Qualifizierungs­angebote und Veranstaltungen

Sie möchten Ihre Kompetenzen erweitern und sich fit machen für die Berufbarkeit? Dann besuchen Sie unsere Informations­veranstaltungen, Workshops und Trainings. Wir bieten Weiterbildungs­möglichkeiten in den folgendenden Fokusfeldern an:

Fokus Persönliche Entwicklung

Präsentation der eigenen Person, Umgang mit Bewerbungs­situationen, Vorbereitung auf die Rolle als Führungs­kraft, mentale Gesundheit

  • kommende Workshops

    Präsenzworkshop: Karriereplanung in der Wissenschaft

    Donnerstag, 16. November 2023, 13:00 – 15:30 Uhr, Raum O131

    Inhalt
    Sich mit den eigenen Karrierezielen und -plänen auseinanderzusetzen und diese immer wieder zu reflektieren, kann herausfordernd sein. In dem kompakten Workshop werden die verschiedenen akademischen Karrierewege im deutschen Wissenschafts­system im Einzelnen erläutert, Strategien zur Planung der eigenen Karriere vermittelt und außeruniversitäre Karrierefelder beleuchtet:

    • Berufsziel (Universitäts-)Professur
    • Welche Qualifikations­wege gibt es?
    • Wie gestalten sich die Qualifikations­wege Habilitation, Juniorprofessur (mit oder ohne Tenure Track) bzw. Nachwuchs­gruppen­leitung?
    • Welche Vor- bzw. Nachteile haben die einzelnen Qualifikations­wege?
    • Was sollte ich darüber hinaus für meine Karriereplanung in der Wissenschaft wissen?
    • Welche Karriere­strategien sind hilfreich?
    • Alternative Karriere­möglichkeiten neben der Professur

    Trainerin
    Katharina Helmig vom Deutschen Hochschul­verband (DHV)

    Anmeldung
    Die Veranstaltung ist ausgebucht. Anmeldungen sind nur noch für die Warteliste möglich. Wenn Sie einen Platz auf der Warteliste möchten, schreiben Sie bitte bis zum 31.10.2023 an katharina.bollemail-uni-mannheim.de.


    Präsenzworkshop: Bewerbungs­training

    Donnerstag, 14. März 2024, 10:00 – 18:00 Uhr, Raum tba

    Inhalt
    In diesem Bewerbungs­training für Berufungs­verfahren für Wissenschaft­ler*innen werden Hilfestellungen und praktische Tipps zur Optimierung der Bewerbungs­unterlagen und des Auftritts vor der Berufungs­kommission gegeben. Die Teilnehmer*innen erhalten umfassende Informationen zum Ablauf und über die rechtlichen Rahmenbedingungen des Berufungs­verfahrens. Sie erhalten Hinweise zur Gestaltung von Bewerbungs­unterlagen sowie ein Feedback zu einer eigenen, zum Termin mitgebrachten Vortragspräsentation (Bewerbungs­vortrag oder ggf. wissenschaft­licher Vortrag). Das Gespräch mit der Berufungs­kommission wird in einem Rollenspiel trainiert.

    Trainerin
    NN vom Deutschen Hochschul­verband (DHV)

    maximale Teilnehmer*innenzahl
    sechs

Fokus Forschungs- und Lehr­profil

Publizieren, Forschungs­anträge stellen, innovativ Lehren

Fokus Akademische Schlüssel­kompetenzen

wissenschaft­liche Methoden, Wissenschafts­kommunikation, Forschungs­ethik

  • kommende Workshops

    Online-Workshop: Spread your science – Digitale Sichtbarkeit in der Wissenschaft

    Mittwoch, 24. Januar und Donnerstg 25. Januar, jeweils 10:00 – 14:00 Uhr, online

    Sie möchten Ihre Forschung online sichtbar machen, wissen aber nicht, welcher Social-Media-Kanal dafür der richtige ist? Sie sind motiviert, sich digital innerhalb und außerhalb Ihrer Wissenschafts­community zu vernetzen, sind jedoch unsicher, welche Schritte dafür notwendig sind? Blog, Podcast, Video, X, Instagram, TikTok, LinkedIn oder ResearchGate – so viele Formate und Plattformen, doch was davon brauchen Sie wirklich? Im Workshop „Spread your science“ lernen Sie, Ihre persönliche Sichtbarkeits­strategie zu entwickeln und unternehmen erste Schritte, um diese erfolgreich umzusetzen.

    • Was bedeutet digitale Wissenschafts­kommunikation?
    • Welche verschiedenen Kanäle und Formate gibt es?
    • Wie entwickle ich meine persönliche Kommunikations­strategie?
    • Wer sind meine Ziel­gruppen und wie spreche ich sie an?
    • Wie identifiziere und nutze ich Kommunikations­anlässe?
    • Wie kommuniziere ich meine Forschung verständlich?
    • Best-Practice-Beispiele digital erfolgreicher Wissenschaft­ler*innen

    Trainerin
    Susanne Geu ist freie Autorin und Coach für Wissenschafts­kommunikation aus Berlin.

Fokus Internationale Netzwerke

Auslands­mobilität, Forschungs­aufenthalte, Netzwerken, ENGAGE.EU