03/2007 Michael Hanstein; Reinhard Gruhl markup
text typed - structural and semantic tagging completed - spell check performed - no orthographical standardization
01/2008; 04/2008; 10/2008; 01/2009; 03/2009; 07/2009; 02/2010 Reinhard Gruhl markup
some corrections inserted


image: as0000

[gap: frontispiz]

image: as0001

ADAMI FRIDERICI KIRSCHII ABVNDANTISSIMVM CORNVCOPIAE LINGVAE LATINAE ET GERMANICAE SELECTVM, QVO CONTINENTVR Vocabula Latina omnis aeui, antiqui, medii ac noui, pariter ac Graeca, Latinitate donata, nec non formulae dicendi elegantiores et Constructiones Verborum; praeterea Deorum, Dearum, Gentium, Regnorum, Regionum, Vrbium, Marium, Fluuiorum, Insularum, Montium, Animalium, Arborum, Herbarum, Florum et Mineralium Nomina; nec non Theologorum, Iure Consultorum, Medicorum, Philosophorum, Philologorum, Poetarum, ac Mythicorum, Artibus liberalibus, aliisque disciplinis, Rei quoque Militari ac Monetariae verba propria, eorumque Significationes et Explicationes, Syllabarum longitudine uel breuitate signis expressa: CVI ADIVNGVNTVR IN FINE Calendarium Romanum, compendia scribendi olim in Latio vsitatissima, siue Notae et Sigla antiquorum; deinde adiecta est Tabula alphabetica Charact. Latin. in Codicibus MStis [abbr.: Manuscriptis] pro Seculorum ratione occurrentium, tum Specimen Scripturae ueteris, APPENDIX REGIONVM, VRBIVM, MONTIVM ET FLVVIORVM; ET AD POSTREMVM Consanguinitatis pariter atque Affinitatis Tabula, Nominaque Numeralia. EDITIO NOVISSIMA, A mendis non paucis studiose repurgata, Parte vtraque aucta, in ordinem redacta, ac denique tironum purioris Latinitatis studiosorum vsui accommodata. CVM PRIVILEGIIS. LIPSIAE SVMTV ENGELHARTI BENIAMINIS SVIKERTI CIC IC CCLXXIV.



image: as0002

[gap: prolegomena]

image: as0036

Explicatio signorum, quibus in hoc Lexico verba distinguuntur.

* Asteriscus verba mere graeca indicat.

+ Signo crucis peregrina, noua et barbara sunt notata.

Obs. vel Obsol. verba obsoleta sunt insignita.



page 2299, image: s1150

Propemodo, Adu. [note of the transcriber: no word class determination in the print] idem quod prope, fast. Liu.

Propemodum, Aduerbial. ponitur pro prope modum, beynahe. Terent.

Propemticus * , a, um, zur Reise begleitend. Propemticum carmen, ein Abschiedsgedicht. Stat.

Propendens, entis, o. herabhangend. Colum.

Propendeo, pendi, pensum, pendere, [1)] vor sich hangen, hervor ragen. 2) Lanx propendet, die Waagschaale schlägt vor. Cic. 3) Aures propendentes, herabhängende Ohren. Col. 4) Metaph. geneigt seyn. Propendere in aliquem inclinatione voluntatis, einem wohl wollen. Cic.

Propendo, ere, über die Waage schlagen. Plaut. (pendo)

Propendulus, a, um, etwas bervorragend. Propenduli crines, zottige Haare. Apul.

Propense, Aduerb. willig und geneigt. Cic.

Propensio, onis, f. die Zuneigung. Idem.

Propensus, a, um, 1) vorhangend. 2) geneigt. Propensior ad voluptatem, der Wollust sehr ergeben. Cic. In calamitosos propensus, geneigt, den Elenden zu helfen. Idem. 3) Propenso animo aliquid facere, etwas gern thun. Liu. 4) groß. Propensa munera, grosse Geschenke. Plaut. Comparat. Propensior. Cic. Neutram in partem propensior, ganz unpartheyisch. Cic. Superlat. Propensissimus. Hirt.

Properabilis, e. Adiect. eilig, eilfertig. Tertull.

