Campus-TV August/September 2018

In der neuen Ausgabe berichtet Campus-TV über einen Sinnesgarten für Schwerstbehinderte, über eine alltagstaugliche Meerwasser-Entsalzungs­anlage und über die Formula Student in Hockenheim. Über Antenne und in den Kabelnetzen in der „Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar“ im Rhein-Neckar Fernsehen empfangbar, geht die Sendung an der SRH Hochschule in Heidelberg außerdem der Frage nach, welchen Einfluss „Influencer“ im Internet haben.

Pressemitteilung vom 28. August 2018
Druckversion (PDF)

Ein neues Berufsbild: Influencer

Sie posten, kommentieren und liken: Millionen Menschen, die sich jeden Tag in den sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Instagram tummeln. Und teilweise verdienen sie damit richtig viel Geld: Influencer, die mit ihren Posts Werbung machen. Viele Unternehmen verändern gerade ihre Social-Media-Strategien und setzen bewusst auf Influencer. Ein neues Berufsbild also, mit dem sich auch der Studien­gang Medien- und Kommunikations­management der SRH Hochschule Heidelberg auseinandersetzt. Zu einer von Studierenden organisierten Veranstaltungs­reihe zu diesem Thema war auch die erfolgreiche Influencerin Luisa Lion eingeladen.

Trinkwasser aus Meerwasser

Trinkwasser ist in manchen Gegenden dieser Welt ein rares Gut. Dabei stünde Wasser eigentlich reichlich zur Verfügung – beispielsweise auf Inseln, die vom Meer umgeben sind. Nur – das Meerwasser ist wegen seines hohen Salzgehaltes nicht trinkbar. Die Lösung: das Salz vom Wasser trennen. In der Praxis ist dies allerdings noch mit einem hohen Aufwand verbunden, der für kleine Verbraucher, beispielsweise Hotels auf einsamen Inseln nicht tragbar ist. An der Hochschule Mannheim hat man jetzt eine Meerwasser-Entsalzungs-Anlage entwickelt, die genau diese Lücke füllen soll.

Formula Student 2018

Wenn es auf dem Hockenheim-Ring rund geht, schaut meist die ganze Welt zu – aber nicht immer. Im August wurde dort das deutsche Rennen der Formular Student ausgetragen: Studentische Teams konzipieren und bauen Rennwägen selbst und messen sich bei Rennen auf der ganzen Welt. Zum ersten Mal in Hockenheim dabei ist das Team „CURE“ der dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, kurz DHBW.

Ein Garten für alle Sinne

Sehen, fühlen, hören, tasten und vieles mehr: Für die meisten Menschen gehören diese Sinneserlebnisse zum Alltag und werden als nichts Besonderes wahrgenommen. Ganz  anders ist das bei  Menschen mit Schwerstbehinderungen und vielen Handicaps. Für sie können das ganz neue sinnliche Erfahrungen sein. Studierende der Mannheim Business School haben in Zusammenarbeit mit der Gemeindediakonie Mannheim nun für diese Ziel­gruppe einen Erlebnisgarten im Tagesförderzentrum Vogelstang realisiert. Der Garten soll alle Sinne ansprechen. Während der feierlichen Einweihung wurden die unterschiedlichen Spiel- und Entspannungs­elemente schon fleißig erprobt.

Frag den Studi!

Die Sommerakademie an der Uni Mannheim zieht Studierende aus aller Welt an. Wie sehen sie die Universität und Mannheim?

2018 neue Sendedaten für Campus-TV jede Woche: Donnerstag um 19 Uhr 30, Freitag um 18 Uhr 30, Sonntag um 20 Uhr und Mittwoch um 20 Uhr 30.

Die Sponsoren von Campus-TV sind die gemeinnützige Klaus Tschira Stiftung in Heidelberg, die SRH Heidelberg und die Landes­anstalt für Kommunikation (LFK) Stuttgart.

Durch die Sendung führt Campus-TV Moderatorin Katrin Willert. Die Redaktion der Sendung liegt bei Joachim Kaiser.

Campus-TV im Internet: www.campus-tv.eu