Big Data und die Verarbeitung von Daten stellen Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft vor völlig neue Herausforderungen. Die richtige Auswertung von großen Datenmengen mit Hilfe von Datenanalyse und Künstlicher Intelligenz ist in der heutigen Zeit enorm wichtig und wettbewerbssichernd. Sie kann u.a. dabei helfen, das Verhalten von Kunden besser zu prognostizieren, die Warenlogistik effizienter und nachhaltiger zu planen oder das Arbeitnehmerwohlbefinden in einer digitalisierten Welt im Blick zu haben.
Das Mannheim Center for Data Science (MCDS) der Universität Mannheim vernetzt Themen im Bereich Data Science interdisziplinär, um die Forschung zum Umgang mit strukturierten und unstrukturierten Daten auszubauen. Zudem werden Data Science-Spezialisten ausgebildet, die in vielen Betrieben als Fachkräfte dringend benötigt werden.
Um Ihnen einen konstruktiven Austausch mit den Forschenden am MCDS und deren Arbeitserkenntnissen zu ermöglichen, ruft die Stiftung Universität Mannheim deshalb einen exklusiven Data Science-Arbeitszirkel ins Leben, der über einen Zeitraum von drei Jahren halbjährlich zusammenkommt. Ziel dieses Kreises ist eine Vernetzung von Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft, um gemeinsam an der Beantwortung spezifischer Fragen im Hinblick auf Data Science zu arbeiten und Probleme zukunftsorientiert zu diskutieren. Der Arbeitszirkel richtet sich an interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer.
In der Auftaktveranstaltung am 3. Mai 2022 lernen Sie ab 16 Uhr zunächst die Arbeit und das Direktorium des MCDS sowie die höchst erfolgreichen Alumni Jörg Bernauer und Oliver Lesche kennen, die einst die mittlerweile von Honeywell akquirierte Mannheimer Firma Movilizer gegründet haben und sich nun im prämierten Start-up osapiens Services GmbH einbringen, welches im MAFINEX Technologiezentrum ansässig ist.
Im Zeitraum von 17 bis 19 Uhr haben Sie dann unmittelbar die Möglichkeit in Arbeitskreisen mit den Forschenden und anderen Unternehmerinnen und Unternehmern Ihre gemeinsamen Fragen rund um Data Science zu kanalisieren. Im Anschluss können Sie bei einem Get-together netzwerken und den Abend gesellig ausklingen lassen.
Melden Sie sich bis zum 14. März 2022 an, entweder per E-Mail unter scherbarth, per Fax unter stiftung.uni-mannheim.de0621 181–1148 oder telefonisch unter 0621 181–1223 (Sabrina Scherbarth) an. Bei eventuellen Rückfragen stehen wir Ihnen unter diesen Kontaktdaten auch gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen guten Austausch.