03/2007 Michael Hanstein; Reinhard Gruhl markup
text typed - structural and semantic tagging completed - spell check performed - no orthographical standardization
01/2008; 04/2008; 10/2008; 01/2009; 03/2009; 07/2009; 02/2010 Reinhard Gruhl markup
some corrections inserted


image: as0000

[gap: frontispiz]

image: as0001

ADAMI FRIDERICI KIRSCHII ABVNDANTISSIMVM CORNVCOPIAE LINGVAE LATINAE ET GERMANICAE SELECTVM, QVO CONTINENTVR Vocabula Latina omnis aeui, antiqui, medii ac noui, pariter ac Graeca, Latinitate donata, nec non formulae dicendi elegantiores et Constructiones Verborum; praeterea Deorum, Dearum, Gentium, Regnorum, Regionum, Vrbium, Marium, Fluuiorum, Insularum, Montium, Animalium, Arborum, Herbarum, Florum et Mineralium Nomina; nec non Theologorum, Iure Consultorum, Medicorum, Philosophorum, Philologorum, Poetarum, ac Mythicorum, Artibus liberalibus, aliisque disciplinis, Rei quoque Militari ac Monetariae verba propria, eorumque Significationes et Explicationes, Syllabarum longitudine uel breuitate signis expressa: CVI ADIVNGVNTVR IN FINE Calendarium Romanum, compendia scribendi olim in Latio vsitatissima, siue Notae et Sigla antiquorum; deinde adiecta est Tabula alphabetica Charact. Latin. in Codicibus MStis [abbr.: Manuscriptis] pro Seculorum ratione occurrentium, tum Specimen Scripturae ueteris, APPENDIX REGIONVM, VRBIVM, MONTIVM ET FLVVIORVM; ET AD POSTREMVM Consanguinitatis pariter atque Affinitatis Tabula, Nominaque Numeralia. EDITIO NOVISSIMA, A mendis non paucis studiose repurgata, Parte vtraque aucta, in ordinem redacta, ac denique tironum purioris Latinitatis studiosorum vsui accommodata. CVM PRIVILEGIIS. LIPSIAE SVMTV ENGELHARTI BENIAMINIS SVIKERTI CIC IC CCLXXIV.



image: as0002

[gap: prolegomena]

image: as0036

Explicatio signorum, quibus in hoc Lexico verba distinguuntur.

* Asteriscus verba mere graeca indicat.

+ Signo crucis peregrina, noua et barbara sunt notata.

Obs. vel Obsol. verba obsoleta sunt insignita.



page 2281, image: s1141

Proegumenus * , a, um, idem quod Antecedens.

Profanatio, onis, f. die Entweihung. Plin.

Profanator, oris, m. ein Entheiliger.

Profanatus, a, um, entheiliget. Ouid.

Profane, Aduerb. entheiliget, gottlos. Lactant.

Profanitas, atis, f. ein unheiliges Wesen. Tertull.

Profano, are, [1)] entheiligen. Dies festos, die Festtage entweihen. Liu. Sacra, heilige Dinge verunehren. Ouid. Pudorem profanare, sich prostituiren. Cato. 2) idem quod fanare, sacrificare. Aurel. Vict. (Fanum)

Profanus, a, um, [1)] unheilig, gemein. 2) ruchlos. Alias prophanus. Colum. 3) ein Gemeiner, ein Laye. Profanus litterarum, ungelehrt. Macrob. 4) weltlich. Profana historia, die weltliche Historie. Vsus profanus, ein gemeiner und weltlicher Gebrauch. Plin.

Profaris, fare, fatur, fari, vorher sagen. Petron. (Faris)

Profatum i, n. ein Spruch. Aul. Gell.

Profatus, us, m. eine Rede. Aul. Gell.

Profectio, onis, f. die Reise. Cic. Praeparare profectionem, sich reisefertig machen. Suet. (proficiscor)

Profectitius, a, um, was von einem andern herkommt, eingebracht. Dos profectitia, eine Morgengabe, die von den Eltern herkommt. Vlp.

Profecto, Aduerb. fürwahr. Plaut.

