Hier finden Sie das Programm der 15. Fachgruppentagung Methoden und Evaluation sowie Informationen zur Gestaltung von Vorträgen und Postern.
Vorträge in Symposien und thematischen Arbeitsgruppen finden im „digital live“-Modus statt. D.h., die Vorträge werden während der Tagung in Echtzeit in der digitalen Konferenzumgebung gehalten. Eine vorangehende Aufzeichnung von Vorträgen ist nicht erforderlich, und Vorträge werden auch während der Tagung nicht aufgezeichnet. Fragen und Kommentare zu den Vorträgen werden im Chat gemeldet und unmittelbar im Anschluss an die Vorträge für die Diskussion aufgerufen.
Für jeden Vortrag ist ein Zeitfenster von 17 Minuten vorgesehen, das sich in 12 Minuten Präsentation und 5 Minuten Diskussionszeit aufteilt. Außerdem ist pro Vortrag 1 Minute Wechselzeit für das Teilen des Bildschirms und das Starten der Präsentation vorgesehen. Vortragende werden gebeten, diese Regeln – 12 Minuten Präsentation und 5 Minuten Diskussion – zu berücksichtigen und die Zeitplanung einzuhalten.
Um internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Auswahl aus den Tagungsbeiträgen zu ermöglichen, ist es notwendig, dass Vorträge, die in englischer Sprache eingereicht wurden und als solche im Programm angekündigt sind, während der Tagung in englischer Sprache präsentiert werden.
Der aktuelle Zeitplan für das wissenschaftliche Tagungsprogramm kann auf der Homepage hier abgerufen werden.
Poster werden zu Beginn der Tagung für alle Tagungsteilnehmenden bereitgestellt und während der gemeinsamen Postersession kurz präsentiert und anschließend diskutiert.
Hierzu muss jedes Poster bis spätestens zum 9. September per email attachment (pdf-Datei, 1 Seite) an die folgende Adresse geschickt werden: fgme2021. Die eingereichten Poster werden vom Organisationsteam hochgeladen und mit Beginn der Tagung für die Teilnehmenden zugänglich gemacht. uni-mannheim.de
Während der Postersession soll jedes Poster zunächst in Form einer Kurzpräsentation von 4 bis maximal 5 Minuten vorgestellt werden. Für die Kurzpräsentation kann entweder das Poster selbst oder alternativ eine Präsentation mit einigen wenigen Folien genutzt werden. Die Kurzpräsentationen der Poster finden in thematischen Kleingruppen statt (siehe link zum Tagungsprogramm unten).
Anschließend an die Kurzpräsentationen sollten die Autorinnen und Autoren der Poster für Fragen, Kommentare und Diskussionen zur Verfügung stehen. Für die Diskussionsphase ist etwa eine Stunde eingeplant.
Um internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Auswahl aus den Tagungsbeiträgen zu ermöglichen, ist es notwendig, dass Poster, die in englischer Sprache eingereicht wurden und als solche im Programm angekündigt sind, während der Tagung in englischer Sprache präsentiert werden.
Der aktuelle Zeitplan für das wissenschaftliche Tagungsprogramm, einschl. Postersession, kann auf der Homepage hier abgerufen werden.