03/2007 Michael Hanstein; Reinhard Gruhl markup
text typed - structural and semantic tagging completed - spell check performed - no orthographical standardization
01/2008; 04/2008; 10/2008; 01/2009; 03/2009; 07/2009; 02/2010 Reinhard Gruhl markup
some corrections inserted


image: as0000

[gap: frontispiz]

image: as0001

ADAMI FRIDERICI KIRSCHII ABVNDANTISSIMVM CORNVCOPIAE LINGVAE LATINAE ET GERMANICAE SELECTVM, QVO CONTINENTVR Vocabula Latina omnis aeui, antiqui, medii ac noui, pariter ac Graeca, Latinitate donata, nec non formulae dicendi elegantiores et Constructiones Verborum; praeterea Deorum, Dearum, Gentium, Regnorum, Regionum, Vrbium, Marium, Fluuiorum, Insularum, Montium, Animalium, Arborum, Herbarum, Florum et Mineralium Nomina; nec non Theologorum, Iure Consultorum, Medicorum, Philosophorum, Philologorum, Poetarum, ac Mythicorum, Artibus liberalibus, aliisque disciplinis, Rei quoque Militari ac Monetariae verba propria, eorumque Significationes et Explicationes, Syllabarum longitudine uel breuitate signis expressa: CVI ADIVNGVNTVR IN FINE Calendarium Romanum, compendia scribendi olim in Latio vsitatissima, siue Notae et Sigla antiquorum; deinde adiecta est Tabula alphabetica Charact. Latin. in Codicibus MStis [abbr.: Manuscriptis] pro Seculorum ratione occurrentium, tum Specimen Scripturae ueteris, APPENDIX REGIONVM, VRBIVM, MONTIVM ET FLVVIORVM; ET AD POSTREMVM Consanguinitatis pariter atque Affinitatis Tabula, Nominaque Numeralia. EDITIO NOVISSIMA, A mendis non paucis studiose repurgata, Parte vtraque aucta, in ordinem redacta, ac denique tironum purioris Latinitatis studiosorum vsui accommodata. CVM PRIVILEGIIS. LIPSIAE SVMTV ENGELHARTI BENIAMINIS SVIKERTI CIC IC CCLXXIV.



image: as0002

[gap: prolegomena]

image: as0036

Explicatio signorum, quibus in hoc Lexico verba distinguuntur.

* Asteriscus verba mere graeca indicat.

+ Signo crucis peregrina, noua et barbara sunt notata.

Obs. vel Obsol. verba obsoleta sunt insignita.



page 2567, image: s1284

Secundanus, a, um, [1)] zur andern Ordnung gehörig. secundani milites, Soldaten aus der andern Legion. Liu. 2) Schüler, welche in der andern Classe sich befinden. Dicuntur et secundarii.

Secundario, Adu. zum andern.

Secundarium, ii, n. [1)] das nachgehende. Cic. 2) Aftermehl. Plin.

Secundarius, a, um, [1)] der Nächste nach dem Ersten. 2) secundarius panis, Hausdrodt, Hausbacken- oder Gesindebrodt. Suet. 3) Lac secundarium, abgenommene Milch. 4) Cereuisia secundaria, Nachbier, Kofent. 5) aus der andern Ordnung. Cic.

Secundatio, onis, f. die Beglückung. August.

Secundator, oris, m. ein Beglücker. Hieron.

Secundatus, us, m. die nächste Stelle nach dem ersten. Tertull.

Secunde, Adu. glücklich. Curt.

Secundicerius, a, um, der andere in der Cauzley, oder in jedem Collegio. Gregor. M

Secundinae, arum, f. die Nachgeburt. Med.

Secundo [1], Adu. scil. Loco, zum andernmale. secundo Consul, der zum audernmale Bürgermeister ist. Cic.

Secundo [2], aui, atum, are, [1)] glücklich machen, segnen. Incepta alicuius, eines Vorhaben beglücken. Virg. Alicuius iter, einem eine glückliche Reise verleihen. Propr. 2) Tempus ei rei secundat, es ist gute Gelegenheit dazu. Plaut. 3) Deus secundet votum nostrum, Gott erfülle unsern Wunsch. Senec. 4) sich bessern. 5) gehorsamen. Ter. in Donat.

