03/2007 Michael Hanstein; Reinhard Gruhl markup
text typed - structural and semantic tagging completed - spell check performed - no orthographical standardization
01/2008; 04/2008; 10/2008; 01/2009; 03/2009; 07/2009; 02/2010 Reinhard Gruhl markup
some corrections inserted


image: as0000

[gap: frontispiz]

image: as0001

ADAMI FRIDERICI KIRSCHII ABVNDANTISSIMVM CORNVCOPIAE LINGVAE LATINAE ET GERMANICAE SELECTVM, QVO CONTINENTVR Vocabula Latina omnis aeui, antiqui, medii ac noui, pariter ac Graeca, Latinitate donata, nec non formulae dicendi elegantiores et Constructiones Verborum; praeterea Deorum, Dearum, Gentium, Regnorum, Regionum, Vrbium, Marium, Fluuiorum, Insularum, Montium, Animalium, Arborum, Herbarum, Florum et Mineralium Nomina; nec non Theologorum, Iure Consultorum, Medicorum, Philosophorum, Philologorum, Poetarum, ac Mythicorum, Artibus liberalibus, aliisque disciplinis, Rei quoque Militari ac Monetariae verba propria, eorumque Significationes et Explicationes, Syllabarum longitudine uel breuitate signis expressa: CVI ADIVNGVNTVR IN FINE Calendarium Romanum, compendia scribendi olim in Latio vsitatissima, siue Notae et Sigla antiquorum; deinde adiecta est Tabula alphabetica Charact. Latin. in Codicibus MStis [abbr.: Manuscriptis] pro Seculorum ratione occurrentium, tum Specimen Scripturae ueteris, APPENDIX REGIONVM, VRBIVM, MONTIVM ET FLVVIORVM; ET AD POSTREMVM Consanguinitatis pariter atque Affinitatis Tabula, Nominaque Numeralia. EDITIO NOVISSIMA, A mendis non paucis studiose repurgata, Parte vtraque aucta, in ordinem redacta, ac denique tironum purioris Latinitatis studiosorum vsui accommodata. CVM PRIVILEGIIS. LIPSIAE SVMTV ENGELHARTI BENIAMINIS SVIKERTI CIC IC CCLXXIV.



image: as0002

[gap: prolegomena]

image: as0036

Explicatio signorum, quibus in hoc Lexico verba distinguuntur.

* Asteriscus verba mere graeca indicat.

+ Signo crucis peregrina, noua et barbara sunt notata.

Obs. vel Obsol. verba obsoleta sunt insignita.



page 2555, image: s1278

Scordium, ii, n. Lachenknoblauch. Botan.

Scordylus, i, m. Reptile quoddam maris. Gesn.

Scoria * , ae, f. Schlacken, Metallschaum. Plin. Scoria ferri, Eisenschlacken. Pallad.

Scorodon * , i, n. id. quod Allium, Knoblauch. Botan.

Scorodoprasum * , i, n. Feldknoblauch. Matthiol.

Scorodum, i, n. Knoblauch. Botan.

Scorpaena, ae, f. eine Gattung Meerfische. Plin.

Scorpiacum, i, n. das Scorpionöl. Tertull.

Scorpio * , onis, m. [1)] der Scorpion. Prou. Est sub lapide scorpio omni, man ist vor Verläumdung nirgends sicher. 2) ein Pfeil, eine Armbrust, ein Kriegsgewehr, wie ein Scorpion gestaltet. 3) das siebente Gestirn im Thierkraise. Astrol. 4) ein Meerfisch mit giftigen Dornen oben am Kopfe. 5) ein Steinhauffen, anstatt der Marken, auf und neben den Feldern. 6) eine gewisse Art von spitzigen Peitschen bey den Juden, mit welchen der König Rehabeam die Aufwiegler bedrohete; (sie scheinen mit den Knutpeitschen, die bey den Russen noch im Gebrauche sind, ziemlich übereinzukommen.)Hist. 7) ein Judenzopf, ein langes in einander verwirrtes Haar, welches man nicht wieder auseinander kämmen kann. Medic.

Scorpioctonon, i, n. Sonnenwirbel, ein Gewächs. Apul.

Scorpionarius, ii, m. ein Armbrustschütze.

Scorpionius, a, um, vom Scorpion. Plin.

