Prof. Dr. Henning Lobin wird neuer Direktor am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim

Gemeinsame Pressemitteilung des Instituts für Deutsche Sprache und der Universität Mannheim
Druckversion (PDF)

Der Gießener Professor für Angewandte Sprach­wissenschaft und Computer­linguistik, Henning Lobin, hat den Ruf an die Universität Mannheim auf eine Professur für Germanistische Linguistik in Verbindung mit der Funktion des Direktors des Instituts für Deutsche Sprache Mannheim (IDS) angenommen. In einem gemeinsamen Berufungs­verfahren der Universität Mannheim und des Instituts für Deutsche Sprache wurde Lobin als Nachfolger des bisherigen Institutsdirektors Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ludwig M. Eichinger ausgewählt, der zum 31. Juli 2018 in den Ruhestand geht. „Mit Professor Henning Lobin begrüßen wir einen exzellenten Forscher in Baden-Württemberg. Mit seiner Expertise wird er die Forschungs­landschaft in Baden-Württemberg und innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft bereichern.

„Ich freue mich auf seine spannenden Impulse an der Schnittstelle zwischen der Universität Mannheim und dem Institut für Deutsche Sprache“, betonte Wissenschafts­ministerin Theresia Bauer. Der Rektor der Universität Mannheim, Prof. Dr. Ernst-Ludwig von Thadden, heißt den neuen Direktor des IDS ebenso mit großer Freude als neuen Kollegen an der Universität willkommen: „Mit Prof. Lobin hat die Universität Mannheim einen ausgewiesenen Experten in gleich zwei zentralen sprach­wissenschaft­lichen Wissenschafts­feldern gewonnen. Dazu hat er als Vizepräsident der Universität Gießen bereits Erfahrung in der Leitung einer Forschungs­einrichtung gesammelt. Damit ist er sowohl als Professor für die Universität Mannheim als auch als Leiter für das IDS die ideale Besetzung.“

Henning Lobin, geboren 1964 in Lüneburg, studierte nach dem Abitur in Celle die Fächer Germanistik, Philosophie und Informatik und hat seit 1999 den Lehr­stuhl für Angewandte Sprach­wissenschaft und Computer­linguistik im Institut für Germanistik an der Universität Gießen inne. Er war Vizepräsident dieser Universität und sechs Jahre Vorsitzender der Gesellschaft für Sprach­technologie und Computer­linguistik. Von 2007 bis 2016 leitete er das Gießener Zentrum für Medien und Interaktivität und war Leiter mehrerer Projekte und Forschungs­verbünde, u.a. gefördert von der Deutschen Forschungs­gemeinschaft, der VolkswagenStiftung und dem Bundes­ministerium für Bildung und Forschung.

2016 wurde Lobin in den Wissenschaft­lichen Beirat des Instituts für Deutsche Sprache berufen und ebenso zum Mitglied im Fach­kollegium Sprach­wissenschaft der Deutschen Forschungs­gemeinschaft gewählt. Seit 2017 ist er Mitglied im Forschungs­beirat der Berliner Stiftung Wissenschaft und Politik. Zahlreiche Vortragsreisen und Gastaufenthalte führten ihn nach Europa und Übersee. Seine Forschungs­schwerpunkte bilden die Grammatik der deutschen Sprache und dependenzielle Grammatiktheorie, situierte Formen der Sprachverwendung und -verarbeitung, die Digitalisierung der Kulturtechniken der Schrift, digitale Wissenschafts­kommunikation sowie texttechnologische Standards und Verfahren.

An eine breitere Öffentlichkeit richtet sich Lobin mit seinem Blog „Die Engelbart-Galaxis“ bei den Wissenschafts­blogs der Zeitschrift „Spektrum der Wissenschaft“, in dem er sich mit Themen zur deutschen Sprache, zu Sprachpolitik und zur Digitalisierung von Sprache und Schrift befasst. Zeitgleich mit seinem Stellenantritt als Direktor des IDS erscheint im August im Metzler-Verlag sein neues Buch „Digital und vernetzt. Das neue Bild der Sprache“. Es behandelt die Veränderungen, die sich für die Erforschung von Sprache durch digitale Verfahren ergeben. Diese Veränderungen führen zu einem neuen kulturellen Bild von Sprache, das auch den Umgang mit Sprache in Bildung, Politik und Öffentlichkeit beeinflusst.

Weitere Informationen:

Lobins Homepage an der Universität Gießen

Sein Blog „Die Engelbart-Galaxis“ bei Spektrum der Wissenschaft

Kontakt:
Dr. Annette Trabold
Leitung Öffentlichkeits­arbeit
Institut für Deutsche Sprache
R 5, 6–13
68161 Mannheim
Telefon: +49 621 1581-119
Telefax: +49 621 1581-200
trabold ids-mannheim.de
www.ids-mannheim.de

Katja Bär
Leitung Kommunikation und Fundraising
Pressesprecherin
Universität Mannheim
Tel.: +49 621 181-1013
E-Mail: baer uni-mannheim.de