Dezember
21. Dezember 2015 – Nr. 114/
Das Europäische Dokumentationszentrum in Mannheim wird Fünfzig
50 Jahre EDZ an der Universität, 12 Jahre an der Universitätsbibliothek Mannheim
16. Dezember 2015 – Nr. 113/
Studie zu Traumata
Studienteilnehmer im Alter von 18 bis 65 Jahren gesucht
10. Dezember 2015 – Nr. 112/
Universität Mannheim Gründungsmitglied eines internationalen Forschungsnetzwerks im Themenbereich Politische Ökonomie
02. Dezember 2015 – Nr. 111/
Konzert des Universitätschors am 6. Dezember
Der Universitätschor Mannheim und das Kammerorchester der Abendakademie laden zu einem gemeinsamen Konzert in der Schlosskirche ein.
November
27. November 2015 – Nr. 110/
Wie der Mensch sich selbst optimiert: DFG fördert Forschungsprojekt der Mannheimer Amerikanistik / Eröffnungsvortrag am 2. Dezember
In dem mit 170.000 Euro geförderten Projekt „Probing the Limits of the Quantified Self“ untersuchen Mannheimer Wissenschaftler das Phänomen von Self-Tracking-Technologien anhand aktueller US-amerikanischer Romane. Am 2. Dezember stellen die Forscher ihr Projekt in einem öffentlichen Vortrag vor.
26. November 2015 – Nr. 109/
Sprachförderung in Fach- und Grundschulen: Die Projekte „Sprache macht stark! – Fachschule“ und „Sprache macht stark! – Grundschule“ werden ausgeweitet
Nach Modellprojektphasen in der Metropolregion Rhein-Neckar können im Rahmen der „Offensive Bildung“ von BASF SE ab 2016 weitere Grund- und Fachschulen bundeslandübergreifende Sprachförderprojekte umsetzen
25. November 2015 – Nr. 108/
Raumvermietung an ALFA
24. November 2015 – Nr. 107/
Campus-TV im November/
Von Berichten über herausragende Forschung der Medizintechnologie, über die Erforschung von Emotionen und einen Supercomputer an der Uni Heidelberg bis hin zu einem Bericht über Informatiker der Hochschule Mannheim, die mit modernen Medien entfernt lebenden Familienmitgliedern eine einfache Kommunikation ermöglichen wollen, reicht die Palette der Themen der neuen Sendung von Campus-TV. Über den Satelliten Astra und in den Kabelnetzen in der „Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar“ zeigt Campus-TV außerdem zur besten Sendezeit im Rhein-Neckar Fernsehen eine Reportage über die Verleihung des Klartext-Preises der Klaus-Tschira-Stiftung.
19. November 2015 – Nr. 106/
„Spurensuche: Geschichte vor Ort“
Symposiumdes Gasthörer- und Seniorenstudiums an der Universität Mannheim am 25. November
16. November 2015 – Nr. 105/
Italienischer Kulturtag des Romanischen Seminars: „Giornata della cultura italiana“ am 18. November
Unter dem Motto: „Italiano: la lingua della musica, la melodia della lingua“ – Italienisch: Die Sprache der Musik, die Melodie der Sprache – will die Tagung Denkanstöße zur italienischen Sprache und der Sprachmelodie im Hinblick auf ihren Gebrauch in Oper und Lyrik bieten
13. November 2015 – Nr. 104/
Auszubildender der Universitäts-IT mit bestem Abschluss
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar ehrt Auszubildenden der Universitäts-IT Mannheim als Prüfungsbesten
13. November 2015 – Nr. 103/
Hochschulen und Studierendenwerk unterzeichnen Positionspapier zur wohnortungebundenen Kinderbetreuung in der Metropolregion Rhein-Neckar
Aufruf an die Länder, Möglichkeiten zur Kinderbetreuung unabhängig vom Wohnort zu schaffen
12. November 2015 – Nr. 102/
Studieninformationstage 2015 an der Universität Mannheim am 18. und 21. November
Hochschule stellt Schülern ihre Studiengänge vor / Studienberatung für Geflüchtete
11. November 2015 – Nr. 101/
Symposium „Was Frauen forschen – Ein wissenschaftliches Kaleidoskop“ am 13. November an der Universität Mannheim
Wissenschaftlerinnen stellen in kurzen Vorträgen ihre Arbeit vor / Verleihung des Maria-Gräfin-von-Linden-Preises an die zwei besten Rednerinnen
10. November 2015 – Nr. 100/
Universität Mannheim erhält mehrere Millionen Euro für die Lehre
2. Förderrunde des Bund-Länder-Programms „Qualitätspakt Lehre“ von 2017–2020 / Universität Mannheim legt Fokus auf Internationalisierung
10. November 2015 – Nr. 99/
Aufnahme der Universität Mannheim in den Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses e.V. (UniWiND)
Mit der Mitgliedschaft setzt die Universität ein Zeichen, dass die nachhaltige Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses eines ihrer strategischen Kernziele ist.
