03/2007 Michael Hanstein; Reinhard Gruhl markup
text typed - structural and semantic tagging completed - spell check performed - no orthographical standardization
01/2008; 04/2008; 10/2008; 01/2009; 03/2009; 07/2009; 02/2010 Reinhard Gruhl markup
some corrections inserted


image: as0000

[gap: frontispiz]

image: as0001

ADAMI FRIDERICI KIRSCHII ABVNDANTISSIMVM CORNVCOPIAE LINGVAE LATINAE ET GERMANICAE SELECTVM, QVO CONTINENTVR Vocabula Latina omnis aeui, antiqui, medii ac noui, pariter ac Graeca, Latinitate donata, nec non formulae dicendi elegantiores et Constructiones Verborum; praeterea Deorum, Dearum, Gentium, Regnorum, Regionum, Vrbium, Marium, Fluuiorum, Insularum, Montium, Animalium, Arborum, Herbarum, Florum et Mineralium Nomina; nec non Theologorum, Iure Consultorum, Medicorum, Philosophorum, Philologorum, Poetarum, ac Mythicorum, Artibus liberalibus, aliisque disciplinis, Rei quoque Militari ac Monetariae verba propria, eorumque Significationes et Explicationes, Syllabarum longitudine uel breuitate signis expressa: CVI ADIVNGVNTVR IN FINE Calendarium Romanum, compendia scribendi olim in Latio vsitatissima, siue Notae et Sigla antiquorum; deinde adiecta est Tabula alphabetica Charact. Latin. in Codicibus MStis [abbr.: Manuscriptis] pro Seculorum ratione occurrentium, tum Specimen Scripturae ueteris, APPENDIX REGIONVM, VRBIVM, MONTIVM ET FLVVIORVM; ET AD POSTREMVM Consanguinitatis pariter atque Affinitatis Tabula, Nominaque Numeralia. EDITIO NOVISSIMA, A mendis non paucis studiose repurgata, Parte vtraque aucta, in ordinem redacta, ac denique tironum purioris Latinitatis studiosorum vsui accommodata. CVM PRIVILEGIIS. LIPSIAE SVMTV ENGELHARTI BENIAMINIS SVIKERTI CIC IC CCLXXIV.



image: as0002

[gap: prolegomena]

image: as0036

Explicatio signorum, quibus in hoc Lexico verba distinguuntur.

* Asteriscus verba mere graeca indicat.

+ Signo crucis peregrina, noua et barbara sunt notata.

Obs. vel Obsol. verba obsoleta sunt insignita.



page 2103, image: s1052

Periclysis * , is, f. [1)] der Rand eines Dinges. 2) das Gebräme an einem Kleide. Anastas.

Pericope * , es, f. eine Abschneidung, ein Stück einer ganzen Rede. Hieron.

Pericranium * , ii, n. die Hirnschaale, das zarte Häutchen, das unmittelbar auf dem Hirnschädel lieget.

Periculor, atus sum, ari, Depon. Obsol. idem quod Periclitor, in Gefahr seyn. Fest.

Periculose, Aduerb. gefährlich. Cic. Comparat. periculosius. Hirt. de Bell. Alex. Superlat. periculosissime. Senec.

Periculosus, a, um, gefährlich, mißlich. Horat.

Periculum, i, n. Poet. Periclum, [1)] die Gefahr. Citius venit periculum, cum contemnitur, eine verachtete Gefahr kommt desto eher. Senec. Consilium periculo vacuum, ein Anschlag, der keine Gefahr hat. Periculo suo in aliqua re versari, auf seine eigene Gefahr in einer Sache zu thun haben. Cic. 2) die Befürchtung einer Gefahr. Periculum est ab illo, man hat sich vor ihm der Gefahr zu befürchten. Ter. Periculum est, ne etc. es ist zu besorgen, daß etc. Cic. 3) Meo periculo, auf meine Verantwortung. Plaut. 4) periculo reipublicae viuere, auf Regimentsunkosten leben, auf gemeine Kosten zehren. Cic. 5) periculum in mora, die Sache leidet keinen Aufschub, wenn man nicht dabey in Gefahr und Schaden kommen will. 6) die Probe, der Versuch. Facere periculum, versuchen, probiren, es wagen. Periculum facere in litteris, im Studiren oder in den freyen Künsten einen Versuch machen. Terent. 7) periculum ex aliis facere, aus anderer Leute Schaden klug werden. Ter. 8) ein Proceß, wobey man um seine Ehre und um sein Leben kommen kann. Periculum creare, einen in einer solchen Sache anklagen. Cic. 9) ein Buch, worinnen etwas notirt zu werden pflegt. Scribis tabulae publicae periculaque magistratuum committuntur. Cic. 10) periculum sui facere non ausus, er wollte sich nicht wagen. Curt.

