03/2007 Michael Hanstein; Reinhard Gruhl markup
text typed - structural and semantic tagging completed - spell check performed - no orthographical standardization
01/2008; 04/2008; 10/2008; 01/2009; 03/2009; 07/2009; 02/2010 Reinhard Gruhl markup
some corrections inserted


image: as0000

[gap: frontispiz]

image: as0001

ADAMI FRIDERICI KIRSCHII ABVNDANTISSIMVM CORNVCOPIAE LINGVAE LATINAE ET GERMANICAE SELECTVM, QVO CONTINENTVR Vocabula Latina omnis aeui, antiqui, medii ac noui, pariter ac Graeca, Latinitate donata, nec non formulae dicendi elegantiores et Constructiones Verborum; praeterea Deorum, Dearum, Gentium, Regnorum, Regionum, Vrbium, Marium, Fluuiorum, Insularum, Montium, Animalium, Arborum, Herbarum, Florum et Mineralium Nomina; nec non Theologorum, Iure Consultorum, Medicorum, Philosophorum, Philologorum, Poetarum, ac Mythicorum, Artibus liberalibus, aliisque disciplinis, Rei quoque Militari ac Monetariae verba propria, eorumque Significationes et Explicationes, Syllabarum longitudine uel breuitate signis expressa: CVI ADIVNGVNTVR IN FINE Calendarium Romanum, compendia scribendi olim in Latio vsitatissima, siue Notae et Sigla antiquorum; deinde adiecta est Tabula alphabetica Charact. Latin. in Codicibus MStis [abbr.: Manuscriptis] pro Seculorum ratione occurrentium, tum Specimen Scripturae ueteris, APPENDIX REGIONVM, VRBIVM, MONTIVM ET FLVVIORVM; ET AD POSTREMVM Consanguinitatis pariter atque Affinitatis Tabula, Nominaque Numeralia. EDITIO NOVISSIMA, A mendis non paucis studiose repurgata, Parte vtraque aucta, in ordinem redacta, ac denique tironum purioris Latinitatis studiosorum vsui accommodata. CVM PRIVILEGIIS. LIPSIAE SVMTV ENGELHARTI BENIAMINIS SVIKERTI CIC IC CCLXXIV.



image: as0002

[gap: prolegomena]

image: as0036

Explicatio signorum, quibus in hoc Lexico verba distinguuntur.

* Asteriscus verba mere graeca indicat.

+ Signo crucis peregrina, noua et barbara sunt notata.

Obs. vel Obsol. verba obsoleta sunt insignita.



page 2541, image: s1321

Solifer, era, erum, die Sonne tragend. Plaga solifera, der Sonnenweg. Senec.

Soliferreum, ei, n. ein Pfeil von Eisen. Liu.

Solifossor, oris, m. ein Graber. Mart.

Solifuga, ae, f. eine giftige Erdspinne. Plin. (a Fugiendo sole)

Soligena, ae, c. von der Sonne gebohren, ein Sonnenkind. Val. Flacc.

Soliloquium + , ii, n. ein Selbstgespräch. August.

Soliloquus + , a, um, mit sich selbst redend.

Solino, ere, id. quod soleo. Fest.

Solinunt, Obsol. pro solent. Idem.

Solipuga, ae, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], et Solipunga, ae, f. eine Erdspinne. Plin. Scribitur et solpuga, ae, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], et salpuga, ae, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print].

Solistimus, a, um. Solistimum tripudium, dicebaut olim, cum in auspicando esca ex ore pulli, auide comedentis decidens, solum feriebat.

Solitaneus, a, um, sonderbar. Theod. Prisc.

Solitanus, a, um. Cochleae solitanae, grosse Schnecken aus Afrika. Plin.

Solitarie + , Aduerb. einsam. (solus)

Solitarius, a, um, [1)] allein, ainzig. Cic. 2) einsam. Homo solitarius, ein einsamer Mensch. Cic.

