03/2007 Michael Hanstein; Reinhard Gruhl markup
text typed - structural and semantic tagging completed - spell check performed - no orthographical standardization
01/2008; 04/2008; 10/2008; 01/2009; 03/2009; 07/2009; 02/2010 Reinhard Gruhl markup
some corrections inserted


image: as0000

[gap: frontispiz]

image: as0001

ADAMI FRIDERICI KIRSCHII ABVNDANTISSIMVM CORNVCOPIAE LINGVAE LATINAE ET GERMANICAE SELECTVM, QVO CONTINENTVR Vocabula Latina omnis aeui, antiqui, medii ac noui, pariter ac Graeca, Latinitate donata, nec non formulae dicendi elegantiores et Constructiones Verborum; praeterea Deorum, Dearum, Gentium, Regnorum, Regionum, Vrbium, Marium, Fluuiorum, Insularum, Montium, Animalium, Arborum, Herbarum, Florum et Mineralium Nomina; nec non Theologorum, Iure Consultorum, Medicorum, Philosophorum, Philologorum, Poetarum, ac Mythicorum, Artibus liberalibus, aliisque disciplinis, Rei quoque Militari ac Monetariae verba propria, eorumque Significationes et Explicationes, Syllabarum longitudine uel breuitate signis expressa: CVI ADIVNGVNTVR IN FINE Calendarium Romanum, compendia scribendi olim in Latio vsitatissima, siue Notae et Sigla antiquorum; deinde adiecta est Tabula alphabetica Charact. Latin. in Codicibus MStis [abbr.: Manuscriptis] pro Seculorum ratione occurrentium, tum Specimen Scripturae ueteris, APPENDIX REGIONVM, VRBIVM, MONTIVM ET FLVVIORVM; ET AD POSTREMVM Consanguinitatis pariter atque Affinitatis Tabula, Nominaque Numeralia. EDITIO NOVISSIMA, A mendis non paucis studiose repurgata, Parte vtraque aucta, in ordinem redacta, ac denique tironum purioris Latinitatis studiosorum vsui accommodata. CVM PRIVILEGIIS. LIPSIAE SVMTV ENGELHARTI BENIAMINIS SVIKERTI CIC IC CCLXXIV.



image: as0002

[gap: prolegomena]

image: as0036

Explicatio signorum, quibus in hoc Lexico verba distinguuntur.

* Asteriscus verba mere graeca indicat.

+ Signo crucis peregrina, noua et barbara sunt notata.

Obs. vel Obsol. verba obsoleta sunt insignita.



page 3003, image: s1502

Vrbicapus, i, m. ein Städteroberer. Plaut. Nom. fictum ab vrbs et capio.

Vrbicremus, a, um, Städte verbrennend. Nubes vrbicremae, die Feuerwolken, der Feuerregen, zur Verbrennung einer Stadt. Prud. (vrbset cremo)

Vrbicula, ae, f. Dimin. ein Städtchen. Vet. Gloss.

Vrbicus, a, um, [1)] zur Stadt gehörig, städtisch. Res vrbicae, die Stadtgeschäffte. Aul. Gell. 2) idem quod Vrbicanus. Praefectus vrbicus, ein Stadtcommandant. Lamprid. in Heliog.

Vrbina, ae, f. eine gewisse Art von Gewehre bey den Römern. Plaut.

Vrbo, are, [1)] eine Stadt bauen. Fest. 2) idem quod Orbem circumducere, einen Kräiß machen, in einen Cirkel, in eine Rundung, oder in einen Kräiß einschliessen, rund machen, umgeben. Idem.

Vrbs, vrbis, f. [1)] eine Stadt. Vrbem tenere clausam, quoad vi expugnetur, eine Stadt geschlossen halten, bis sie mit Gewalt übergehet. Cic. Vrbs vetustate famaque conditorum incluta, eine alte berühmte Stadt. Curt. Vrbs vrbium, eine Hauptstadt. Flor. 2) idem quod Ciuitasvel Ciues. Virg. 3) die Stadt Rom. Cic.

Vrbum, i, n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], et Vruum, i, n. eine Pflugsterze. Fest.

Vrbus, a, um, aufwärts gebogen. Varr.

Vrceatim, Adu. wie mit Wasserkrügen. Petron.

Vrceolaris, e. Adiect. zu Krügen oder Kannen gehörig. Herba vrceolaris, das Kannenkraut. Plin.

Vrceolus, i, m. Dimin. ein Krügelchen, ein kleiner Krug oder eine Kanne. Colum. a sequenti

Vrceus, ei, m. [1)] ein Krug, eine Kanne, ein Trinkgeschirr. 2) ein Wassergeschirr. Mart.

Vredo, inis, f. [1)] der Brand an den Früchten. Plin. 2) das Jucken. Idem.

Vreteres * , um, m. plur. die Harngänge, durch welche der Urin aus den Nieren in die Blase kommt. Cels.

Vrethra * , ae, f. idem ac Ductus vrinatius, die Harnröhre, die zwischen zwo zähen Spannadern in der Mitte ist, welche bey der Naht des Hintern etwas gekrümmet lieget, und zur Auslassung des Urins und seminis virilis in generatione dienet. Med.

Vreticus * , a, um, idem quod Diureticus.

Vrgenter, Aduerb. dringender Weise. Cyprian.

Vrgeo, ursi, ursum, urgere, [1)] drücken. 2) pressen, zwingen. Ex re aliqua vrgeri, einer Sache wegen getrieben werden. Cic. 3) antreiben, anhalten. Laboribus vrgere famulos, die Knechte zur Arbeit anhalten. Ouid. 4) einem zusetzen. Vrgere aliquem interrogando. Cic. 5) vrgeri morbo, von einer Krankheit befallen werden. Cic.

Vrguo, ere, Obsol. Idem. Lucret.

Vria + , ae, f. [1)] das Land Uri in der Schweitz. 2) Apuliae oppidum.

Vrica, ae, f. [1)] Meelthau, eine gewisse Feuchtigkeit, die sich öfters frühmorgens auf der Saat befindet, und derselben sehr schädlich ist. Plin. 2) idem quod Vredo. Idem.

Vrigo, ginis, f. [1)] idem quod Vredo. Plin. 2) die geile Brunst. Idem.

Vrina, ae, f. der Harn. Vrinae difficultas, die Harnbeschwerlichkeit, Harnwinde, wenn der Harn beschwerlich, und nur tropfenweise [correction of the transcriber; in the print tropfenwei e] fliesset. Plin. Suppressio vrinae, die Verhaltung oder Verstopfung des Urins. Vrina inuoluntaria, der unverhaltliche Harnfluß. Vrinam facere, das Wasser lassen, harnen. Plin. Vrina aliquem contaminare, einen mit Urine bespritzen. Suet. Vrinae nubecula, eine Wolke, oder das Trübe im Urine, das sich nicht zu Grunde setzet, sondern nur darinnen herum schwimmet. Vrinae sedimentum, der Grundschleim des Urins. Med.

Vrinaculum + , i, n. idem quod Vrachus.

Vrinale + , is, n. ein Uringlas.

Vrinaris + , e [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], et Vrinalis, e. Adiect. zum Urine gehörig.

Vrinarius + , a, um. Idem. Vesica vrinaria, eine Harnblase. Meatus, ductus vrinarius, der Harngang. Med.

Vrinarium + , ii, n. ein Nachtgeschirr. Gloss.

Vrinator, oris, m. ein Taucher, der sich unter das Wasser läßt, und das Versunkene heraus bringt. Liu.

Vrinatorius, a, um, die Wassertaucher angehend. Campana vrinatoria, eine Glocke, mit welcher sich die Wassertaucher unters Wasser lassen, und durch deren Hülfe sie sich lange unter dem Wasser aufhalten können.