06. November 2015 – Nr. 98/
Times Higher Education Ranking: Universität Mannheim deutschlandweit auf Platz 5 in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften – weltweit auf Rang 64
Top-Bewertungen in den Kategorien Forschungseinfluss, Internationalität und Wissenstransfer / Beste deutsche Universität mit weniger als 25.000 Studierenden
05. November 2015 – Nr. 97/
Ausstellung „QUADRArT“ an der Universität Mannheim
Universität präsentiert ausgewählte Werke des Künstlers Jochen Dauster / Einladung zur Vernissage am 6. November 2015
04. November 2015 – Nr. 96/
Universität Mannheim feiert 188 Stipendiatinnen und Stipendiaten
Anzahl der Stipendien erneut gesteigert / Gesamtfördersumme von über 670.000 Euro
03. November 2015 – Nr. 95/
Internationale Konferenz „The Failed Individual“ an der Universität Mannheim
Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren vom 12.-14. November 2015 Aspekte des Scheiterns
02. November 2015 – Nr. 94/
Internationale Konferenz an der Universität Mannheim
Sozialwissenschaftler und Experten aus Politik und Gesellschaft analysieren die Europawahl 2014 und blicken zurück auf 35 Jahre Europawahlen / Konferenz mit Podiumsdiskussion am 6. und 7. November
Oktober
30. Oktober 2015 – Nr. 93/
Rund 3.500 neue Studierende an der Universität Mannheim
Zahl der Studienanfänger im Herbst bleibt konstant
28. Oktober 2015 – Nr. 92/
Erik Kempe Award für VWL-Professor Ulrich Wagner
Der Mannheimer Volkswirtschaftler Prof. Ulrich Wagner, Ph.D. erhält die Auszeichnung für eine Arbeit im Bereich der Umweltökonomik
26.Oktober2015 – Nr. 91/
Zukunftsberuf Datenspezialist
Die Universität Mannheim bildet mit dem „International Program in Survey and Data Science“ ab dem kommenden Semester Survey und Big Data-Expertinnen und -Experten für den internationalen Arbeitsmarkt aus.
26. Oktober 2015 – Nr. 90/
Campus-TV im Oktober/
Von Berichten über das Jubiläum „40 Jahre Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim“ und die Einführung des Fachs Digitale Informatik am Hochbegabten-Gymnasium in Neckargemünd bis hin zu einem Bericht über die Forschung an Laufrobotern reicht die Palette der Themen der neuen Sendung von Campus-TV. Über den Satelliten Astra und in den Kabelnetzen in der „Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar“ stellt Campus-TV außerdem zur besten Sendezeit im Rhein-Neckar Fernsehen die Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung an der Universitätsmedizin Mannheim vor, die in Folge des so genannten Hygiene Skandals völlig neu aufgestellt wurde.