Profecturus, a, um, Ouid. (proficio)

Profectus [1] + , us, m. der Nutzen, das Zunehmen. Nihil ad profectum aetas prodest, Alter macht oft nicht klüger. Senec. Profectum facere, zunehmen. Plin. Magni profectus puer, ein Knabe, der sehr zugenommen hat. Idem. (proficio)

Profectus [2], a, um, Particip. [1)] abgereiset. Romam versus profectus, der nach Rom reiset. Cic. 2) Profectus ad bella, der in den Krieg gezogen ist. Ouid. 3) Amor ab his initiis profectus, die Liebe, die hieraus entsprang. Id. (proficiscor)

Profero, fers, tuli, latum, ferre, [1)] hervor tragen. 2) hervor bringen. Ex arca pecuniam proferre, das Geld aus dem Kasten hervor bringen. 3) Linguam, digitum proferre, die Zunge, den Finger hervor strecken. 4) Verba proferre, reden. Proferre palam, öffentlich, oder vor jedermann sagen. 5) In lucem proferre, an das Licht bringen, oder zeigen. Cic. Audaciam, seine Kühnheit, oder Frechheit zeigen. Idem. 6) Testes, Zeugen stellen. Idem. 7) Aliquid in medium, vor jedermann sagen. Idem 8) aufschieben. Diem latius proferre, den Tag weiter aufschieben. Idem. 9) erweitern. Lucan. Proferre imperium, das Reich erweitern. Id. 10) Proferre gradum, fortgehen. Plaut. 11) erfinden. Enses proferre. Tibull. 12) Proferre aliquem, einen austragen. Cic.

Professio, onis, f. [1)] öffentliches Bekänntniß. Iugerum subscriptio ac professio. Cic. 2) das öffentliche Lehren. Bene dicendi Professio. Id. 3) eine Profession, ein Gewerb, Beruf. Vnde Profession von einem Dinge machen, das ist, sich auf ein Ding legen, und davon ernähren. Professio honestarum artium, das Studiren. Curt. Vltimae professionis homines, sehr schlechte Leute. Lampr. Ego sum alterius professionis, ich bin eines andern Standes. ICt. 4) Anzeigung des Vermögens. Cic. 5) das Amt eines öffentlichen Lehrers auf Universitäten. 6) das dreyfache Clostergelübde der Armuth, Keuschheit und des Gehorsams. Hieron.

Professor + , oris, m. ein öffentlicher Lehrer auf einer hohen Schule oder auf einem Gymnasio Illustri. Grammaticus Professor, der die Grammatic lehret. Sapientiae Professor, ein Lehrer der Weisheit. Quint. Professor Iuris, ein Lehrer der Rechte.

Professorius, a, um, dem Professor gehörig. Professoria lingua, einer, der um Lohn lehrt. Tac.

Professura + , ae, f. das Amt eines öffentlichen Lehrers auf Universitäten.

Professus, a, um, bekannt, offenbar. Vota aperta et professa. Senec. Ex professo, vorsetzlich, ausdrücklich. Val. Max.

Profestus, a, um, [1)] werktäglich. Profestus dies, ein Werktag. Horat. 2) einer, der bey den Festen nicht seyn darf. Profestus homo, ein gottloser Mensch. Aul. Gell. (Festus)

Proficiens, entis, o. nützlich. Proficientia medicamenta, nützliche Arzneyen. Scribon. Larg. Herba nihil proficiente curari, geheilet werden, ohne Wirkung der Arzeneyen. Hor. (proficio)

Proficienter, Aduerb. nützlich. August.

Proficio, feci, fectum, ficere, [1)] zunehmen. 2) ausrichten. Nihil proficere, nichts ausrichten. Iul. Caes. Minis aliquid proficere, mit Drohworten etwas ausrichten. Cic. 3) Ad bonitatem, besser werden. Plin. 4) Nutzen schaffen. Hoc remedium proficit morbo, ad hunc morbum, vel contra hunc morbum, dieses Mittel ist gut für diese Krankheit. Vlp. Plin. (Facio)

Proficisco, ere. Obsol. pro Proficiscor. Turp.