Secundocerius, ii, m. id. quod secundarius.

Secundum [1], i, n. der sechzigste Theil von einer Minute. Astron.

Secundum [2], Praep. cum Accus. it. Adu. [1)] nächst. Idem. secundum Deum, nächst Gott. 2) bey. secundum aurem, bey dem Ohre, hinter dem Ohre. Cic. 3) in. secundum quietem, im Schlafe. Cic. 4) pro Iuxta. secundum Platonem, nach des Plato Meynung. Cic. 5) einer Vorschrift gemäß. Hoc est secundum naturam, dieses ist den Gesetzen der Natur gemäß. Idem. 6) id. q. pro. Secundum te i. e. pro te, dir zum besten. Suet. Multa secundum caussam nostram disputauit. Cic. secundum aliquem decernere, etwas zu eines Vortheile entscheiden. Idem. 7) Aduerbium temporis, zum andernmale.

Secundus, a, um, [1)] der andere, oder folgende. Nulli virtute secundus, es ist ihm keiner an Tugend zu vergleichen. Sil. secundus a rege, der nächste nach dem Könige. Horat. 2) secunda mensa, secundae mensae, der Nachtisch, wenn Confect und Obst aufgetragen wird. 3) gut, glückselig. Res secundae, glücklicher Zustand, gutes Glück. Cic. si quid secundi euenisset, wenn etwas glücklich gegangen wäre. Corn. Nep. In secundis tuis me respice, denke an mich, wenn dirs wohl gehet. 4) secundis auribus accipere, geneigt anhören. Liu. Vento secundo nauigare, guten Wind haben. Prou. 5) bequem. secunda irae verba, Worte, die dem Zorne sehr gemäß sind. Liu. 6) abwärts, hinunter. secundo amne defluxit. er floß oder schwamm den Strom hinunter. Curt. Compar. secundior. secundior fama, mehr Ehre, besserer Ruhm. Suet. Superl. secundissimus. Cic.

Secure + , Adu. sicher, frey, sorgenlos. Liu. Compar. securius.

Securicla, ae, f. eine Holzklammer, ein Schwalbenschwanz. Vitruu.

Securicula, ae. f. securicolae, arum, f. plur. [1)] Leisten, hölzerne Bande. Virg. 2) eine kleine Axt. Vitruu. (securis)

Securiculatus, a, um [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], et securiclatus, a, um, beklammert, mit einer Holzklammer befestiget. Vitruu.

Securidaca, ae, f. das Kraut Peltschen. Plin.

Securifer, fera, ferum, ein Beil tragend. Ouid.

Securiger, era, erum. Id. Ouid.

Securis, is, f. [1)] ein Beil, eine Axt. securi percutere, enthaupten. Cic. securis Romana, Amazonia, eine Helleparte. 2) Met. Grauem reipublicae secunm, (non securem, euphoniae caussa ) iniicere, dem gemeinen Wesen grossen Abbruch thun. Idem. securis Tenedica, wird von dem gesagt, was plötzlich entrissen wird: auf dem tenedischen Gelbe ist ein Beil.

Securitas, atis, f. [1)] die Sicherheit, Sorglosigkeit. Cic. securitatem praestare reipublicae, das gemeine Wesen in Sicherheit setzen. Id. 2) sicheres Geleit. ICt. 3) die Versicherung, Quittung. Idem.

Securo + , are, et Assecuro, are. barbara sunt.

Securus, a, um, [1)] sicher, ohne Sorgen. securus a metu, der ohne Furcht ist. Plin. securus de hello, der des Krieges wegn ohne Sorgen ist. Liu. 2) nachlässig, sorglos. cum Genit. securus futuri, der das Zukünftige wenig achtet. Ouid. Decori securus, der den Wohlstand wenig achtet. Tac. securus periculi est, er achtet die Gefahr nicht. Curt. 3) Animus securus, ein gutes Gewissen. Id. Comparat. securior. Suet. Superl. securissimus. Spart. in Seu.

