Internationale Forschende werden durch ihren Wechsel an die Universität Mannheim nicht nur vor die Herausforderungen einer Relocation gestellt, sondern müssen sich auch in einem neuen Wissenschaftssystem neu zu Recht finden. Wie gestalten sich die Karrierewege in der Wissenschaft in Deutschland, was ist eine Habilitation, und wie lassen sich Fördergelder bei welchen Geldgebern einwerben? Welche Service-Angebote gibt es für Forschende an der Universität Mannheim? Im Folgenden haben wir einige hilfreiche Informationsquellen zusammengestellt.
Die Universität Mannheim bietet eine Promotion in allen Fachbereichen an. Im Durchschnitt schließen pro Jahr 130 Forschende aus aller Welt ihre Doktorarbeit hier ab. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Seite Promotion.
Die Universität Mannheim unterstützt ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in allen Bereichen des akademischen Lebens, beispielsweise beim Einwerben von Fördermitteln, der Publikation von Forschungsergebnissen und der Planung von interaktiven Lehrveranstaltungen. Erfahren Sie mehr auf den Seiten für Forschende und Lehrende.
Sie möchten sich über die Laufbahn als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler in Deutschland aufnehmen und sich über Wege zu Professur, Berufungen, Gehälter und vieles mehr informieren? Nutzen Sie diese Websites:
KISSWIN
Kommunikations- und Informationsplattform für den wissenschaftlichen Nachwuchs zu Karrierewegen und Fördermöglichkeiten
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Handbuch für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Kompendium für die Planung einer wissenschaftlichen Karriere
Deutscher Hochschulverband
Academics – das Karriereportal der Wissenschaft
Informationen zu Bewerbung und Berufung und praktischen Tipps für den wissenschaftlichen Nachwuchs
academics.de
Karriere und Berufung – Seminare und Coaching
Seminare und Coachings zur Planung einer wissenschaftlichen Karriere, zu Berufungsverfahren sowie Themen rund um den Hochschulalltag
Deutscher Hochschulverband
Sie planen einen Forschungsaufenthalt in Deutschland und möchten sich über Förderprogramme informieren? Vielleicht finden Sie hier ein für Sie passendes Programm:
Stellenausschreibungen der Universität Mannheim
EURAXESS Jobs ist eine europaweite Jobbörse für Forscherinnen und Forscher. Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrie können in diesem Portal offene Stellen einstellen. Darüber hinaus können Forschende ihren Lebenslauf speichern.
academics.de
Das Karriereportal der Wissenschaft im deutschsprachigen Raum (enthält alle Stellen aus „Die ZEIT“ sowie „Forschung & Lehre“)
DUZ Wissenschaftskarriere
Karriereportal der DUZ – Deutsche Universitätszeitung
Jobbörsen beim German Academic International Network (GAIN)
Fächerspezifische Jobbörsen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: Natur- und Ingenieurwissenschaften, Medizin sowie Geistes- und Sozialwissenschaften
EURES
Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität – Informationen über Stellen- und Ausbildungsangebote in Europa
myScience
Jobbörse für Forschende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Ingenieurinnen und Ingenieure