23. Oktober 2015 – Nr. 89/
Ausstellung „Le siècle de Louis XIV – Sonne und Schatten eines Jahrhundertherrschers“ mit zeitgenössischen Buchbeständen
Ausstellungseröffnung am 28. Oktober um 18 Uhr im Bibliotheksbereich A3
23. Oktober 2015 – Nr. 88/
Studierendenparlament und AStA der Universität rufen Studierende zur Solidarität mit Geflüchteten auf
22. Oktober 2015 – Nr. 87/
Sportliches Engagement für Geflüchtete
Institut für Sport der Universität Mannheim macht mit Fußballspielen für erwachsene Asylsuchende und einem Training für Kinder Integrationsangebote
16. Oktober 2015 – Nr. 86/
Finanzsituation an der Universität Mannheim
Strukturelle Unterdeckung von 3,5 Mio. Euro / Umschichtungen und Einsparungen notwendig / Rektorat stellte sich in Podiumsdiskussion den Fragen der Studierenden
15. Oktober 2015 – Nr. 85/
Gentechnik-Verbote oft von christdemokratischen Regierungen initiiert
Christdemokratische Regierungen neigen EU-weit am stärksten zu Verboten von gentechnisch veränderten Organismen / Ein Forscherteam aus Mannheim, Heidelberg und Lund sieht ethisch-moralische Gründe
14. Oktober 2015 – Nr. 84/
Finanzsituation an der Universität Mannheim
Strukturelles Defizit von 3,5 Mio. Euro / Einsparungen notwendig
12. Oktober 2015 – Nr. 83/
16 neue Sportstipendiaten an der Universität Mannheim
16 Leistungssportlerinnen und Leistungssportler, die an der Universität Mannheim ihr Studium aufgenommen haben, wurden feierlich als Teilnehmer im Programm des Mannheimer Sportstipendiums begrüßt. Insgesamt werden nun 60 Studentinnen und Studenten dabei unterstützt, Sport und Studium zu vereinbaren.
12. Oktober 2015 – Nr. 82/
Neues Buch zur erfolgreichen Gestaltung von Marken
Mannheimer Marketingexperte Prof. Dr. Florian Stahl veröffentlicht Handbuch „Marken erfolgreich gestalten. Die 20 wichtigsten Grundsätze der Markenführung“ gemeinsam mit David Aaker, Berkeley
06. Oktober 2015 – Nr. 81/
Neue Prorektoren an der Universität Mannheim
Prof. Dr. Rosemarie Tracy und Prof. Dr. Dirk Simons haben zm 1. Oktober ihr Amt angetreten
02. Oktober 2015 – Nr. 80/
Times Higher Education Ranking: Universität Mannheim unter Top 10 in Deutschland – Weltweit auf Rang 106
Top-Bewertungen in den Bereichen Forschung, Wissenstransfer und Internationalität / Führend in der Gruppe deutscher Universitäten mit weniger als 25.000 Studierenden
September
30. September 2015 – Nr. 79/
Politikwissenschaftler der Universität Mannheim geben weltweit führende Fachzeitschrift heraus
Mannheimer Team um Prof. Thomas König wird mit Kollegen der Universität Oxford künftig den „American Political Science Review“ (APSR) verantworten / International führendes Fachblatt zum ersten Mal in Europa beheimatet / Mitbewerber war unter anderen die Universität Princeton
29. September 2015 – Nr. 78/
Haben Sie Angst vor Spinnen? – Universität Mannheim sucht wieder Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Studie
Psychologen der Universität Mannheim erforschen, wie Spinnenangst überwunden werden kann
24. September 2015 – Nr. 77/
Rektor der Universität Mannheim begrüßt Studierende und Studienbewerber aus Syrien / Maßnahmen zur Hilfe von syrischen Studieninteressierten geplant
Fünf Erstsemester und zwei Studienbewerber aus Syrien hat Rektor Prof. Dr. Ernst-Ludwig von Thadden zu Semesterbeginn persönlich begrüßt.
18. September 2015 – Nr. 76/
Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Podiumsdiskussion mit baden-württembergischer Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am 21. September an der Universität Mannheim
11. September 2015 – Nr. 75/
DFG-Ranking: Universität Mannheim auf Platz eins in Sozial- und Verhaltenswissenschaften
In Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften und Psychologie hat die Universität Mannheim zusammen mehr Drittmittel durch die DFG als jede andere deutsche Universität erhalten / Mannheim führt Feld der Wirtschaftswissenschaften (BWL und VWL) an
03. September 2015 – Nr. 74/
Berufsverbände antiker Wettkämpfer: Ministerium fördert Forschungsprojekt der Mannheimer Historikerin Prof. Dr. Sofie Remijsen
Das mit 139.000 Euro dotierte Projekt schließt eine Forschungslücke in der Geschichte des antiken Wettkampfsports. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf den internationalen Berufsverbänden antiker Athleten und Künstlern und deren Einfluss auf die Globalisierung der Spiele.
August
31. August 2015 – Nr. 73/
Vorlesungsbeginn des Gasthörer- und Seniorenstudiums
Am Freitag, 4. September, um 11:30 Uhr begrüßt die Universität Mannheim im Hörsaal M 003 (Schloss) ihre Seniorenstudierenden und Gasthörer.
