03/2007 Michael Hanstein; Reinhard Gruhl markup
text typed - structural and semantic tagging completed - spell check performed - no orthographical standardization
01/2008; 04/2008; 10/2008; 01/2009; 03/2009; 07/2009; 02/2010 Reinhard Gruhl markup
some corrections inserted


image: as0000

[gap: frontispiz]

image: as0001

ADAMI FRIDERICI KIRSCHII ABVNDANTISSIMVM CORNVCOPIAE LINGVAE LATINAE ET GERMANICAE SELECTVM, QVO CONTINENTVR Vocabula Latina omnis aeui, antiqui, medii ac noui, pariter ac Graeca, Latinitate donata, nec non formulae dicendi elegantiores et Constructiones Verborum; praeterea Deorum, Dearum, Gentium, Regnorum, Regionum, Vrbium, Marium, Fluuiorum, Insularum, Montium, Animalium, Arborum, Herbarum, Florum et Mineralium Nomina; nec non Theologorum, Iure Consultorum, Medicorum, Philosophorum, Philologorum, Poetarum, ac Mythicorum, Artibus liberalibus, aliisque disciplinis, Rei quoque Militari ac Monetariae verba propria, eorumque Significationes et Explicationes, Syllabarum longitudine uel breuitate signis expressa: CVI ADIVNGVNTVR IN FINE Calendarium Romanum, compendia scribendi olim in Latio vsitatissima, siue Notae et Sigla antiquorum; deinde adiecta est Tabula alphabetica Charact. Latin. in Codicibus MStis [abbr.: Manuscriptis] pro Seculorum ratione occurrentium, tum Specimen Scripturae ueteris, APPENDIX REGIONVM, VRBIVM, MONTIVM ET FLVVIORVM; ET AD POSTREMVM Consanguinitatis pariter atque Affinitatis Tabula, Nominaque Numeralia. EDITIO NOVISSIMA, A mendis non paucis studiose repurgata, Parte vtraque aucta, in ordinem redacta, ac denique tironum purioris Latinitatis studiosorum vsui accommodata. CVM PRIVILEGIIS. LIPSIAE SVMTV ENGELHARTI BENIAMINIS SVIKERTI CIC IC CCLXXIV.



image: as0002

[gap: prolegomena]

image: as0036

Explicatio signorum, quibus in hoc Lexico verba distinguuntur.

* Asteriscus verba mere graeca indicat.

+ Signo crucis peregrina, noua et barbara sunt notata.

Obs. vel Obsol. verba obsoleta sunt insignita.



page 2293, image: s1147

Promiscue, Aduerb. ohne Unterschied, vermischt. Iul. Caes.

Promiscuus, a, um [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], et Promiscus, a, um, [1)] vermischt. 2) gemein. 3) Omnia habere promiscua, sich eines gelten lassen, wie das andere. Cic. 4) Connubia promiscua, das Hurenleben, das unordentliche Heyrathen. Iuuen.

Promissio, onis, f. die Zusage, Verheissung. Cic.

Promissiue, Aduerb. idem quod sequens. Tertull.

Promissiuus, a, um, versprechend, zukünftig. Diomed.

Promissor, oris, m. ein Zusager, der etwas verspricht. Horat. (Mitto)

Promissum, i, n. die Zusage, Verheissung. Stare promissis, seine Zusage halten. Plin. Fac, promissa appareant, halte, was du zugesagt hast. Ter.

Promissus [1], us, m. idem quod promissio. Manil.

Promissus [2], a, um, [1)] zugesagt, versprochen. Dona promissa, verheissene Gaben. Ouid. 2) lang. Promissa barba, ein langer Bart. Virg. Promissus capillus, langes Haar. Liu. 3) herabhangend. Arietes promisso ventre. Colum.

Promitor, oris, m. ein Darreicher. Seru.

Promitto, misi, missum, mittere, [1)] versprechen, zusagen. Vadimonium, verheissen, auf den bestimmten Tag zu erscheinen. Cic. Opem alicui, einem Hülfe versprechen. Ouid. Ad coenam, versprechen, die Abendmahlzeit bey einem einzunehmen. Plaut. De aliqua re, einer Sache wegen etwas versprechen. Idem. Aureos montes, grosse Verheissung thun. Prou. 2) Promittere sibi aliquid, sich die Rechnung auf etwas machen. 3) vor sich schiessen lassen, ausstrecken. Arbor se promirtit, der Baum breitet sich weit aus. Plin. 4) Tela longius promittere, die Pfeile weit schiessen. Iul. Caes. 5) Promittere barbam, einen langen Bart wachsen lassen. Liu. 6) vorher sagen. Cic. 7) dräuen. Ter. 8) von etwas Profession machen. Horat.

Pomnestria * , ae, f. eine Kupplerinn. Sribitur et proxenestria.

