Pressemitteilung vom 16. Juli 2018
Druckversion (PDF)
Regelmäßige Strategiegespräche, uneingeschränkte Mobilität zwischen den Hochschulen für Studierende und Wissenschaftler, Forschungskooperationen bis hin zu einer gemeinsamen Stimme zur europäischen Hochschulpolitik – bei dem zweitägigen Spitzentreffen der führenden europäischen Universitäten in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ist vieles vorstellbar. „Dieses Strategietreffen ist in seiner Dimension etwas sehr Außergewöhnliches und daher auch noch ergebnisoffen. Alle beteiligten Rektorinnen und Rektoren wünschen sich vor allem eins – eine belebte Diskussion darüber, wie die Zusammenarbeit der Universitäten in Europa in Zukunft aussehen wird“, sagt Prof. Dr. Ernst-Ludwig von Thadden. „Und wir möchten ein klares Zeichen setzen, gegen ein gespaltenes Europa.“
Auf Initiative der Universität Mannheim sind am heutigen Montag die Rektorinnen und Rektoren im Schloss eingetroffen. Sie sind aus England, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, Schweden, den Niederlanden, Ungarn und Israel angereist. Am ersten Tag präsentieren die Universitätsleitungen ihre Hochschule mit Blick auf eine europäische Zusammenarbeit. Am Abend werden in einer ersten Diskussionsrunde mögliche Kooperationen in der Forschung sondiert. Am Dienstag dreht sich hingegen alles um die Themen Lehre und europäische Hochschulpolitik sowie darum, wie neue Formen der Zusammenarbeit implementiert werden können.
Mit vielen der teilnehmenden Universitäten pflegt die Universität Mannheim bereits seit Jahren enge Partnerschaften: So hat sie etwa mit der London School of Economics (LSE), der Sciences Po (Paris) und der Central European University (Budapest) ALUM gegründet, ein europäisches Netzwerk für die Migrationsforschung. Ebenfalls mit der LSE gibt sie die weltweit führende Fachzeitschrift für Politikwissenschaft, American Political Science Review, heraus. Und mit der Università Luigi Bocconi in Mailand bietet sie beispielsweise Doppelabschlussprogramme für Studierende beider Hochschulen an.
Liste der teilnehmenden Hochschulen:
Bildunterschrift: Im Foto abgebildet sind (von links nach rechts, erste Reihe) Prof. Paul Kelly (LSE), Prof. Edeltraud Hanappi-Egger (WU Wien), Prof. Ernst-Ludwig von Thadden (Mannheim), Prof. Isabel Valverde Zaragoza (UPF Barcelona), Katarina Hägg (Stockholm School of Economics), Dr. Vanessa Scherrer (Sciences Po), Prof. Alexandra Mendoza Caminade (Toulouse 1); (zweite Reihe) Prof. Stefano Caselli (Bocconi), Prof. Liviu Matei (CEU), Frédéric Mion (Sciences Po), Prof. Koen Becking (Tilburg), Prof. Renaud Dehousse (EUI), Prof. Uriel Reichman (IDC Herzliya), Dr. Eric Zimmerman (IDC Herzliya), Prof. Jaume Casals (UPF Barcelona), Prof. Dirk Simons (Mannheim)
Kontakt:
Katja Barbara Bär
Pressesprecherin
Rektorat | Schloss | 68131 Mannheim
Tel. +49 621 181-1013
E-Mail: baer@uni-mannheim.de