Englischsprachiges Weiterbildungs­angebot „International Program in Survey and Data Science“ (IPSDS) für neue Bewerber offen

Bewerbungs­frist: 22. Januar 2018 / Teilnahme am Programm bis Februar 2019 kostenfrei

Pressemitteilung vom 23. Oktober 2017
Druckversion (PDF)

Die Menge der weltweit über alle Branchen hinweg gesammelten und vorgehaltenen Daten steigt stetig und mit großer Geschwindigkeit. Sie sind – wie die aktuellen Diskussionen um „Big Data“ immer wieder zeigen – ein wertvolles Gut. Die Anforderungen an die Qualität der Datensammlungen und deren Auswertung ziehen im selben Maß an. Während die meisten Data Science-Programme ihren Schwerpunkt auf Computer­wissenschaften und Statistik legen, geht IPSDS einen Schritt weiter. Das Programm ergänzt diese Schlüsselthemen um die Bereiche „Datensammlung“ und „Datenqualität“. Das internationale Programm wurde entwickelt, um Daten-Experten zu tieferen Einsichten sowohl im Umgang mit “designed data“, die durch Umfragen erhoben wurden, als auch „organic data“ (auch „found data“ oder „big data“ genannt) zu führen. Frau Prof. Kreuter, Leiterin des Programms: „In führenden Unternehmen und in der Forschung ist die Kombination von Umfragedaten und Big Data inzwischen zunehmend von Interesse. Wir bereiten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezielt auf diese Tätigkeiten vor.“

Das Programm vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzustellen, zu managen und zu analysieren. Sie können aus einer großen Anzahl von Kursen aus fünf unterschiedlichen Modulen wählen und sich ein für ihre individuellen Bedürfnisse maßgeschneidertes Curriculum zusammenstellen. Die Kurse werden online durchgeführt und finden in englischer Sprache statt. Die Klassen sind klein und werden von Dozentinnen und Dozenten der Partner­universitäten sowie führenden Experten aus der Industrie unterrichtet. Zusätzlich zu den asynchronen Lern-Komponenten bietet das Programm regelmäßige Online-Meetings, in denen die Teilnehmenden in Diskussionen ihre Kenntnisse in den jeweiligen Kurs-Themen vertiefen können.

Das Programm soll zukünftig zu einem Master-Titel führen und wird von der Universität Mannheim zusammen mit dem „Joint Program in Survey Methodology“ der Universität Maryland (USA) entwickelt. Zu den internationalen Kooperations­partnern des Programms zählen Institutionen und Experten aus Industrie und Forschung. Aktuell wird IPSDS im Rahmen des Programms „Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen“ des Bundes­ministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Die Teilnahme ist bis Februar 2019 kostenfrei.

Bewerbungen sind bis 22. Januar 2018 möglich. Im November 2017 und Januar 2018 werden dazu mehrere Question & Answer Sessions online angeboten. Weiterführende Informationen über die Zulassungs­kriterien, Fristen für das Bewerbungs­verfahren und die Q&A Sessions können hier abgerufen werden: survey-data-science.net/program/admission.

Kontakt:
Karin Frößinger
Universität Mannheim
Lehr­stuhl für Statistik und sozial­wissenschaft­liche Methodenlehre
Tel.: +49 621 / 181-3771
E-Mail: froessinger uni-mannheim.de

Katja Bär
Leitung Kommunikation und Fundraising
Pressesprecherin
Universität Mannheim
Tel. +49 (0) 621 / 181-1013
E-Mail: baer uni-mannheim.de