Prof. Dr. em. Günter Köhnken ist einer der renommiertesten Rechtspsychologen Deutschlands. Er studierte und promovierte an der Universität Kiel und wurde dort 1988 habilitiert. Nach Stationen in Marburg und Portsmouth (UK) leitete er bis zu seiner Emeritierung den Lehrstuhl für Rechtspsychologie, Psychologische Diagnostik und Persönlichkeitspsychologie in Kiel. Er ist Autor mehrerer Bücher und zahlreicher Artikel zum Thema Glaubwürdigkeit von Zeugenaussagen und forscht seit fast 40 Jahren in diesem Bereich. Darüber hinaus arbeitet Prof. Dr. em. Günter Köhnken als Gutachter in Gerichtsprozessen (u.a. beim Strafverfahren gegen Jörg Kachelmann) und greift dabei auf seine umfangreiche Forschungsarbeit zurück.
In seinem Vortrag wird Prof. Dr. em. Günter Köhnken die Vereinbarkeit von Grundlagenforschung und Anwendung behandeln. Dazu wird er auf aktuelle Forschungsarbeiten Bezug nehmen und darstellen, welche Bedeutung diese für die Beurteilung von Aussagen haben. Dies wird er durch eigene Forschungsergebnisse und seine persönlichen Erfahrungen bei der Begutachtung von Aussagen ergänzen. Der Vortrag soll damit verdeutlichen, wie Grundlagenforschung angewendet und die häufig wahrgenommene Diskrepanz zwischen diesen beiden Bereichen verringert werden kann.