Secus [1], Praepos. cum Accus. nahe, beynahe, secus aquarum decursu, am Wasser hin.

Secus [2], Adu. [1)] anders. Longe secus, weit anders. Cic. secus interpretari, übel auslegen. Suet. Nach secus setzt man gemeiniglich: quam, ac, atque, ac si. Quid diximus secus, quam velles? was haben wir anders geredt, als du wolltest? Non secus, ac si ipse adesses, nicht anders, als wenn du selbst zugegen wärest. Cic. secus agit, atque initio dixerat, er thut nicht nach seinem Versprechen. Idem. Haud secus, quam par est, wie es billig ist. Curt. Comparat. secius, vel sequius, weniger. Impedimento


page 2569, image: s1285

est, quo secius feratur lex, er verhindert, daß das Gesetz nicht gegeben werde. Cic. Nec eo secius, nichts destoweniger, dem ohngeachtet. Suet. 2) secius, ganz anders, im andern Verstande. Idem.

Secus [3], n. ein Geschlecht. Virile secus, das männliche Geschlecht. Sallust. Virile et muliebre secus. Ammian. Auson.

Secusium, ii, n. die Stadt Suse in Piemont.

Secutio, onis, f. die Nachfolge. Aul. Gell.

Secutor, oris, m. [note of the transcriber: no gender determination in the print], sequutor, oris, m. [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print] [1)] ein Nachfolger. Iuu. 2) secutores, eine Gattung von Fechtern. Lamprid. 3) die Erben, Nachkömmlinge. Eccles.

Secutuleius, a, um, folgend. Mulier secutuleia, die einem stets nachgehet, eine Hure. Petron.

Secutus, a, um, der nachgefolget ist. Caes. sequuto die, des folgenden Tages. Pallad.

Sed, Coniunct. aber. sed contra, dagegen aber. Cic. sed et, sondern auch.

Sedamen, inis, n. die Stillung. Mors sedamen mali. Senec. Trag. (sedo)

Sedanum, i, n. die Stadt Sedan in Frankreich.

Sedate, Aduerb. still, ruhig, sanftmüthig. Cic.

Sedatio, onis, f. die Ruhe, Befriedigung. Cic.

Sedator, oris, m. ein Besänftiger. Arnob.

Sedatus, a, um, gestillet, ruhig, besänftiget. Virg. Animo sedatiore scribere, mit ruhigem Gemüthe schreiben. Cic. Compar. sedatior. Cic. Superlat. sedatissimus.

Sedecies, Adu. sechzehenmal. Plin.

Sedecim, Indeclin. Numerale [note of the transcriber: no word class determination in the print] sechzehen. Annos natus sedecim, sechzehen Jahre alt. Tertull.

Sedecula, ae, f. Dimin. ein Sesselchen. Cic.

Sedentarius, a, um, der sitzend arbeitet. Plin. Vita sedentaria, Lebensart solcher Leute, die sitzend arbeiten. sedentarius opifex, ein Handwerker, dessen Arbeit sitzend geschiehet. Plaut.

Sedeo, sedi, sessum, sedere. [1)] sitzen. In equo, zu Pferde seyn. Cic. Ad latus alicuius, einem an der Seite sitzen. Idem. Post aliquem, hinter einem sitzen. Hor. Humi, auf der Erde sitzen. Ouid. 2) Bene sedet vestis, das Kleid liegt gut an. Plin. 3) Haec mihi sedet sententia, bey dieser Meynung bleibe ich. Virg 4) sich aufhalten, an einem Orte liegen bleiben. Venti si essent, nos Corcyrae non sederemus. Cic. 5) ruhig seyn, nichts thun. Praedam, manubias, sectionem castra denique, sedente Cn. Pompeio imperatore, decemuiri vendent. Cic. 6) sitzen bleiben, nicht auftreten, um eine Rede zu halten. Cum tot summi oratores sedeant, ego potissimum surrexi. Cic. 7) den Vorsitz in einem Gerichte haben, oder ein Beysitzer eines Gerichts seyn. Cic. 8) sedent niues, der Schnee bleibt liegen. Plin. 9) sedit hic morbus tibi penitus, diese Krankheit hat sich tief bey dir eingewurzelt. Mart. Aliud stans, aliud sedens scil. loquitur, er bleibt bey seinen Worten, wie der Haase bey der Trommel. Prou.

Sedes, is, f. [1)] ein Stuhl, Sitz. In sede aliquem locare, einen auf den Stuhl setzen. Virg. 2) eine Herberge, Wohnung. sedes mutare, seine Herberge oft verändern. Iul. Caes. stabilem sedem non habere, keine bleibende Stätte haben. Cic. 3) Vitia sedis. Plin. Krankheiten am Gesässe. 4) Spectaculorom sedes, eine Loge, in der Comödie. Vitruu. 5) sedes belli, das Kriegstheater, der Schauplatz des Kriegs, oder dasjenige Land und der Ort, wo der Krieg geführt wird. Liu. 6) sedes werden auch die Patriarchalkirchen genannt. 7) sedes vacans, heisset es, wenn der päbstliche oder bischöfliche Stuhl durch den Tod seines Oberhaupts entledigt worden ist. 5) sedes regia, ein königliches Schloß, oder eine Residenz. Curt 9) idem quod status. Cic. vel stationes militum, die Postirung. ICt. 10) ein Platz, Ort. Vrbium sedes, die Plätze der verwüsteten Städte. Curt. 11) ein Grab, Grabmaal. Virg. 12) der Grund. Nullum est fundamentum horum criminum, nulla sedes. Cic. man kaun diese Beschnldigungen nicht erweisen. Cic.

Sedicula, ae, f. Dimin. ein Stuhl, Schemmel, ein kleines Bänkchen. Varr.

Sedigitus, i, m. der sechs Finger hat. Plin. (sex et Digitus)

Sedile, is, n. sediculum, i, n. Fest. [1)] ein Sitz, Stuhl, Sessel. Plin. 2) ein Ort, wo sich die Vögel setzen. Varr. (sedes)

Sedimentum, i, n. sedimen, inis, n. Cael. Aurel. was wegen der Schwere nieder sinkt, das Dicke am Boden. Plaut.

Seditio, onis, f. [1)] der Aufruhr, die Rebellion. Oritur seditio, es erhebet sich ein Aufruhr. Cic. 2) seditio maris, der Ungestüm des Meers. Stat. 3) sterer Zank. Terent. 4) die Aufrührer. Incursio seditionis. Cic.

Seditionarius, ii, m. ein Aufrührer. Gloss.

Seditionor, ari. aufrührisch seyn. Gloss.

Seditiose, Adu. aufrührerischer Weise. Cic. Compar. seditiosius. Tac. Superl. seditiosissime. Cic.

Seditiositas, atis, f. die Liebe oder Neigung zum Aufruhre. Hor.

Seditiosus, a, um, aufrührerisch, zur Rebellion gehörig. Cic. Compar. seditiosior. Superl. seditiosissimus. Tac.

Sedo, aui, atum, are, stillen, besänftigen. sitim, den Durst löschen. Lucret. Bellum sedare, den Krieg stillen. Cic. Controuersiam sedare, den Streit stillen. Idem.

Sedolo, Adu. pro sine dolo, ohne Falschheit, offenherzig. Lucil. ap. Non.

Seducibilis, e idem quod seductilis.

Seduco, uxi, uctum, ere, [1)] beyseite führen. 2) Animam a corpore seducerc, die Seele vom Leibe scheiden. Cic. 3) verführen,


page 2571, image: s1286

von etwas abführen. Istis dictis seducere aliquem. Ter.

Seductilis + , e Adiect. leicht zu verführen.

Seductio + , onis, f. die Beyseirführung, wenn man einen bey Seite führt, um sich mit ihm zu besprechen. Seductiones testium animaduertebant. Cic.

Seductor + , oris, m. [1)] ein Beyseiteführer. Vet Gloss. 2) + ein Verführer.

Seductorius + , a, um, verführerisch. Idem.

Seductrix + , icis, f. eine Verführerinn.