Scorpites, ae, m. ein Edelgestein, in Gestalt eines Scorpions. Plin.

Scorpium, ii, n. die Wolfsmilch. Botan.

Scorpius, ii, m. idem quod Scorpio.

Scortapubla, orum, n. [1)] eine gemeine Hure. 2) ein Balg, Fell.

Scortatio + , onis, f. das Huren.

Scortator, oris, m. ein Hurer, Hurenjäger.

Scortatorium + , ii, n. ein Hurenhaus.

Scortatus, us, m. [note of the transcriber: no gender determination in the print], idem quod Scortatio. Apul.

Scortea + , ae, f. ein lederner Seckel, eine lederne Decke. Mart.

Scortes, Subst. [note of the transcriber: no word class determination in the print] i. e. Pelles testiculorum arietum.

Scorteum, i, n. ein lederner Sack.

Scorteus, a, um, ledern, von Leder. Plin. Scorteum lorum, ein lederner Riemen.

Scortillum, i, n. Dimin. eine kleine Hure. Catull.

Scortor, atus sum, ari, Depon. Hurerey treiben. Terent.

Scortulum + , i, n. Dimin. idem ac Scortillum.

Scortum, i, n. [1)] die Haut, das Leder, das Fell. Tibull. Varro. 2) Ironice tanquam Impudica pellis, vel quia vt pellicula subigitur, eine Hure. Fest. 3) idem quod Cynaedus. Suet.

Scorzonera, ae, f. Schlangenmord, ein gewisses Kraut. Dicitur et Viperaria. Botan.

Scotia, ae, f. [1)] das Königreich Schottland, das den mitternächtigen Theil von Großbrittanien ausmacht. Geogr. 2) Scotia, ae, f. der hohe Theil unten an einer Säule, die Hohlkehle, die inwendige Vertiefung eines Dinges. Vitruu.

Scoticus, a, um, schottländisch.

Scotinus, a, um. dunkel. Senec.

Scotus, i, m. ein Schottländer.

Scotoma, atis, n. die Schwachheit des Haupts, der Schwindel. Isidor.

Scotomaticus, i, m. schwindelhaft.

Scotomia * , ae, f. der Schwindel.

Scotomo, are, den Schwindel machen. Theod. Prisc.

Scrantia, ae, f. idem quod Ariditas in corporibus mulierum. Varr. (a screando)

Scraptae, arum, f. plur. [1)] unnütze und verächtliche Weibspersonen. 2) niederträchtige Huren. 3) unverständige Närrinnen. Fest.

Screa, ae, f. der Schleim, Speichel. Isidor.

Screabilis [correction of the transcriber; in the print Sreabilis], e Adiect. was man auswerfen kann. Plin. (Screo)

Screator, oris, m. ein Reusperer, der stets auswirft. Plaut.

Screatus, us, m. [1)] das Reuspern. 2) der Auswurf, der Rotz. Terent.

Screo, aui, atum, are, reuspern, (kodern,) ausspeyen. Plin.

Scriba, ae, m. [1)] ein Schreiber. Liu. Scribae priuati, waren Sclaven gewisser Privatpersonen, die sie zum Schreiben brauchten. Publici, waren freygebohrne Leute von gemeinem Stande, oder Freygelassene, die aus dem Aerario besoldet wurden. 2) ein Schriftgelehrter. 3) Scriba aerarius, quaestorius, ein Buchhalter, Rentschreiber. Cic. 4) Scriba equitum, ein Commissarius bey der Cavallerie, Musterschreiber. Curt. 5) Fodinarum, ein Bergschreiber. 6) Scriba partium, ein Gegenschreiber. Agricol. 7) Scriba puritais, wird der Staatssecretarius in Portugall genennet, eine der vornehmsten Personen des Reichs.

Scribatus + , us, m. das Amt eines Schreibers.

Scribillo, are, ein wenig schreiben.

Scribligo, inis, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], vide Stribligo.

Scriblita, ae, f. ein Fladen, Kuchen, Gebackenes, ein Spritzkuchen. Petron.

Scriblitarius, ii, m. der Buttergebackenes macht. Afr.

