Rechts­wissenschaft­ler Lothar Kuhlen wird Seniorprofessor an der Universität Mannheim

Ab Herbst 2018 wird Professor Dr. Dr. h.c. Lothar Kuhlen, Professor für Strafrecht, Kriminologie, Wirtschafts- und Umweltstrafrecht, über sein Dienstzeitende hinaus aktiv an der Universität Mannheim forschen und lehren.

Pressemitteilung vom 18. Juni 2018
Druckversion (PDF)

„Prof. Kuhlens bisherige Leistungen haben zum sehr guten Ruf der Rechts­wissenschaft an der Universität Mannheim beigetragen“, begründet Dekan Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz die Entscheidung der Abteilung. Er lehre nicht nur – wie Evaluationen regelmäßig belegen – seit Jahren mit weit über­durchschnittlichem Erfolg, sondern sei aufgrund seiner Publikations­stärke und Vortrags­tätigkeit ein national wie international ausgewiesener und angesehener Strafrechts­wissenschaft­ler. „Sein wissenschaft­licher und akademischer Rat ist für die Abteilung Rechts­wissenschaft sehr wichtig. Wir waren uns daher sofort einig, ihn für eine Seniorprofessur vorzuschlagen“, so Müller-Terpitz weiter.

Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Kuhlen wurde 1986 zum Professor für Strafrecht und Kriminologie an der Fakultät für Rechts­wissenschaft der Universität Mannheim ernannt. Seine Forschungs­schwerpunkte liegen auf der Theorie der Rechts­anwendung, der modernen Strafrechts­entwicklung sowie dem Medizin-, Umwelt- und Wirtschafts­strafrecht. Kuhlen ist Mitdirektor des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim sowie Mitdirektor des Instituts für Transport- und Verkehrs­recht der Universität Mannheim. In der akademischen Selbstverwaltung hat Prof. Kuhlen etliche Positionen bekleidet, unter anderem drei Jahre als Dekan der Fakultät für Rechts­wissenschaft. Insbesondere seine Ernennung zum Gastprofessor der Renmin-Universität in Peking und die Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Universität San Pedro in Chimbote/Peru würdigen sein wissenschaft­liches Wirken weit über die Grenzen Deutschlands hinaus.

Zur Seniorprofessur

Die Seniorprofessur bietet Universitäten die Möglichkeit, Professoren an der Pensionierungs­grenze, die sich durch außerordentliche Leistungen ausgezeichnet haben, weiter in ihren Reihen zu halten. Seniorprofessoren der Universität Mannheim können weiter forschen und halten zudem Lehr­veranstaltungen, befinden sich jedoch in keinem Beamten- oder Arbeits­verhältnis mit der Universität. Sie haben keinen regulären Lehr­stuhl mehr inne, bleiben aber stimmberechtigtes Mitglied der Fakultät.

Kontakt:
Dr. Katrin Schoppa
Geschäftsführung der Abteilung Recht­wissenschaft
Universität Mannheim
Telefon: +49 621 181-1320
E-Mail: schoppa uni-mannheim.de

Katja Bär
Leitung Kommunikation und Fundraising
Pressesprecherin
Universität Mannheim
Tel.: +49 621 181-1013
E-Mail: baer uni-mannheim.de