28. August 2015 – Nr. 72/
Vortragsreihe über die Anfänge des Nationaltheaters Mannheim
Unter dem Titel „Mannheimer Anfänge. Die Gründungsjahre des Nationaltheaters“ veranstaltet das Seminar für Deutsche Philologie der Universität Mannheim im Herbst-/Wintersemester 2015 eine interdisziplinäre Vortragsreihe, die sich mit der Gründungszeit des Nationaltheaters beschäftigt. Eröffnet wird die Reihe am 09. September.
27. August 2015 – Nr. 71/
Mannheimer Sozialforscher: Spitzenkandidaten machen Europa demokratischer
Europäische Wahlstudie untersuchte den Wahlkampf von Juncker, Schulz und weiteren Kandidaten um das Amt des EU-Kommissionspräsidenten / Wissenschaftler messen positive Effekte auf die Wahlbeteiligung
25. August 2015 – Nr. 70/
Forschung für eine bessere Welt: Tagung europäischer Volkswirte an der Universität Mannheim gestartet
Rektor der Universität Mannheim begrüßt Nobelpreisträger Sir Christopher Pissarides von der London School of Economics and Political Science / Mehr als 1.200 Teilnehmer aus 60 Ländern nehmen am Jahreskongress der European Economic Association teil
24. August 2015 – Nr. 69/
12. Mannheimer Schlossfest am 12. September
Universität lädt ein zum Wissenschafts- und Kulturfest / Eintritt frei
21. August 2015 – Nr. 68/
Studieren im Schloss – nicht nur was für die Großen
Die Universität Mannheim lädt bereits zum siebten Semester in Folge junge wissbegierige Gäste zu einer Kinder-Uni ein
20. August 2015 – Nr. 67/
Mannheimer Sportstipendium: Aussichtsreicher Monat für Stipendiatinnen und Stipendiaten
Gleich fünf Sportstipendiaten der Universität Mannheim gehen in den kommenden Wochen bei wichtigen internationalen Turnieren an den Start.
18. August 2015 – Nr. 66/
Führende Ökonomen treffen sich an der Universität zum Jahreskongress der European Economic Association
Von 24.-27. August werden mehr als 1.000 Teilnehmer aus aller Welt erwartet – mehrere Nobelpreisträger zu Gast
04. August 2015 – Nr. 65/
Internationale Sommerakademie 2015 mit Rekordteilnehmerzahl
360 junge Leute aus aller Welt verbessern an der Universität Mannheim ihre Sprachkenntnisse und lernen die deutsche Kultur kennen
03. August 2015 – Nr. 64/
Dissertation mit Deutschem Studienpreis ausgezeichnet
Für ihre Dissertation „Repression in the Digital Age: Communication Technology and the Politics of State Violence“ ist die Mannheimer Politikwissenschaftlerin Dr. Anita Gohdes mit dem Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung ausgezeichnet worden.
Juli
31. Juli 2015 – Nr. 63/
Campus-TV im August 2015
Von Berichten über 10 Jahre Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Uni Mannheim, ein Modellprojekt zum Impfen gegen Gebärmutterhalskrebs, eine neue Art der Kernspintomographie für Herzpatienten bis hin zu einem Bericht über die Explore Science im Mannheimer Luisenpark reicht die Palette der Themen der neuen Sendung von Campus-TV. Über den Satelliten Astra und in den Kabelnetzen in der „Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar“ stellt Campus-TV außerdem zur besten Sendezeit im Rhein-Neckar Fernsehen eine türkischstämmige Ärztin aus Heidelberg vor, die in ihrer Heimat als Popstar gefeiert wird.
28. Juli 2015 – Nr. 62/
Neues Vorlesungsprogramm für Gasthörer und Seniorenstudierende
Vorlesungsbeginn: 7. September
17. Juli 2015 – Nr. 61/
Der neue Hochleistungsrechencluster gehört zu den schnellsten Supercomputern der Welt
Die Universitäten Heidelberg und Mannheim sind mit dem bwForCluster MLS&WISO auf der Top-500-Liste des High Performance Computing vertreten
16. Juli 2015 – Nr. 60/
Die Universitätsbibliothek Mannheim hält gutes Ergebnis im BIX Bibliotheksrating
Die Universitätsbibliothek Mannheim schneidet mit dreieinhalb von möglichen vier Sternen im Bibliotheksrating BIX 2015 wieder gut ab. In den Kategorien Angebot, Entwicklung und Nutzung liegt die Mannheimer UB in der Spitzengruppe. Bei der Effizienz belegt die UB einen Platz im oberen Mittelfeld.
