Stipendium für German Studies in Connecticut

Bewerben Sie sich bis zum 1. Januar für das Graduate Program in German Studies an der University of Connecticut.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Wir bieten:

  • Stipendium für einen Abschluss als Master of Arts in “German Studies” oder “German Literature” (2–4 Semester je nach Vorbildung); oder Ph.D. Abschluss in “German Literature” oder “German Studies” mit Professionalisierung in Lehre und Forschung, inklusive Praktika und Ausrichtungen jenseits des akademischen Stellen­markts
  • Auslands­erfahrung
  • Unterrichtserfahrung in DaF, Kursen zu German Studies Themen auf Englisch; oder Assistenz mit General Education Kursen und Forschungs­projekten

Bedingungen:

  • Kandidat:innen, die in “German Studies” oder “German Literature” an UCONN einen Master of Arts oder Doctor of Philosophy ablegen möchten
  • Einschreibung in mindestens zwei/drei German Studies Seminare pro Semester im Graduate Bereich
  • Germanistikstudium oder verwandte Geistes- und Sozial­wissenschaften und/oder Deutsch als Fremdsprache im HF oder NF
  • Anreise Mitte August / Anfang Januar
  • Bereitschaft, als Teaching Assistant in 1–2 Sprachkursen für Anfänger:innen oder Fortgeschrittene zu lehren oder als Administrative oder Research Assistant (HiWi) zu arbeiten

Bewerbungs­voraussetzungen:

  • Für MA: B.A. oder Äquivalent 
  • Für PhD.: M.A. oder Äquivalent
  • Student:innen im Hauptstudium Germanistik oder Linguistik (im besonderen Fall auch verwandte Geistes­wissenschaften) oder DaF
  • gute englische Sprach­kenntnisse 
  • freundlich, aufgeschlossen, kontaktfreudig
  • Interesse am DaF Sprach­unterricht sowie graduate Studium für M.A. oder Ph.D

Angebot:

Erlass von mehr als $39.000 Gebühren (die Sie nicht bezahlen müssen)

  • Versicherungs­zuschläge
  • Stipendium von mindestens $27.000 oder mehr (je nach Vorbildung) pro akademisches Jahr (abzügl. Verwaltungs­gebühren).

Bewerbungs­termin:

  • 1. Januar für Beginn im August (Herbstsemester) / 15. Juli für Januar (Frühlingssemester)

Kontakte:

Zurück