Properans, antis, o. einer, der da eilt. Legere aliquid lingua properante, etwas geschwind lesen. Ouid. Dextra properans, eine fertige Hand. (propero)

Properanter + , Aduerb. eilend, schnell. Lucret. Compar. Properantius, Aduerb. [note of the transcriber: no word class determination in the print]. Sallust. Superl. Properantissime, Aduerb. [note of the transcriber: no word class determination in the print]. ICt.

Properantia, ae, f. [note of the transcriber: no gender determination in the print], et Properatio, onis, f. das Eilen, die Beschleunigung. Sallust. Cic.

Properatim, Adu. eilfertig. Aul. Gell. (properus)

Properate, Aduerb. in Eil, eilends, schnell. Tac.

Properatus [1], a, um, [1)] in Eil gemacht. Carmina properata, in Eil gemachte Verse. Ouid. 2) Mors properata, ein schneller Tod. Ouid.

Properatus [2], us, m. die Eilung, Beschleunigung. Aul. Gell.

Propere, Adu. [correction of the transcriber; in the print Adiectiu. ] geschwind, eilends. Virg. Propere cito, in höchster Eil. (properus)

Properiter, Aduerb. Idem. Catull. Apul.

Propero, aui, atum, are, [1)] eilen. Omni festinatione, sehr eilen. Cic. Properat venire, er eilet zu kommen. Idem. Properato est opus, man muß eilen. Idem. 2) cum Accusat. beschleunigen. Properare deditionem, die Uebergabe beschleunigen. Tacit. Properare iter, die Reise beschleunigen. Idem. Qui nimium properar, serius absoluit, Eilen thut kein gut. Prou.

Propertius, ii, m. ein lateinischer Poet, der Elegien unter dem Kaiser Augusto geschrieben hat, welchen Ovidius Blandum nennet. Hist.

Properus + , a, um, [1)] hurtig, behend. Sequi aliquem pede propero, einem behend nachfolgen. Catull. 2) Irae properus, jachzornig. Tac.

Propes, pedis, m. ein Segelseil. Isidor.

Propetro, are, id. quod Mando, quod persiciatur. Fest.

Propexus, a, um, vor sich herab gekämmt. Crinis propexus, in die Länge herunter gekämmtes Haar. Tac. Propexa ad pectora barba, ein Bart, der auf die Brust hinab hängt. Ouid. (pecto)

Propheta * , ae, m. [note of the transcriber: no gender determination in the print], et Prophetes, ae, m. ein Prophet, Weissager, Priester. Apul.

Prophetalis, e. Adiect. prophetisch.

Prophetia * , ae, f. eine Weissagung, Prophezeyung. Tertull.

Prophetice, Aduerb. prophetisch. Idem.

Propheticus, a, um, Prophetalis, e. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] et Prophetialis, e. Adiect. prophetisch. Hieron.

Prophetis, idis, f. [note of the transcriber: no gender determination in the print], et Prophetissa, ae, f. eine Weissagerinn. Tert.

Propheto + , are [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], Prophetisso, are [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], vel Prophetizo, are, weissagen, prophezeyen. Hieron.

Prophylace * , es, f. ein Theil der Arzneykunst, die Gesundheit zu erhalten, und die Ursachen der Krankheiten aus dem Wege zu räumen. Ravest.

Prophylacticus, a, um, zur Beschirmung dienend. Remedia prophylactica, ein Präservationsmittel vor künftige Krankheiten. Med.

Propilo, are, [1)] spitzen. 2) mit Spiessen fechten. Ammian. Marc. (pilum)

Propinatio, onis, f. das Zutrinken. Senec.

Propinator, oris, m. ein Zutrinker. Ouid.

Propino, aui, atum, are, [1)] zu trinken geben, vortrinken. Alicui salutem, einem eine Gesundheit zubringen. Plaut. 2) Metaph. Deridendum aliquem propinare, machen, daß einer ausgelacht wird, seinen Scherz mit einem haben. Terent. 3) Patriam propinare hostibus, dem Feinde das Vaterlaud verrathen. Idem.

Propinque, Adu. nahe, in der Nähe. Plaut.

Propinquitas, atis, f. [1)] die Nähe. 2) die nahe Verwandtschaft. Cic. Vinculis propinquitatis et affinitatis coniunctus, proximus propinquitate, ein naher Blutsfreund. Cic.

