03/2007 Michael Hanstein; Reinhard Gruhl markup
text typed - structural and semantic tagging completed - spell check performed - no orthographical standardization
01/2008; 04/2008; 10/2008; 01/2009; 03/2009; 07/2009; 02/2010 Reinhard Gruhl markup
some corrections inserted


image: as0000

[gap: frontispiz]

image: as0001

ADAMI FRIDERICI KIRSCHII ABVNDANTISSIMVM CORNVCOPIAE LINGVAE LATINAE ET GERMANICAE SELECTVM, QVO CONTINENTVR Vocabula Latina omnis aeui, antiqui, medii ac noui, pariter ac Graeca, Latinitate donata, nec non formulae dicendi elegantiores et Constructiones Verborum; praeterea Deorum, Dearum, Gentium, Regnorum, Regionum, Vrbium, Marium, Fluuiorum, Insularum, Montium, Animalium, Arborum, Herbarum, Florum et Mineralium Nomina; nec non Theologorum, Iure Consultorum, Medicorum, Philosophorum, Philologorum, Poetarum, ac Mythicorum, Artibus liberalibus, aliisque disciplinis, Rei quoque Militari ac Monetariae verba propria, eorumque Significationes et Explicationes, Syllabarum longitudine uel breuitate signis expressa: CVI ADIVNGVNTVR IN FINE Calendarium Romanum, compendia scribendi olim in Latio vsitatissima, siue Notae et Sigla antiquorum; deinde adiecta est Tabula alphabetica Charact. Latin. in Codicibus MStis [abbr.: Manuscriptis] pro Seculorum ratione occurrentium, tum Specimen Scripturae ueteris, APPENDIX REGIONVM, VRBIVM, MONTIVM ET FLVVIORVM; ET AD POSTREMVM Consanguinitatis pariter atque Affinitatis Tabula, Nominaque Numeralia. EDITIO NOVISSIMA, A mendis non paucis studiose repurgata, Parte vtraque aucta, in ordinem redacta, ac denique tironum purioris Latinitatis studiosorum vsui accommodata. CVM PRIVILEGIIS. LIPSIAE SVMTV ENGELHARTI BENIAMINIS SVIKERTI CIC IC CCLXXIV.



image: as0002

[gap: prolegomena]

image: as0036

Explicatio signorum, quibus in hoc Lexico verba distinguuntur.

* Asteriscus verba mere graeca indicat.

+ Signo crucis peregrina, noua et barbara sunt notata.

Obs. vel Obsol. verba obsoleta sunt insignita.



page 1983, image: s0992

Orbus [2], i, m. [1)] ein Wäyse, elternloses Kind. Ter. 2) idem quod Intestinum coecum. Med.

Orca, ae, f. [1)] ein Wallfisch, Meerschwein. 2) ein Springschlauchwall. Horat. 2) eine Weintonne, ein Schlauchfaß, Trauben heimzuführen. Orcae feruore musti ruptae. Varr. 4) ein Feigenkorb. 5) eine Heringstonne. Pers. 6) eine Gattung Edelgesteine.

Orcades, um, f. plur die Jnseln hinter Schottland, deren 30 bis 40 an der Zahl sind, welche sich auf dem Oceano Caledonio, von Norden gegen Süden, bis an Schottland erstrecken, wovon sie durch eine schmale Meerenge abgesondert werden.

Orchestra *, ae, f. [1)] ein Sitz für die Rathsherrn im Schauplatze. In orchestram descendere, auf die Schaubühne treten. Suet. 2) heute zu Tage wird der Platz, wo die Musicanten in einer Oper, oder bey einem Balle, mit ihren Jnstrumenten sitzen und spielen, Orchestra genennet.

Orchestropolarius, ii, m. ein Gaukler. Firm.

Orchia Lex *, ein Gesetz bey den Römern, wider die Köstlichkeit in Mahlzeiten. (ab Orchio Tribuno plebis lata )

Orchion, ii, n. das Bingelkraut. Apul.

Orchis *, is, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], et Orchitis, is, f. [1)] eine runde Olive. 2) ein Meerfisch, der so rund ist, wie eine Kugel. 3) Stengelkraut, Knabenkraut, Geilwurz, unserer Frauen Thränen. Plin. 4) id. quod Testiculus. Med.

Orchomenus, i, m. [1)] ein Fluß in Thessalien. Seru. ad Virg. 2) ein Berg in gedachter Landschaft. 3) In gen. Fem. eine Stadt an dem Berge Orchomenus.

Orcini, orum, m. [note of the transcriber: no gender determination in the print], plur. diejenigen Rathsherren, welche nach Cäsars Tode durch des Antonius Betrügerey in den Rath geschlichen waren. Orcinus libertus, einer, der durch das Testament seines Herrn frey gelassen worden ist. (Orcus)

Orcinianus, a, um, zur Leiche gehörig. Orciniana sponda, ein Todtenbette, Sarg. Mart

Orcinus, a, um, [1)] den Todten oder Leichen gehörig. Suet. 2) Subst. ein Freygelassener, der gleich nach dem Tode seines Herrn die Freyheit bekommen hat, statim, ab eo tempore, quo testator ad orcum missus est. Vlp.

Orcius, a, um, [1)] zum Grabe oder zur Leiche gehörig. Idem. Orcius thesaurus, ein Grabmaal. 2) die Hölle. 3) Orcius Deus, ein Gott des Eyds, der in beyden Händen einen Blitz hatte.

Orcula, ae, f. Dimin. eine Gelte, ein Zuber. (Orca)

Orculatus, a, um, zu den Weinfässern gehörig. Petron.

Orcus, i, m. [1)] die höllische Finsterniß. Cic. 2) ein höllischer Fluß. Hom. 3) der Tod. 4) Veteribus fuit Inferorum Deus, der höllische Gott, Pluto. Pascor victima nil miserantis orci, ich werde zum Schlachtopfer des unbarmherzigen Todes genährt, ich bin zum Tode bestimmt. Horat. Orci annulum, galeam habet, er ist glücklich. Prou.

Ordalium +, ii, n. ein richterliches Urtheil über den Beklagten. ICt.

Ordeaceus, a, um [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], s. Hordeaceus.

Ordeum, ei, n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], s. Hordeum.

Ordia, orum, n. plur. der Anfang, Ursprung. Redire in ordia prima, i.e. primordia. Lucret. (Ordior)

Ordinabiliter +, Aduerb. ordentlich. Eccles.

Ordinalis +, e, Adi. zur Ordnung gehörig. (Ordo)

Ordinamentum, i, n. die Verfügung, Verfassung. Zeno.

Ordinarie +, Adu. [correction of the transcriber; in the print Adi. ] [1)] ordentlich, gemein, gewöhnlich, ordentlicher Weise. 2) eigen, gehörig. Tertull.

Ordinarius, a, um, ordentlich, gemein, gewöhnlich, nach der Ordnung, zu der Ordnung gehörig. Ordinaria vitis, nach der Ordnung gepflanzter Weinstock. Colum.

Ordinate, Aduerb. nach der Ordnung, ordentlich. Auct. ad Herenn. Comparat. Ordinatius [correction of the transcriber; in the print Ordinarius]. Tertull. Superl. Ordinatissime. [correction of the transcriber; in the print ---]

Ordinatim, Aduerb. ordentlich, nach der Reihe, von einem Stande zum andern. Ille est [correction of the transcriber; in the print ist] passim, ego ordinatim, er hielt keine Ordnung, ich aber gieng ordentlich einher. Cic.

Ordinatio, onis, f. [1)] die Ordnung, Anstalt, Anordnung, ordentliche Setzung, Einrichtung, Stellung, Disposition. 2) Verwaltung. Plin. Ordinatio orientis, Verwaltung des Morgenlandes. Suet. 3) Einsetzung einer geistlichen Person in ihr Amt durch Auflegung der Hände anderer Kirchendiener. Eccles. 4) Verordnung, Satzung eines Fürsten. Cod.

Ordinatiuus +, a, um, zur Ordnung gehörig, anordnend. Tert.

Ordinator, oris, m. ein Anordner. Senec

Ordinatus, a, um, geordnet, ordentlich eingerichtet. Ordinata disciplina, wohlbestellte Zucht. Liu. Compar. Ordinatior. Hieron. Superlat. Ordinatissimus. Sidon. Apoll.

Ordino, aui, atum, are, [1)] ordnen, in Ordnung stellen, setzen. 2) Suprema sua, seu testamentum, sein Testament machen. Tac. 3) Hortum paribus interuallis, einen Garten in gleiche Reihen abtheilen. Colum. 4) Litem, seine Einrichtung machen, wie der Proceß geführt werden soll. Cic. 5) zu einem Kirchenamte einsegnen. (Ordo)

Ordior, orsus, orditus sum, ordiri, Depon. [1)] anfangen, anheben. A principio, vom ersten den Anfang machen. Cic. Orsus dicere, der angefangen hat zu reden. Idem. 2) Telam, ein Gewebe anzetteln. Plaut. Met. etwas anfangen. (q. ab Orior)