14. Juli 2015 – Nr. 59/
34. Romanistentag an der Universität Mannheim vom 26.-29. Juli beschäftigt sich mit „Romanistik und Ökonomie“
Wissenschaftliche Tagung mit rund 800 Teilnehmern aus aller Welt / Neu gegründetes Institut Franҫais in Mannheim wirkt über den Romanistentag hinaus / Eröffnung der Ausstellung „Vorbild – Schrecken – Faszination: Wie viel Frankreich steckt in Mannheim?“ / Öffentliche Podiumsdiskussion am 27. Juli mit Prof. Dr. Clemens Fuest und Prof. Dr. Jürgen Strube
13. Juli 2015 – Nr. 58/
Campus-TV im Juli 2015
Von Berichten über ein spektakuläres Bauvorhaben an der Uni Mannheim, über ein neues Gerät im Kampf gegen Prostatakrebs, und eine filmische Semesterarbeit bis hin zu einem Bericht über 100 Jahre Botanischer Garten in Heidelberg reicht die Palette der Themen der neuen Sendung von Campus-TV. Über den Satelliten Astra und in den Kabelnetzen in der „Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar“ stellt Campus-TV außerdem zur besten Sendezeit im Rhein-Neckar Fernsehen Studierende der SRH Hochschule Heidelberg vor, die selbständig ein Symposium organisiert haben.
07. Juli 2015 – Nr. 57/
Preis für hervorragende Publikationen im Gender- und Diversitybereich
Psychologin und Wirtschaftswissenschaftler teilen sich den Preis
1. Juli 2015 – Nr. 56/
Universität Mannheim baut Internationalisierung aus: Kooperationsvertrag mit University of Connecticut unterzeichnet
Rektoren der beiden Universitäten besiegeln Kooperation der BWL-Fakultäten / weitere Vertiefung der Zusammenarbeit geplant
Juni
30. Juni 2015 – Nr. 55/
Weiterhin Teilnehmer gesucht für Studie zu Arbeitsstress und Wohlbefinden im Dienstleistungsbereich
Psychologinnen der Universität Mannheim untersuchen, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dienstleistungsbereich schwierige Situationen mit Kunden bewältigen
26. Juni 2015 – Nr. 54/
Mannheimer Fakultät für Sozialwissenschaften verabschiedet Absolventen
376 Absolventen des Jahres 2014/
25. Juni 2015 – Nr. 53/
Lorenz-von-Stein-Preis für Doktorarbeit zur sozialen Ungleichheit in der Erwerbstätigkeit
Wie beeinflussen Institutionen die Nichtbeschäftigung im internationalen und langfristigen Vergleich? Soziologe Dr. Thomas Biegert für beste Dissertation der Mannheimer Sozialwissenschaften geehrt
19. Juni 2015 – Nr. 52/
Mannheimer Sportstipendiaten erfolgreich
Leichtathletinnen Mihambo und Burghardt siegen bei U23 Deutsche Meisterschaft / Fechter Dörr und Perelmann starten bei Europaspielen in Baku / Bogenschütze Scriba und Ruderer Acht treten bei Sommer-Universiade in Südkorea an / Universität fördert aktuell 50 Sportlerinnen und Sportler mit Stipendium / Aufstockung der Finanzierung des Programms durch 15.000 Euro-Spende
16. Juni 2015 – Nr. 51/
10 Jahre ZIS: Festveranstaltung am 18. Juni 2015
Zu seinem zehnjährigen Bestehen verleiht das Zentrum für Insolvenz und Sanierung Wissenschaftspreise im Wert von 10.000 Euro
9. Juni 2015 – Nr. 50/
Universität Mannheim sucht Unterkünfte für internationale Studierende
Studierendenwerk koordiniert Zimmerangebot von Privatpersonen
3. Juni 2015 – Nr. 49/
Erfolgreich ins Studium starten
Orientierungstage Rhein-Neckar vom 12.06. -27.06.2015
Mai
28. Mai 2015 – Nr. 48/
Historikerin der Universität Mannheim erhält Doktorandenstipendium der Gerda-Henkel-Stiftung
Evelyn Huber, Doktorandin am Lehrstuhl für Zeigeschichte der Universität Mannheim, erhält ein Stipendium der Gerda-Henkel-Stiftung für ihre Promotion zum Thema „Indianness Sells“.