Seductus [1], a, um, [1)] beyseite geführet. Liu. 2) A corpore seductus, vom Leibe abgesondert. Senec. 3) secessus seducti, heimliche Oerter. 4) seductus homo, ein einsamer Mensch, ein Einsiedler. Plin. Ouid. Compar. seductior. Pers.

Seductus [2], us, m. ein heimlicher Ort, die Einsamkeit. Senec.

Seduculum, i, n. eine gewisse Art von Geisseln, welche die, die sich geisseln, schwitzeln machet. (q. d. sudaculum.) Fest.

Sedularium, ii, n. [1)] ein Küssen, Wagenküssen, Polster, darauf man sitzt. Plaut. 2) ein Tragsessel, eine Sänfte. ICt.

Sedule, Adu. emsig, fleissig, eiferigColum. (sedulus)

Sedulitas, atis, f. der Fleiß, die Emsigkeit. Multae sedulitatis homo, ein emsiger Mensch. Ouid.

Sedulo, Adu. emsig, mit Fleisse, treulich, ohne Falsch. Terent.

Sedulus, a, um, fleissig, geschäfftig, emsig. Cic.

Sedum, i, n. scil. Maius, Hauswurz, Donnerbart. sedum minus, Mauerpfeffer.

Seduni, orum, m. plur. die Walliser, Einwohner des Walliserlandes, die eine kleine Republik ausmachen. Geogr.

Sedunum, i, n. die Stadt Sitten im Walliserlande. sedunensis, von Sitten gebürtig.

Segalauni, orum, m. plur. Völker im französischen Delphinate. Geogr.

Segedunum, i, n. Segedin, eine Stadt in Ungarn.

Seges, etis, f. [1)] die Saat, aufgewachsener Saamen. Metere segetem, einerndten. Silius. seges votis respondet agricolae, die Saat steht so gut, als es der Landmann wünschen kann. Virg. 2) der Acker. segetes, quae interquiescunt, ein Brachacker. Plin. 3) eine grosse Menge. seges criminum, scelerum, grosse Günden und Laster. Prou. Ferrea seges telorum, eine grosse Menge Pfeile. Virg. 4) genugsame Gelegenheit zur Ehre und Ruhm. Quid enim odisset Clodium Milo, segetem ac materiam suae gloriae. Cic.

Segesta, ae, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], segetia, ae, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], sega, ae, f. eine Göttinn der Römer, welche die Saat behütete. Macr. Plin.

Segestre, is, n. [note of the transcriber: no gender determination in the print], et segestrum, i, n. [1)] eine Streu. 2) eine Schiffshaut, ein Umschlag, eine Decke.

Segetalis, e zur Saat gehörig. Apul.

Segmen, inis, n. [1)] ein Abschnitt. 2) ein Span. Plin.

Segmentarius, ii, m. ein Seidensticker.

Segmentatus, a, um, von kleinen Stücken gemacht, gestickt, bordirt. segmentatum laquear, eine Decke von eingelegter Arbeit. Vestis segmentata, ein gesticktes Kleid. Plaut. segmentatae cunae, eine furnirre mit buntem Holzwerke eingelegte Wiege. Iuu.

Segmento, are, sticken.

Segmentum, i, n. [1)] ein Abschnitt. 2) ein Span, Schiefer. segmentum ramalium, ein Stück von Reissern. 3) segmentum mundi, ein Theil der Welt. Plin. 4) ein eingefaßtes Kleid. 5) der Schnitt in Kleidern. 6) Posament. Aurea segmenta. Val. Max. 7) eine Halskette, ein Halsband. Iuu.

Segnesco, ere, faul werden. Cael. Aurel.

Segnipes, edis, o. Adi. einer, der langsam und träg auf den Füssen ist. Iuu.

Segnis, e Adi. [1)] träg, langsam. segnis ad credendum, langsam zu glauben. Cic. Occasionum non segnis. cum Genit. einer, der die Gelegenheit nicht versäumet. Tacit. In venerem segnis, zu phlegmatisch zur Liebe. C. Gall. 2) unnütz, unfruchtbar. Horat. Comparat. segnior. Sallust.