Vrino, are, untertauchen, unter das Wasser gehen. Vrinandi artifex, ein wohlgeübter Schwimmer, der sich unter das Wasser tauchen kann. Symmach.

Vrinor, atus sum, ari, Depon. Idem. Varr.

Vrinosus, a, um, voller Urin.

Vrinus, a, um, [1)] idem quod Vrinaris. 2) Ouum Vrinum, ein Windey. Plin.

Vrito, are, Frequent. brennen. Plaut.

Vrna, ae, f. [1)] ein Wassereymer. Horat. 2) ein Todtentopf, in welchem die Alten die Asche ihrer verbrannten Todten zu sammlen, und also in die Erde zu setzen pflegten. Isidor. 3) ein Loostopf. Horat.

Vrinalis, e, Adi. [1)] zum Eymer, Looßgefässe, oder Todtentopfe gehorig. 2) eymericht, was einen Eymer hält. Vrinalis vrceus, ein Krug [correction of the transcriber; in the print Krng], der einen Eymer hält.

Vrnarium, ii, n. eine Wasserbank, worauf man in den Küchen, oder anderswo, die Wasserkannen stellt. Varr.

Vrnator, oris, m. ein Wasserschöpfer


page 3005, image: s1503

mit dem Eymer, der Wasser mit dem Eymer aus dem Brunnen schöpfet. Iul. Firm.

Vrniger, i, m. der Wassermann, der einen Wassereymer trägt. Poet.

Vrnula, ae, f. Dimin. ein Eymerchen, ein kleines Wassergeschirr. Cic.

Vro, ussi, ustum, urere, [1)] brennen, verbrennen. Virg. 2) Regionem aliquam, in einer Landschaft sengen und brennen. Curt. 3) Frigore vri, sehr frieren. Cic. 4) virgis vri, derb gepeitschet werden. 5) Metaph. kränken, peinigen, martern, quälen. Ea res vrebat anxiam mentem, es that ihm die Sache sehr wehe, es kränkte und schmerzte ihn sehr. Suet. Male me vrit, er peiniget mich sehr. Terent. 6) Calceus vrit pedem, der Schuh drückt den Fuß. Horat. 7) vrit luno, die Juno brennt vor Zorn. Virg.

Vrocriterium * , ii, n. [correction of the transcriber; in the print m. ] ein Urtheil vom Urine. Med.

Vrocritica * , orum, n. plur. die Zeichen, welche aus dem Urine beobachtet werden.

Vrogallus + , i, m. [note of the transcriber: no gender determination in the print], melius Gallus siluester, m. ein Auerhahn.

Vromantes * , is, m. einer, der aus dem Urine die Gesundheit oder Krankheit beurtheilet.

Vromantia * , ae, f. die Beurtheilung des Urins.

Vron * , i, n. idem quod Vrina.

Vropygium * , ii, n. das Ende des Rückgrads, der Bürzel an Hühnern und Gänsen. Mart.

Vroscopia * , ae, f. die Besehung des Urins.

Vrpanus, i, m. ein Fluß in der Wallachey.

Vrpix, icis, m. eine Egge oder Walze, damit man die aufgeackerten Felder wieder gleich und eben machet. Legitur et Vrpex. Cato.

Vruncus, i, m. das Unterste an den Aehren, wo sich der Halm anfängt. Varr.

Vrsa, ae, f. [1)] eine Bärinn. Virg. 2) eine gewisse Art von Fischen mit Schaalen. Gesn. 3) vrsa maior et minor, ein doppeltes Gestirn gegen Mitternacht, bey dem Polo Arctico, im gemeinen Leben der grosse und kleine Wagen genennet. Beyde bestehen aus sieben sichtbaren Sternen, wiewohl etliche derselben mehr zählen. Der äusserste am kleinen Wagen wird der Polarstern genennet, nach welchem sich die Schiffleute und andere Reisende zu richten pflegen. Diese Gestirne heissen auch Helice, Plaustrum, Cynosura, Arctos etc.

Vrsinus, a, um, zum Bäre gehörig, von dem Bäre kommend. Adeps vrsinus, sebum vrsinum, Bärenschmalz. Pallad.

Vrsulus, i, m. ein kleiner oder junger Bär.

Vrsus, i, m. ein Bär. Virg.

Vrtica, ae, f. [1)] eine Nessel, Brennnessel, ein stechendes Kraut. Hor. Prou. Vrit mature, quod vult vrtica manere, was eine Nessel werden will, sticht bey Zeiten; das ist, es läßt einer gleich in der Jugend sehen, was er im Alter für ein Mann werden wird. Prou. Vrtica vrens maxima, die Heidenessel. Botan. Vrtica vrens Romana vel legitima, die römische oder welsche Nessel. Botan. 2) Metaph. idem quod Pruritus libidinis, die Reitzung zur Wollust. Iuu. 3) vrtica marina, eine gewisse Art von Meerfischen.

Vruca, ae, f. eine Made. Iuu.

Vrus * , i, m. [1)] idem quod Bos siluester, ein grosser wilder Büffel, ein Auerochse. Virg. 2) der Fluß Youre in England.

Vruum, et Vrbum, i, n. eine Pflugsterze.

Vruo, are, ackern. Fest.

Vsia + , ae, f. [1)] idem quod Essentia, vel Substantia, das Wesen. 2) ein selbstständiges Ding. 3) eine gewisse Art von Würmern, womit die Schweine geplaget sind.

Vsio, onis, f. [1)] idem quod Vsus, der Nutzen. 2) der Gebrauch. Cato.

Vsipetes, um, m. [note of the transcriber: no gender determination in the print], et Vsipii, orum, m. plur. die Einwohner des Herzogthums Cleve. Cic.

Vsitate, Adu. gebräuchlich, nach gemeinem Gebrauche. Cic. Comparat. Vsitatius. August. Superlat. Vsitatissime.

Vsitatus, a, um, gebräuchlich, gewöhnlich. Mos vsitatus, die gewöhnliche Weise. Cic. Comparat. Vsitatior. Superlat. Vsitatissimus. Idem.

Vsitor, ari, Depon. oft gebrauchen. Aul. Gell. Frequent. (ab vtor)

Vspiam, Adu. irgendwo, an irgend einem Orte. Terent.

Vsquam, Adu. irgend an einem Orte. Neque istic, neque alicubi vsquam tibi erit in me mora, du sollst weder hier noch anderswo meinetwegen aufgezogen werden. Terent.

Vsque, Praep. [note of the transcriber: no word class determination in the print], Adu. [note of the transcriber: no word class determination in the print] loco Praepositionis et Aduerbii adhibetur, [1)] bis. Vsque dum, donec, so lange, bis. Ter. Tempori praeterito iungitur, et initium, a quo dicitur, significat, von dem an. Cic. Vsque nunc, noch bis auf unsere Zeit. Solin. Polyb. Vsque eo, bis dahin, so weit. Cic. 2) idem ac semper, allezeit, Hor. 3) Adhibetur etiam saepissime vt particula expletiua: Interea vsque, pro interea, unterdessen. Ter. Vsque adeo, so gar. Idem. Vsque dudum, schon längst. Idem. Vsque adhuc, bis auf diese Stunde. Idem.

Vsquequaque, Adu. pro [1)] Omni ex parte, überall, allenthalben, an allen Orten, zu jeder Zeit. Flor. 2) idem ac Omnino, gänzlich, allerdings. Suet.

Vsquequo, Aduerb. si interrogatur, bis wohin. Si non iterrogatur, bis dahin. Pallad.

Vsta, ae, f. die Purpurfarbe. Vitruu.