Propinquo, are, [1)] nähern. cum Dat. et Accus. Propinquare foribus, sich der Thüre nähern. Virg. Propinquare amnem, sich dem


page 2301, image: s1151

Flusse nahen. Sall. Propinquat supplicium, die Strafe nahet herzu. Suet. 2) einem sehr ähnlich seyn. Animis alicui propinquare. Stat.

Propinquus, a, um, nahe. Propinquus alicui, [1)] nahe bey einem gelegen. Cic. In propinquo sunt castra, das Lager ist in der Nähe. Liu. Mors propinqua, ein naher Tod. Cic. Propinquior et propinquissimus. Astrol. Paed. 2) sehr ähnlich. Motus his propinqui. Cic. 3) Subst. ein naher Blutsfreund. Propinquus et necessarius. Liu.

Propio, are, nähern, herzu nahen. Horat.

Propior, ius [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], m. et. f. Propius, n. Compar. [1)] näher. Funeri propior, der auf der Grube gehet. Hor. 2) Id propius fidei est, das ist viel glaublicher oder wahrscheinlicher. Cic. Propior vero, der Wahrheit näher. Liu. 3) Propius nihil factum, quam vt occideretur, er ist beynahe ums Leben gekommen. Cic. (prope)

Propitiabilis, e. Adiect. versöhnlich. Animus propitiabilis. Enn. apud Non. (propitius)

Propitiatio, onis, f. die Versöhnung. Senec.

Propitiator, oris, m. ein Versöhner. Hier.

Propitiatorium, ii, n. [1)] ein Sühnopfer. 2) der Gnadenstuhl auf der Bundeslade im alten Testamente. 3) ein Ort, wo Gott versöhnt ward. 4) ein Beyname des Herrn Christi. Theol.

Propitiatrix, icis, f. eine Versöhnerinn. Ambr.

Propitiatus [1], a, um, ausgesöhnt. Prudent.

Propitiatus [2], us, m. die Versöhnung.

Propitio, are, et Propitior, ari, Depon. [1)] versöhnen. Aliquem, einen versöhnen. Plaut. 2) beruhigen. Sollicitudinem propitiare. Plin.

Propitius, a, um, günstig, gnädig, gewogen. Deus propitius mihi sit, Gott sey mir gnädig. Cic. Propitia fortuna, gutes Glück. Idem. Deo propitio, wenn Gott will.

Propius, Aduerb. näher. Propius accedere, näher hinzu kommen. Ter. Propius a morte abesse, dem Tode näher seyn. Cic. Propius vrbem admouere, näher zur Stadt rücken. Idem.

Proplasma, atis, n. ein Modell, wornach etwas gemacht wird. Vitruu.

Proplastes * , ae, m. ein Formenschneider.

Proplastice * , es, f. die Kunst, Formen oder Modelle zu schneiden. Plin.

Propnigeum * , ei, n. [1)] ein Mundloch im Ofen. Plin. 2) eine warme Kammer bey der Stube. Vitruu.

Propola, ae, m. [1)] ein Vorkäuffer, Krämer, Hocke. Plaut. 2) ein Unterkäufer, Mackler. Voss.

Propolis * , is, f. das Vorgebäude, der Eingang des Bienenkorbs, das Stopwachs, Bienenharz. Varr.

Propoma * , atis, n. [1)] ein Vortrunk, ein süsser Trunk, mit welchem die Alten ihre Mahlzeiten anfiengen. Cael. 2) ein süsser Wein, den man zu diesem Vortrunke brauchte. Pallad.

Proponenda * , Subst. [note of the transcriber: no word class determination in the print] das Standgeld. ICt.

Propono, posui, positum, ponere, [1)] vorsetzen. 2) vorstellen. Aliquid ante oculos, etwas unter Augen stellen. Quint. Aliquem sibi ad imitandum proponere, ihm selbst einen zur Nachahmung darstellen. Cic. Alicui aliquid ad timorem proponere, einem etwas zum Schrecken vorstellen. Idem. Alicui conditionem, einem eine Bedingung vorschlagen. 4) Alicui mortem acerbam, einem dräuen, einen grausamen Tod anzuthun. Cic. 5) Proponere alicui exemplum, aliquid in exemplum, einem ein Exempel vorhalten. Quint. 6) Aliquid in publicum, in publico, etwas vorlegen. Colum. Idem. 7) Proponere aliquid sibi animo, etwas vorhaben, etwas Willens seyn. Sic. 8) Aliquid venale proponere, etwas zum Verkauffe ausstellen. Idem. 9) etwas vortragen. De tribus, quae proposui, hoc extremum est. Idem. 10) Praemium proponere, einen Preis aufsetzen. 1 1) etwas öffentlich anschlagen. Locus, vbi edicta proponuntur. Cic. 12) einen über etwas setzen. Vt consilium senatus reipublicae proponeret. Idem. 13) etwas zum Zwecke einer Sache machen. Quod propolitum sit arti. Idem. 14) Proponere, die propositionem maiorem setzen. Idem. 15) [correction of the transcriber; in the print 12)] Nihil erat propositum ad scribendum, es fehlete an Materie. Idem.

