Sie möchten Ihre Kompetenzen erweitern und sich fit machen für die Berufbarkeit? Dann besuchen Sie unsere Informationsveranstaltungen, Workshops und Trainings. Wir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten in den folgendenden Fokusfeldern an:
Präsentation der eigenen Person, Umgang mit Bewerbungssituationen, Vorbereitung auf die Rolle als Führungskraft, mentale Gesundheit
Inhalt
Sich mit den eigenen Karrierezielen und -plänen auseinanderzusetzen und diese immer wieder zu reflektieren, kann herausfordernd sein. In dem kompakten Workshop werden die verschiedenen akademischen Karrierewege im deutschen Wissenschaftssystem im Einzelnen erläutert, Strategien zur Planung der eigenen Karriere vermittelt und außeruniversitäre Karrierefelder beleuchtet:
Trainerin
Katharina Helmig vom Deutschen Hochschulverband (DHV)
Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Anmeldungen sind nur noch für die Warteliste möglich. Wenn Sie einen Platz auf der Warteliste möchten, schreiben Sie bitte bis zum 31.10.2023 an katharina.bolle. uni-mannheim.de
Inhalt
In diesem Bewerbungstraining für Berufungsverfahren für Wissenschaftler*innen werden Hilfestellungen und praktische Tipps zur Optimierung der Bewerbungsunterlagen und des Auftritts vor der Berufungskommission gegeben. Die Teilnehmer*innen erhalten umfassende Informationen zum Ablauf und über die rechtlichen Rahmenbedingungen des Berufungsverfahrens. Sie erhalten Hinweise zur Gestaltung von Bewerbungsunterlagen sowie ein Feedback zu einer eigenen, zum Termin mitgebrachten Vortragspräsentation (Bewerbungsvortrag oder ggf. wissenschaftlicher Vortrag). Das Gespräch mit der Berufungskommission wird in einem Rollenspiel trainiert.
Trainerin
NN vom Deutschen Hochschulverband (DHV)
maximale Teilnehmer*innenzahl
sechs
Publizieren, Forschungsanträge stellen, innovativ Lehren
wissenschaftliche Methoden, Wissenschaftskommunikation, Forschungsethik
Sie möchten Ihre Forschung online sichtbar machen, wissen aber nicht, welcher Social-Media-Kanal dafür der richtige ist? Sie sind motiviert, sich digital innerhalb und außerhalb Ihrer Wissenschaftscommunity zu vernetzen, sind jedoch unsicher, welche Schritte dafür notwendig sind? Blog, Podcast, Video, X, Instagram, TikTok, LinkedIn oder ResearchGate – so viele Formate und Plattformen, doch was davon brauchen Sie wirklich? Im Workshop „Spread your science“ lernen Sie, Ihre persönliche Sichtbarkeitsstrategie zu entwickeln und unternehmen erste Schritte, um diese erfolgreich umzusetzen.
Trainerin
Susanne Geu ist freie Autorin und Coach für Wissenschaftskommunikation aus Berlin.
Auslandsmobilität, Forschungsaufenthalte, Netzwerken, ENGAGE.EU