Seit Wochen steht das Leben in vielen Bereich still – oder auf dem Kopf. Auf unserer Seite haben wir für Sie hilfreiche Links zu verschiedenen Themenbereichen zusammengestellt – alle haben zu tun mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder der Vereinbarkeit von Familie und Studium in Zeiten von Corona.
Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an die task-force@uni-mannheim.de.
(Stand: 25. Januar 2022)
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg:
Studierendenwerk Mannheim
Bundesministerium für Bildung und Forschung:
Studienbüros:
Studierendenwerke:
Deutsche Forschungsgemeinschaft:
Bundesministerium für Bildung und Forschung:
Auch im zweiten Lockdown Dezember 2020 fordern die meisten Kommunen oder Kinderbetreuungseinrichtungen für die Teilnahme an der Notbetreuung eine Bescheinigung des Arbeitgebers (Unabkömmlichkeitsbescheinigung). Ihre zuständige Personalsachbearbeiterin oder ihr zuständiger Personalsachbearbeiter berät Sie gerne zum Thema.
Weitere Informationen zur Freistellung, zu Schließung der Schulen/
Baden-Württemberg:
Rheinland-Pfalz:
Hessen:
Bitte informieren Sie sich aktuell im Intranet für Beschäftigte zum Thema Freistellung.
Links
Ideen zur kreativen Pausenbeschäftigung für Sie und Ihre kleinen Bürokolleginnen und -kollegen:
Informationen zum Corona-Virus und den von der Universität Mannheim getroffenen Maßnahmen finden Sie auf der Informationsseite zum Corona-Virus der Universität. Diese Seite wird immer aktuell gehalten.
Nach Vorliegen von bestimmten Voraussetzungen gibt es durch zwei Änderungen des WisszeitVG Verlängerungsmöglichkeiten für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, der Beamtenverhältnisse auf Zeit von Juniorprofessorinnen und –professoren sowie von Akademischen Rätinnen und Räten um bis zu sechs Monaten. Informieren Sie sich bei Ihrer/
Im Mai hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Höchstbefristungsgrenze für Beschäftigungsverhältnisse zur Qualifizierung bereits wegen der pandemiebedingten Einschränkungen um sechs Monate verlängert. Nun hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Höchstbefristungsgrenze mit In-Kraft-Treten zum 1. Oktober erneut verlängert.
Möglich ist dies in folgenden Arbeitsverhältnissen:
Informieren Sie sich bei Ihrer/
Im Intranet für Beschäftigte finden Sie Antworten zu personalrechtlichen Fragestellungen. Diese Seite wird stetig aktualisiert und an die aktuelle Lage angepasst. Sie können sich hier beispielsweise zur Freistellung informieren.
Mit dem Sonderprogramm FAIR@UMA unterstützt die Universität Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Familie in der Qualifizierungsphase mit der Bereitstellung von Mitteln für Hilfskräfte.
Der Akademische Konvent hat Informationen für Beschäftigte des Mittelbaus zusammengestellt.
Das Studienbüro informiert die Studierenden vorrangig über Rundmails und über die Infoseite Studium – Fragen rund um Corona. Die wichtigsten Informationen sind zusätzlich immer auf der Seite uni-mannheim.de/corona zu finden. Per E-Mail ist das Studienbüro erreichbar und leistet gerne Unterstützung. Studierende mit Familienpflichten können jederzeit Beratung oder Unterstützung bei der zuständigen Sachbearbeiterin oder dem zuständigen Sachbearbeiter finden.
Bedingt durch die anhaltende Corona-Pandemie stehen pflegende Angehörige oftmals unvermittelt vor der Herausforderung, diese besondere Pflegesituation auf nicht absehbare Zeit alleine zu meistern oder gänzlich neu zu regeln. Unterstützende Beratung und Informationen erhalten Sie dabei von Andrea Horn, Beauftragte für Chancengleichheit.
Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten:
Frauen, Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern können als Betroffene von Gewalt auch in dieser Zeit bundesweite Hilfetelefone nutzen:
Unterstützungsangebote von A-wie Allgemein über P-wie Pflege und S-wie Schwangere/
BDP-Corona-Hotline
Die BDP-Corona-Hotline bietet durch ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder des Berufsverbands deutscher Psychologinnen und Psychologen psychologische Beratung in Corona Krisenzeiten: Die Hotline 0800 777 22 44 ist täglich von 8 bis 20 Uhr geschaltet.
Psychologische Beratungsstelle des Studierendenwerks
Die Psychologische Beratungsstelle des Studierendenwerks PBS bietet auch in Zeiten von Corona Unterstützung an:
Information der Stadt Mannheim zu psychologischen Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Eltern:
BeKo Rhein-Neckar
Erstanlauf- und Beratungsstelleder Stabsstelle Gleichstellung
Wie wirkt sich die Corona-Krise auf Familien, Karrieren und (wissenschaftliche) Lebensmodelle aus? Wer trägt die Hauptlast und wie äußern sich Institutionen der Hochschullandschaft dazu? Wir haben für Sie eine Auswahl an journalistischen Artikeln und Kommentaren zusammengestellt: