Vom 19. April bis zum 22. April 2022 bietet die Universität Mannheim Ihnen die Möglichkeit sich intensiv mit Ihrer Studienwahl auseinanderzusetezen. Die Veranstaltungen finden virtuell statt.
Intensivkurs Studienwahl
Der Intensivkurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihren eigenen Fähigkeiten, Interessen und Werten auseinanderzusetzen. Zudem erhalten Sie Hilfestellungen im Umgang mit der Informationsflut und Unterstützung in der Entscheidungsfindung.
Termin: 19. April 2022, 15–18 Uhr
Anmeldung per Mail an studieninfo uni-mannheim.de
Studieren an der Universität Mannheim
Erfahren Sie mehr über die einzelnen Studiengänge der Universität Mannheim und studienrelevante Themen wie das Bewerbungs- und Auswahverfahren an der Universität Mannheim.
Termin: 20. April 2022, 14–15 Uhr
Registrierung auf der Online Experience Plattform erforderlich
Kurz erklärt: Was ist eigentlich ...?
In Mathe muss man ständig Kopfrechnen, in Jura Paragrafen auswendig lernen und in Germanistik viel lesen. Stimmt das eigentlich? Erfahren Sie in der Vortragsreihe „Kurz erklärt: Was ist eigentlich…?“, was es heißt, ein bestimmtes Fach an der Universität Mannheim zu studieren.
Registrierung auf der Online Experience Plattform erforderlich.
Uhrzeit | Titel | Veranstaltungsart |
---|---|---|
15–16 Uhr | Kurz erklärt: Was ist eigentlich Geschichte? Der Vortrag wird von Hans-Georg Ripken gehalten. | online |
Kurz erklärt: Was ist eigentlich Wirtschaftspädagogik? Der Vortrag wird von Prof. Dr. Dirk Ifenthaler gehalten. | online | |
16–17 Uhr | Kurz erklärt: Was ist eigentlich Philosophie? Der Vortrag wird von Dr. Felix Bräuer gehalten. | online |
Kurz erklärt: Was ist eigentlich Wirtschaftsinformatik? N.N. | online | |
Kurz erklärt: Was ist eigentlich Psychologie? Der Vortrag wird von Dr. Martin Brandt gehalten | online | |
17–18 Uhr | Kurz erklärt: Was ist eigentlich Betriebswirtschaftslehre? Der Vortrag wird von Prof. Dr. Florian Kraus gehalten. | online |
Kurz erklärt: Was ist eigentlich Anglistik? Der Vortrag wird von Dr. Jan Kucharzewski gehalten. | online |
Campusführung
Studierende führen virtuell über den Campus und geben Einblicke in den Universitätsalltag und das Leben in Mannheim.
Termin: 21. April 2022, 14–15 Uhr
Registrierung auf der Online Experience Plattform erforderlich.
Kurz erklärt: Was ist eigentlich ...?
In Mathe muss man ständig Kopfrechnen, in Jura Paragrafen auswendig lernen und in Germanistik viel lesen. Stimmt das eigentlich? Erfahren Sie in der Vortragsreihe „Kurz erklärt: Was ist eigentlich…?“, was es heißt, ein bestimmtes Fach an der Universität Mannheim zu studieren.
Registrierung auf der Online Experience Plattform erforderlich.
Uhrzeit | Titel | Veranstaltungsart |
---|---|---|
15–16 Uhr | Kurz erklärt: Was ist eigentlich Politikwissenschaft? Der Vortrag wird von Prof. Dr. Thomas König gehalten. | online |
Kurz erklärt: Was ist eigentlich Romanistik? Der Vortrag wird von Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer gehalten. | online | |
Kurz erklärt: Was ist eigentlich Unternehmensjura? Der Vortrag wird von Marcel Vollmerhausen gehalten. | online | |
16–17 Uhr | Kurz erklärt: Was ist eigentlich ein Lehramtsstudium? Der Vortrag wird von Prof. Dr. Stefan Münzer gehalten. | online |
Kurz erklärt: Was ist eigentlich Wirtschaftsmathematik? Der Vortrag wird von Dr. Peter Parczewski gehalten. | online | |
Kurz erklärt: Was ist eigentlich Medien- und Kommunikationswissenschaft? Der Vortrag wird von Sarah Lutz gehalten. | online | |
17–18 Uhr | Kurz erklärt: Was ist eigentlich Germanistik? Der Vortrag wird von Prof. Dr. Thomas Wortmann gehalten. | online |
Kurz erklärt: Was ist eigentlich Volkswirtschaftslehre? Der Vortrag wird von Prof. Dr. Antonio Ciccone gehalten. | online |
Sprechstunde der Uni-Scouts
Unsere Uni-Scouts sind aktuelle Studierende an der Universität Mannheim, die all Ihre Fragen zum Studium in Mannheim in der virtuellen Sprechstunde beantworten.
Termin: 22. April, 14–16 Uhr
Registrierung auf der Online Experience Plattform erforderlich