Scribo, scripsi, ptum, scribere, [1)] schreiben. Ad aliquem ob aliquam rem, einer Sache wegen an einen schreiben. Cic. 2) In animo, ins Herz schreiben, sich wohl merken. Tacit. 3) Salutem alicui, einen grüssen lassen.


page 2557, image: s1279

Plaut. 4) Dicam alicui scribere, einen verklagen. Cic. 5) ordnen. Haeredem scribere, einen zum Erben im Testamente einsetzen. Mart. 6) Numos alicui scribere, einem durch Wechsel Geld übermachen. 7) einem eine schriftliche Obligation über eine Schuld geben. Plaut. 8) mahlen. Scribere Martem, den Kriegsgott mahlen. Plin. 9) beschreiben. Rem versibus scribere. Cic. 10) scribere, einem ein Formular zu etwas aufsetzen. Idem.

Scriniarius + , ii, m. [1)] ein (Schreiner,) Tischler. 2) ein Archivarius, der die Briefschaften zu verwahren hat. ICt. (Scrinium)

Scriniolum + , i, n. Dimin.

Scrinium, ii, n. [1)] eine Lade, ein Schrank. Librorum scrinia, ein Bücherschrank. Catull. 2) Sacrum epistolarum scrinium, ein Archiv, eine Kanzleystube. ICt. 3) Scrinium cum litteris, das Briefpaquet, Briefkästchen. Sallust.

Scriptilis, e Adiect. was sich schreiben läßt. Scriptilia elementa, Buchstaben. Ammian. Marcell.

Scriptio, onis, f. [1)] eine Schrift. 2) das Schreiben. Cic.

Scriptionalis, e schriftmässig.

Scriptito, are, Frequent. oft schreiben. Cic.

Scriptor, oris, m. [1)] ein Schreiber. 2) Geschichtschreiber. Horat. 3) Scriptor legum, ein Gesetzgeber. Cic.

Scriptorius, a, um, zum Schreiben gehörig. Atramentum scriptorium, die Schreibdinte. Cels. Calamus scriptorius, eine Schreibfeder. Idem. Arena scriptoria, der Schreibsand.

Scriptulum, i, n. Scriptulus, i, m. idem quod Scrupulus. Med.

Scriptum, i, n. [1)] eine Schrift oder ein Buch. Quint. Mandare scriptis, in Schriften verfassen. Idem. Aliquem scripto loquentem audire, in eines Schrift oder Buche lesen. 2) Scriptum heißt auch in den Schulen Ausarbeitung, die man den Knaben vorgiebt, daß sie sich im Stilo üben sollen. 3) Scriptorum ludus, eine Gattung von Schachspiele. Duodecim scriptis ludere. Cic. (Scribo)

Scriptura, ae, f. [1)] eine Schrift, Schreibart. 2) Persequi scriptura, schriftlich verfassen. Cic. 3) Scriptura sacra, die heilige Schrift. 4) der Zoll, die Einkünfte für die vermiethete Weide. Cic. Magister scripturae, ein Zöllner. Idem. Ob meam scripturam pecudem accepi, ich habe statt meines Zolls ein Stück Vieh empfangen. 5) der Zehente.

Scripturarius [1], ii, m. [1)] ein Zollschreiber. Fest. 2) ein Buchhalter.

Scripturarius [2], a, um, [1)] schriftlich, schriftsässig. 2) wovon man Zoll giebt. Scripturarius ager, ein Acker, davon man wegen der Viehtrift einen gewissen Zoll geben muß. Fest.

Scripturio, ire, Desideratiu. begierig zum Schreiben seyn.

Scriptus [1], a, um, geschrieben. Scriptum relinquere, eine Schrift hinterlassen. Cic.

Scriptus [2], us, m. [1)] die Schreiberey. Scriptu se abdicare, die Schreiberey aufgeben. Aul. Gell. 2) id. quod Scriptum. Idem.

Scripulum, i, n. idem quod Scriptulum.

Scrobiculus, i, m. Dimin. ein Grübchen. Plin. Scrobiculus cordis, das Herzgrübchen.

Scrobis, is, f. Scrobs, obis, c. eine Grube. Colum.

Scrofa, ae, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], Scropha, ae, f. [1)] eine Schweinsmutter, Sau. Colum. 2) eine Hure, unzüchtige Person. Iuu.

Scrofinus, a, um [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], Scrophinus, a, um, säuisch, von Säuen. Scrofinum stercus, der Säukoth. Marc. Emp.