Vsterigo + , inis, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], et Vstrigo, inis, f. idem quod Vstilago, der Brand an den Früchten.



page 3007, image: s1504

Vstilago + , inis, f. das Brandkorn. Apul.

Vstio, onis, f. [1)] das Brennen, der Brand. Cato. 2) idem quod Cauterisatio, die Cauterisirung, Verbrennung, wenn man ein verdorbenes Glied am Leibe abbrennet und ertödtet. Chirurg.

Vstiuus + , a, um. was die Kraft zu brennen hat, brennend. Macroh.

Vstor, oris, m. ein Verbrenner, der die todten Leichname verbrannte. Cic.

Vstriculus, i, m. der seine Haut, bey der Absengung der Haare, mit dem Kräuseleisen verbrennet. Cic.

Vstrina, ae, f. et Vstrinum, i, n. [1)] ein Schmelzofen, eine Esse. Plin. 2) ein Ort, wo man vor Zeiten die Todten zu verbrennen pflegte.

Vstulatio, onis, f. das Sengen, Abbrennen, die Verbrennung. Vet. Gloss. (Vstulo)

Vstulatus, a, um, gebrannt, gesengt. Vitruu.

Vstulo, are, sengen, abbrennen, verbrennenCatull. Pali vstulati, gebrannte Pfähle. Vitruu. Feruenti caput vstulare ferro, die Haare kräuseln. Carm. Priap.

Vstus, a, um, gebrannt. Ouid.

Vsualis + , e, zum Gebrauche dienlich, brauchbar, gewöhnlich. Sermo vsualis, eine gebräuchliche Rede. Sidon.

Vsualiter + , Aduerb. idem quod Vsitate.

Vsuarius, a, um, [1)] idem quod Vsualis. Aul. Gell. 2) Subst. der eine Sache in Verwahrung hat, ohne den Nutzen davon zu geniessen. ICt.

Vsucapio [1], onis, f. die Besitznehmung einer Sache, zu der man bloß dadurch ein Recht bekommen hat, weil man sie die in den Rechten vorgeschriebene Zeit im Gebrauche gehabt hat. ICt.

Vsucapio [2], cepi, captum, capere, et Vsufacio, feci, factum, facere. Plaut. durch langen Besitz das Eigenthum erlangen. Cic.

Vsucaptus, a, um, eigenthümlich, eigenthümlich gemacht.

Vsufructuarius, a, um, [1)] den Nutzen, nicht aber das Eigenthum habend. 2) Substant. der den Nießbrauch hat, oder eine Sache nutzet.

Vsufructuo + , are, den Nießbrauch verpachten, einem vermachen. Cicero dixit: Vsumfructum legare.

Vsuperdo, ere, den Nutzen verlieren. Plaut. (vsus et perdo)

Vsura, ae. f. [1)] der Zins, die Jnteresse von Capitalien, der Wucher. Vsurae illegitimae, unrechtmässige Zinsen. Illicitae, unzulässige Zinsen. Vusurae quincunces, die Zinsen, da man 5 pro Sent, oder von Hunderten giebt. Vsurae vsurarum, Judenwucher, Zins auf Zins. ICt. Vsuram pendere, Jnteresse oder Zins zahlen. 2) idem quod Vsus, der Genuß. Natura, dedit vsuram vitae, tanquam pecuniae, nulla praestituta die, die Natur giebt uns das Leben zum Gebrauche, borget es gleichsam nur, wie Geld, und setzet keine gewisse Zeit. Cic.

Vsurarius, a, um, [1)] zum Wucher gehörig, zinsbar. Pecunia vsuraria, Geld auf Zinse geleget. ICt. 2) vxor vsuraria, ein Kebsweib. ICt. + 3) ein Wucherer, der eine Sache zu nutzen hat. ICt.

Vsurpabilis, e. brauchbar. Fest.

Vsurpatio, onis, f. [1)] der Gebrauch. 2) die Nutzung. 5) die unbefugte Anmassung. Colum.

Vsurpator, oris, m. ein unrechtmässiger Besitzer. Ambros.

Vsurpatorius, a, um, eigenmächtig, angemaßt. ICt.

Vsurpatrix, icis, f. eine unrechtmässige Besitzerinn. Salu.

Vsurpatus, a, um, gebraucht, angemaßt. Cic.

Vsurpo, aui, atum, are, [1)] gebrauchen. Cic. 2) Memoriam alicuius vsurpare, an einen gedenken. Idem. 3) nennen. Laelius is, qui sapiens vsurpatur, Idem. 4) in Acht nehmen. Officium suum vsurpare, sein Amt in Acht nehmen. Idem. 5) Nomen virtutis vsurpare, sich der Tugend rühmen. Idem. 6) Oculis aliquid vsurpare, etwas sehen. Lucan.

Vsurula, ae, f. Dimin. ein kleiner Wucher.

Vsus, us, m. [1)] idem quod Vsurpatio, der Gebrauch. Virg. Vsus loquendi, der Sprachgebrauch. Val. Max. 2) die Uebung. Vsus est magister optimus. Cic. 3) der Nutzen. Transire in alicuius vsum, einem zum Nutzen gereichen. Solin. Polyb. Ex vsu esse, einem nützlich seyn. Cic. 4) der Umgang. 5) die Gewohnheit. Mihi sic est vsus, est mihi in vsu, das ist meine Weise. Ter. 6) Idem mihi vsu venit in caussa optima, dieses begegnet mir eben auch in einer guten Sache. Cic. 7) idem quod Experientia, die Erfahrung. Hoc vsu didici, dieß weiß ich aus der Erfahrung. Curt. Multarum rerum vsum habet, er ist ein erfahrner und wohlversuchter Mann. Cic. 8) die in den Gesetzen vorgeschriebene Zeit, in welcher eine Sache durch den Gebrauch unser eigen wird. Mortales nihil a diis immortalibus vsu capere possunt. Cic.

Vsuscapio, onis, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], id. quod Vsucapio.

Vsusfructus, us, m. [1)] der Nießbrauch, oder die Gerechtigkeit, anderer Leute Güter, jedoch unverletzt, zu gebrauchen und zu geniessen, welches Recht derjenige, der es hat, keinem andern verkauffen, vermiethen, oder einem umsonst überlassen, und schenken kann; die Nutzung von fremden Gütern. ICt. Vsusfructus quasi, der Nießbrauch, da man nach geleisteter Caution oder Bürgschaft ein Ding also gebrauchen kann, daß es abgenutzet und zu nichte werde, jedoch daß hernach, wenn dieser Nießbrauch


page 3009, image: s1505

aufhöret, es mit Gelde, so viel es werth gewesen ist, bezahlet werde. ICt.

Vt, coniunctio caussae finalis, semper regens coniunctiuum, [1)] daß. 2) Vt, pro Sicut, Indicatiuum requirit, wie, gleichwie. Cic. 3) Vt pro Qual s. Vt voles esse me, ita ero, wie du mich begehrest, sollst du mich haben. Plaut. 4) pro Vt nam. Vt te omnes dii deaeque perdant cum isthoc tuo inuento, daß dich dieser und jener mit deiner Erfindung hohle. Terent. 5) pro Tanquam, gleich, als, ob. Cic. 6) pro Quamquam, obschon, wenn gleich. Ouid. 7) Vt ne, eleganter pro Ne, damit nicht. Ter. 8) gesetzt daß, vt iam sit in iis culpa, qui me non defenderunt, non minor est in iis, qui reliquerunt. Cic. 9) je nachdem. Vt quisque maxime perspicit - ita sapientissimus haberi solet. Cic.

Vtcummaxime, Adu. besonders, hauptsächlich. Ter.

Vtcunque, Adu. pro Quomodocunque, wie es wolle, wie nur. Vtcunque cessur res est, es mag ablauffen, wie es will. Curt. Puero postea ex ea vtcunque genito, es mochte Vater zum Kinde seyn, wer da wollte. Idem.