Promo, promsi, promtum, promere, hervor nehmen, hervor bringen. Promere ad vel in vsum, etwas zum Gebrauche hervor bringen. Colum. Promere aliquid ex vel de loco, aus einem Orte etwas hervor bringen. Cic. 2) Vina promere dolio, Wein aus dem Fasse lassen. Hor. 3) Promere aliquid in publicum, etwas an den Tag bringen. Quint. 4) heraus sagen. Percontanti omnia promere, auf alle Fragen antworten. Plaut. 5) promere consilia, Anschläge entdecken. Cic.

Promonstra, orum, n. plur. die Wunderwerke. Fest. (Monstro)

Promontorium, ii, n. ein Vorgebirge, eine Spitze vom festen Lande, welche tief in die See hinein gehet, daß sie vom Weitem kann gesehen werden.

Promotio, onis, f. [1)] die Beförderung. 2) die Fortschiebung. Iul. Firm.

Promotor + , oris, m. [1)] ein Beförderer, der das Recht hat, einen zu einem Amte zu befördern. 2) idem quod patronus.

Promotorialis, e. Adiect. zur Beförderung dienlich.

Promotus [1], a, um, [1)] befördert, weiter gerückt. Promotus ad dignitates, zu Ehren befördert. Plin. 2) Classis promota, eine weiter fortgesegelte Flotte. Stat.

Promotus [2], us, m. die Beförderung. Tertull.

Promoueo + , moui, motum, mouere, [1)] fortrücken, weiter bringen. 2) Gradum ab aliquo loco, sich eilends von einem Orte wegbegeben. 3) Moues, sed nihil promoues, du richtest nichts aus. Ter. 4) Promouere aciem, die Völker fortrücken lassen. Quint. 5) Promouere aliquid loco, von einem Orte etwas fortbringen. Horat. 6) erweitern. Imperium promouere, das Reich erweitern. 7) befördern. Promouere aliquem ad dignitates, einen zu Ehrenämtern befördern. Plin. iun. 8) verschieben. Promouere nuptias. Ter. 9) Promouere in Doctorem, einen zum Doctor machen. Latinius: creare aliquem Doctorem. (Moueo)

Promtanimitas + , atis, f. die Bereitwilligkeit. Gregor. Tur.

Promte, Adu. [note of the transcriber: no word class determination in the print] et promtim, Aduerb. [1)] hurtig. 2) fertig. Cic. Compar. Promtius. Superlat. Promtissime. Plin. iun. (promtus)

Promtitudo + , inis, f. [1)] die Fertigkeit, Bereitwilligkeit. Cic.

Promto, are, Frequent. [1)] oft hervor gehen. 2) verderben. Plaut. (promo)

Promtu, Ablat. an der Hand, oder zugegen. In promtu habere, in Bereitschaft haben. Cic. In promtu esse, zugegen seyn. Idem.

Promtuarium, ii, n. die Speisekammer, das Vorrathsgewölbe, Magazin. Cato.

Promtuarius, a, um, daraus man etwas hervor nimmt, wo Vorrath ist. Cella promtuaria, die Speisekammer. Plaut.

Promtus [1], a, um, hervor genommen.

Promtus [2], a, um [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], et Promptus, a, um, [1)] fertig, bereit. Promtus ad pugnam, fertig zum Streite. Cic. Promtus in respondendo, fertig im Antworten. Curt. 2) promtus lingua, geschwind mit der Zunge, beredt. Liu. Manu promtus, hurtig von der Faust. Curt. 3) promtum ingenium in adulationes, geneigt zum Schmeicheln. Tac. 4) Fingere Graecis promtum est, es ist den Griechen leicht, etwas zu erdenken. Quint. Haut promtum est deprehendere, man kann es nicht leicht inne werden. Solin. 5) promta libertas dicendi, die Freyheit im Reden, wenn man sich kein Blatt vor das Maul nimmt. Curt. 6) offenbar. Promtum et propositum est. Cic. 7) frey, promta loca. Liu. 8) bevorstehend, nahe, promta pericula.


page 2295, image: s1148

Idem. Compar. promtior. Liu. Superl. promtissimus. Suet.

Promtus [3], us, m. [1)] die Hervorgebung. Apul. 2) Aliquid in promtu habere, etwas bey der Hand, oder in Bereitschaft haben. Cic. 3) In promtu esse, leicht seyn. Idem.

Promulceo, ere, zuvor streichen, und gleich machen. Idem.

Promulcum, i, n. ein Seil, womit die kleinen Schiffe an die grossen angebunden werden. Dicitur et promulcus.

Promulgatio, onis. f. [1)] öffentliche Ausstellung und Bekanntmachung eines Gesetzes vor den Comitiis. Cic. 2) eine öffentliche Ausrufung. Idem.

Promulgator, oris, m. ein Ausrufer, Marktschreyer.

Promulgatus, a, um, [1)] ausgerufen, publicirt, kund gemacht. 2) promulgata praelia, angekündigte Schlachten. Cic.

Promulgo, aui, atum, are, [1)] öffentlich sagen, promulgiren, ausbreiten. 2) Legem, ein Gesetz vor den Comitiis ausrufen oder anschlagen lassen. Cic.

