03/2007 Michael Hanstein; Reinhard Gruhl markup
text typed - structural and semantic tagging completed - spell check performed - no orthographical standardization
01/2008; 04/2008; 10/2008; 01/2009; 03/2009; 07/2009; 02/2010 Reinhard Gruhl markup
some corrections inserted


image: as0000

[gap: frontispiz]

image: as0001

ADAMI FRIDERICI KIRSCHII ABVNDANTISSIMVM CORNVCOPIAE LINGVAE LATINAE ET GERMANICAE SELECTVM, QVO CONTINENTVR Vocabula Latina omnis aeui, antiqui, medii ac noui, pariter ac Graeca, Latinitate donata, nec non formulae dicendi elegantiores et Constructiones Verborum; praeterea Deorum, Dearum, Gentium, Regnorum, Regionum, Vrbium, Marium, Fluuiorum, Insularum, Montium, Animalium, Arborum, Herbarum, Florum et Mineralium Nomina; nec non Theologorum, Iure Consultorum, Medicorum, Philosophorum, Philologorum, Poetarum, ac Mythicorum, Artibus liberalibus, aliisque disciplinis, Rei quoque Militari ac Monetariae verba propria, eorumque Significationes et Explicationes, Syllabarum longitudine uel breuitate signis expressa: CVI ADIVNGVNTVR IN FINE Calendarium Romanum, compendia scribendi olim in Latio vsitatissima, siue Notae et Sigla antiquorum; deinde adiecta est Tabula alphabetica Charact. Latin. in Codicibus MStis [abbr.: Manuscriptis] pro Seculorum ratione occurrentium, tum Specimen Scripturae ueteris, APPENDIX REGIONVM, VRBIVM, MONTIVM ET FLVVIORVM; ET AD POSTREMVM Consanguinitatis pariter atque Affinitatis Tabula, Nominaque Numeralia. EDITIO NOVISSIMA, A mendis non paucis studiose repurgata, Parte vtraque aucta, in ordinem redacta, ac denique tironum purioris Latinitatis studiosorum vsui accommodata. CVM PRIVILEGIIS. LIPSIAE SVMTV ENGELHARTI BENIAMINIS SVIKERTI CIC IC CCLXXIV.



image: as0002

[gap: prolegomena]

image: as0036

Explicatio signorum, quibus in hoc Lexico verba distinguuntur.

* Asteriscus verba mere graeca indicat.

+ Signo crucis peregrina, noua et barbara sunt notata.

Obs. vel Obsol. verba obsoleta sunt insignita.



page 2155, image: s1078

Phocaena * , ae, f. Dimin. eine Gattung von Meerfischchen, ein Meerschweinchen. Gesn.

Phocaeus, a, um [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], Phocaicus, a, um, et Phocensis, e. Adi. von der Stadt Phocäa gebürtig.

Phocais, idis, f. Nom. Patronym. Luc.

Phocis, idis, f. eine kleine Provinz in Griechenland. Phocicus, et Phocensis, ein Einwohner in Phocis. Strab.

Phocus, i, m. [1)] ein Sohn des Aeacus. Ouid. 2) Nom. propr. aliorum Virorum.

Phoebas, adis, f. eine Wahrsagerinn. Lucan.

Phoebe * , es, f. id. quod Luna, der MondVarr. Iaculatrix Phoebe. i. e. Diana.

Phoebus, i, m. [1)] des Jupiters und der Latona Sohn, welcher, mit der Diana, als Zwilling gebohren ward, daher sie auch Phöbe genennet wurde. Er heißt auch Apollo, und die Dichter gaben ihn für einen Gott der Wahrsagerkunst, Gelehrsamkeit, Poesie, und der Arzneykunst aus. 2) die Sonne, der Sonnenschein. Phoebeus, et Phoebeius, a, um. Phoebeia lampas, die Sonne.

Phoenice [1], es, f. [note of the transcriber: no gender determination in the print], et Phoenicia, ae, f. [1)] die Landschaft Phönicien; dieß war vor Alters eine Provinz in Syrien, an dem mittelländischen Meere, deren Einwohner sehr tapfere und geschickte Leute gewesen, und die Schiffsahrt zuerst sollen erfunden haben; in ihrem Gebiethe liegen die berühmten Städte Tyrus und Sidon, wie auch die Berge Carmel und Libanon. Geogr. Hinc Phoenix, icis, m. einer aus Phönicien. Phoenissa, ae, f. eine aus Phönicien, eine Phönicierinn. 2) eine Tragödie des Euripedis. Phoenicum pacta, ein betrüglicher Vertrag. Prou.

