gentium, Regnorum, Regionum, Vrbium, Marium, Fluuiorum, Insularum, Montium, Animalium, Arborum, Herbarum, Florum et Mineralium Nomina; nec non Theologorum, Iure Consultorum, Medicorum, Philosophorum, Philologorum, Poetarum, ac Mythicorum, Artibus liberalibus, aliisque disciplinis, Rei quoque Militari ac Monetariae verba propria, eorumque Significationes et Explicationes, Syllabarum longitudine uel breuitate signis expressa: CVI ADIVNGVNTVR IN FINE Calendarium Romanum, compendia scribendi olim in Latio vsitatissima, siue Notae et Sigla antiquorum; deinde adiecta est Tabula alphabetica Charact. Latin. in Codicibus MStis [abbr.: Manuscriptis] pro Seculorum ratione occurrentium, tum Specimen Scripturae ueteris, APPENDIX REGIONVM, VRBIVM, MONTIVM ET FLVVIORVM; ET AD POSTREMVM Consanguinitatis pariter atque Affinitatis Tabula, Nominaque Numeralia. EDITIO NOVISSIMA, A mendis non paucis studiose repurgata, Parte vtraque aucta, in ordinem redacta, ac denique tironum purioris Latinitatis studiosorum vsui accommodata. CVM PRIVILEGIIS. LIPSIAE SVMTV ENGELHARTI BENIAMINIS SVIKERTI CIC IC CCLXXIV.



image: as0002

[gap: prolegomena]

image: as0036

Explicatio signorum, quibus in hoc Lexico verba distinguuntur.

* Asteriscus verba mere graeca indicat.

+ Signo crucis peregrina, noua et barbara sunt notata.

Obs. vel Obsol. verba obsoleta sunt insignita.



page 1875, image: s0938

Neutralis, e, Adiect. [1)] keinem von beyden zugehörig, unpartheyisch. Verba, neutralia sind diejenigen Verba, die weder in allen Temporibus und Modis, als ein Actiuum, noch auch als ein Passiuum conjugirt werden. Quint. + 2) der es mit keiner Parthey hält, und sich in die entstandenen Streitigkeiten nicht mischet, sondern beyder streitender Partheyen guter Freund bleiben.

Neutralitas +, atis, f. Unpartheylichkeit, Neutralität, wird die Aufführung genennt, die derjenige beobachtet, der sich in die bevorstehenden Händel nicht menget.

Neutraliter, Adu. als ein Neutrum, Gramm.

Neutro, Aduerb. auf keinen Theil unter beyden, weder auf diese, noch auf jene Seite. Quint.

Neutrubi, Aduerb. an keinem von beyden Orten. Neutrubi habere stabile stabulum, sich zwischen zween Stühlen niedersetzen. Plaut.

Nex, necis, f. Tod, Todschlag. Necem alteri afferre, einen tödten. Cic. Vsque ad necem, sein Lebelang. Ter. Metaph. In necem alterius, zu eines andern Schaden und Nachtheile. ICt. Moliri necem alicui, einen umzubringen suchen. Tacit.

Nexilis, e. Nexibilis, e. Adiect. gut zu knüpfen, was sich binden läßt. Lucret. Corona nexilis, ein gewundener Kranz. Senec. (Neco)

Nexio, onis, f. Bindung, Knüpfung. Arnob.

Nexo [1], ui, ere, binden, anknüpfen. Virg.

Nexo [2], aui, atum, are, knüpfen, verbinden. Lucret.

Nexum, i, n. Vergleich zwoer oder mehr Personen, ein Contract, Vertrag. Tollere nexa, den geschlossenen Contract aufheben. Cic.

Nexuosus, a, um, verknüpft, verschlungen, verwirrt. Compar. Nexuosior. Superlat. Nexuosissimus. Mamert.