27. Mai 2015 – Nr. 47/
Mannheimer Sportstipendiaten gewinnen Deutsche Hochschulmeisterschaft im Fechten
Universität Mannheim fördert 50 Leistungssportler in bundesweit einmaligem Stipendienprogramm
26. Mai 2015 – Nr. 46/
Senat der Universität Mannheim wählt neue Prorektoren
Prof. Dr. Rosemarie Tracy und Prof. Dr. Dirk Simons verstärken ab 1.10.2015 das Rektorat / Prorektor für Studium und Lehre Prof. Dr. Thomas Puhl wiedergewählt
21. Mai 2015 – Nr. 45/
Neues Studien- und Konferenzzentrum im Mannheimer Schloss schlägt spektakuläre bauliche Brücke zwischen Tradition und Innovation
Frankfurter Architekturbüro schneider+schumacher stellt Pläne für Neubauprojekt im ehemaligen Kohlenkeller im westlichen Ehrenhofflügel vor / Wichtige Basis für weiteres qualitatives und quantitatives Wachstum der Mannheim Business School / Nutzung ab Frühjahr 2017 geplant
20. Mai 2015 – Nr. 44/
Wettbewerb „Macht was draus!“: Deutschlandstipendiatin der Universität Mannheim unter den zehn Gewinnern
Im Rahmen der Jahresveranstaltung zum Deutschlandstipendium am 19. Mai 2015 in Berlin wurde die Mannheimer „Kultur und Wirtschaft“-Studentin Rebecca Rühle vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
18. Mai 2015 – Nr. 43/
Bewerbung für das Mannheimer Sportstipendium ab sofort bis 15. Juli möglich
Stipendienprogramm für Leistungssportler geht ins siebte Jahr / Neuer Sozialfonds hilft mit Unterstützung der Bethmann Bank Mannheim im Notfall
13. Mai 2015 – Nr. 42/
Universität Mannheim verteidigt Spitzenposition in ERASMUS Top 10-Ranking des DAAD
Mannheim schickt mehr Studierende ins europäische Ausland als große Universitäten wie Köln, Heidelberg oder Berlin
13. Mai 2015 – Nr. 41/
Konzert des Universitätschors am 19. Mai in der Aula
08. Mai 2015 – Nr. 40/
Todesurteile des NS-Sondergerichts Mannheim: Dokumentarspiel gegen das Vergessen an der Universität Mannheim am 18. Mai
Rekonstruktion eines Prozesses des NS-Sondergerichts durch den „AK-Justiz und Geschichte des Nationalsozialismus Mannheim“
07. Mai 2015 – Nr. 39/
Hilfe für Nepal: Studierende sammeln Spenden bei Veranstaltung am 10. Mai
Nepalesische Studierende informieren über die aktuelle Lage in ihrem Heimatland und verkaufen Essen / Studierendeninitiative veranstaltet Talentshow / Erlöse gehen an Unicef-Nepalhilfe
06. Mai 2015 – Nr. 38/
Menschen im Südwesten sind zufrieden mit der Demokratie, wünschen aber mehr Mitbestimmung
Demokratie-Monitoring Baden-Württemberg heute im Landtag vorgestellt / Mannheimer Teilstudie zeigt soziale Unterschiede auf
05. Mai 2015 – Nr. 37/
CHE-Ranking: Mannheimer Politikwissenschaft auf dem Spitzenplatz
Das Fach Politikwissenschaft an der Universität Mannheim erzielt bundesweit das beste Ergebnis im CHE-Hochschulranking 2015/
April
30. April 2015 – Nr. 36/
Universität begeht Universitätstag
Verleihung der Ehrensenatorenwürde an Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Frankenberg / Vergabe des Lehrpreises der Universität Mannheim
23. April 2015 – Nr. 35/
Broken-Windows-Theorie wissenschaftlich kaum haltbar