Promulsidaris, is, f. Petron. et Promulsidarium, ii, n. [1)] ein Geschirr, darinnen Meth dargereichet wird. 2) eine Potageschüssel. ICt.

Promulsis, idis, f. [1)] ein Trank von Honige gemacht, Meth. Cic. 2) eine Suppe, ein Voressen.

Promulsus, a, um, gestreichelt. Promulsae capronae, gestreichelte Haarlocken. Apul. (promulceo)

Promulus, a, um, hervorragend. Mart. Cap.

Promum, i, n. idem quod promtuarium. Tertull.

Promunctorium, ii, n. eine Lichtputze. Gloss.

Promurale, is, n. die Vormauer.

Promurium, ii, n. der Zwinger. Cathol.

Promus [1], i, m. ein Speisemeister, Kellner. Promus condus, ein Kellermeister. Plaut. Promus prodigus, ein Verschwender. Idem. Ego sum promus meo pectori, ich weiß am besten, wie mirs um Herz ist. Idem. Condus quaerit promum, ein Sparer muß einen Zehrer haben. Prou. (promo)

Promus [2], a, um, der etwas aufhebt. Tertull.

Promuscis, idis, f. ein Elephantenrüssel. Plin.

Promutuor, ari, Depon. vorher borgen. Gloss.

Promutuum, ui, n. voraus gezahltes Geld.

Promutuus, a, um, vorher geliehen. Promutua pecunia. Iul. Caes.

Promylea, ae, f. der Zuname einer Göttinn, deren Bildnisse vor den [reading uncertain: print faded] Mühlen standen.

Promythium, ii, n. ein historischer Vortrag in Verbesserung der Sitten.

Pronaia * , ae, f. die Töpfe oder Schüsseln, welche vor die Kirchthüren gesetzt werden.

Pronato, are, hervor schwimmen.

Pronatus * , a, um, gebückt. Sidon.

Pronaus * , i, m. et Pronaum, i, n. der Vorhof an der Kirche. Vitruu.

Prone, Adu. geneigt. Ammian.

Pronecto, nexi, et nexui, nexum, nectere, an einander knüpfen. Stat. (Necto)

Pronepos, potis, m. ein Sohn im dritten Gliede, ein Urenkel, des Enkels Sohn. Pronepos ex fratre, des Bruders Enkel. Pronepos ex sorore, der Schwester Enkel.

Proneptis, is, f. eine Tochter im dritten Gliede, des Enkels Tochter. Proneptis ex fratre, des Bruders Enkelinn. (Nepos)

Pronis, e. Adiect. Obsol. idem quod pronus. Varr.

Pronitas, atis, f. die Neigung. Senec. (pronus)

Prono, are, neigen, sich vor sich hinbücken. Ad terram. Sidon. Apoll.

Pronoea * , ae, f. die Vorsehung, Vorsorge. Tibi suggessit hoc dia Pronoea, die Vorsehung des Himmels hat dir dieses eingegeben. Cic.

Pronomen, inis, n. ein Fürwort, das anstatt eines Nominis stehet. Gramm.

Pronominalis, e, Adi. was ein Fürwort hat. Prisc.

Prontea, Subst. [note of the transcriber: no word class determination in the print] id. quod prontia, Subst. [note of the transcriber: no word class determination in the print] ein gewisser Stein, welcher das Donnerwetter vertreiben soll.

Pronuba, ae, f. [1)] ein Zuname der Göttinn Juno, weil sie von den neuen Eheleuten angerufen wurde. Seru. ad Virg. 2) eine Ehestifterinn. Virg. 3) Bediente der neuen Eheleute. Donat.

Pronubo [1], ere, den neuen Eheleuten beystehen.

Pronubo [2] + , are, idem quod Concilio, Ehe stiften helfen. Hieron.

Pronubus [1], a, um, [1)] was zur Ehestifftung hilft. Pronuba Iuno. Virg. 2) pronubus annulus, ein Trauring. ICt.

Pronubus [2], i, m. ein Freywerber, Ehestiffter. Virg.

Pronunciabilis, e, Adiect. was sich aussprechen läßt, aussprechlich. (pronuncio)

Pronunciatio, onis, f. [1)] das Aussprechen. Cic. 2) ein Ausspruch. Idem. 3) eine Kundmachung. Caes. 4) ein Satz. Cic.

Pronunciatiuus, a, um, aussprechend. Pronunciatiuus modus ist so viel als Indicatiuus. Diomed.

Pronunciator, oris, m. ein Aussprecher, Redner. Cic.

Pronunciatum, i, n. [1)] ein Ausspruch, Bescheid. ICt. 2) id. quod plena ac perfecta verborum sententia, ein ganzer Satz. Logic. Dicitur et Eifatum, Proloquium, Enunciatum.

Pronunciatus [1], a, um, ausgesprochen. Cic.

Pronunciatus [2], us, m. das Aussprechen. Aul. Gell.