Nexus [1], a, um, [1)] verbunden, verwunden, verknüpft. Omnes virtutes inter se nexae sunt, die Tugenden hangen alle zusammen. Cic. Caussa caussae nexa, es hängt eine Sache an der andern. Idem. Res nexa pignori, verpfändet. Mart. 2) gefesselt, gefangen. Nexus ob alienum aes, der Schulden wegen in Dienstbarkeit gerathen. Liu.

Nexus [2], us, m. [1)] das Knüpfen, Binden in einer Obligation oder Schuld. ICt. 2) ein Band, Knoten. Nexu vincire aliquid, einen Knoten an etwas stricken. Liu. Celare nexus in vinculis, nodis, die Knoten im Bande, die unter einander geschlungen und verstrickt sind, verbergen. Curt. Nexus est ritus vendendi per aes et libram, praesentibus quinque testibus, quo venditor obligatur ad euictionem praestandam.

Ni, Coni. cum indic. et Coniunct. wo nicht. Mirum, ni domi est, es ist ein Wunder, wo er nicht daheim ist. Ter. Quidni, Adu. [note of the transcriber: no word class determination in the print] warum nicht? Cic. Ni ita se haberet, wenn es nicht also wäre. Cic. (Nisi)

Nibas, f. ein Dorf in Thessalien, darinnen keine Hähne krähen. Vnde adagium: Cum Nibas coccyssauerit, wenn es Katzen hagelt, i. e. nimmermehr.

Nicaea, ae, f. die Stadt Nicäa, in Natolien, an einem kleinen Meerbusen gelegen. Heutiges Tags wird sie Jschnich genennet. Geogr.

Nicaenus, a, um. et Nicensis, e. nicäisch, von Nicäa. Hinc Symbolum Nicaenum.

Nicander, i, m. [1)] Nom. propr. eines colossischen Poeten. 2) Medici, tempore Attali.

Nicanor, oris, m. [1)] Nom. pr. eines alexandrinischen Grammatici. 2) eines Feldherrn. Hist.

Nicer, cri [correction of the transcriber; in the print i], m. Nicerus i, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] et Nicarus, i, m. der Neckar, ein Fluß in Deutschland, welcher über dem Schwarzwalde seinen Ursprung nimmt, das Herzogthum Würtemberg durchströhmet, und sich bey Mannheim in den Rhein stürzet. Geogr.

Nicerotianum, i, n. eine köstliche wohlriechende Salbe. Mart. (A Nicerote Auctore)

Niceteria *, orum, n. plur. [1)] Kleinod der Sieger. Iuu. 2) ein Fechterschmauß, Freudenfest, nach erlangtem Siege. Varr.

Nicias, ae, m. [1)] Medicus regis Pyrrhi. 2) Grammaticus Romanus. 3) Atheniensium nobilis Dux.

Niciobriges, um, m. plur. die Stadt Montpellier in Frankreich. Geogr.

Nico, ici, nictum, nicere. Verbum obsol. winken, Zeichen mit der Hand geben. Plaut.

Nicodemus, i, m. Nom. propr. Eccles.

Nicolaus, i, m. Nom. pr. Virorum. proprie, ein Sieger des Volks.

Nicolai, orum, m. jüdische Dattelkerne. Pl.

Nicolaitae, arum, m. plur. waren Ketzer unter den Christen, im ersten Jahrhunderte, deren Haupt Nicolaus von Antiochien zu der Apostel Zeit lehrete, daß Hurerey und Unreinigkeit ein nothwendiges Mittel wäre, die ewige Glückseligkeit zu erlangen. Sie brachten ihre Lehre in dunkeln Worten vor, und hielten auf Träume und Gesichte. Hist. Eccl.

Nicomachus, i, m. Nomen propr. des Vaters und Sohns des Aristoteles, Hist.

Nicomedes, is, m. Nomen pr. eines Königs in Bithynien. Hist.

Nicomedia, ae, f. die Stadt Nicomedien in Bithynien, insgemein Comidia, und von den Türken Jsmid genennet.

Nicophorus, i, m. eine welsche Bohne. Apul.

Nicostrata, ae, f. Nom. pr. des Evanders Mutter. Dicitur et Carmentis.