Pressemitteilung vom 5. Oktober 2017
Druckversion (PDF)
Zehn Jahre ist es her, seit das ABSOLVENTUM Mentoring-Programm das erste Mentoring-Paar zusammengeführt hat. Seither startet das Programm jedes Jahr im Herbst in eine neue Runde, um Studierenden der Universität Mannheim Mentorinnen und Mentoren aus unterschiedlichsten Berufen zu vermitteln. Diese stehen ihren Mentees ein Jahr lang zur Seite und unterstützen sie bei Fragen zu Studium, Berufs- und Lebensplanung. Ziel ist dabei, die Weiterentwicklung der persönlichen, sozialen und fachlichen Kompetenzen der Studierenden. Aber auch für die Mentoren ergeben sich Vorteile, da sie beispielsweise potentielle Nachwuchskräfte kennen lernen und neue Impulse erhalten können.
Den Startpunkt für die Partnerschaften bietet eine alljährlich im Herbst stattfindende Veranstaltung, bei der sich interessierte Studierende und potentielle Mentorinnen und Mentoren aus den Bereichen Kultur, Non-Profit, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft kennen lernen können. Passende Mentoring-Paare werden anschließend durch ABSOLVENTUM vermittelt, danach bleibt es den Teilnehmenden selbst überlassen, wie sie die einjährige Partnerschaft gestalten möchten. Über die Jahre hinweg sind so mehr als 1.000 Partnerschaften entstanden. Koordinator des Programms bei ABSOLVENTUM ist Sebastian Hoffmann, der die vergangenen Jahre auch persönlich sehr spannend fand: „Durch die Augen meiner Mentees konnte ich die Welt etwas besser kennenlernen. Das hat mich fortwährend inspiriert und dazu angespornt neue Ideen umzusetzen und Innovationen anzustoßen.“
Eine Neuerung pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum des Mentoring-Programms ist dessen Erweiterung um die Vermittlung von Mentorinnen und Mentoren speziell für gründungsinteressierte Studierende. Das Programm bringt sie mit erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern zusammen, von deren Expertise und Netzwerk sie in der Gründungsphase profitieren können. Die 21-jährige Lana Ivulans ist bereits Teilnehmerin des neuen Formats und arbeitet gemeinsam mit Mentor Michael Wurst an ihrem Start-up-Projekt. Die BWL-Studentin möchte Geschenkboxen mit Produkten für Studierende entwickeln und fühlt sich durch das Mentoring des 36-jährigen Unternehmers bestens in ihrem Vorhaben unterstützt: „Ich kann mich immer an Michael wenden und nach Rat fragen. Er versteht wirklich, um was es geht. Das Mentoring gibt mir echten Rückhalt.“ Letztendlich ist es das Ziel des Start-up Mentorings, Gründungsprozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Die Kick-Off Veranstaltung für die beginnende neue Mentoring Programmrunde findet am Montag, 9. Oktober 2017, 19–22 Uhr im Gartensaal des Schlosses statt. Neben möglichen Mentorinnen und Mentoren werden auch Mentees anwesend sein, die von ihren Erfahrungen berichten.
Kontakt:
Sebastian Hoffmann
Referent Mentoring-Programm
ABSOLVENTUM MANNHEIM
Absolventennetzwerk der Universität Mannheim e.V.
Schloss
68131 Mannheim
Tel. +49 621 181-1478
E-Mail: sebastiansmail gmx.de
Katja Bär
Leitung Kommunikation und Fundraising
Pressesprecherin
Universität Mannheim
Tel. +49 (0) 621 / 181-1013
E-Mail: baer@uni-mannheim.de