Scrofipascus, i, m. ein Säuhirt, der die Schweine mästet. Plaut.

Scrofula, ae, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], Scrophula, ae, f. [1)] eine junge Sau. 2) ein Kropf, eine Halsdrüse. Med. (Scrofa)

Scrofularia, ae, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], Scrophularia, ae, f. [1)] die Brauuwurz, das Säukraut, Knotenkraut. Botan. 2) id. quod Chelidonium.

Scrophiones, um, [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], dicuntur, vbi duo fines cuneati se iungunt. ICt.

Scrotum, i, n. der Hodensack, der in der Mitten einen Strich, wie eine Naat, hat, und mit dem Fleischfelle wohl verwahret ist, damit es sich zusammen ziehen, und die Testiculos vor Beschädigung bewahren könne. Anatom.

Scrupedus, i, m. der nicht wohl gehen kann. Varr.

Scrupeus, a, um, [1)] steinicht. Spelunca scrupea. Virg. 2) schwer. Scrupea difficultas. Sidon. (Scrupus)

Scruposus, a, um, uneben, steinicht. Lucan.

Scrupularis, e Adi. eines Scrupels schwer. Plin.

Scrupulatim, Aduerb. nach Scrupeln.

Scrupulose + , Aduerb. gar genau und scharf, allzu sorgfältig. Compar- Scrupulosius scrutari, genau erforschen. Quint. Superl. Scrupulosissime.

Scrupulositas, atis, f. eine übertriebene Sorge, allzugrosse Subtilität und Sorgfältigkeit. Colum.

Scrupulosus, a, um, [1)] steinicht. Cic. 2) Met. zweiffelhaftig, bekümmert. Scrupulosa disputatio. Quint. + 3) gewissenhaft. Plin. Compar. Scrupulosior. Idem. Superl. Scrupulosissimus. Colum.

Scrupulum, i, n. [1)] ein Stück Landes ins Gevierte, etwa zehen Schuhe lang und breit. Varr. Andere rechnen es auf hundert Schuhe. Colum. 2) ein kleiner Theil von dem Ganzen, z. E. der sechzigste Theil von einer Minute. 3) ein Gewicht, das zwanzig Gran wiegt.

Scrupulus, i, m. [1)] ein spitziges Sandsteinchen. 2) Met. ein Zweifel, eine Bekümmerniß, eine Bedenklichkeit. Scrupulum alicui iniicere, einem einen Zweiffel machen.


page 2559, image: s1280

Ter. 3) der dritte Theil eines Quintchens, oder der vier und zwanzigste Theil einer Unze, zwanzig Gran schwer. Med.

Scrupus, i, m. [1)] ein Stein im Bretspiele. Duodecim scrupis ludere, mit zwölf Steinen, oder die Dame spielen. Cic. 2) ein Steinchen in den Schuhen, wenn man reiset. 3) ein Räthsel. Aul. Gell.

Scruta, orum, n. plur. allerley altes Gerümpel, Trödelkram. Idem.

Scrutabilis, e erforschlich.

Scrutanter, Aduerb. erforschlich, untersuchend. Ambros.

Scrutaria [1], ae, f. alter Eisenkram, Trödelwerk. Scrutariam facere, Trödelmarkt halten, einen Trödler abgeben.

Scrutaria [2], orum, n. plur. siehe Scruta.

Scrutarium, ii, n. der Trödelmarkt. Gloss.

Scrutarius, ii, m. der alte Waaren verkauft, ein Trödler. Aul. Gell.

Scrutatio, onis, f. die Erforschung, Nachfrage. Senec.

Scrutator, oris, m. ein Erforscher. Lucret. Profundi scrutatores, Perlenfischer, diejenigen, welche die Perlenmuscheln aus dem Meere fischen. Stat.

Scrutatus, a, um, untersucht. Ammian.

Scrutillus, i, m. ein Saumagen, eine Magenwurst. Fest.

Scrutinium + , ii, n. [1)] die Erforschung, Nachforschung. 2) eine Manier, die Stimmen bey einer Wahl zu sammeln, ohne daß man weiß, wer derjenige sey, der seine Stimme giebt. Scrutinium pectoris ist eine bey den Römischcatholischen bekannte Redensart, die sie vom Pabste gebrauchen, wenn sie sagen, daß er etwas im Sinne habe, welches er aufschiebt, bis es ihm gelegen dünket, es kund zu machen, oder ins Werk zu setzen.