Solitas, atis, f. die Einsamkeit, Einöde. Apul.

Solitaurilia, ium, n. plur. ein gewisses Fest zu Rom, an welchem dreyerley Vieh, als ein Stier, Widder und Eber, oder Schwein, geopfert wurden. Fest.

Solite, Adu. allein. Plaut.

Solito, are, Frequent. oft pflegen. solitat ventitare, er pflegt oft zu kommen. Aul. Gell. (soleo)

Solitudo, inis, f. [1)] die Einsamkeit. 2) die Wüste, Einöde. Ante ostium est solitudo, es ist kein Mensch vor der Thüre. Ter. 3) der Mangel. Est solitudo a doctis viris, es ist Mangel an gelehrten Leuten. Cic. 4) solitudinem hosti facere, dem Feinde alle Lebensmittel benehmen, ein wüstes Land machen. Curt. 5) die Hülflosigkeit der Verlassenen, z. E. der Wittwen und Waisen. Cic. (solus)

Solitus [1], a, um, allein. Plaut.

Solitus [2], a, um, [1)] einer, der da pflegt. Reprehendere solitus, der zu tadeln pfleget. Cic. 2) gebräuchlich, gewöhnlich. Labor solitus, gewöhnliche Arbeit. Ouid. (soleo)

Soliuagus, a, um, der allein geht, allein herumschweift. Cic.

Solium, i, n. [1)] ein ausgehölter und bequemer Sitz, dessen sich die Hausväter und Dames bedienten. Auch die Rechtsgelehrten sassen auf einem solchen Sessel, wenn sie Rath gaben. 2) hiessen so die Sitze der Götter in den Tempeln. 3) ein königlicher Stuhl oder Thron. Dicitur et Regale solium. Ouid. 4) eine Badewanne. 5) Ligneum solium, Suet. eine Todtenbahre. 6) ein Sarg. Fictilibus soliis condi. Plin. 7) ein Weingefäß, wenn die Lesart richtig ist. Bibitur vsque eo, dum de solio ministretur. Cic.

Solla, n. [note of the transcriber: no gender determination in the print], Solia, n. [note of the transcriber: no gender determination in the print], vel Sola, n. plur. ein jedweder Sitz, wo nur eine Person sitzen kann.

Sollemne, siehe Solemne, cum Deriuatis.

Sollicitatio, siehe Solicitatio, cum Deriuatis.

Sollis, e Adi. Oscorum lingua, id. quod Totus. Fest.

Sollisternium, ii, n. die Setzung der Stühle. Fest.

Solo, are, der Erde gleich machen, verwüsten, öde machen. Stat.

Soloecismus * , i, m. unrechte, fehlerhafte Wortfügung. Cic.

Soloe, Subst. [note of the transcriber: no word class determination in the print] vel Soli, orum, plur. eine Stadt in der Landschaft Cilicien, vom Solon erbauert, in welcher viele Athenienser wohnete, aber wegen der Entfernung von Athen ihre griechische Muttersprache verfassen, und sehr verdorben griechisch redeten. Hinc

Soloecisso * , are, Fehler wider die Wortfügung begehen.

Soloecista * , ae, m. der einen solchen Fehler im Reden begehet.

Soloecophanes * , is, n. Quicquid speciem haber Soloecismi, quod tamen ratione potest excusari. Figura Rhetorica.

Soloecus * , a, um, der in der Wortfügung fehlet.

Solon * , onis, m. Nom. propr. eines berühmten Philosophen und Gesetzgebers zu Athen, der wegen seiner Klugheit und vielen Wissenschaften mit unter die sieben Weisen in Griechenland grechnet worden ist, und zur Zeit des reichen Crösus gelebet haben soll. Hist.

Solor, atus sum, ari. Depon. [1)] trösten. Amicis verbis aliquem solari, einen mit freundlichen Worten trösten. Virg. 2) erleichtern. Tac.