Proficiscor, fectus sum, ficisci. Depon. [1)] reisen. 2) Ad somnum proficisci, schlafen gehen. Cic. 3) Ad vrbem, Athenas proficisci, in eine Stadt, nach Athen ziehen. Cic. 4) Proficisci alicui obuiam, einem entgegen gehen. Iul. Caes. 5) Proficisci in exilium, ins Elend gehen. Cic. 6) Perreliquas proficiscitur ciuitates, er reiset durch die übrigen Städte. Iul. Caes. 7) Naui proficisci, seegeln, schiffen. Cic. 8) entspringen. Venae proficiscuntur a corde, die Adern entspringen aus dem Herzen. Cic. Rumor a falsis initiis proficiscitur, es ist ein erdichtetes Gerücht.


page 2283, image: s1142

Idem. Salus tibi a me proficiscitur, dein Heil kommt von mir her. Idem. 9) Multa ab ipso in me profecta sunt beneficia, er hat mir viel Gutthaten erwiesen. Idem. Profectus pro profecturus. Plaut. 10) anfang en. Oratio mea inde proficiscitur, meine Rede fängt davon an. Cic. 11) Proficisci a me non potuerunt plura, ich habe nicht mehr thun können. Corn. Nep. 12) Qui a Zenone profecti sunt, die Anhänger des Zeno. Cic. 13) Proficisci ad aliquem, seine Zuflucht zu einem nehmen. Cic.

Proficue + , Adu. et Proficuus, a, um, vortheilhaft, nützlich. Plaut.

Profindo, fidi, fissum, findere, aufbrechen. Inarata, das Ungeackerte aufbrechen. Stat.

Profiteor, fessum sum, fiteri. Depon. [1)] öffentlich bekennen. 2) Operam suam in re aliqua, in einer Sache behülflich seyn. Cic. 3) Nomen, seinen Namen anzeigen, sich lassen einschreiben. Plin. Pecunias suas, sein Vermögen anzeigen. Cic. 4) Studium suum alicui, einem seine Dienste anbiethen. Cic. 5) Aes alienum, sich zur Schuld bekennen. Senec. 6) Res magnas profiteri, sich grosser Streiche rühmen. 7) sich für etwas ausgeben. Profiteri se medicum, sich für einen Arzt ausgeben. Cic. Profiteri se adiutorem ad aliquam rem, sich für einen Gehülfen ausgeben. Idem. 8) lehren. Profiteri philosophiam, die Philosophie öffentlich lehren. Id. 8) reden. de aliqua re profiteri. Cic.

Proflammo, are, idem quod Incendio absumo. Ammian. Marcell.

Proflans, antis, o. der Blut ausspeyet. Vat. Flacc.

Proflatus [1], us, m. der Anhauch, das Blasen der Winde. Cic. (proflo)

Proflatus [2], a, um, ausgeblasen, ausgeschmolzen. Apul.

Proflictus, a, um, niedergeschlagen. Gell.

Profligatio, onis, f. die Wegtreibung.

Profligator, oris, m. ein Verprasser. Tac.

Profligatus, a, um, [1)] verderbt, aufgerieben. Omnia ad perniciem profligara, et perdita, es ist alles in Grund verderbt. Cic. 2) Profligatissimus omnium mortalium, ein Erzbösewicht. Idem. 3) vollendet. Profligata quaestio, eine ausgemachte Frage. Id. Profligatum bellum, ein ausgemachter Krieg. Id. 4) liederlich, leichtfertig. Res profligatae. Aul. Gell. Superlat. Profligatissimus.

Profligo [1], aui, atum, are, [1)] zu Boden werfen. 2) umbringen. Hostes, copias hostium, die Feinde in die Flucht schlagen. Cic. 3) fast ausmachen. Profligare bellum, dem Kriege fast ein Ende machen. Tac. Quaestio profligata, et ad exitum producta, eine ausgemachte, eine beygelegte Sache. Aul. Gell. 4) Tributa profligare, den Tribut einfordern. Cod.

Profligo [2], ere, heftig streiten.

Proflo, aui, atum, are, [1)] blasen, zerwehen. Flammas, Flammen auswerfen. Val. Max. 2) Metaph. Proflare pectore somnum, schnarchen. Virg. 3) Iras, von Zorne schnauben. Plin. (Flo, flare)

Profluens [1], entis, o. hervor fliessend. Aqua permultis locis profluens, aus vielen Orten hervor fliessendes Wasser. Genus orationis fusum ac profluens, eine weitläuftige Schreibart. Cic.

Profluens [2], entis, m. ein fliessend Wasser. Cic.

Profluenter, Adu. [1)] fliessend. 2) überflüssig. Cic. Compar. Profluentius, Adu. [note of the transcriber: no word class determination in the print], fliessender, weitläuftiger. Aul. Gell.

Profluentia, ae, f. der Ueberfluß. Inanis profluentia loquendi, ein unnützes Geschwätz. Cic.

Profluentum, i, n. idem quod Profluens.

Profluo, fluxi, fluctum, fluere, [1)] hervor fliessen. Profluunt lacrymae ab oculis, die Thränen fliessen aus den Augen. Colum. Profluit sanguis ex vulnere, das Blut fließt aus der Wunde. Plin. 2) Metaph. Cuius ore sermo dulcior melle profluebat, der honigsüsse Worte sprach. Auct. ad Herenn. 3) Profluere ad hominum faman, bekannt werden. Cic. (Fluo)

Profluuium, ii, n. [1)] der Ausfluß. 2) Profluuium alui, der Durchfall. Idem. 3) Profluuium sanguinis, ein Blutsturz. Vellei. Pat. 4) Profluuium ferminarum, die Monatszeit der Weiber. Plin.

Profluuius, a, um, [1)] fliessend. 2) Metaph. Profluuia fides, eines unbeständige Treue. Cic.

Profluus, a, um, flüssig, fliessend. Flumina proflua in syluas, in die Wälder fliessende Flüsse. Ouid.

Proforem, es, profore. Verbum defectiuum. nützlich seyn. Hor. (Forem)

Profringo, fregi, fractum, fringere, durchbrechen. Inarata profingere, wüste Aecker pflügen. Stat.

Profugio, fugi, fugitum, fugere, [1)] hinweg fliehen. In locum aliquem, an einen Ort fliehen. Stat. Pedibus, zu Fusse davon laufen. Iul. Caes. Ad aliquem, Zuflucht bey einem suchen. Cic. 2) Ex tempestatum periculis, der Gefahr entgehen. Idem. 3) Profugere vrbe, aus der Stadt weichen.

Profugium, ii, n. [1)] die Zuflucht. Sallust. 2) das Ueberlaufen. Digest. (Fugio)

Profugus, a, um, [1)] flüchtig. Patria profugus, der aus dem Vaterlande geflohen ist. Liu. 2) Seruus a domino profugus, der seinem Herrn entlaufen ist. Idem. Profugus vinculorum. der aus dem Gefängnisse entronnen ist. 3) Subst. ein Flüchtling. Sallust.

Profunde, Adu. tief. Colum. Compar. Profundius. Prud.

Profundimentria, ae, f. die Meßkunst der Tiefen. (profundus et metrum)

Profunditas + , atis, f. et Profundum, i, n. [1)] die Tiefe. 2) die Dicke. Macrob. Cic.

Profundo, fudi, fusum, fundere, [1)] ausschütten, ausgiessen. Lacrymas, heftig weinen.


page 2285, image: s1143

Cic. Sanguinem pro patria, sein Blut für das Vaterland vergiessen. Idem. 2) Metaph. Omnes ingenii vires in aliquid profundere, alle seine Gedanken und Fleiß auf etwas wenden. Cic. 3) Omne odium in aliquem, seinen Haß gegen einen auslassen. Idem. 4) unnütz zubringen, verschwenden. Idem. Laborem, vergebens arbeiten. Bona omnia profundere, sein ganzes Vermögen verschwenden. Idem. 4) heraustreiben. palmites profundere. Colum. 5) Se in aliquem profundere, seine ganze Liebe auf einen werfen. Cic. 6) Profundit se vniuersum, sagt man von einem Redner, der seine Talente und Kräfte alle auf einmal zeigen will, der gleichsam seine ganze Kunst auf einmal ausschüttet. (Fundo)

Profundus, a, um, [1)] tief. Mare profundum, das tiefe Meer. Cic. 2) hoch. Coelum profundum, der hohe Himmel. Idem. Profunda altitudo. Idem. 3) groß. Profunda auaritia, grosser Geitz. Sall. 4) Profundus venter, ein unersättlicher Bauch. Curt. 5) Liquidum profundum, idem quod Aer. Lucret. 5) leer. Curt. Superlat. Profundissimus.

Profuse, Aduerb. [1)] überflüssig, verschwenderisch. Liu. 2) haufenweise. 3) sehr. profusius quaestui deditus, auf den Gewinn zu sehr erpicht. Sallust. Compar. Profusius. Sallust. Superlat. Profusissime. Suet. Festos dies profusissime celebrare, grossen Ueberfluß an Festtägen treiben. Suet.

Profusio, onis, f. [1)] die Vergiessung. 2) Profusio alui, der Durchfall. Cels. 3) die Verschwendung. Suet.

Profusor, oris, m. ein Verschwender. Tertull.

Profusus, a, um, [1)] vergossen. Fletus super ora profusus, vergossene Thränen. Ouid. 2) lang. Cauda profusa, ein langer Schwanz. Varr. 3) verschwenderisch. Epulae profusae, kostbare Mahlzeiten. Idem. Alieni appetens, sui profusus, der nach fremdem Gute begierig ist, und das Seinige verthut. Sallust. 4) Profusa hilaritas, eine allzugrosse Freude. Cic. Compar. Profusior. Aur. Vict. Superlat. Profusissimus. Profusissima libido, grosse Geilheit. Suet. (profundo)

Profuturus, a, um, nützlich. Senec.

Progastor * , oris, m. ein Dickwanst, dem der Bauch weit hervor hängt.

Progemmo, are, Augen bekommen. item drücken. Palmae progemmantes, drückende Palmbäume. Cic. (Gemma)

Progener, eri, m. der Enkelinn Mann. ICt. des Tochtermanns Vater. Suet.

Progeneratio, onis, f. das Gebähren. Plin.

Progenero, aui, atum, are, [1)] gebähren. Foetus, Junge zeugen. Plin. 2) Met. Terra multas res progenerat, die Erde bringt viele Dinge hervor. Cic.

Progeniculo, are, fußfällig seyn.

Progenies, ei, f. Veteres dixerunt progenii, [1)] das Geschlecht, die Nachkommen. Viriosa progenies, ein lasterhaftes Geschlecht. Cic. Orbatus progenie, der Kinder beraubet. Idem. 2) Progenies vitis, ein vom Weinstocke erzeugtes Gewächs. Colum. (progigno)

Progenitor, oris, m. der Großvater. Ouid. Progenitores, die Voreltern. Ouid.

Progermino, are, grünen, ausschlagen. Surculus progermitnat, das Schößchen schlägt aus. Colum. (Germen)

Progero, gessi, gestum, gerere, [1)] hervor tragen. 2) Defunctos, die Todten forttragen. Plin.

Progesto, are, vorher tragen. Cic.

Progigno, genui, genitum, gignere, gebähren, hervorbringen. Lumen, das Licht hervor bringen. Idem. (Gigno)

Prognare, Aduerb. idem quod Aperte. Fest.

Prognariter, Adu. fleissig, tapfer, ohne Scheu. Armis prognariter certare, tapfer streiten. Ennius. Plaut.

Prognatio, onis, f. die Geburt. Mart. Cap.

Prognatus, a, um, [1)] gezeuget, entsprossen. Cic. Bonis parentibus est prognatus, er ist von ehrlichen Eltern gebohren. Ter. 2) herstammend. Prognatus Tantalo. Cic. 3) Prognati, die Erzeugten, die Kinder. Plaut. (Nascor)

Progne, es, f. des Pandions, eines atheniensischen Königs, Tochter, und des thracischen Königs Tereus Gemahlinn, die hernach in eine Schwalbe soll [correction of the transcriber; in the print , ] seyn verwandelt worden. Ouid. 2) eine Schwalbe. Petron.