Soziologen der Universitäten Mannheim und München kritisieren Null-Toleranz-Politik
22. April 2015 – Nr. 34/
Mannheimer Politikwissenschaftler: EU-Bürokratie profitiert von politischem Stillstand
Dr. Dirk Junge, Professor Dr. Thomas König und Bernd Luig erhalten „Wissenschaftspreis Bürokratie“ des Instituts der deutschen Wirtschaft / Gesamtheit der legislativen und bürokratischen Aktivitäten der EU untersucht
20. April 2015 – Nr. 33/
Studie des Instituts für Mittelstandsforschung (ifm) zu Migrantenunternehmen
17. April 2015 – Nr. 32/
Internationale Tagung am 7. Mai: „Wien – Paris. Im Licht der ‘Fackel‘ von Karl Kraus“
Gemeinsame Veranstaltung des Germanistischen und Romanischen Seminars der Universität Mannheim / interessierte Öffentlichkeit ist herzlich willkommen
16. April 2015 – Nr. 31/
Mannheimer BWL-Fakultät erhält erneut das Gütesiegel der US-amerikanischen AACSB
15. April 2015 – Nr. 30/
„Studentin für einen Tag“
Girls' Day an der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik
14. April 2015 – Nr. 29/
Vortrags- und Diskussionsreihe “Alumni@Work“ an der Universität Mannheim / interessierte Öffentlichkeit herzlich willkommen
Internationale Absolventinnen und Absolventen berichten über ihre Karriere
08. April 2015 – Nr. 28/
Universität erarbeitet mit Mannheimer Schulen Konzepte für unterschiedliche Lernvoraussetzungen der Schüler
Service-Learning-Seminar „Diagnostik im Unterricht“ / Bildungspartnerschaft zwischen Universität und Mannheimer Schulen
01. April 2015 – Nr. 27/
Drei Mannheimer Sportstipendiaten überzeugen bei Deutscher Samsung Meisterschaft im Florett Fechten / Psychologiestudentin Pia-Lisa Schöll belegt im Team Platz 9 bei Curling WM in Japan
März
22. März 2015 – Nr. 26/
Ministerium fördert Mannheimer Nachwuchswissenschaftlerin
Forschung zu Prozessen der Entscheidungsfindung
23. März 2015 – Nr. 25/
Informationsveranstaltung für Abiturienten
Vorträge vermitteln Wissenswertes rund um das Studium an der Universität Mannheim / nächster Termin: 26. März
23. März 2015 – Nr. 24/
Wenn der Kunde König ist – Studie zu Arbeitsstress und Wohlbefinden im Dienstleistungsbereich
Psychologinnen der Universität Mannheim untersuchen, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dienstleistungsbereich schwierige Situationen mit Kunden bewältigen / Studienteilnehmer/innen gesucht
19. März 2015 – Nr. 23/
Campus TV im März 2015
Von Berichten zu Forschung zur Frühzeit des Islam, über einen Hauch von Hollywood an der SRH-Hochschule Heidelberg, das Mannheim Forum von Studierenden für Studierende und über den Abschied von SRH-Chef Prof. Klaus Hekking bis hin zu einem Bericht über neue Leitungsstrukturen an der Universitätsmedizin Mannheim reicht die Palette der Themen der neuen Sendung von Campus-TV. Über den Satelliten Astra und in den Kabelnetzen in der „Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar“ berichtet Campus-TV außerdem zur besten Sendezeit im Rhein-Neckar Fernsehen über die lange Nacht der unerledigten Hausaufgaben an der Uni Mannheim.
