Egal, ob frisch promoviert oder kurz vor der Berufbarkeit: Wir sind für Sie da, um Sie bei Ihrer persönlichen (Karriere-)Entwicklung zu unterstützen. Unsere Services umfassen individuelle Beratung zu karriestrategischen Fragen, dem Einwerben von Drittmitteln, der Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie, Konfliktsituationen am Arbeitsplatz und Mental Health. Wenn Sie Interesse an unseren Services haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, auf uns zuzukommen. Wir beraten Sie kompetent und vertraulich.
Erfahren Sie von uns, wie Sie erfolgreich Drittmittel für Ihre Forschung oder eigene Position einwerben können. Wir beraten Sie von der ersten Projektidee an bis zum fertigen Antrag.
Das Team der Forschungsförderung bietet folgende Services:
Unsere Beratung ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele zu verstehen und zu unterstützen. Unsere Beratungsgespräche sind ergebnisoffen und streng vertraulich. Entschdeidungs- und Lösungsmöglichkeiten werden nicht vorweggenommen, sondern durch die Ratsuchenden selbst entwickelt. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre beruflichen Ziele zu definieren, Ihren Status quo zu bestimmen und den besten Weg für Ihre akademische Karriere zu planen.
Mögliche Themen für die Beratung können sein:
Im Rahmen der Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Bereich der Nachwuchsförderung sind an der Universität Mannheim für gegebenenfalls entstehende Konfliktfälle Ombudspersonen für Wissenschaftler*innen in der frühen Karrierephase benannt.
Die Ombudspersonen fungieren als vertrauliche Ansprechpartner*innen sowohl für Postdocs als auch für deren Mentor*innen. Sie stellen eine unabhängige Instanz dar und verstehen sich als Beratungs- und Vermittlungsstelle. Sie können ausschließlich Empfehlungen zur Konfliktlösung aussprechen, deren Umsetzung den betroffenen Parteien überlassen bleibt.
Sollten Sie Beratungsbedarf haben, können Sie sich direkt an eine der Ombudspersonen wenden. Bitte informieren Sie sich vor einer Kontaktaufnahme in der Satzung (§ 4) über die genaue Vorgehensweise.
Ihr Anliegen wird in jedem Fall vertraulich behandelt und Informationen nicht an Dritte weitergegeben.
Die Postdoc-Phase kann extrem herausfordernd und belastend sein. Manchmal braucht man eine Anlaufstelle, an die man sich wenden kann, um einen Rat zu bekommen: schwierige Situationen im Privatleben, psychischer Stress, Zukunftssorgen. Auch wenn Sie einfach das Gefühl haben, nicht allem gewachsen zu sein, haben wir ein offenes Ohr. Wir beraten Sie unabhängig und vollkommen vertraulich.
Die Beratungsstelle der Stabsstelle Gleichstellung und soziale Vielfalt berät Sie unter anderem zu folgenden Themen: