Ein weiteres gemeinsames MISES und ZEW Seminar findet am 10. Dezember 2019 um 16 Uhr am ZEW (Seminarraum 1, L 7,7, 68161 Mannheim) zum Thema „How marginal is lignite? Two simple approaches to determine price-setting technologies in power markets“ statt. Vortragende sind Nikolas Wölfing, Assistant Professor des MISES und Robert Germeshausen vom Forschungsbereich Umwelt- und Ressourcenökonomik des ZEW.
Nikolas Wölfing hält eine Präsentation im Rahmen der Ringvorlesung „Einblicke und Perspektiven“ an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Für Informationen zur Veranstaltung klicken Sie hier.
Direktor des MISES, Prof. Stefan Reichelstein, hält bei der diesjährigen PwC Global Energy, Utilities & Resources Conference eine Keynote Speech zum Thema Cost Dynamics of Clean Energy Technologies.
Dr. Gunther Glenk, Post-Doctoral Reseacher am Mannheim Institute for Sustainable Energy Studies, hält an der diesjährigen Zero CO2 Mobility Conference eine Rede über die Wirtschaftlichkeit von erneuerbarem Wasserstoff. Klicken Sie hier für weitere Informationen zum Konferenzprogramm.
Ein Industriedialog über Wasserstoff findet an der Universität Nürnberg unter Teilnahme von Forschern des MISES statt, das Programm finden Sie hier. Einen ausführlichen Pressebericht finden Sie hier.
Unser Direktor, Prof. Stefan Reichelstein, hat mit der Zeitung Mannheimer Morgen ein Interview über die negativen Effekte des Klimawandels auf Natur und Infrastruktur geführt. Den Artikel finden Sie hier.
Stefan Reichelstein, Nikolas Wölfing und Gunter Glenk nahmen am diesjährigen GEABA Symposium zum Thema „Die Bedeutung mikroökonomischer Methoden im Management“ teil. Mehr Informationen zum Konferenzprogramm finden Sie hier. Einen Artikel zu der Teilnahme an der Konferenz finden Sie hier.
Beim jährlichen Treffen des Vereins für Sozialpolitik präsentierte Gunther Glenk sein Paper „Shared Capacity and levelized Cost with Application to Power-to-Gas Technology“.
Prof. Dr. Stefan Reichelstein hält eine Eröffnungsrede auf der Konferenz “Nachhaltig erfolgreich sein” am 09. September. Mehr Informationen zur Konferenz finden Sie hier.
Am 16. Schlossfest in Mannheim hält Stefan Reichelstein eine Präsentation zum Thema: „Geht der Klimaschutz schnell genug voran?„.
Beim jährlichen Meeting der American Accounting Association 2019 in San Francisco präsentierte Gunther Glenk sein Paper “Shared Capacity and levelized Cost with application to Power-to-Gas Technology”.
Auf dem MSE Colloquium in München wird Gunther Glenk sein Paper “Shared Capacity and Levelized Cost with Application to Power-to-Gas Technology” vorstellen.
Dr. Gunther Glenk erhält den jährlichen Preis der Tyczka Energy Foundation für seine Doktorarbeit. Klicken Sie hier für den vollständigen Artikel.
In seiner Rolle als Leiter der Fakultät mit dem Schwerpunkt auf Energy Business Innovations, veranstaltet Stefan Reichelstein einen eintägigen Industrie Dialog zum Thema „Carbon Capture and Utilization“ an der Stanford Graduate School of Business.
Beim jährlichen von der VHB organisierten Meeting präsentiert Gunther Glenk sein Paper „Shared Capacity and Levelized Cost with Application to Power-to-Gas Technology“.
Gemeinsames MISES & ZEW Seminar: Dr. Stephen D. Comello (Stanford University) – „Cross Boundary Collaboration: A Study of Open Innovation in the Electricity Sector“.
Standort: Seminar Raum Straßburg, ZEW, L7, 1, 68161 Mannheim
Stefan Reichelstein und Ann Rohlfing (MISES Forschungspartnerin) sind Co-Investigatoren des neuen DFG Forschungsprojektes: „Accounting for Capacity Investments“. Dieses Projekt ist Teil des TransRegio Awards des DFG für ein Konsortium von Forschern der Humboldt Universität Berlin, der Universität Mannheim und der Universität Paderborn.
Auf dem 42. jährlichen Kongress der European Accounting Association in Paphos, Zypern, stellte Stefan Reichelstein ein Paper über „Bayesian Persuasion, Incentive Contracting and Performance Manipulation“ vor.
Auf dem 42. jährlichen Kongress der European Accounting Association in Paphos, Zypern, präsentierte Stefan Reichelstein sein aktuelles Working Paper “Capacity Rights and Full Cost Transfer Pricing” (eine gemeinsame Arbeit mit Sunil Dutta von der U.C. Berkeley).
Auf Einladung hielt Stefan Reichelstein einen Plenarvortrag bei der Production and Operations Management Society in Washington D.C.. Thema des Vortrages war: „Synergistic Investment Value in Vertically Integrated Energy Systems“.
In einem von Solarplaza organisierten Webinar präsentierte Gunther Glenk sein gemeinsam mit Stefan Reichelstein veröffentlichtes Paper: „Economics of Converting Renewable Power to Hydrogen“
Die Aufnahmen können hier eingesehen werden.
Gemeinsames MISES & ZEW Seminar. Dr. Mark C. Thurber (Stanford University) – „Coal“
Ort: Seminarraum 1, ZEW, L7, 1, 68161 Mannheim