Das Goethe-Institut führt im Auftrag des Auswärtigen Amts sprachliche und kulturelle Fördermaßnahmen für die deutschen Minderheiten in einigen Staaten
Osteuropas und Zentralasiens durch. Für die Mithilfe bei diesen Maßnahmen werden Sprachassistentinnen und Sprachassistenten gesucht, die in der Zeit vom 1. September 2021 bis 31. Mai 2022 in Russland, Kasachstan, Kirgisistan und der Ukraine* an verschiedene Partnereinrichtungen vermittelt werden.
Art der Tätigkeit:
- Unterstützung der Deutschlehrer*innen am Ort
- Vermittlung der deutschen Sprache, Landeskunde und Kultur im schulischen und außerschulischen Bereich
Bewerbungsvoraussetzungen:
- Initiative und Einsatzfreude, Erfahrung im Unterricht Deutsch als Fremdsprache, muttersprachliche Beherrschung der deutschen Sprache, authentische Kenntnis der politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Situation in Deutschland, möglichst Russischkenntnisse.
- Sie sollten entweder an einer deutschen Hochschule Slawistik, Germanistik/
DaF, Geschichte, Politologie o.ä. studieren (ab 6. Semester) oder Ihr Studium in einem der genannten Fächer vor nicht mehr als 3 Jahren absolviert haben.
Die Sprachassistententätigkeit wird mit einem Stipendium in Höhe von 1300€ monatlich und einer einmaligen Reisekostenpauschale gefördert. Die Stipendiendauer beträgt 9 Monate. Darüber hinaus bietet das Goethe-Institut eine intensive Vorbereitung und fachliche Begleitung an.
Ihre Bewerbung sollte ein Motivationsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und Zeugnisse, Angaben zu Lehrerfahrung oder/
* Ukraine vom 1. Oktober 2021 bis 30. Juni 2022