Segniter, Adu. nachlässig, faul, vergeblich. Liu. Compar. segnius, Adu. [note of the transcriber: no word class determination in the print]. Sallust. Superl. segnissime, Adu. [note of the transcriber: no word class determination in the print]. Cassiod.

Segnitia, ae, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], segnities, ei, f. segnitas, atis, f. Cic. [1)] die Langsamkeit, Trägheit, Faulheit. Terent. Inertissima segnitia, grosse Trägheit. Cic. 2) Unfruchtbarkeit. Agrorum segnities, der Felder Unfruchtbarkeit. Plin.

Segodunum, i, n. die Stadt Nürnberg. Geogr.

Segregatim, Aduerb. abgesondert. Prudent.

Segrego, aui, atum, are, [1)] absondern. Proprie von der Heerde thun. A numero ciuium aliquem, einem das Bürgerrecht nehmen. Cic. 2) Culpam a se segregare, die Schuld von sich schieben. Plaut. 3) segregare sermonem, schweigen. Hor.

Segregus, a, um. Auson. idem quod sequens

Segrex, segregis, o. Adiect. abgesondert. segrex vita, ein einsames Leben. Senec. (Grex)

Segullum, i, n. etwas, wodurch man eine Goldader entdeckt. Qui aurum quaerunt, ante omnia segullum tollunt; ita vocatur indicium. Plin.

Segusiani, orum, m. [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print] plur. Populus Galliae, circa Lugdunum. Caes.

Seia, ae, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], id. quod Segista [note of the transcriber: Göttin der Saat(en); cf. Roscher, Ausf. Lexikon, vol. II,1, Leipzig 1890-94, s. v. Indigitamenta, col. 221 sq. ] , ae, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print].

Seianus, a, um. seianus equus, das grosse und schöne Pferd Seji, welches alle diejenigen, die sich darauf setzten, nicht nur selbft unglücklich machte, sondern auch die ganze Familie eines solchen unglücklichen Reuters. Hinc Prou. Hic Equum Seianum habet, er hat weder Glück noch Stern. Possessor


page 2573, image: s1287

equi Seiani, ein unglückseliger Mensch. Passim.

Seipsum, Aduerb. sich selbst. (sui et ipse)

Seiugatus, a, um, abgesondert, unterschieden. Ab actione corporis seiugatus. Cic. (lugum)

Seiuges, um, m. plur. [1)] sechs Pferde neben einander angespannt. 2) Quadriiuges et seiuges currus, vier- und sechsspännige Wagen. Apul.

Seiugi, orum, m. plur. abgesondert. Fest.

Seiugo, are. vid. seiungo.

Seiunctio, onis, f. die Absonderung.

Seiunctus, a, um, [1)] abgesondert. A corpore, von dem Leibe abgesondert. Lucret. Nihil mihi a te est seiunctum, wir haben alles gemein. Cic. 2) verschieden. seiunctus orator a philosophorum eloquentia. Cic. a sequenti

Seiungo, iunxi, iunctum, gere. seiugo, are. Cic. [1)] absondern. seiungi ab aliquo, von einem abgesondert werdern. Cic. 2) Aliquem aliquo seiungere, einen von dem andern abwendig machen. Cic. 3) unterscheiden. Vt possis liberalitatem a largitione seiungere. Cic. 4) von etwas abbringen. Animus a spe seiungi non potest. Cic. 5) sich enthalten. seiungere se a libertate verborum. Cic.

Seiusium, ii, n. die Stadt Susa in Piemont.

Selache, n. [correction of the transcriber; in the print is, m. ] ein platter, knorplichter Fisch, von seiner glänzenden Haut also benennet. Plin. (selas)

Selago, inis, f. Campherkraut. Plaut.

Selandia, ae, f. Seeland, eine der größten und vornehmsten Jnseln in Dännemark. Geogr. Hinc Selandus, m. ein Seeländer. selandinus. Adiect. seeländisch.

Selas, adis, n. der Glanz. Apul.

