Ich habe mein Auslandsemester am Trinity College Dublin verbracht und ich konnte nicht glauben, dass ich die nächsten Monate in einem komplett unbekannten Land verbringen würde. Aber genau deswegen war jeder Tag ein Abenteuer. Es gab immer etwas Neues zu erleben. Das Trinity College ist auf einem wunderschönen Campus mitten in der Innenstadt gelegen. Jedes Mal, wenn ich vor dem Haupteingang stand, musste ich denken, wie glücklich ich bin, so einen Blick täglich erleben zu dürfen. Akademisch gesehen habe ich in der Zeit am Trinity College neue Werkzeuge und Perspektiven erworben, die ich in der Zukunft und jetzt bei meiner Bachelorarbeit einsetzen kann. Es war definitiv eine unvergessliche Erfahrung!
Ich habe mein Auslandssemester während meines Bachelors in Bangkok verbracht. Die Chulalongkorn University ist eine sehr moderne Universität und es war spannend zu sehen, wie die Lehre dort gestaltet ist. Bangkok ist der perfekte Ausgangspunkt, um Asien zu bereisen und in fremde Kulturen einzutauchen. Darüber hinaus war das Auslandssemester eine Zulassungsvoraussetzung für den Master, den ich jetzt absolviere.
Mein Semester in Montréal, Kanada, hat mir unzählige neue Eindrücke, internationale Freundschaften und vor allem ein zweites Zuhause beschert. Kleine Cafés und grenzenlose Nationalparks, moderne Skyscraper und der historische alte Hafen, Hikes im Sonnenschein und Schnee... Nicht nur Stadt und Umgebung sind vielfältig, sondern auch ihre Bewohner – diese Diversität spiegelt sich auch in der Sprache wieder: Als Studentin des M.A. Sprache und Kommunikation fand ich die Sprachkontaktsituationen vor Ort besonders interessant und habe es genossen, nicht nur aus Büchern, sondern auch aus dem Alltag zu lernen. Sowohl fachlich als auch persönlich hat mich mein Auslandsaufenthalt wirklich weitergebracht. Ich kann nur allen raten: Wenn ihr ins Ausland gehen könnt: Geht!
Mein Auslandssemester habe ich in der Metropolregion Guadalajara in Mexiko absolviert. Es war eine tolle Möglichkeit für mich, eine andere Kultur hautnah zu erleben und sich aus einer anderen Perspektive den eigenen Studieninhalten zu nähern. Man sollte natürlich ein bisschen bürokratischen Aufwand in Kauf nehmen, aber die Fachkoordinatoren und das AAA unterstützen einen dabei. Wer alles gut plant, wird sein Auslandssemester auch richtig genießen können. Für mich war mein Semester in Mexiko mit Sicherheit eines der spannendsten Semester meiner Studienlaufbahn und ich hoffe, dass ich ein wenig der sonnigen Kultur der Mexikaner mit nach Deutschland genommen habe.
Viele Unternehmen legen bei ihren Bewerbern Wert auf Auslandserfahrung, zum Beispiel durch ein Auslandsstudium. Mein Auslandssemester an der Universität Göteborg hat mich aber vor allem persönlich sehr bereichert. Ich habe in den vier Monaten neue Freundschaften geschlossen, in der Freizeit viel erlebt, Schwedisch gelernt und Reisen unternommen. Highlights wie das Hundeschlittenfahren, Eisklettern und Surströmming-Essen werde ich sicher nie vergessen. Durch das Leben in einer anderen Kultur habe ich meinen Horizont erweitert. Das Studium an der Gasthochschule lief zudem völlig anders ab als in Deutschland und sorgte somit auch in akademischer Hinsicht für eine gute Abwechslung.
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.