Campus-TV im Juli

In der neuen Ausgabe berichtet Campus-TV über 10 Jahre „Physikshow Stella Nova“, die Erweiterung der Kinderklinik Heidelberg, das Projekt Kompass der Hochschule Mannheim und über Explore Science im Mannheimer Luisenpark. Außerdem zeigt die Sendung einen Rückblick auf 50 Jahre Zeitgeschichte mit dem Mannheimer Historiker Prof. Dr. Philipp Gassert.

Pressemitteilung vom 2. Juli 2018
Druckversion (PDF)

10 Jahre Stella Nova

Wer eine Gänsehaut bekommt, wenn er sieht, wie eine junge Dame wie ein Fakir auf ein Nagelbrett gelegt wird und ein grauhaariger Herr mit einem Hammer auf ihrem Bauch einen Teller zerschlägt, der ist bestimmt in einer Show von Stella und Nova. Dahinter verbergen sich die Gymnasiallehr­erin Dr. Angela Halfar und der der Heidelberger Physikprofessor Christian Enss. Seit 10 Jahren zeigen sie ihre Show nicht nur in Hörsälen, sondern auch bei öffentlichen Veranstaltungen. Campus-TV hat nicht nur die die Jubiläumsshow in der Stadthalle Heidelberg besucht, sondern auch im Archiv gestöbert.

50 Jahre Zeitgeschichte – die 68iger

Stuttgart 21 oder Mutlangen, die 68iger oder Pegida. Diese Begriffe stehen für Protestbewegungen, die die politische Kultur Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg geprägt haben. Doch welche Bedeutung haben sie für unsere Demokratie und was haben sie verändert? Der Historiker Prof. Dr. Philipp Gassert hat dazu das Buch „Bewegte Gesellschaft: Deutsche Protestgeschichte seit 1945“ geschrieben. Er lehrt Zeitgeschichte an der Universität Mannheim.

Explore Science

Wenn im Luisenpark Mannheim die weißen Zelte aus dem Boden schießen, dann ist es wieder Zeit für Explore Science. Die natur­wissenschaft­lichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung sind ein fester Bestandteil der Stadt und ihres Freizeitparks. Bei freiem Eintritt erwartete die Besucher viele Möglichkeiten, sich spielerisch mit Schwerpunktthema Astronomie auseinanderzusetzen.

Erweiterung der Heidelberger Kinderklinik

Am Heidelberger Universitäts­klinikum wurde der Erweiterungs­bau des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin eingeweiht. Damit sind nun fast alle Bereiche der Kindermedizin unter einem Dach vereint. Die Kinderchirurgie wird Ende des Jahres in das integrierte Zentrum einziehen und dann auch die OP-Säle der Kinderklinik nutzen. Möglich wurde die Aufstockung des Gebäudes sowie die Erweiterung durch eine Spende der Dietmar Hopp Stiftung in Höhe von 12 Millionen Euro.

Projekt Kompass der Hochschule Mannheim kürt Preisträger

Ein Kompass steht für Orientierung. An der Hochschule Mannheim steht das Projekt Kompass für die Orientierung der Studierenden an und in der Hochschule. Um diese Orientierung zu erleichtern und den Austausch zwischen den verschiedenen Fach­richtungen zu fördern, wird alljährlich eine interdisziplinäre Projektarbeit ausgelobt, für die sich die Studierenden in Teams bewerben können. In diesem Jahr hieß das Thema: Mannheim im Fluss.

Frag den Studi!

Unser Mann im Weltraum ist Kommandant der ISS – Würdest du auch gerne mal als Astronaut um die Erde kreisen?

Neue Sendedaten für Campus-TV jede Woche:

Donnerstag um 19 Uhr 30, Freitag um 18 Uhr 30, Sonntag um 20 Uhr und Mittwoch um 20 Uhr 30.

Die Sponsoren von Campus-TV sind die gemeinnützige Klaus Tschira Stiftung in Heidelberg, die SRH Heidelberg und die Landes­anstalt für Kommunikation (LFK) Stuttgart. Durch die Sendung führt Campus-TV Moderatorin Katrin Willert. Die Redaktion der Sendung liegt bei Joachim Kaiser.

Campus-TV im Internet: www.campus-tv.eu

Kontakt:
Joachim Kaiser
Campus-TV
Wernerstr. 6
68259 Mannheim
Tel. +49 621 181-3341
E-Mail: campustv uni-mannheim.de

Katja Bär
Leitung Kommunikation und Fundraising
Pressesprecherin
Universität Mannheim
Tel.: +49 621 181-1013
E-Mail: baer uni-mannheim.de