Prognosis * , is, f. [1)] die Vorheranzeigung. 2) idem quod praenotio, vel Praescientia.

Prognostes, ae, m. ein Vorherverkündiger.

Prognosticatio + , onis, f. das Vorbedeuten.

Prognosticon, i, n. [1)] die Anzeigung künftiger Dinge. Cic. 2) eine Vorbedeutung. Pluuias metuo, si prognostica nostra vera sunt, ich besorge Regen, wenn das Anzeigen eintrifft. Idem. 3) die Weissagung aus dem Gestirne. 4) dasjenige, was man einem von seinen bevorstehenden Schicksalen vorher saget. Prognosticon anni alicuius, der Calender, Almanach.

Prognosticus * , a, um, voranzeigend. Prognostica ars, die Vorbedeutungskunst.

Programma, atis, n. [1)] ein öffentlicher Anschlag, das Ausschreiben. 2) Programmata, sind im jetzigen Verstande Einladungsschriften zu gewissen Solenniteten, als Reden, Disputationen, ect.

Prograxo, are [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], idem quod Indico. Lucret.

Progredior, gressus sum, gredi, Depon. [1)] hervor gehen. 2) fortgehen. Ne digitum quidem, keinen Tritt weiter thun. Cic. 3) Obuiam alicui, einem entgegen gehen. Liu. 4) Viam multorum dierum, etliche Tage weiter reisen. Cic. Itineribus magnis, grosse Tagereisen thun. Caes. 5) In virtute, in der Tugend zunehmen. Cic. progrediente aetate,


page 2287, image: s1144

bey zunehmendem Alter. Cic. 6) etwas anfangen. In absurdam adulationem progredi, unverschämt zu schmeicheln anfangen. Tac. (Gradior)

Progressio, onis, f. [1)] der Fortgang, das Wachsthum. Cic. 2) Progressio ad virtutem, die Fortschreitung zur Tugend. Idem. 3) progressio arithmetica, eine Reihe Zahlen, die nach einem beständigen Unterschiede, entweder zu- oder abnimmt, als 3. 6. 9. 12. und 8. 5. 2. 3) Progressio geometrica, ist eine Reihe Zahlen, in der die folgende allezeit zweymal so groß, als die vorhergehende ist, als 1. 2. 4. 8. 16.

Progressus [1], us, m. [1)] Idem. Progressus aetatis, der Fortgang des Alters. 2) ein glücklicher Fortgang. Progressus facere in studiis, im Studiren zunehmen. Idem. + Progressus armorum, ein glücklicher Fortgang der Waffen. ICt. 3) die Hinausbauung. Vitruu.

Progressus [2], a, um, fortgegangen. Tridui viam progressus, der drey Tage weit fortgegangen ist. Cic. Comparat. Progressior. Tertull.

Progymnasma * , atis, n. die Vorbereitung, Vorübung; dergleichen Progymnasmata oder Vorbereitungen, Reden zu schreiben, Aphthonius aus den alten Rednern zusammen gelesen hat.

Proh! et Pro! Interiectio admirantis et indignantis, pro scelus! o Schande! Virg. Vide Pro.

Prohedri * , orum, m. plur. die den Vorsitz vor andern haben. Bud. Legitur et Proedri.

Proheres, edis, m. der an Statt eines Erben ist, der nach dem ersten Erben erbet.

Prohibeo, ui, hibitum, hibere, [1)] abhalten. Aliquem aliqua re, einen von einem Dinge abhalten. Aliquem a periculo, die Gefahr von einem abwenden. Cic. Vim ab aliquo, die Gewalt von einem abwenden. Plaut. 2) verbiethen. Alicui aliquid, einem etwas verbiethen. Paul. Aditum, aditu, einem den Zugang nicht verstatten. Cic. 3) Haec herba dolores dentium prohibet, dieses Kraut vertreibet das Zahnweh. Plin. 4) Prohiberi occupationibus, aliquid facere, wegen vieler Geschäffte verhindert werden, etwas zu thun. Iul. Caes. Potuisti prohibere, ne fieret, du [correction of the transcriber; in the print dn] hättest es verhüten können. 5) Itinere prohibere aliquem, einem die Strasse, die Durchreise verwehren. Cic. 6) einem Einhalt thun. Omnes conatus Catilinae prohibere. Cic. Prohibere, ne quo minus, quin, etc. verbiethen, daß nicht rc. (Habeo)

