Für die Fachgruppentagung können Symposien, Einzelbeiträge und Kurzbeiträge (Poster) angemeldet werden. Abstracts können in englischer oder deutscher Sprache eingereicht werden. Die Sprache des Abstract bestimmt die Sprache der Präsentation während der Tagung.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Beitragsanmeldung die unten folgenden allgemeinen Richtlinien für Abstracts sowie die speziellen Hinweise zu den jeweiligen Beitragsarten. Aufgrund der eingeschränkten Anzahl von Symposien und Einzelbeiträgen, die in das Tagungsprogramm aufgenommen werden können, kann die Beitragsart für das Tagungsprogramm von der gewünschten Beitragsart bei der Einreichung abweichen. Mit der Annahme eines Beitrags werden die Autor*innen über die Art des Beitrags im Tagungsprogramm informiert.
Die Beitragseinreichung erfolgt über ConfTool. Hierfür muss zunächst eine Anmeldung als Nutzer*in erfolgen, anschließend können Sie Ihren Beitrag einreichen.
Die Einreichungsfrist endet am 30.04.2021
Link zu ConfTool: https://www.conftool.net/fgme2021/
Beiträge zu der Fachgruppentagung können sich auf neue Entwicklungen oder innovative Anwendungen von Forschungs- oder Evaluationsmethoden in der Psychologie beziehen.
Bei der Einreichung eines Beitrags geben Sie bitte die gewünschte Beitragsart (Symposium, Einzelbeitrag, Kurzbeitrag) an. Über die Aufnahme und die endgültige Beitragsart für das Tagungsprogramm wird auf der Grundlage der eingereichten Beiträge und der zur Verfügung stehenden Zeiteinheiten für die unterschiedlichen Beitragsarten entschieden.
Abstracts dürfen einen Umfang von maximal 250 Wörtern nicht überschreiten. Bitte verwenden Sie in Ihrem Abstract keine Gleichungen oder Symbole, die in dem Eingabefenster nicht dargestellt werden können. Abstracts sollten kein Literaturverzeichnis enthalten. Fügen Sie Ihr Abstract in das dafür vorgesehene Feld ein, und lesen Sie es vor der Einreichung bitte gründlich Korrektur, damit es in den Abstractband übernommen werden kann. Die Namen der Autor*innen sowie der Titel des Beitrags gehören nicht zum Abstract.
Für die Autor*innen und Titel der Beiträge stehen eigene Eingabefelder zur Verfügung. Bitte geben Sie zu den Autor*innen zuerst den Vornamen und dann den Nachnamen ein. Geben Sie zu den Autor*innen zusätzlich ihre Zugehörigkeiten (Universität/Institution und Land, bitte keine Details wie Fachbereich o.ä.) an. Die Autor*innen werden in der Reihenfolge der Eingaben in den Abstractband übernommen. Autor*innen können nur einen Beitrag als Erstautor*in und Vortragende*r anmelden.
Bitte wählen Sie zu Ihrem Beitrag mindestens ein passendes Themengebiet aus. Die Auswahl mehrerer Themengebiete ist möglich.
Die Einreichungsfrist für Beiträge endet am 30.04.2021. Für die Aufnahme von Beiträgen in das Tagungsprogramm ist es erforderlich, dass die Erstautor*innen/Vortragenden ihre Registrierung zur Tagungsteilnahme spätestens bis zum 30.06.2021 vornehmen.
Ein Symposium ist eine Zusammenstellung von 4 oder 5 thematisch zusammenhängenden Beiträgen, die in einer 90-minütigen Sitzung präsentiert werden. Die Sitzung wird von den Organisator*innen des Symposiums geleitet. Die Beiträge innerhalb eines Symposiums müssen konsistent in englischer oder deutscher Sprache eingereicht und präsentiert werden.
Für die Einreichung eines Symposiums müssen die beteiligten Beiträge einzeln als “Talks“ eingereicht und dem entsprechenden Symposium mit Titel und Organisator*innen zugeordnet werden. Für die Erstellung und Anmeldung der einzelnen Beiträge beachten Sie bitte die „Allgemeinen Richtlinien für Abstracts“.
Die Organisator*innen von Symposien werden gebeten, zusätzlich eine email an fgme2021@uni-mannheim.de mit folgenden Angaben zu senden:
(a) Namen der Organisator*innen des Symposiums
(b) Titel des Symposiums
(c) Liste der Vortragenden und der einzelnen Beitragstitel
Einzelbeiträge (“Talks“) werden von den Tagungsorganisator*innen zu 90-minütigen Arbeitsgruppen mit 4 bis 6 Beiträgen zusammengestellt. Dabei wird eine thematische Kohärenz der Einzelbeiträge innerhalb der Arbeitsgruppen angestrebt. Außerdem werden die Beiträge so zusammengestellt, dass die Beiträge innerhalb einer Arbeitsgruppe konsistent in englischer oder deutscher Sprache präsentiert werden.
Für die Anmeldung eines Einzelbeitrags beachten Sie bitte die „Allgemeinen Richtlinien für Abstracts“.
Kurzbeiträge (“Short Presentations/
Für die Anmeldung eines Kurzbeitrags (Posters) beachten Sie bitte die „Allgemeinen Richtlinien für Abstracts“.