In Deutschland sind 60 Prozent der Bevölkerung übergewichtig, ein Viertel ist bereits adipös, leidet also an starkem Übergewicht. Dies hat vielfältige Folgen für die Gesundheit der Betroffenen. Um auf das Problem aufmerksam zu machen, hat die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina das Diskussionspapier „Übergewicht und Adipositas: Thesen zur Eindämmung der Epidemie“ veröffentlicht. Darin stellen die Autorinnen und Autoren basierend auf dem aktuellen Forschungsstand Ursachen und Folgen von Übergewicht und Adipositas dar und zeigen Handlungsoptionen zur Verbesserung der Situation auf. Die Mannheimer Gesundheitspsychologin Prof. Jutta Mata ist Mitverfasserin des Papiers.
Das Diskussionspapier „Übergewicht und Adipositas: Thesen zur Eindämmung der Epidemie“ ist frei zugänglich unter: www.leopoldina.org/adipositas
Zur Pressemitteilung der Leopoldina: https://www.leopoldina.org/presse-1/pressemitteilungen/pressemitteilung/press/2675/
Kontakt:
Prof. Dr. Jutta Mata
Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie
Universität Mannheim
Tel. +49 621 181-2595
E-Mail: mata@uni-mannheim.de
Linda Schädler
Pressesprecherin
Universität Mannheim
Tel. +49 621 181-1434
E-Mail: schaedler@uni-mannheim.de