Vtens, entis, o. Particip. der etwas brauchet, oder anwendet. Comparat. Vtentior, ius [note of the transcriber: no inflectional type definition in the print], einer, der eine Sache besser brauchen kann. Cic.

Vtensilia, ium, n. plur. [1)] allerley Hausgeräthe. Liu. 2) allerhand Schanzzeug. Veget. 3) allerhand, was zur Nahrung nothig ist. Reliqua vtensilia, quibus aut alitur hominum genus aut etiam excolitur. Cic.

Vtensilis, e. Adiect. brauchbar, was man täglich braucht, oder im Brauche hat.

Vtensilitas, atis, f. [1)] idem quod Vtilitas. 2) die Geräthschaft. Tertull.

Vter [1], vtra, vtrum? welcher von beyden? Vter vtri insidias fecerit, nescio, wer dem andern nach gestellet habe, weiß ich nicht. Cic.

Vter [2], eri, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], et Vterus, eri, m. die Gebährmutter, die Mutter. Vtero grauis est, sie ist schwanger. Vterum dolet, sie hat Kindeswehe. Plaut. Vter crescit, non potest celari, der Leib wird dick, nunmehr kann es nicht länger verborgen bleiben. Caecil. ap. Non. Vteri acetabulum, das Mutternäpfchen. Vteri collum, der Mutterhals. Cornua vteri, die Hörner der Gebährmutter. Fundus vteri, der Muttergrund. Inflatio vteri, die Blähung der Mutter. Suffocatio vteri, die Mutteraufsteigung, das Mutterwehe, die Mutterbeschwerung.Orificium [reading uncertain: print faded] vteri, der Muttermund. Tubae vteri, die Muttertrompeten. Tumor vteri, die Muttergeschwulst. Vagina vteri, die Murterscheide, der Mutterhals. Procidentia vteri vaginae, in vagmam, der Vorfall der Mutter.

Vter [3], Vtris, m. [1)] ein lederner Schlauch, Weinschlauch, ein fest zusammen genähtes Fell, darinnen man Wein oder Oel, wie in einem Fasse, aufbehält, dergleichen in Spanien und andern Provinzen sehr im Gebrauche ist. Plin. 2) ein lederner Wassereymer. Sallust. 3) alles, was sich aufblasen läßt. Erasm.

Vtercularius, ii, m. ein Sackpfeiffer. Suet. (vter, tris)

Vterculus, i, m. Dimin. [1)] ein kleiner Schlauch. Apul. 2) ein kleiner Bauch. Plin.

Vtericulus, i, m [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], et Vtriculus, i, m Dimin. [1)] eine kleine Gebährmutter. 2) ein Bälgchen, eine Schoote oder Hülse der Früchte, darinnen der Saame enthalten ist. 3) die Blüthknospe. Plin. 4) eine Sackpfeiffe. Petron.

Vtercunque, Vtracunque, Vtrumcunque, welcher von beyden nur. Cic. Vtrumcunque sit, welches von beyden es auch sey. Quint.

Vterlibet, Vtralibet, Vtrumlibet. Idem.

Vterinus, a, um, [1)] zur Gebährmutter gehörig. Morbi vterini, die Mutterbeschwerungen. Medicamenta vterina, Arzneyen, die der Gebährmutter dienlich sind. Id. 2) aus einer Gebährmutter. Fratres vterini, Brüder von einer Mutter. ICt.

Vternam? welcher von beyden? Hor.

Vterque, Vtraque, Vtrumque, beyde. Vterque deluduntur dolis mirum in modum, sie werden beyde sehr betrogen. Plaut. In vtramque rem valere, auf beyde Art recht seyn. In vtramque partem, für und wider, pro und contra. Curt.

Vteruis, Vtrauis, Vtrumuis, welches von beyden man will, beyderley, beyderseits, welches von beyden. Cic.

Vterum, i, n. die Gebährmutter.

Vti, Adu. Similitudinis [1)] pro Vt, [1)] wie. 2) auf daß. Sallust. 3) pro, atque id, vel Nempe quod. Cic.

Vtibilis, e. Adiect. idem quod Vtilis. Plaut.

Vtica, ae, f. eine berühmte und vortreffliche Stadt vor Zeiten in Africa, nicht weit von Carthago, welche die Römer vor diesem sehr befestiget hatten, die jetzo aber in ihren Ruinen begraben lieget, und nur ein geringer Flecken ist. Geogr.

Vticensis, e. Adi. zu der Stadt Vtica gehörig. Hinc Cato Vticensis, der M. Cato, des alten Cato Urenkel, welcher den Beynamen Vticensis von der Stadt Utica hat, weil er daselbst sich freywillig das Leben raubete. Denn als er sich nach der bekannten pharsalischen Schlacht mit dem Scipio nach Utica begab, entschloß er sich, daselbst zu sterben, redete auch den Abend vorher von nichts, als von der Stoiker Philosophie, ergriff des Plato Gespräch von der Unsterblichkeit der Seele, und, nachdem er es durchgelesen hatte, erstach er sich noch in derselben Nacht mit seinem eigenen Dolche. Plutarch.

Vtilis, e. Adi. [1)] nützlich, heilsam. Non est vtile, es ist nicht rathsam. Terent. 2) idem quod Ciuilis. ICt. 3) einer, der etwas brauchen kann, neutro pede satis vtilis. Plin.


page 3011, image: s1506

Compar. Vtilior. Claud. Superlat. Vtilissimus. Val. Max.

Vtilitas, atis, f. der Nutzen, die Nutzbarkeit, der Vortheil. Ter.

Vtiliter, Adu. nützlich. Cic. Compar. Vtilius. Ouid.

Vtinam, Adu. optandi, quod plerumque Coniunctiuum requirit, wollte, Gott! Cic.

Vtique, Aduerb. [1)] ja freylich, gewiß, allerdings. Hoc quidem vtique perficies, dieses wirst du allerdings ausrichten. Cic. Ipse vero vtique fac venias, komme ja selbst. Idem. 2) pro Praesertim, vornehmlich, sonderlich. Curt.

Vtopia + , ae, f. (Vocab. fictum a Thoma Moro. q. d. Nusquamia Prouincia,) Schlaraffenland.

Vtor, vsus sum, vti, Depon. vel potius verbum commune; [1)] significatione enim et actiua et passiua gaudet, dicitur enim Vtor te, et Vtor abs te. Suppellex non vtitur, der Hausrath wird nicht gebraucht. Aul. Gell. Quod tamen non est imitandum. 2) sich bedienen. Tam vtor domo tua, quam mea, ich bediene mich deines Hauses, als wäre ich zu Hause. Cic. Alicuius consilio et opera vti, sich des Rathes und der Hülfe jemandes bedienen. Idem. 3) nutzen, geniessen. Plerumque construitur cum Ablatiuo, rarius cum Accusatiuo. 4) Aliquo vti, mit einem umgehen. Corn. Nep. 5) Munere aliquo vti, ein Amt verwalten. Cic. 6) Consilium et operam alicuius vti. Idem. 7) Alicui aliquid dare vtendum, einem etwas leihen. Plaut. 8) etwas brauchen, oder bedürfen. Qui ambitione nihil vterer. Cic. 9) Sed ea nihil hoc loco vtimur, aber diese gehört nicht hieher, von dieser wird itzt nicht gehandelt. Idem. 10) haben. Vti aliquo patre. Corn. Nep.

Vtpote, Aduerb. idem quod Nempe, als, nämlich. Cic. Vtpote qui, als welcher. Idem.

Vtputa, Adu. zum Exempel, als, nämlich. Vet. Gloss.