Solox, ocis, o. Adi. dick. Fest. Lana solox, dicke Wolle. Lucil. Pecus solox, Vieh, das unbedeckt auf der Weide herum gehet. Dicitur et solox absolute in genere masculine pro Lana solox. Fest.

Solpuga, ae, f. eine Erdspinne. Lucil. (solipuga)

Solsequium, ii, n. eine Sonnenblume, ein Sonnenwirbel. (q. d. solem sequens)

Solstitialis, e Adiect. zur Zeit der Sonnenwende gehörig. solstitialis dies, der längste Tag, an welchem sich die Sonne, wenn sie den Tropicum cancri erreichet, in ihrem scheinbaren Laufe wieder gegen Mittag wendet. Fest.

Solstitium, ii, n. [1)] die Sonnenwende, der längste oder kürzeste Tag im Jahre, wenn die Sonne die Tropicalpuncte erreichet, und zwar im Sommer, den Tropicum cancri, im


page 2643, image: s1322

Winter aber den Tropicum Capricorni. Vnde solstitium aestiuum, die Zeit, in der die Sonne in den Sommerpunct tritt; et brumale, wenn sie in den Winterpunct tritt, und beyden Jahrszeiten den Anfang giebt. Virg. Obsol. bey den Alten hieß das erstere Solstitium, das letztere Bruma. Denn sie sagten solstitium nur von der Mitte des Sommers. 2) die grosse Sommerhitze. solstitium pecori defendere. Virg.

Soltaquella, ae, f. Vrbs solis, vel Heliopolis, die Stadt Soldwedel, in der alten Mark Brandenburg, an den Flüssen Jetze und Dam.

Solubilis, e Adi. auflöslich. Lactant. (soluo)

Solum [1], i, n. [1)] der Boden. Terrae solum, der Erdboden. Lucret. Coeleste solum, der Himmel. Ouid. 2) die Erde. solum natale, das Vaterland. Idem. Aequare aliquid solo, zerstören, etwas der Erde gleich machen. Liu. solum argenti diues, ein Silber- reiches Land. Solin. 3) Res soli, unbewegliche Güter. ICt. 4) solum vertere, anderswo hinziehen. Cic. 5) eine Schuh- oder Fußsohle. Mart. 6) idem quod Area, cui aedificium superponitur, die Hofstätte. ICt. 7) ein Tisch. Virg. 8) ein Küchenbrett. Cato. 9) der Fußboden. Aurata tecta et sola marmorea in villis facere. Cic. 10) Quod in solum venit, was einem von ohngefähr einfällt. Cic. 11) In solo habere, sein Vermögen in Landgütern stecken haben. Cic. 12) die Fläche des Meers. solum maris. Virg. 13) der Grund. solum disputationis. Cic.

Solum [2], Aduerb. allein, nur allein. Iul. Caes.

Solummodo, Adu. nur allein. Plin.

Soluo, solui, solutum, soluere, [1)] lösen, ablösen, auflösen. Nodum, einen Knoten auflösen. Horat. 2) Obsidionem, vrbem obsidione, eine Belagerung aufheben. 3) soluere a portu, abfahren. Cic. 4) Niues soluuntur, der Schnee schmilzt. Ouid. 5) bezahlen. Ad denarium soluere, bey Heller und Pfennige bezahlen. Cic. soluendo esse, wohl haben zu bezahlen. Idem. 6) soluere iusta funeri, einen ebrlich zur Erde bestatten. Idem. 7) soluere vota solemnia pro incolumitate alicuius, für eines Wohlergehen feyerliche Gelübde bezahlen. Plin. 8) soluere quaestionem, eine Frage beantworten. Cic. 9) soluere morem, eine Gewohnheit abschaffen. Tac. 10) Nomen contractum soluere, sein Wort halten. Cic. 11) Vitam alicui, vita aliquem soluere, einem das Leben nehmen. Plaut. 12) soluere aliquem caede, einen von der Schuld des Mordes frey machen. Ouid. 13) Infantiam deliciis soluere, die Jugend durch Ueppigkeit weichlich machen. Quint. 14) soluitur acris hiems, der strenge Winter läßt nach. Horat. 15) solui legibus, Dispensation von den Gesetzen bekommen. Cic. 16) widerlegen. soluere captiosa. Cic.

