Campus-TV im August

Pressemitteilung vom 10. August 2018
Druckversion (PDF)

In der neuen Ausgabe berichtet Campus-TV über das Projekt Amalie – eine Anlaufstelle für Prostituierte – und über einen Notfallwasserkoffer für Katastrophengebiete. Darüber hinaus erscheint ein Vorbericht über das Schlossfest der Uni Mannheim. Über Antenne und in den Kabelnetzen in der „Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar“ im Rhein-Neckar Fernsehen zeigt Campus-TV außerdem ein Interview mit dem Heidelberger Uni-Rektor Professor Bernhard Eitel über die Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie.

Das Projekt Amalie – eine Anlaufstelle für Prostituierte
Manchmal ist eine Master­thesis mehr als nur ein Stück Papier oder eine gute Idee. Und manchmal kann daraus sogar ein Projekt werden, das vielen Frauen hilft. Eine Studentin der SRH Hochschule Heidelberg schrieb ihre Master­thesis zum Thema Prostitution in Mannheim. Daraus wurde, mit Unterstützung der SRH, das Projekt Amalie – eine Anlaufstelle für Prostituierte in der Mannheimer Neckarstadt, die schon vielen Frauen geholfen hat, aus der Prostitution auszusteigen. Im Juli feierte Amalie seinen fünften Geburtstag.

Trinkwasser für Katastrophengebiete
Naturkatastrophen wie Tsunamis, Erdbeben oder Hurrikans bringen es meistens mit sich, dass Strom- und Wasserleitungen, Straßen und Brücken zerstört sind und eine hygienisch einwandfreie Wasserversorgung der Bevölkerung nicht mehr stattfindet. Meist dauert es drei Tage bis Hilfskräfte auf dem Landweg in die Katastrophengebiete kommen und eine Wasserversorgung aufbauen können. Bis dahin wird oft verseuchtes Wasser getrunken, was zahlreiche Erkrankungen zur Folge haben kann. Abhilfe schaffen soll ein Notfallwasserkoffer, der an der Hochschule Mannheim entwickelt wurde.

Heidelberg – Karlsruhe Research Partnership
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Universität Heidelberg vertiefen ihre erfolgreiche Kooperation auf dem Gebiet der Forschung und ergänzen die gemeinsam getragene wissenschaft­liche Einrichtung „Heidelberg Karlsruhe Research Partnership“ (HEiKA) künftig um die Bereiche Nachwuchs­förderung, Lehre und Innovation. Aus der Forschungs­partnerschaft wird so eine strategische Partnerschaft.

Schlossfest der Uni Mannheim wirft seine Schatten voraus
Am Samstag, dem 8. September, ist es wieder soweit. Zum 15. Mal lädt die Universität Mannheim zum Schlossfest ein. Musik, Tanz und Wissenschaft feiern in den Hörsälen, in den Schlosshöfen, in der Schlosskirche, im Ritter- oder Gartensaal kleine Triumphe und zeigen, wie lebendig die Universität Mannheim ist. Nicht nur die Erstsemester, sondern alle Bewohner der Metropolregion sind eingeladen, an diesem Tag ins Schloss zu kommen. Ein Vorbericht von Campus-TV.

Frag den Studi!
Liebst Du Bücher oder hast Du keine Zeit fürs Lesen??

2018 neue Sendedaten für Campus-TV jede Woche: Donnerstag um 19 Uhr 30, Freitag um 23 Uhr 30 und Sonntag um 20 Uhr.

Die Sponsoren von Campus-TV sind die gemeinnützige Klaus Tschira Stiftung in Heidelberg, die SRH Heidelberg und die Landes­anstalt für Kommunikation (LFK) Stuttgart.

Durch die Sendung führt Campus-TV Moderatorin Katrin Willert.

Campus-TV im Internet: www.campus-tv.eu

Kontakt:
Katja Bär
Leiterin Kommunikation und Fundraising
Pressesprecherin
Universität Mannheim
Tel. +49 621 181-1013
E-Mail: baer uni-mannheim.de