Scrutino, are, idem quod Scrutor.

Scruto, are, Plaut. idem quod sequens

Scrutor, atus sum, ari, Depon. erforschen, ergründen. Idem. Arcana alicuius scrutari, eines Heimlichkeiten ergründen. Hor. (scruta, orum)

Sculcae, arum, f. plur. eine Schildwache.

Sculcator, oris, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], et scultator, oris, m. ein Kundschafter, Ausspäher. Veget.

Sculcatorius, a, um, zum Ausspähen gehörig. sculcatoriae naues, Recognoscirungsschiffe. Cassiod.

Sculna, ae, m. idem quod sequester. Macrob. (q. d. seculna, ae, m.)

Sculpo, sculpsi, sculptum, pere, in Stein oder Holz hauen, graben, schneiden. Ebur sculpere, in Elfenbein schneiden. Ouid.

Sculponea, ae, f. [1)] ein Filzschuh, Holzschuh. Cato. 2) Socken oder Filz, die man über die Füsse zieht, Streiflinge.

Sculponeatus, a, um, gestiefelt, mit Filzschuhen beschuhet, Socken, anhabend. Varr.

Sculptilis, e et sculpturatus, a, um, geschnitzt, gegraben. Opus sculptile, das Schnitzwerk. Ouid. (sculpo)

Sculptor + , oris, m. [1)] ein Bildhauer, Bildschnitzer. 2) ein Siegelgräber, Pitschierstecher. Plin.

Sculptura, ae, f. das Graben, Bildhauen, allerley Schnitzwerk. Idem.

Sculptus, a, um, gegraben, geschnitzt, ausgehauen. Animalia sculpta, geschnitzte Thiere. Lucret.

Scurra, ae, m. [1)] ein Spottvogel. 2) ein witziger Possenreisser. Cic. 3) Scurra palatii, ein Hofnarr, der andere mit einer Manier durchziehen, und ihre Laster artig vorstellen kann. Iuu. Suet. item Plaut.

Scurrans, antis, o. scherzend, spottend. Subst. einer, der einen sowohl höflich, als grob durchzuhecheln weiß. Horat.

Scurrilis, e Adi. leichtfertig, unfläthig. Iocus scurrilis, grober Scherz. Cic. 3) possierlich, höhnisch mit etwas Bescheidenheit. Val. Max.

Scurrilitas, atis, f. [1)] die Leichtfertigkeit, Narrentheidung. 2) höhnischer Scherz.

Scurriliter, Aduerb. leichtfertig. Plin. iun.

Scurror, ari, Depon. Possen reissen. Horat.

Scurrula, ae, f. Dimin. ein Possenreisser. Arnob.

Scutale, lis, n. ein Schildleder, das Leder an der Schleuder, darein man den Stein leget. Liu.

Scutalis, e Adiect. zum Schilde gehörig.

Scutarius, ii, m. Scutator, oris, m. [1)] ein Schildmacher. Plaut. 2) einer, der die Aufsicht über die Schilde hat. Idem. 3) ein Schildträger. Suet. 4), a, um [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print] Adi. zum Schilde gehörig. Veget.

Scutatus [1], i, m. eine Silbercrone, ein Philippsthaler. Scutatus aureus, eine Goldcrone, ein Ducaten.

Scutatus [2], a, um, der einen Schild trägt. Cic.

Scutella, ae, f. Dimin. ein Schüsselchen, Schälchen. Cic. scutella dulciculae potionis, ein Becher, mit einem angenehmen Getränke gefüllt.

Scutellarium + , ii, n. ein Schüsselbrett.

Scutellarius + , ii, m. einer, der Schüsseln macht.

Scutica, ae, f. eine lederne Peitsche. Mart.

Scutiformis, e Adi. wie ein Schild gestaltet. Scutiformis cartilago, das Herzblatt. Med.

Scutiger, i, m. ein Schildträger, Waffenträger. Plaut.

Scutigerulus, i, m. Idem.

Scutilum, i, n. scutulum, ein Schildchen. Cic.

Scutilus, a, um, dünn, mager, nur wie Haut und Bein. Fest.