03/2007 Michael Hanstein; Reinhard Gruhl markup
text typed - structural and semantic tagging completed - spell check performed - no orthographical standardization
01/2008; 04/2008; 10/2008; 01/2009; 03/2009; 07/2009; 02/2010 Reinhard Gruhl markup
some corrections inserted


image: as0000

[gap: frontispiz]

image: as0001

ADAMI FRIDERICI KIRSCHII ABVNDANTISSIMVM CORNVCOPIAE LINGVAE LATINAE ET GERMANICAE SELECTVM, QVO CONTINENTVR Vocabula Latina omnis aeui, antiqui, medii ac noui, pariter ac Graeca, Latinitate donata, nec non formulae dicendi elegantiores et Constructiones Verborum; praeterea Deorum, Dearum, Gentium, Regnorum, Regionum, Vrbium, Marium, Fluuiorum, Insularum, Montium, Animalium, Arborum, Herbarum, Florum et Mineralium Nomina; nec non Theologorum, Iure Consultorum, Medicorum, Philosophorum, Philologorum, Poetarum, ac Mythicorum, Artibus liberalibus, aliisque disciplinis, Rei quoque Militari ac Monetariae verba propria, eorumque Significationes et Explicationes, Syllabarum longitudine uel breuitate signis expressa: CVI ADIVNGVNTVR IN FINE Calendarium Romanum, compendia scribendi olim in Latio vsitatissima, siue Notae et Sigla antiquorum; deinde adiecta est Tabula alphabetica Charact. Latin. in Codicibus MStis [abbr.: Manuscriptis] pro Seculorum ratione occurrentium, tum Specimen Scripturae ueteris, APPENDIX REGIONVM, VRBIVM, MONTIVM ET FLVVIORVM; ET AD POSTREMVM Consanguinitatis pariter atque Affinitatis Tabula, Nominaque Numeralia. EDITIO NOVISSIMA, A mendis non paucis studiose repurgata, Parte vtraque aucta, in ordinem redacta, ac denique tironum purioris Latinitatis studiosorum vsui accommodata. CVM PRIVILEGIIS. LIPSIAE SVMTV ENGELHARTI BENIAMINIS SVIKERTI CIC IC CCLXXIV.



image: as0002

[gap: prolegomena]

image: as0036

Explicatio signorum, quibus in hoc Lexico verba distinguuntur.

* Asteriscus verba mere graeca indicat.

+ Signo crucis peregrina, noua et barbara sunt notata.

Obs. vel Obsol. verba obsoleta sunt insignita.



page 1987, image: s0994

Oridurius, a, um, hartmäulicht. Gloss.

Oriendus, a, um [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], idem quod Oriundus.

Oriens [1], entis, o. was da entstehet, entstehend, anbrechend, angehend, herstammend. Dies oriens, der anbrechende Tag. Tib. Lux oriens, das hervorbrechende Licht. Catull. (Orior)

Oriens [2], entis, m. der Aufgang der Sonne, der Morgen, oder Ost. Plin. Das Land gegen Aufgang der Sonne, oder die Gegend gegen Morgen. Oriens aestiuus, der Sommermorgen, oder Punct am Horizonte, wo die Sonne im Anfange des Sommers aufgehet.

Orientalis, e. Adiect. morgenländisch, östlich, was gegen Morgen oder Aufgang der Sonne liegt. India orientalis, Ostindien. Pallad.

Orificium, ii, n. das Mundloch. Macrob.

Origanites, ae, m. Dostenwein, ein mit Dosten oder Wohlgemuth angemachter Wein. Diosc.

Origanitus, a, um, von Wohlgemuth, oder Dosten gemacht.

Origanum, i, n. wider Wohlgemuth, Dosten. Plin.

Origenes, is, m. Nom. pr. eines berühmten Kirchenlehrers aus der egyptischen Stadt Alexandria in dritten Seculo. Hinc Origenistae, gewisse Ketzer unter den Christen, die aus den Schriften des Origenes behaupten wollen, daß Christus nur per adoptionem Gottes Sohn sey. item daß die Teufel und Verdammten nach einer gewissen ausgestandenen Marter wieder würden selig werden. Hist. Eccles.

Origia, siehe Orgia.

Originale +, is, n. [note of the transcriber: no gender determination in the print], wird genennet der erste Aufsatz, das wahre unterschriebene, oder besiegelte Exemplar eines Briefs, eine Haupt- und Urschrift.

Originalis, e. Adiect. ursprünglich, vom ersten Ursprunge. Apul. Originales venae fluminis, Ursprung eines Flusses. Solin. Peccatum originale, die Erbsünde. Theol.

Originaliter +, Aduerb. ursprünglich, vom Anfange her.

Originarius, a, um, [1)] von einem Orte gebürtig. ICt. 2) Idem quod originalis. (Origo)

Originatio, onis, f. [1)] das Herkommen, Herstammung. Quint. 2) Ursprung eines Worts.

Originitus, Aduerb. ursprünglich. Ammian. Marc.

Origo, inis, f. [1)] Ursprung, Anfang. 2) Herkommen, Geburth. Modicus originis, nicht edel. Tac. Clarus origine, edel. Ouid. 3) Ursache. Id est mihi doloris origo, daher entstehet mein grosses Leid. Cic. 4) die Ableitung. Origo nominum. Quint. (Orior)

Orinda, ae, f. eine gewisse Art von Brodte, dessen sich die Mohren bedienen. Calepin.

Oriola, ae, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], et horiola, ae, f. ein Schiffchen. Plaut. (Oria)

Orion, onis, m. [1)] Nom. pr. eines Sohns des Neptunus, der von den Poeten als ein Jäger, und der Waldgöttinn Diana Waffenträger vorgestellet wird, der hernach unter die Sterne am Himmel gesetzet worden seyn soll. Die Geschichtschreiber geben vor, er sey des Atlas Schüler gewesen, er habe von ihm die Sternkunst und den Himmelslauf gelernet, und diese Wissenschaft aus Libyen nach Griechenland gebracht. 2) das schönste Gestirn am Himmel in der südlichen Gegend bey dem Aequatore, unter dem Zeichen der Zwillinge, aus 38. Sternen bestehend. 3) ein geometrisches Jnstrument, die Höbe eines Thurms, oder etwas, anders damit abzumessen.

Orior, ortus sum, oriri. Depon. [1)] entstehen, entspringen, erwachsen, gebohren werden. Oriri ex se et sua sponte nasci, von sich selbst entstehen. Cic. Facinus ex te oritur, die böse That kömmt von dir her. Plaut. Hoc a te ortum est, dieses kommt von dir her. Terent. Fons oritur, der Brunnen entspringt. Plin. 2) aufgehen. Stellae oriuntur, die Sterne gehen auf. Ouid. Homo a se ortus, i. e. homo nouus, quod vide.

Oripelargus *, i, m. ein Geyer, Adler. Plin.

Oriputidus +, a, um, dem es nicht wohl aus dem Munde riecht. Gloss.

Orites *, ae, m. ein Edelgestein, dem das Feuer nichts schadet. Idem.

Orithea *, ae, f. Name einer Nymphe oder Wassergöttinn.

Orithya, ae, f. [1)] Nom. propr. einer Tochter des atheniensischen Königs Erichtheus, welche Boreas entführet, und nach Thracien gebracht, mit der er auch den Zetes und Calais gezeuget hat. Cic. 2) eine amazonische Königinn, welche der Marpesia, ihrer Mutter, succedirte. Iustin.

Oriundus, a, um, herstammend, entsprossen, entsprungen, gebohren, gebürtig. Ab Vlysse oriundus, er kommt von dem Ulysses her. Liu. Liberis parentibus oriundi, von freyen Eltern gebohren. Colum. Basilea oriundus, von Basel gebürtig. Meminerint sese, vnde oriundi sint, sie mögen sich ihres Herkommens erinnern. Plaut. (Orior)

Orix, origis, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], siehe Oryx.

Orizon, ontis, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] siehe Horizon.

Orminalis, is, f. Geilwurz. Apul.

Orminium, ii, n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] et Orminum, i, n. wilder Scharlach, ein Kraut, wilder Spargel. Botan.

Ornamen, inis, n. id. quod Ornamentum. Mart. Cap.

Ornamentarius +, ii, m. ein Zierrathenmacher. Gloss.

Ornamentum, i, n. [1)] Schmuck, Zierde. In ornamentum templi esse, den Tempel zieren. Cic. 2) Montirung, Ausrüstung. Hinc arma vocantur apud. Senec. Ornamenta. 3) Ehre. Ornamento esse alicui, einem eine Ehre seyn. (Orno)