Prohibitio * , onis, f. [1)] die Verbiethung. 2) Prohibitio luminis wird in der Astronomie gesagt, wenn drey Planeten in einem Zeichen, aber ungleichen Graden zusammen kommen, also, daß der mittelste verhindert, daß die zween äussersten einander ihr Licht nicht mittheilen können.

Prohibitor, oris, m. ein Verhinderer, Verbiether. Apul.

Prohibitorius, a, um, verbiethend. Interdictum prohibitorium, ein Verboth, Mandat. Plaut. ICt.

Prohibitus, a, um, verbothen. Cic. Liber prohibitus, ein confiscirtes Buch.

Prohinc, Aduerb. deswegen. Apul.

Proiecta, orum, n. plur. ein Vordach. (proiicio)

Proiecte + , Aduerb. hingeworfen.

Proiectio, onis, f. [1)] das Auswerfen der Arme. Proiectio brachii. Cic. 2) die Hervorragung eines Gliedes in der Säulenordnung über das andre. Vitruu.

Proiectitius, a, um, [1)] hingeworfen, weggelegt. 2) Proiectitius infans, ein Findelkind. Plaut. 3) verachtet. Ammian.

Proiecto, are, Frequent. [1)] hinwerfen. Aliquem probris, einen schmähen. Plaut. + 2) projectiren, einen Anschlag machen.

Proiectum + , i, n. ein Project, die erste Entwerfung eines Dinges, ein Ueberschlag, Vorhaben.

Proiectura, ae, f. das Vordach an einem Hause. Vitruu. Proiectura coronarum, die Ueberlaufung der Gesimse. Idem.

Proiectus [1], us, m. [1)] das Vorwerfen. Plin. 2) das Vorhalten. Proiectus frondis. Plin.

Proiectus [2], a, um, [1)] hingeworfen. cum esset proiectus inhumatus. Cic. 2) puelle proiecta, ein Findelkind. Plaut. 3) ausgestreckt. Brachium proiectum, ein weit ausgestreckter Arm. Cic. 4) verachtet. Proiecta Senatus auctoritas, des Raths Ansehen liegt ganz darnieder. Tacit. 5) Proiecta audacia, grosse Verwegenheit. Cic. Proiectus ad audendum, vermessen. Idem. 6) angeworfen. Ad saxa proiectus. Cic. 7) hingelagert. Proiectus in antro viridi. Virg. 8) hinausgebaut. Vrbs proiecta in altum. Plin. 9) verlassen. Cic. Compar. proiectior. Erat ventre paullo proiectior, er war etwas corpulent. Suet. Superlat. proiectissimus. Ad libidinem proiectissimus, der Unkeuschheit ganz ergeben. Tac.

Proiicio, ieci, iectum, iicere, [1)] hinwerfen. Arma, die Waffen hinwerfen. Iul. Caes. 2) In exilium, ins Elend jagen. Cic. 3) Libertatem suam, seine Freyheit verlieren. Idem. 4) Se ad pedes alicuius, einem zu Fusse fallen. Iul. Caes. 5) Se ex vrbe, sich aus der Stadt machen. Cic. 6) Proiicere stillicidium in fundum vicinum, eine Traufe in des Nachbars Hof hinaus bauen. ICt. 7) Proiicere ampullas et sesquipedalia verba, groß Aufschneidens und Prahlens machen. Horat. 8) Diem proiicere, sterben. Stat. 9) Lacrymas proiicere, Thränen vergiessen. Hirt. 10) Se proiicere, den Muth fahren lassen. Cic. 11) sich der Gefahr aussetzen. Ne me proiiciam. Idem. 12) sich freywillig zu etwas anbiethen. Si qui testes se in iudicium proiecerint. Idem.

Proilium, ii, n. Obsol. id. quod Praelium.