Solus, a, um. Geuit. solius. Dat. soli, [1)] einig, allein, einsam. solus omnium, inter omnes vel ex omnibus, allein unter allen. Plin. soli nouem menses, allein neun Monathe. Cic. Tibi soli dico, ich sage dirs im Vertrauen. Idem. 2) einsam, wüste. solus locus, ein einsamer Ort. Cic. Deportari in solas terras, in einsame Oerter verschickt werden. Terent.

Solute, Adu. [1)] frey, ledig, ungehindert. Cic. 2) nachlässig. solute agere, nachlässig in der Action seyn. Cic. Compar. solutius. Tac. 3) leicht. Facile soluteque verbis voluere sententias. Cic.

Solutilis, e Adi. leicht aufzulösen, auflöslich, was sich leicht aus einander giebt. Nauis solutilis, ein leicht von einander gehendes Schiff. Suet.

Solutim, Aduerb. idem quod solute. Tertull.

Solutio, onis, f. [1)] die Auflösung. 2) die Bezahlung, Erstattung. solutio rerum creditarum, die Abzahlung, Erstattung des Geborgten oder der Schulden. Cic. 3) die Schwachheit. solutio stomachi, Schwäche des Magens, das Brechen des Magens. Plin. 4) solutio problematis, die Anflösung einer Aufgabe. 5) solutio in numeris, eine Auflösung in Zahlen. 6) die Befreyung. solutio omnium dolorum. Senec. 7) solutio linguae, die Leichtigkeit im Reden. Cic.

Solutor, oris, m. ein Bezahler. Gloss.

Solutum, i, n. die Zahlung. Senec.

Solutus, a, um, [1)] los, ledig, gelöset, ungebunden. A cupiditatibus, von Begierden befreyet. Cic. Cura solutus, der Sorge entlediget. Plin. cum Genit. Famuli solutus. 2) nachlässig. 3) Metaph. Oratio soluta, ungebundene Rede, die nicht in Versen geschrieben ist. Quint. 4) frey, einer, der noch thun kann, was er will. Omnia mihi solutissima sunt. Cic. 5) leicht. solutum putatur, alterum laudare. Cic. 6) entkräftet. Vrbs soluta. Idem. 7) ein Witzling, der seinen Witz über alles ausläßt. Id. O rem, quam soluti homines ridere non desinant. 8) losgesprochen. Idem. 9) Orator solutis, der eine beredte Zunge hat. 10) Orator solutus, der nicht periodisch und concinn reden kann. Idem. 11) solutus risus, ein grosses Gelächter. Virg. Compar. solutior. solutioris stomachi est, er ist gar ekel, oder eigensinnig. Petron. Superl. solutissimus. Cic. solutissima lingua, ein Waschmaul, eine Plauderzunge. Senec.

Solyma, ae, f. et Solyma, orum, n. [correction of the transcriber; in the print m. ] plur. Vrbs clarissima Iudaeae, die Stadt Jerusalem. Hinc Solymanus, a, um, vt: Leges Solymanae, die Gesetze der Juden. Iuu.

Solymi, orum, m. plur. [1)] ein Volk in Lydien. 2) in Scythien. Strab.

Soma * , atis, n. idem quod Corpus.

Somarius + , ii, m. ein Kellermeister. Eccles.

Somatica * , ae, f. Scientia corporum naturalium, die Lehre von den Körpern.

Somaticus * , a, um, idem quod Corporalis.