Propontiacus, a, um, zum propontischen Meere gehörig. Propert. a sequenti.

Propontis, idis, f. das propontische Meer, heute zu Tage aber Mar di Marmora, weil daselbst, über dem ägeischen Meere, viel Marmor gefunden wird. Geogr.

Proporro, Adu. noch weiter. Lucret. (porro)

Proportio, onis, f. [1)] das Verhältniß, die Uebereinstimmung und Gleichheit. Proportio Arithmetica ist diejenige, wenn man bloß auf Zahlen siehet, z. E. wenn. man zwischen zwo Personen, von denen eine groß, die andere klein ist, zwey Brodte von gleichem Gewichte und gleicher Grösse austheilet, daß ein jeder eins empfängt. Proportio Mathematica oder Geometrica, wenn man nicht auf die Zahl, sondern auf die Beschaffenheit eines Dinges steht: z. E. wenn man einem grossen Menschen ein grosses Brodt, und einem kleinen ein kleines giebt. Cic. (portio)

Proportionalis + , e. Adiect. Proportionaliter, Aduerb. et Proportionatus, a, um, gleichmässig, von gleichem Verhältnisse.

Propositio, onis, f. [1)] ein Vortrag, ein Satz. Eigentlich ist es das, was man entweder selbst saget, oder die Rede, die man jemanden in den Mund legt. Cic. 2) Propositio huius vitae, die Absicht dieses Lebens.


page 2303, image: s1152

Idem. 3) der erste Satz eines Syllogismi. Idem (Propono)

Propositum, i, n. das Vorhaben, der Vorsatz, der Zweck. Corn. Nep. Propositum tenere, seinen Sinn nicht ändern. Iul. Caes. Aberrare a proposito, von seinem Vorhaben abstehen. Cic.

Propositus, a, um, [1)] vorgesetzt, vorgelegt. 2) Vita omnibus telis fortunae proposita, ein Leben, das allem Unglücke unterworfen ist. Cic. 3) Propositus ad imitandum, zur Nachahmung vorgestellt. Id. 4) Propositum est mihi, ich habe mir vorgenommen. Idem. 5) bereit, willfährig. Mulier proposita omnibus. Idem. 6) der Satz. Idem

Propotisma, atis, n. [1)] ein Trank, was einem zu trinken vorgesetzt wird. 2) was vor dem Trinken gegeben wird. Martin.

Propraefectus, i, m. ein Statthalter. Ammian.

Propraetor, oris, m. vein Statthalter, der keine Armee hat. Cic. 2) einer, der eines Landvoigts Stelle vertritt. Sidon. (Praetor)

Pro pretio, zum Kaufgelde, anstatt des Kaufgeldes. (Pretium)

Propriassit, id. quod Proprium fecerit. Fest.

Propriatim, Adu. [note of the transcriber: no word class determination in the print] et Proprie, Adu. [1)] eigentlich. Proprie ad te refertur, es gehöret eigentlich dir zu. Cic. 2) Proprie dicere de vnoquoque, so von jedem reden, wie es sich für jeden schickt. Proprie suscipere caussam, eine Sache mit so viel Eyfer übernehmen, als wenn sie unsre eigne Sache wäre. (proprius)

Proprietarius + , ii, m. [1)] ein eigenthümlicher Besitzer eines Dinges, ein Eigenthumsherr. 2) ein Pfleghafter, der etwas eigenes hat, und gehalten ist, etwas davon zu entrichten, oder Dienste zu thun. ICt.