Selecti, Dii, waren bey den Römern die vornehmsten Götter, welchen sie die meiste Gewalt zuschrieben, denen sie auch den größten Götzendienst erwiesen. Und deren waren an der Zahl zwanzig; zwölfe nämlich männlichen, und achte weiblichen Geschlechts. Varr. (selectus)

Selectio, onis, f. [1)] die Auslesung. 2) die Erwählung. Cic.

Selectus [1], a, um, auserlesen, abgesondert. Cic. Iudices selecti, die Richter in den iudiciis publicis.

Selectus [2], us, m. die Aussonderung, Erwählung.

Selenitae + , arum, m. die Einwohner des Monds. Astrol.

Selenites * , ae, f. unser lieben Frauen Eiß, Eißglas, ein gewisser Stein, der bey Mondenschein sehr hell glänzet. Plin.

Selenitium, ii, n. eine Art von Epheu. Plin.

Selenographia * , ae, f. die Beschreibung des Monds. Astrol.

Selenopolis, is, f. die Stadt Lüneburg. Hinc Selenopolitanus, ein Lüneburger. Geogr.

Selestadium, ii, n. Schlettstädt im Elsaß. Selestadiensis, ein Schlettstädter. Geogr.

Seleucia, ae, f. die Stadt Seleucia in Syrien, oder Caramanien in Asien. Noch zwo andere Städte gleiches Namens liegen in dieser Landschaft, unter welchen die eine heutiges Tages Carazasat, die andere aber Selenche Jelber genennet wird. Geogr.

Seleuciani, orum, m. plur. waren Ketzer im vierten Jahrhunderte, welche Gott für körperlich hielten, und die Materie für ewig ausgaben, auch denen, die sie tauften. ein Brandmahl an die Stirne brannten. Hist. Eccles.

Seleucianus, a, um. [1)] zu Seleucia gehörig. 2) von Seleuco, des Alexandri M. General herstammend. Cic.

Seleucides, um, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], [1)] gewisse Vögel, um welche die Einwohner des Beras Cassus den Jupiter baten, um durch. dieselben die Heuschrecken zu vertreiben. Plin. 2) eine gewisse Art von Weiberschuhen. Pollux.

Seleucus, i, m. Nom. pr. Reg. Syror. Iust.

Selibra, ae, f. ein halb Pfund. Plin. (ex semi et libra)

Selicastrum, i, n. eine gewisse Art von Stühlen, die bey den Alten im Gebrauche waren; ein viereckigter Sessel. Varr.

Seligo, legi, lectum, igere, auslesen, heraus nehmen. Aliquid, etwas auslesen. Cic. (Lego)

Selinum * , i, n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], selinon, i, n. Petersilienkraut. Apium selinum, selinasium, Sellerie. Botan.

Selinus, untis, f. [note of the transcriber: no gender determination in the print], selinis, is, f. eine Stadt in Sicilien, wo viele Palmbäume sind. Virg.

Seliquastrum, i, n. ein viereckigter Stuhl. Fest. (q. sediquatrum et selicastrum)

Selis, idis, f. [1)] ein Sitz im Vordertheile des Schiffs. 2) die Weite zwischen den Schiffsbrettern.

Sella, ae, f. [1)] ein Stuhl, Sessel. Cic. 2) Sella perforata, sella familiaris, ein Nachtstuthl. Varr. 3) Sella plicatilis, ein Stuhl, den man zusammen legen kann. 4) Sella gestatoria, ein Tragsessel, eine Sänfte. ICt. 5) Duabus sellis sedere, auf beyden Achseln tragen. Prou. 6) ein Sattel. 7) Sella heißt bisweilen so viel, als sella curulis ein elfenbeinerner Stuhl, dessen sich die obrigkeitlichen Personen in Rom bedienten. 8) der Lehnstuhl. Sella tibi erit in ludo, tanquam hypodidascalo, proxima. Cic. 9) sella, der Werkstuhl eines Handwerkers. Cic. (q. seda, a sedeo)

Sellaria + , ae, f. ein Ort, wo man Stühle hinstellet. Plin.

Sellariolus, a, um, wo man sitzen kann. sellariola popina, ein Wirthshaus, eine Zechstube. Mart.

Sellarius [1] + , ii, m. [1)] ein Sattler. 2) ein Sattelpferd.