Vtquid, pro quid, quare, weswegen. e. g. vtquid multa, scil. verba? was braucht es viele Worte? Symmach.

Vtrarius, ii, m. einer, der Wasser in einem Schlauche oder ledernen Eymer zuträgt, ein Wasserführer. Liu. (Vter, is)

Vtria, plur. Obsol. pro Vtres. Lucil. ap. Non.

Vtricularis, e. Adi. sackpfeifferisch.

Vtricularius, ii, m. [1)] ein Sackpfeiffer. Suet. Legitur et Vtercularius, ii, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], et Vtriclarius. 2) ein Brückenmeister, der von aufgeblasenen Schläuchen und darüber gelegten Brettern eine Brücke über einen Fluß schlagen kann. Cod. Theod.

Vtriculus, i, m. Dimin. eine kleine Gebährmutter. Dicitur et Vtericulus. (Vter, ri)

Vtrimque, Aduerb. zu beyden Seiten. Sallust.

Vtrinquesecus, Adu. Idem. Lucret.

Vtro, Adu. gegen welche Seite. Quint.

Vtrobi, Adu. [note of the transcriber: no word class determination in the print] et Vtrubi, Aduerb. wo es auch wolle. Auson.

Vtrobidem, Aduerb. von beyden Seiten. Plaut.

Vtrobique, Aduerb. idem quod Vtrinque. Liu.

Vtroque [1], Adu. an beyden Orten, oder Seiten. Liu.

Vtroque [2], Adu. auf beyde Seiten. Non.

Vtroqueuersum, Adu. [note of the transcriber: no word class determination in the print] Vtroqueuersus, Aduerb. auf beyde Seiten. Aul. Gell.

Vtrubi, Adu. auf welcher von beyden Seiten. Plaut.

Vtrum, Adu. interrogandi et dubitandi, ob. Cic. Plerumque huic Aduerbio respondet Particula An, oder.

Vtrumnam, Adu. [note of the transcriber: no word class determination in the print] et Vtrumne, Aduerb. ob denn. Liu.

Vtut, Adu. [note of the transcriber: no word class determination in the print] Vtcumque, Adu. [note of the transcriber: no word class determination in the print] wie es wolle. Vtut se res habet, dem sey, wie ihm wolle. Petron. Vtut erat, tamen mansum oportuit, die Sache mag seyn, wie sie will, so hätte er doch bleiben sollen. Ter.

Vua, vuae, f. [1)] eine Weintraube, Weinbeere. Claud. Vuae passae, kleine Rosinen, Weinbeerchen. 2) Meerträubchen. 3) Vua crispa, vua spinae, die Kräusselbeere, Stachel- oder Stichelbeere, Kloster- oder Herrgottsbeere. Botan. 4) Vua quercina, Eichenmistel. Idem. 5) Metaph. wird es auch Vua genennet, wenn die schwärmenden Bienen an etwas an einander hängen, daß es fast die Gestalt einer Weintraube vorstellet. Colum. 6) [correction of the transcriber; in the print 3)] idem ac Vuula, das Zäpfchen im Halse. Med.

Vueo, ere, nässen.

Vuesco, vuescere, Inch. feucht oder naß werden. Lucret.

Vueus, a, um. aus Weintrauben, zu den. Trauben gehörig. Macrob. Membrana vuea, das Traubenhäutchen im Auge, das etwas schwärzlicht aussiehet, als wenn es mit Russe bestrichen wäre. Medic.

Vuidulus, a, um. Dimin. ein wenig naß, oder feucht. Catull. a sequenti

Vuidus, a, um, [1)] feucht, naß. Hor. 2) trunken. Virg. 3) saftig. Tertull.

Vuifer, era, erum, Weintrauben hervorbringend. (vuaet fero)

Vulcanalia, orum, n. plur. ein Fest, das dem Vulcan zu Ehren im Augustmonate gefeyert wurde, an welchem das Volk, um gutes Glück in der Viehzucht zu haben, diesem Abgotte lebendige Thiere opferte. Varr.

Vulcanalis, e. dem Vulcane gehörig. Idem.

Vulcanicus, a, um, zum Vulcane gehörig.

Vulcanius, a, um, Idem. Arma Vulcania, Waffen, die der Vulcan soll geschmieder haben. Virg. Vulcaniae insulae, die liparischen Jnseln, zwischen Sicilien und Neapolis.

Vulcanus, i, m. [1)] Nom. propr. eines Abgottes der Heyden, des Sohns des Jupiters und der Juno, welcher dem Feuer vorstand,


page 3013, image: s1507

und dem die Cyclopen oder Riesen, nämlich Brontes, Steropes, Pyracmon etc. als Gesellen in der Schmiedesse, dem Jupiter die Donnerkeile zu schmieden, hülfreiche Hand leisten müssen. Jnsgemein werden vier Vulcani genennet, welche alle etwas besonders zu verrichten gehabt haben, davon bey dem Cicero de Natura Deorum geredet wird. 2) Vulcanus, idem quod ignis. Vulcanum in cornu conclusum gerere, eine brenende Laterne tragen. Plaut. Quo vadis, qui Vulcanum in cornu geris? wo gehest du mit deiner brennenden Laterne hin? Plaut. Vnde nobis redis Vulcanus, qui Mercurius hinc abieras? woher kommst du so hinkend, der du so hurtig hinweg giengst? Erasm.

Vulga, ae, f. idem quod Bulga, ein Felleisen, eine Reuttasche. Varr. ap. Non.

Vulgago, inis, f. die Haselwurz. Marc.

Vulgaris, e. et Vulgarius, a, um. Aul. Gell. [1)] gemein, schlecht, gering. Hor. 2) gewöhnlich, oft betreten. Vulgarem ingredi, scil. viam, den gemeinen Weg gehen. Quint. Commendatio non vulgaris, kein schlechtes Lob. Cic. Oratio ad vulgarem popularemque sensum accommodata, ein Rede, wie sie der gemeine Mann gern hört. Cic. Puellae vulgares, gemeine Mädchen. Ouid. Mulier vulgaris, eine allgemeine oder Jedermannshure. Suet. Nomina vulgaria, gebräuchliche Wörter. ICt. Compar. Vulgarior. Liu. Vulgaris liberalitas, eine Freygebigkeit, die sich auf alle erstreckt. Cic.

Vulgaritas, atis, f. die Gewohnheit des gemeinen Pöbels, die gemeine Art. Capitol.

Vulgariter, Adu. idem quod Vulgo, insgemein, auf gemeine Art. Cic.

Vulgate, Adu. kundbar. Ammian.

Vulgator, oris, m. der etwas gemein machet, etwas unter die Leute bringt, ein Verräther. Ouid.

Vulgatus [1], a, um, allgemein, gemein, bekannt gemacht. Cibus vulgatus, allgemeines und tägliches Essen, Speisen, die der gemeine Mann ißt. Plin. Vulgata, scil. Iura, die bekannten Rechte. Vulgata, scil. Versio, wird diejenige lateinische Uebersetzung der Bibel genennet, die in der römischcatholischen Kirche durch das Concilium Tridentinum zu gebrauchen, gebothen worden ist. Compar. Vulgatior. Liu. Superl. Vulgatissimus. Meretrix vulgatissima, eine allgemeine Hure, eine Jedermannshure. Suet.

Vulgatus [2], us, m. die Kundthuung, Ausbreitung. Sidon.

Vulgiuagus, a, um, [1)] hin und her schweiffend, herum schwärmend. 2) gemein. Lucret.