Proprietas, atis, f. [1)] eine besondere Eigenschaft. 2) das Eigenthum. Cic. 3) idem quod Proprium. Logic. 4) so viel als Allodium. Feud. 5) die eigentliche Bedeutung eines Worts. Quint.

Proptio, are, zueignen. Fest.

Propritim, Aduerb. idem quod Proprie. Non.

Proprium, ii, n. [1)] die Eigenschaft. 2) das Eigenthum. Proprium in quarto modo ist, was einem einig und allein, und zu allen Zeiten zukommt. Logic.

Proprius, a, um, [1)] idem quod Peculiaris, eigen, eigenthümlich, allein gehörig, cum Genit. et Datiu. 2) Artis proprium est, es ist der Kunst besondere Eigenschaft. Cic. Mihi proprium est, es ist meine Eigenschaft. Quint. 3) immerwährend, beständig. Nihil homini proprium est, was wir Menschen thun, hat keinen Bestand. Terent. 4) bequem, gelegen. Cic.

Propter, Praepos. cum Accus. [1)] um, von wegen. 2) Legibus propter metum parere, den Gesetzen aus Furcht gehorsamen. 3) nahe bey. Propter aquae riuum, nahe bey dem Bache. Virg. Propter aliquem cubare, bey einem liegen. Cic. Propter statuam consedimus, wir setzten uns bey einer Säule nieder. Idem. Ibi domus propter est, nahe daran ist ein Haus. Ter. Serpentes propter semitas delitescunt, die Schlangen liegen am Wege. Solin. Propter te sedet, er sitzt neben dir, bey dir. Cic. 3) durch. Propter quos (parentes) hanc suauissimam lucem adspexit. Idem.

Propterea, Adu. deswegen. Propterea quod, quia, darum daß, weil. Cic.

Propteruolo, are, vorbey fliegen. Phaedr. Fab.

Proptosis * , is, f. der Vorfall, Ausfall. Med.

Proptysma * , atis, n. das Ausspeyen.

Propudianus * , i, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], scil. Porcus, ein Opferschwein, welches eigentlich die Claudianische Familie in Rom, als ein Versöhnopfer, zu schlachten pflegte. Fest.

Propudiosus, a, um, unverschämt. Compar. Propudiosior. Superl. Propudiosissimus. Sid.

Propudium, ii, n. [note of the transcriber: no gender determination in the print], [1)] eine Schande und Laster. 2) ein unverschämter Mensch. Plaut. (q. d. a quo procul pudor)

Propugnaculum, i, n. [1)] eine Vestung, ein Bollwerk, eine Schanze, Pastey, ein Aussenwerk. Propugnaculum contra imperum hostium, eine Schanze wider die Anfälle [correction of the transcriber; in the print Aufälle] der Feinde. Cic. Propugnaculum imperii, eine Frontierstadt, Gränzvestung, Vormauer des Reichs. Cic. 2) ein Schutz. Propugnaculo esse alicui, eines Schutz und Schirm seyn. Idem.

Propugnatio, onis, f. ein Schutz und Schirm, die Vertheidigung. Cic.

Propugnator, oris, m. ein Beschützer. Idem.

Propugno, aui, atum, are, verfechten, beschützen. Commoda Patriae, für des Vaterlandes Nutzen streiten. Cic. Pro alicuius salute, eines Wohlfahrt vertheidigen. Idem.

Propulsatio, onis, f. das Abtreiben. Propulsatio periculi, die Abwendung der Gefahr. Cic.

Propulsator, oris, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], et Propulsor, oris, m. ein Abtreiber, Vertreiber. Val. Max. (Propulso)

Propulsatus, a, um, abgetrieben, weggeschlagen.

Propulso, are, Frequent. a Propello, [1)] wegschlagen, abtreiben. Bellum moenibus, den Feind von der Stadtmauer abtreiben. Liu. Aliquem propulsare ab ingressione, einen vom Eingange abhalten. Cic. 2) [correction of the transcriber; in the print 3)] Tela propulsare, die Pfeile auspariren. (Pello)

Propulsor, oris, m. ein Vertreiber.

Propulsus, a, um, [1)] fortgetrieben. Lucret. 2) Subst. ein Stoß, die Forttreibung. Senec.

Propus * , odis, m. ein Stern von der vierten Grosse, unter dem linken Fusse des ersten Zwillings.

Propylaeum * , i, n. ein Vorhof. Cic.