Dr. Kurt-Hamann-Stiftung erhält neuen Namen

Die mit der Universität Mannheim verbundene „Dr. Kurt-Hamann-Stiftung“ beschließt deren Umbenennung in „Stiftung zur Förderung der Versicherungs­wissenschaft an der Universität Mannheim“. Ein Gutachten zum Namensgeber hatte zuvor ergeben, dass Hamann als Vorstand der Victoria-Versicherungs-Gesellschaften zur Zeit des Nationalsozialismus an sogenannten Arisierungen beteiligt war.

Pressemitteilung vom 24. Dezember 2018
Druckversion (PDF)

Er gilt als einer der renommiertesten Preise der deutschen Versicherungs­wissenschaft: Mit dem „Dr. Kurt-Hamann-Preis“ wurden – seit Gründung der gleichnamigen Stiftung 1979 – regelmäßig herausragende Habilitationen, Promotionen und Diplomarbeiten auf dem Gebiet der Versicherungs­wissenschaft an der Universität Mannheim ausgezeichnet. Kurt Hamann (1898-1981) leitete von 1935 bis 1968 als Vorstandsvorsitzender der Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs AG und weiterer Gesellschaften der Victoria-Gruppe einen der größten deutschen Versicherungs­konzerne. Nun erhalten der Preis und die dazugehörige Stiftung einen neuen Namen: Mit der heute vom Stiftungs­rat beschlossenen Änderungs­satzung wird aus der „Dr. Kurt-Hamann-Stiftung“ künftig die „Stiftung zur Förderung der Versicherungs­wissenschaft an der Universität Mannheim“. Die Satzungs­änderung tritt nach Genehmigung durch das Regierungs­präsidium in Kraft.

Die Entscheidung für einen neutralen Namen, der den Stiftungs­zweck widerspiegelt, wurde auf Basis des Gutachtens eines Wirtschafts­historikers getroffen. Die erhaltenen Quellen erlauben kein Urteil über die persönliche Einstellung Kurt Hamanns zum Nationalsozialismus, der offenbar kein Antisemit war. Nachweislich unter Hamanns Mitverantwortung als Vorstands­mitglied und später als Generaldirektor übernahm die Victoria jedoch zahlreiche Immobilien jüdischer Eigentümer. Häufig geschah dies im Zuge von Zwangs­versteigerungen, die das Unternehmen gegen jüdische Hypothekenschuldner beantragte. Die Universität Mannheim will mit der Namensänderung ein Zeichen setzen: Der Namensgeber eines Preises, der an wissenschaft­lich exzellente Nachwuchs­wissenschaft­lerinnen und -wissenschaft­ler verliehen wird, sollte auch moralisch eine klar ausgewiesene Vorbildfunktion erfüllen.

Kontakt:
Katja Bär
Pressesprecherin
Universität Mannheim
Tel. +49 621 181-1013
E-Mail: baer uni-mannheim.de