Vulgo [1], are, [1)] gemein machen, unter den gemeinen Mann bringen. 2) laut und ruchbar machen. Carminibus vulgari, durch Verse oder poetische Gedichte bekannt werden. Curt. Famam vulgare, ein Geschrey machen, unter dem Pöbel aussprengen. Idem. Fabula temere vulgauit, es ist ein gemeiner, aber dabey falscher Ruf. Curt. 3) Librum vulgare, ein Buch heraus geben. Quint. 4) Corpus suum vulgare, seinen Leib jedermann überlassen, Hurerey treiben. Plaut.

Vulgo [2], Adu. [1)] allenthalben, insgemein. vulgo dicitur, so spricht, man insgemein, die Leute pflegen also zu reden. Terent. Quod apud eos vulgo vsurpant, nach dem gemeinen Sprichworte. Curt. 2) vulgo quaesitus, idem quod Spurius, ein Hurenkind, unehlich erzeugtes Kind. ICt. 3) überhaupt. vulgo omne frumentum improbas. Cic. 4) ohne Unterschied der Personen. Literas vulgo mittere, durch jedermann Briefe mitschicken. Cic. 5) überall. vulgo impune homines interficiebantur. Idem.

Vulgus, i, m. et n. Indeclin. [1)] der gemeine Pöbel, gemeine Mann. In vulgus emanare, in vulgus edi, unter die Leute kommen. Curt. Cic. Libri in vulgus editi, heraus gegebene Bücher. Corn. Nep. 2) vulgus ouim, eine Heerde Schaafe. Virg.

Vulnerabilis, e. Adi. [1)] verletzlich. 2) verwundend.

Vulnerarius [1], a, um, zu den Wunden gehörig. Herba vulneraria, Wundkraut. Emplastrum vulnerarium, ein Wundpflaster. Plin.

Vulnerarius [2], ii, m. ein Wundarzt. Id.

Vulneratio, onis, f. die Verwundung, Beschädigung. Cic. (vulnus)

Vulneratus, a, um, verwundet, wund, verletzt. Plin.

Vulnero, aui, atum, are, [1)] verwunden, beschädigen. Aliquem ferro, einen mit dem Degen verwunden. Cic. Non quisquam est vulneratus, nisi qui prior impugnare voluit, es ist keiner verwundet worden, oder in Gefahr gewesen, als der, welcher bewaffnet war. Corn. Nep. 2) Metaph. voce aliquem vulnerare, einen anstechen, oder höhnisch durchziehen, auf einen sticheln. Cic. 3) einen sehr beleidigen. Quorum mentes sensusque vulneras. Idem.

Vulnifer, fera, ferum, et Vulnificus, a, um. Ouid. Wunden machend. Prud.

Vulnifico, are, verwunden. Fortun.

Vulnus, eris, n. [1)] eine Wunde. Iactationem vulneris non tolerare, nicht wohl leiden können, daß man sich der Wunden rühme. Curt. vulnera, quae consenuere, recrudescunt, die zugeheilten Wunden brechen wieder auf. Cic. Ex vulneribus mori, an den Wunden sterben. Idem. vno vulnere ad mortem affectus est, er ist auf einen Streich tödtlich verwundet worden. Tac. vulnera curare, sich verbinden lassen. Curt. 2) Metaph. Schmerz. vulnus conscientiae, eine Gewissenswunde. vulnus orbitatis, Schmerz und Herzeleid wegen Beraubung eines Geliebten. Quint. 3) vulnera nocturni praelii, (in sensu obscoeno de congressu venereo) Claud. 4) die Schulden. Qui vulneribus suis mederi cupiunt. Cic. 5) eine Beschuldigung, deren einer verdächtig wird. vulnera noua facere. Idem. 6) ein Fehler. vulnus in moribus, natura, re atque fortuna. Idem.

Vulnusculum, i, n. Dimin. eine kleine und geringe Wunde. Hieron.

Vulpecula, ae, f. ein kleiner Fuchs. Cic.

Vulpes, is, f. [1)] ein Fuchs, ein arglistiges Raubthier. Hinc Prou. vulpes non interum


page 3015, image: s1508

capitur laqueo, er ist schon vor dem Garne gewesen, und kommt nicht wieder. Erasm. 2) Met. ein listiger, schlauer und betrügerischer Mensch. Dicitur et volpes, q. d. quod volubilis est pedibus, vel volipes quasi.

Vulpinalis, e. Adi. [1)] zum Fuchse gehörig. 2) Metaph. verschlagen, arglistig. Apul.

Vulpinor, ari. Depon. verschlagen, heimtückisch und listig seyn. Non. Vulpinari cum vulpe, aduersus vulpem, Füchse mit Füchsen fangen. vulgo wer Schälke fangen will, der muß einen Schalk vor die Lücken stellen.

Vulpinus, a, um, [1)] zum Fuchse gehörig, füchsisch. Vulpini catuli, junge Füchse. Phaedr. 2) listig, arglistig, verschlagen. Hor. Si non sufficit leonina pellis, assumenda vulpina, wenn Stärke nicht hilft, muß man List brauchen. Prou.

Vulpio, onis, m. ein listiger oder schlauer Mensch. Apul.

Vulsella, ae, f. idem quod Volsella.

Vulsio, onis, f. [note of the transcriber: no gender determination in the print], et Vulsura, ae, f. [1)] die Ausrupfung, das Ausrupfen der Haare, oder der Wolle. 2) Met. allerley Erdgewächse. Varr.

Vulsus, a, um, berupft, ausgerupft, ausgerauft. (Vello)

Vulticulus, i, m. ein kleines Gesicht. Cic.

Vultuosus, a, um. [1)] proprie der ein grosses Gesicht machet. 2) Metaph. ernsthaft, ungeberdig, stolz, trotzigCic. (Vultus)

Vultur, uris, m. [1)] ein Geyer, Stoßvogel, eine gewisse Art von Vögeln. Vultur feriens, ein Stoßgeyer. Vultur rubicundus, ein Röthelgeyer. Leporarius, ein Haasengeyer. Vultur vescens cadaueribus, ein Roß- oder Aasgeyer. Vultur in rupibus nidificans, ein Steingeyer. Gesn. 2) Met. ein lachender Erbe. 3) der alles an sich ziehet, es sey mit Recht oder Unrecht. Mart. 4) ein Berg in Apulien. Hor. 5) Vultur cadens, ein nordisches Gestirn, das auch von etlichen Lyra, oder die Leyer genennet wird.

Vulturinus, a, um, zu einem Geyer, oder Raubvogel gehörig, vom Geyer. Plin.

Vulturis, is, m. idem quod Vultur, ein Geyer. Enn.

Vulturius [1], ii, m. [1)] Idem. Phaedr. 2) Met. ein räuberischer und fressiger Mensch. Apul.

Vulturius [2], a, um. idem quod Vulturinus. Met. Vultirius iactus, ein Wurf mit den Würfeln, wenn lauter Eß fallen.

Vulturnum, i, n. eine Stadt in Campanien.

Vulturnus, i, m. [1)] der Südostwind, der von derjenigen Seite des Orients her wehet, wo die Sonne im Winter aufzugehen pfleget. Gell. 2) ein Fluß in Campanien. Liu.

Vultus, us, m. Vultum, i, n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] et Voltum, i, n. [1)] die Mine des Gesichts. Animus vultu existimatur, man siehet es einem an der Stirne an, was er im Sinne führet. Curt. Vultu praeferre dolorem animi, seinen Schmerz durch die Gesichtsmine an den Tag legen. Idem. Adolescentula modesto et venusto vultu, ein züchtiges und artiges Mädchen. Ter. Vultum alicuius contemplari, einem ins Gesicht sehen. Idem. Vultum eius non patitur, er kann ihn nicht vor seinem Augen leiden. Curt. 2) Vultus cadit, sein Gesicht verändert sich vor Schrecken. Cic.

Vulua, ae, f. Proprie dicitur de animalibus, et idem significat, quod Vterus in muliebri sexu, quia foetus quasi in iis voluuntur. Hinc coniicere fas erit, cur Vuluas ex porcis Romani in deliciis olim habuerint; propter crassam nimirum atque pinguem in posteriore parte pulpam, vt testantur Horat. Capitol. Mart. Iuuen. etc.

Vuluaria, ae, f. Schaamkraut.

Vuluula, ae, f. Dimin. a Vulua. Apic.

Vuor, vuoris, m. die Nässe, Feuchtigkeit. Varr.

Vuula, ae, f. das Zäpfchen im Halse, Gurgeldrüschen. Med. Vuulae exulceratio, die Schwärung des Zäpfchens. Vuulae procidentia, das Abschiessen des Zäpfchens im Halse. Idem.

Vuularia, ae, f. Halskraut, Zapfenkraut. Botan.

Vxor, oris, f. eine Ehefrau. Vxor dotata, ein reiches Weib. Plaut. Vxor placens, ein geliebtes Weib. Hor. Animum ad vxorem appellere, sich zum Heyrathen entschliessen. Ter. Filiam alicuius poscere vxorem, einen um seine Tochter ansprechen. Plin. Iusta vxore natus, ehelich gebohren. ICt. Olentis mariti vxores, Ziegen. Hor.

Vxoratus + , a, um, beweibt, verheyrathet.

Vxorcula, ae, f. ein kleines Weib. Apul.

Vxorculo, are, zum Weibe machen. Varr.

Vxoriosus, i, m. ein Frauenknecht. Gloss.

Vxorium, ii, n. ein gewisses Geld, das derjenige zahlen mußte, welcher zwar ein Weib ernähren konnte, aber doch nicht heyrathen wollte. Fest.

Vxorius [1], a, um, zum Eheweibe gehörig, weiblich. A re vxoria abhorrere, nicht heyrathen wollen. Ter. Ornamenta vxoria, Weiberschmuck. Suet. Forma vxoria, alltägliche Gestalt eines Frauenzimmers, die eben nicht sonderlich schön, doch auch nicht eben häßlich ist. Aul. Gell. Voluptates vxoriae, i. e. Consuetudo venerea. Arnob. Vxoria bibere, de eo, vui meretrix potionem odii dederat.

Vxorius [2], ii, m. ein Weibermann, der sich von der Frau befehlen läßt. Virg.

W.

Wahalis, is, m. die Wahl, ein Fluß.

Westphalia, ae, f. die Landschaft Westphalen. Westphalus, ein Westphälinger. Circulus Westphalicus, der westphälische Kraiß. Geogr.

Wismaria, ae, f. die Stadt Wißmar in Mecklenburg mit einem Seehafen, in welcher das königliche Obergericht über die


page 3017, image: s1509

Schwedischen deutschen Provinzen ist, das genennet wird: Tribunal Regium Supremum Wismariense. Geogr. et. ICt.

Witteberga, ae, f. die Stadt und Universität Wittenberg in Sachsen. Idem.

Wormatia, ae, f. die Stadt Worms am Rheine. Wormatiensis, von Worms gebürtig. Idem.

Würtemberga, ae, f. das Herzogthum Würtemberg.

Würtembergensis, is, c. ein Würtemberger. Geogr.

Wurzena, ae, f. Wurzen, eine Stadt in Meissen, wo eine Stiftsregierung ist. Geogr.

X. Indecl., n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] [1)] Litterarum Latinarum vltima, eaque consonans duplex, valet enim cs, vel gs, vt colligi potest ex verbis: dux, ducis, et Rex, regis. 2) in Numeris valet Decem, vel indicat Numerum denarium.

Xanthicus * , i, m. der Name eines Monats bey den Griechen, der mit unserm Augustmonate übereinkommt.

Xanthippe, es, f. Nom. pr. die Frau des Socrates, die nach der gemeinen Sage, ein sehr böses Weib gewesen seyn soll, aber nicht so böse gewesen ist, als man sagt. Hist.

Xanthii, orum, m. [correction of the transcriber; in the print n. ] plur. alte thracische Völker. Herodot.

Xanthium, ii, n. eine kleine Klette, Klebkraut, Bettlerslaus, ein gewisses Kraut. Botan.

Xantho, us, f. Nom. propr. einer Tochter des Oceans und der Thetys. Virg.

Xanthonia, ae, f. die Landschaft Xantung, in China. Geogr.

Xanthos, i, m. eine gewisse Art von Edelgesteinen. Plin.

Xanthus * , a, um, [1)] idem quod Flauus. 2), i, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] Subst. ein Fluß, welcher auch sonst Scamander heißt, nicht weit von Troja. For. Rom. item Nomen equi Hectoris.

Xeniae, arum, f. scil. Balneae, Bäder für die Gäste. Cic.

Xeniolum, i, n. ein kleines Geschenk. Vlp.

Xenion * , ii, n. ein Hauptschmuck der Weiber von Golde. Pollux.

Xenium * , ii, n. [1)] eine Verehrung, ein Gastgeschenk. 2) ein Neujahrsgeschenk. Mart. 3) ein Geschenk für die Gesandten. Demosth.

Xenius, ii, m. ein Zuname des Jupiters, welcher der Schutzgott der Fremden und Gastfreundschaft war. Budaeus.

Xenocrates * , is, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], Philosophus, Platonis discipulus, vir durus ac tetricus. Hist. Phil.

Xenodochium * , ii, n. ein Hospital, Spital.

Xenodochus * , i, m. ein Spitalmeister, der über ein Armen- oder Pilgrimshaus gesetzet ist.

Xenon, onis, m. [1)] ein Gasthof. ICt. 2) Nom. propr. cuiusdam Poetae. Steph.

Xenoparochus * , i, m. der den armen Leuten öffentliche Almosen austheilt, ein Verpfleger der Armen, ein Kostfreyhalter. ICt.

Xerampelinus * , a, um, [1)] den dürr gemachten Weinblättern ähnlich. 2) dunkelroth. Iuu.

Xeranticus, a, um, trocken. Macer.

Xerium * , ii, n. medicamentum siccum.

Xerolophus * , i, m. ein Hügel oder Grab von zusammen getragenen Steinen.

Xerophagia * , ae. f. [note of the transcriber: no gender determination in the print] [1)] idem quod Esus rerum siccarum, das Essen dürrer Sachen. 2) die trockenen Speisen selbst. Tertull.

Xerophthalmia * , ae, f. idem ac Arida lippitudo, rothe Augen. Med.

Xerxes * , is, m. Nom. pr. eines Königs in Persien.

Xiphias, ae, m. ein Schwerdtfisch, Hornfisch. Plin.

Xiphion * , i, n. Schwertel, blaue Lilien. Apul.

Xiphoides, Adi. [1)] idem ac Mucronatus, [1)] gespitzt, wie ein Degen, einem Degen oder Schwerdte ähnlich. 2) Subst. der schwerdtförmige Knorpel, welches unten die Spitze am Brustbeine ist. Med.

Xiphomachaera, ae, f. idem quod Romphaea.

Xiphopoeus * , i, m. ein Schwerdtfeger.

Xylinus * , a, um, [1)] idem quod Ligneus, hölzern. 2) baumwollen. Xylinum, scil. Linum, idem quod Linum ex xylo factum, Baumwolle.

Xylinus pannus * , Barchet.

Xylobalsamum * , i, n. ein gewisser Balsam, der in Jndien aus Holze gesotten wird. Colum.

Xylocassia * , ae, f. Mutterzimmet.

Xylocharacta * , Subst. [note of the transcriber: no word class determination in the print] Johannisbrodt.

Xylocinnamomum * , i, n. Zimmetrinde. Plin.

Xylomasticum * , i, n. Mastixholz.