Phoenice [2], es, f. idem quod Cynosura, vel Vrsa minor, der Polarstern, weil die Phönicier in ihren Schifffahrten sich nach demselben richteten, also genannt.

Phoenicea * , ae, f. ein unnützes Kraut, wie Gersten gestaltet. Plin.

Phoenices, um, m. plur. die Einwohner von Phönicien. Virg.

Phoeniceus, a, um, purpurroth. Phoeniceus color, Purpurfarbe etc. Lucret. Phoeniceus pannus, Scharlach. Ouid. Scribitur et poeniceus, a, um.

Phoenicias * , ae, f. ein Wind, vom Morgen wehend. Plin.

Phoenicia, ae, f. siehe Phoenice.

Phoenicisso * , are. Met. grosse Geilheit treiben.

Phoenicites * , ae, m. ein Judenstein. Plin.

Phoenico-balanus, i, m. eine gewisse Frucht von egyptischen Palmbäumen, die ganz schwarz aussiehet, und trunken machet. Plin. siehe Tamarindus.

Phoenicopterus * , i, m. [correction of the transcriber; in the print n. ] [1)] ein fremder Wasservogel am Gestade des Meeres, Flammbant genannt. Iuu. Suet. 2) ein Gestirn, das ohnlängst von den Spaniern, welche es Flamengo nennen, erfunden worden ist. Astrol.

Phoenicurus, i, m. ein Rothschwänzchen, ein Vogel. Plin.

Phoenignus * , i, m. Est remedium, in cute ruborem excitans.

Phoenix * , icis, o. [1)] der Phönix, ein Vogel, der nach der Fabel viele Jahrhunderte leben, und von dessen Gattung nur allemal einer anzutreffen seyn soll. Plin. Hinc phoenice rarior, was seltsam, oder unerhört ist. Prou. Phoenicis instar reuiuiscere, aus einer langwierigen Krankheit aufstehen. Idem. 2) ein kleines Gestirn in dem südlichen Theile des Himmels. Astrol 3) Taubkorn, Mäusekorn, Mäusegersten. Botan.

Phoenissus, a, um, idem quod phoeniceus. Virg.

Phoenon * , onis, m. der Planet Saturnus. Astrol.

Phoeton * , onis, m. heisset bey einigen Sternsehern der Jupiter.

Phollis, is, m. [1)] ein Tribut, den die Edeln in einer Stadt gaben. 2) eine Gattung Gewicht. 3) eine kleine Münze. August.

Pholoe, es, f. ein waldichter Berg in Arcadien.

Pholus, i, m. ein Centaur, des Jxions mit der Nube erzeugter Sohn. Seru. ad Virg.

Phonascus, i, m. [1)] der die Wörter verständig aussprechen lehret. 2) ein Vorsinger, Capell- oder Sprachmeister. Suet.

Phonos * , i, m. ein gewisses Kraut. Plin.

Phonurgia, ae, f. die Tonkunst.

Phorbas, antis, m. Nom. propr. Seru. ad Virg.

Phorbion, ii, n. ein gewisses Kraut. Dicitur et Ormium. Botan.

Phorcus, i, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], et Phorcos, i, m. ein Sohn des Neptunus, der über die Jnsel Corsica und Sardinien König gewesen, in einem Seetreffen [correction of the transcriber; in the print Seeteeffen] überwunden und getödtet, durch des Neptunus Zorn aber in einen Meerfisch verwandelt worden ist. Plin.

Phorcynis, idis, f. [note of the transcriber: no gender determination in the print], et Phorcys, ydis, f. die Medusa.

Phorimon, i, n. eine Gattung Alaun. Plin.

Phormio, onis, m. [1)] ein berühmter Feldherr unter dem Könige Alexander M. welcher die Strapazen des Krieges standhaft ertragen hat. Curt. 2) Nom. propr. Philosophi cuiusdam. Cic. 3) eine Binzendecke.

Phormus * , i, m. id. quod Sporta, vel Corbis.

Phoroneus, i, m. Nom. propr. des ältesten Königs in Griechenland, dessen Vater der Fluß Jnachus gewesen seyn soll. Stat.

Phoronis, idis, f. die Jsis, des Jnachus Tochter. Ouid.