Sie wünschen sich neue Impulse für die Lehre?
Sie wollen sich mit anderen Lehrenden austauschen?
Dann sind Sie bei der zweiten Aktionswoche „Neues Semester – neue Ideen“ genau richtig. Auch dieses Mal haben wir wieder viele spannende Themen für Sie zusammengestellt. Sie können zwischen vier Workshops, sieben Vorträgen, zwei Praxistests und dem neuen Format „Teachers for Teachers“ wählen.
Stöbern Sie im Programm, melden Sie sich für die Workshops an und leiten Sie das Programm gerne an Ihre Kolleginnen und Kollegen weiter.
Gerne können Sie sich schon jetzt zu Aspekten der Hybridlehre im ILIAS-Kurs „Digitalisierung in der Lehre“ informieren.
Bei Rückfragen wenden Sie sich an: zll uni-mannheim.de
In der UB befindet sich ein eigens eingerichtetes ExpLAB für kreatives und gemeinschaftliches Lernen mit Design-Thinking Tools. Weitere Infos dazu finden Sie hier: https://www.bib.uni-mannheim.de/standorte/explab-schloss-schneckenhof/
Der Hybridvormittag ist in zwei Blöcke aufgeteilt: Didaktik und Technik. Im Didaktik-Teil stellen wir Ihnen vor, was an der Universität Mannheim unter „Hybridlehre“ verstanden wird und auf welche didaktischen Besonderheiten zu achten ist. Im Technik-Teil erhalten Sie eine Einführung in die technischen Aspekte der Hybridlehre im Modus Seminar bzw. Vorlesung. Die Blöcke können unabhängig voneinander besucht werden.
Im neuen Format „Teachers for Teachers“ geben Lehrende das Thema vor und laden zum gemeinsamen Austausch ein.
Wollen Sie auch ein Thema in der nächsten Aktionswoche einbringen? Dann melden Sie sich gerne bei Anne Scheuing (scheuing). Wir freuen uns auf Ihre Ideen! ssl.uni-mannheim.de