Xylometretes * , ae, m. ein Holzmesser.

Xylon * , i, n. ein Baumwollenstäudchen. Plin.

Xylophagus * , i, m. ein Holzwurm.

Xylophyton * , i, n. Wallwurz, Heilkraut.

Xylopola * , ae, m. ein Holzhändler.

Xylosteum * , ei, n. Hundskirschen.

Xylotheca * , ae, f. ein Holzstall, ein [perhaps: eine] Holzkammer.

Xylothon, i, n. Fünffingerkraut. Apul.

Xyris * , f. Wandläusekraut. Botan.

Xyrotheca * , ae, f. ein Scheermesserfutter.

Xystarcha, ae, m. ein Fechtmeister. Amm.

Xystarches * , ae, m. [1)] der über eine Allee, Gallerie oder einen Spatziergang gesetzt ist. 2) Met. der über ein Collegium pietatis gesetzet ist. Amm. Marcell.

Xyster * , is, m. ein chirurgisches Messer, die angefressene Beine damit zu schaben.

Xysticus * , a, um, [1)] zur Allee, Gallerie, oder zum Spatziergange gehorig. Suet. 2), i, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] Subst.


page 3019, image: s1510

ein Fechter, der sich sonderlich im Winter in den Gallerien übte. Suet.

Xystis * , is, f. eine Weiberschürze, ein Weiberrock. Cael. Rhod.

Xystra * , ae, f. eine Striegel, damit man die Pferde striegelt.

Xystrophylax, acis, m. ein Striegelverwahrer, der die Striegel aufhebt.

Xystropoeus, i, m. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], ein Striegelmacher.

Xystus, i, m. [1)] eine Allee, ein grosser und weiter Spatziergang vor der Porticu. Phaedr. 2) ein grüner Rasengang.

Y. Indecl., n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] Secundum Pythagoram Virtutis et Vitii discrimen; cui quidem cornu eius sinistrum latius Vitii, dextrum vero exilius Virtutis viam significet. Hinc Persius ita canit: Et tibi qui Samios deduxit littera ramos, Surgentem dextro monstrauit limite callem, es ist dir nicht unbekannt, was Phythagoras durch den Buchstaben Y gelehret hat, welcher die Eintheilung zweener Wege vorstellt, und dir den zwar schweren, aber doch zu übersteigenden Tugendweg zeiget. Sat. III. v. 56. 57.

Yerua, ae, f. Giftwurzel. Dicitur et Bezoardica, vel Alexipharmaca, vel Contrayerua.

Ypra, ae, f. die Stadt Ypern in Flandern.

Yuica, ae, f. eine balearische Jnsel. Dicitur etiam Ebusus, sie liegt neun deutsche Meilen von Majorca, und es nähren sich die Einwohner derselben hauptsächlich vom Salze. Geogr.

Z. Indecl., n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] [1)] Littera Graeca et Latina consonans, eaque muta. Vsus illius in iis tantum vocibus est, quae ex Graecis in Linguam hanc translata sunt: e. g. Zephyrus, Zama, Zeugma. 2) Nonnunquam mutatur in ss. e. g. Patrisso, Pyrisso, Massa. 3) Aliquoties ponitur Littera Z. pro Di, mora Graecorum. e. g. Zabolus pro Diabolus; Zera, Zaeta, pro Diaeta.

Zaara + , ae, f. die Wüste Zaara, eine grosse Landschaft in Africa, welche sich von Osten gegen Meer erstrecket, und gegen Norden an Biledulgerid, gegen Süden aber an das Land der Schwarzen gränzet. Geogr.

Zaba, ae, f. [1)] der Name eines Flusses. Dicitur et Adiabene. Idem. 2) ein Panzer.

Zabaistae, arum, m. plur. idem ac Zabiae.

Zabaria, ae, f. [1)] ein Ort, wo man die Zabas oder Panzer zu verwahren pflegte. 2) eine Rüstkammer, ein Zeughaus.

Zaberna + , ae, f. ein Kleiderschrank. Gloss.

Zabiae, arum, m. [note of the transcriber: no gender determination in the print], plur. ein gewisse Secte bey den Chaldäern, welche keinen [correction of the transcriber; in the print keine] andern Gott erkannten, als die Sterne. Buxdorf.

Zabii, orum, m. [note of the transcriber: no gender determination in the print], plur. idem. Selden.

Zabita, ae, f. ein Flecken in Arabien. Geogr.

Zabo, Subst. [note of the transcriber: no word class determination in the print] idem quod Hyaena.

Zabolus * , i, m. idem quod Diabolus, der Teufel. Paulin.

Zabolicus, a, um, teufelisch, zum Teufel gehörig.

Zabothus, i, m. der Zottenberg in Schlesien. Geogr.

Zabulon, ontis, m. [1)] idem quod Diabolus. Bonau. 2) idem quod Sebulon.

Zabulus, i, m. idem quod Zabolus.

Zacchar, Subst. [note of the transcriber: no word class determination in the print] vel Zaccharum, i, n. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print], id. quod Saccharum.

Zacharias, ae, m. Nom. propr. eines Propheten im alten Testamente. Hist. Eccles.

Zachlas, ae, m. Nom. propr. eines berufenen egyptischen Propheten. Apul. Dicitur et Tachas, Zittlas et Calchas.

Zacyntha, ae, f. Cichorienkraut, Warzen-Wegwart; daher also genennet, weil desselben Saame die Warzen vertreibet. Dicitur et Cichorium verrucarium. Botan.

Zacynthinus, a, um, aus der Jnsul Zante.

Zacynthius, a, um. idem. Corn. Nep.

Zacynthus, is, f. die Jnsul Zante, auf dem Jonischen Meere, nicht weit von der Landschaft Aetolien. Virg.

Zadura, ae, f. idem quod Zedoar.

Zaeta, ae, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print] [1)] idem quod Diaeta, ein Eßzimmer, eine Tafelstube. Vaporare zaetas, die Stuben oder Zimmer heitzen. Lamprid. in Heliog. 2) ein Ort, wo nur ein Bette stehen kann. 3) ein Dampfloch, dadurch man Wärme, oder Kälte in ein anders Gemach läßt. Plin. Scribitur et Zeta, ae, f. [note of the transcriber: no inflection and gender determination in the print].

Zafframen, inis, n. Saffran.

Zagrius, ii, m. ein Theil des Berges Taurus, der Medien [correction of the transcriber; in the print Meden] und Babylonien scheidet. Ptolem.

Zalates, ae, m. Nom. pr. eines geilen Jünglings. Iuuen.

Zaleucus, i, m. Nom. pr. eines Gesetzgebers der Locrenser, von welchem die Geschichtschreiber erzehlen, daß, als er unter andern das Gesetz gegeben, man sollte einem Ehebrecher beyde Augen ausstechen, dessen Sohn aber selber in die Strafe verfallen, zwar das Volk für ihn gebethen, jedoch, damit dem Gesetze eine Genüge geschehen möchte, er als Vater sich das eine, und dem Sohne das andere habe austechen lassen.

Zama * , ae, f. eine Stadt in Africa, fünf Tagereisen von Carthago gelegen, sie ist sonderlich wegen der grossen Niederlage, welche Hannibal hier vom Scipio erlitten, berühmt. Scil.

Zamia, ae, f. [1)] idem quod Multa, Damnum, Strafe. Plaut. 2) Zirbelnuß. Plin.

Zamolxis, is, m. Nom. pr. eines Gesetzgebers bey den Geten, der hernach als ein Gott verehret wurde. Hist.

Zanaria * , ae, f. Bilis aeruginosa.

Zancle, es, f. [1)] die Stadt Messina, in Sicilien. 2) die ganze Insel Sicilien.