Perideraeon * , i, n. ein Halsband, eine Halsbinde. Poll.

Peridoneus, a, um, sehr bequem, geschickt. Locus peridoneus castris, ein bequemer Ort, das Lager aufzuschlagen. Iul. Caes. (Idoneus)

Peridromis * , idis, f. proprie, [1)] der Spatziergang um die Kampfplätze. Vitruu. 2) jedweder Ort, um den man rings herum gehen kann.

Peridromus * , a, um, [1)] umher lauffend. 2) Subst. idem quod Peridromis. 3) ein Schiff- oder Ankertau, ein Seil, mit den man die Schiffe hin und her ziehet.

Periegesis * , is, f. idem quod Ambitus, der Umgang.

Periepiphimosis * , is, f. dicitur, cum retracto glandis neruo, praeputium praeterea deduci nequit.

Periero, are [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], id. quod Peiero.

Periergia * , ae, f. [1)] eine überflüssige Sorge, eine Ausschweiffung in Sachen, die einen nichts angehen. Quint. 2) eine Rede, die länger währet, als sichs gebühret. Idem.

Perigaeum * , i, n. der Punct, wo die Sonne in ihrer Bahn der Erde am nächsten ist. Er ist dem Apogäo entgegen gesetzt. Astron.

Perigeus * , a, um [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], et Perigaeus, a, um, nahe bey der Erde.

Perinuisus, a, um, sehr verhaßt.

Perihelium * , ii, n. was nahe bey der Sonne ist.

Perihodus * , i, f. idem quod Periodus.

Perileucon * , i, n. ein Purpurrock, an welchem unten etwas Weisses mit eingewirket ist. Pollux.

Perileucos * , i, m. ein Edelgestein mit einem weissen Faden. Plin.

Perillus, i, m. ein sinnreicher Künstler zu Athen, welcher, dem Tyrannen Phalaris zu Gefallen, nach Agrigent kam, und daselbst einen aus Erz künstlich gegossenen Ochsen, der inwendig hohl war, machte, darein man die Verurtheilten stecken, und ihn über das Feuer setzen, und glühend machen konnte. Wenn nun die Leute in demselben vor Quaal und Angst schryen, so gab es einen so natürlichen Laut von sich, als wenn wirklich ein Ochse brüllete; allein, Phalaris ließ den Künstler, anstatt der gehofften Belohnung, zuerst in diesen Ochsen stecken, und also die Kunst, zu seinem eigenen Unglücke, an ihm selbst probiren. Ouid.

Perilleus, a, um, den Perillus angehend. Idem

Perillustris, e, Adiect. [1)] berühmt. 2) der von seinen Unternehmungen Ehre hat: d. i. der sie glücklich ausführt. Ibi morati biduum perillustres fuimus. Cic. 3) hochwohlgebohren. (Titulus Baronis)

Perilo, are, Gefahr lauffen, in Gefahr kommen. Eccles.

Perimachia * , ae f. idem quod Velitatio, ein leichtes Treffen, ein Scharmützel von zwo kleinen Partheyen.

Perimbecillis, e. Adi. et Perimbecillus, a, um, sehr schwach. Cic. (Imbecillis)

Perimeter, tri, m. die Rundung, der Umkreiß des Cirkels. Vitruu. Dicitur et Perimetrium, ii, n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], vel Perimetrus.

Perimo, emi, emtum, imere, [1)] umbringen. Dolo aliquem, einen mit List umbringen. Senec. 2) verhindern. Consilium alicuius, eines Rathschlag hindern. Cic. 3) Reditum alicui, einem den Weg versperren. Idem. 4) Perimere curas, die Sorgen vertreiben. Plin. 5) Morem perimere, die Mode oder Gewohnheit abschaffen. 6) Lunam saepe perimunt tenebrae, die Finsterniß bedeckt oft den Mond. 7) rauben, sensum perimere. Cic. (Emo)

Perimpeditus, a, um, sehr gehindert, sehr unbequem. Hirt, de Bell. Afric.