18. März 2015 – Nr. 22/
Big Data, big challenge
90 Studierende nehmen am Daten-Wettbewerb „DataFest Germany“ vom 20.-22. März an der Universität Mannheim teil / Datensatz bleibt bis Freitag geheim
17. März 2015 – Nr. 21/
Internationale Konferenz: „Work in Progress. Arbeit und auto/
Veranstaltung des Seminars für Deutsche Philologie der Universität Mannheim / interessierte Öffentlichkeit ist herzlich willkommen
16. März 2015 – Nr. 20/
„Ich nehme einen guten Eindruck mit“ – Besuch des Fraktionsvorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Claus Schmiedel an der Universität Mannheim
11. März 2015 – Nr. 19/
Mannheimer Sozialforscher: Griechenland ist arm – vor allem an Vertrauen
Das vertrauensärmste Land Europas braucht nicht (nur) mehr Geld, sondern eine neue Zivilgesellschaft / Studie von Prof. Dr. Jan W. van Deth und Dr. Yannis Theocharis
10. März 2015 – Nr. 18/
Mannheimer Romanistin erhält Wrangell-Habilitationsstipendium
Dr. Sarah Burnautzki, Mitarbeiterin des Romanischen Seminars der Universität Mannheim, erhält Margarete von Wrangell-Habilitationsstipendium
09. März 2015 – Nr. 17/
Erfolg für Sportstipendiatin Alexandra Burghardt
Sportstipendiatin Alexandra Burghardt belegt mit neuer Bestleistung Platz 9 bei der Hallen-Europameisterschaft in Prag
05. März 2015 – Nr. 16/
Marathonlauf mit Message
Teams der Universität Mannheim starten beim sap arena-Marathon und setzen Zeichen gegen den Schmerzmittelmissbrauch im Sport
Februar
25. Februar 2015 – Nr. 15/
Unternehmerische Verantwortung im Fokus: Neue „KTC-Stiftungsprofessur Corporate Social Responsibility“ an der BWL-Fakultät der Universität Mannheim
24. Februar 2015 – Nr. 14/
BASF SE fördert die Stiftung Universität Mannheim mit Spende
Die BASF SE wird die Stiftung Universität Mannheim mit einem Betrag in Höhe von insgesamt 10 Millionen Euro über zehn Jahre unterstützen. Die Spende ist im Rahmen des Stiftungszwecks ungebunden; die Stiftung entscheidet frei über deren Verwendung zur Förderung der wissenschaftlichen Exzellenz der Universität Mannheim.
16. Februar 2015 – Nr. 13/
Campus-TV im Februar 2015
Von Berichten über ein neues Gerät im Kampf gegen Hirntumore über die Kinder-Uni in Heidelberg bis hin zu einem Interview, in dem es um die Bedeutung von „Big Data“ geht, reicht die Palette der Themen der neuen Sendung von Campus-TV. Über den Satelliten Astra und in den Kabelnetzen in der „Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar“ stellt Campus-TV außerdem zur besten Sendezeit im Rhein-Neckar Fernsehen die Klaus Tschira Stiftung vor, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiert.
13. Februar 2015 – Nr. 12/
Ringvorlesung des Romanischen Seminars über Romanische Wirtschaftsräume
Vorträge immer donnerstags um 10.15 in der Aula der Universität
12. Februar 2015 – Nr. 11/
Menschen mit sozialer Angst für Studie gesucht
Psychologen der Universität Mannheim erforschen, wie soziale Angst überwunden werden kann
11. Februar 2015 – Nr. 10/
Universitätschor unter neuer Leitung
Jürgen Weisser übernimmt die Nachfolge von Theo Schmitt, der den Chor gegründet und 32 Jahre geleitet hatte / erstes Konzert für 19. Mai geplant
03. Februar 2015 – Nr. 9/
Begrüßungsveranstaltung und Vorlesungsbeginn im Gasthörer- und Seniorenstudium
Januar
30. Januar 2015 – Nr. 8/
Weltweites Ranking der Marketingforscher: Professor Homburg auf Platz 1
Wer sind die publikationsstärksten Marketingforscher in den international renommiertesten Fachzeitschriften? Zum zweiten Mal schafft es mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg ein deutscher Betriebswirt auf Platz 1. Die American Marketing Association (AMA) hat für dieses Ranking alle Publikationen der letzten fünf Jahre in den zwei führenden Fachzeitschriften Journal of Marketing und Journal of Marketing Research analysiert.
27. Januar 2015 – Nr. 7/
Menschen mit Angst vor Spinnen für Studie gesucht
Psychologen der Universität Mannheim erforschen, wie Spinnenangst überwunden werden kann
23. Januar 2015 – Nr. 6/
Neues Vorlesungsprogramm für Gasthörer und Seniorenstudierende
20. Januar 2015 – Nr. 5/
Internationale Winterakademie 2015
Intensivkurs der deutschen Sprache und Kultur für internationale Studierende
14. Januar 2015 – Nr. 4/
Universität Mannheim trauert um Professor Dr. Klaus Conrad
12. Januar 2015 – Nr. 3/
Studie: Gut durch den Arbeitstag
Psychologinnen der Universität Mannheim untersuchen in einer neuen Studie, welche Strategien dabei helfen, fit und zufrieden durch den Arbeitsalltag zu kommen
09. Januar 2015 – Nr. 2/
Universität Mannheim trauert um den Geographen Professor Dr. Christoph Jentsch
09. Januar 2015 – Nr. 1/
Die Universität Mannheim trauert um den Politikwissenschaftler Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Weber