Das Programm richtet sich an Studierende aller Fächer und wird durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung gefördert. Es ermöglicht individuelle Studien- und Forschungsaufenthalte in Kombination mit Sprachkursen und Praktika. Gern gesehen sind ungewöhnliche Vorhaben abseits etablierter akademischer Wege. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Ost-, Mittelost- und Südosteuropas bzw. des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben und längstens 24 Monate dauern.
Das Programm steht auch Studierenden offen, die noch nicht von der Studienstiftung gefördert werden sowie denjenigen die bisher nur wenige oder noch keine Berührungspunkte mit osteuropäischen Ländern hatten. Nach der Rückkehr aus Osteuropa werden die Programm-Teilnehmenden weiter durch die Studienstiftung gefördert.
Ihre Vorteile als Stipendiat:in des Metropolenprogramms:
- Mittel für den Lebensunterhalt
- Zuschüsse zu Studiengebühren, Sprachkursen und Reisekosten
- Möglichkeit zum Austausch mit Geförderten und Ehemaligen des Programms
Interessierte sind herzlich zu einer virtuellen Sprechstunde am Mittwoch, 25.1., und am Mittwoch, 15.2.2023, 15.00 Uhr, eingeladen (Einwahldaten auf der Programmseite).
Bewerbungsschluss ist der 15. März 2023.
Weitere Informationen zum Programm, zu den Bewerbungsmodalitäten sowie Interviews mit Ehemaligen des Programms finden Sie hier.