Dr. Philipp Laux stand bis zu seinem 30. Lebensjahr auf dem Fußballplatz und feierte als Torhüter u.a. mit Borussia Dortmund den Meistertitel und stand im Finale der Europa League. Nach einer Verletzung arbeitete er zunächst als Torwarttrainer (bei der TSG Hoffenheim und beim DFB) und absolvierte ein Psychologiestudium an der Universität Mannheim. Anschließend kehrte er als Teampsychologe (beim FC Bayern München, RB Leipzig und dem VfB Stuttgart) in den Fußball zurück. Von 2012 bis 2015 promovierte Dr. Philipp Laux an der Universität Heidelberg und absolvierte von 2016 bis 2018 zusätzlich eine Business-Coaching-Ausbildung bei Dr. Gunther Schmidt am Milton-Erickson-Institut in Heidelberg. Seit September 2018 ist Dr. Philipp Laux als Teampsychologe bei der U21-Fußballnationalmannschaft tätig.
Viele junge WissenschaftlerInnen beschäftigt die Frage: Wie geht es für mich weiter, was ist der beste Weg? Das Planen einer Berufslaufbahn mit befristeten Verträgen und häufigen Verlagerungen von Lebensmittelpunkten ist herausfordernd – sowohl in der Wissenschaft wie auch im Profisport. Dr. Philipp Laux, ehemaliger Profi-Fußballer, Torwarttrainer und aktueller Teampsychologe der deutschen U21-Fußballnationalmannschaft, kennt beide Bereiche. In seinem Vortrag beschreibt er die Parallelen zwischen Profisport und Promotion und zeigt Möglichkeiten auf, seinen Berufsweg auch unter unsicheren Bedingungen erfolgreich zu gestalten.