Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Nationaltheater Mannheim vom 7. März 2018
Druckversion (PDF)
Auf Initiative des ehemaligen Nationaltheater Mitarbeiters Herrn Werner begann die auszubildende Plastikerin Helena Hausberg im Sommer letzten Jahres mit der Erstellung der fehlenden Figur des Marsyas für den 2017 neu eröffneten Antikensaal Mannheim. Bei der neu aufgestellten Figur handelt es sich um eine Styroporarbeit, die nach einem Original im Pariser Louvre gearbeitet wurde. Unterstützt wurde Helena Hausberg von ihrem Ausbildungsleiter und Chef des Mannheimer Nationaltheater Ateliers Thomas Busse. Die fehlende Figur des Marsyas ist heute in einer feierlichen Übergabe dem Antikensaal Mannheim geschenkt worden.
Der Ursprung des Mannheimer Antikensaals geht zurück in das 18. Jahrhundert. Die bedeutende Sammlung diente damals der Ausbildung von jungen Künstlern, zog aber auch Dichter und Philosophen aus ganz Europa an, unter ihnen Goethe, Schiller, Herder und Lessing. Teil der Sammlung ist auch die so genannte Marsyas Gruppe, die nun um Marsyas vervollständigt täglich außer sonntags von 8–20 Uhr im Ostflügel des Schlosses besichtigt werden kann.
O-Ton Albrecht Puhlmann (Intendant Oper des Nationaltheaters Mannheim)
„Wir freuen uns außerordentlich, dem Antikensaal Mannheim die fehlende Figur des Marsyas schenken zu können. Nur auf Initiative von unserem ehemaligen Mitarbeiter Herrn Werner und durch das Engagement unserer Auszubildenden Helena Hausberg in Zusammenarbeit mit unserem Atelierleiter Thomas Busse war dies neben dem allgemeinen Spielbetrieb überhaupt möglich. Ich bin stolz, solche engagierten Mitarbeiter am Nationaltheater Mannheim zu haben.“
O-Ton Prof. Dr. Ernst-Ludwig von Thadden (Rektor der Universität Mannheim)
„Dieses Geschenk kam für uns überraschend und hat die Universität dadurch jedoch um so mehr erfreut. Es ist der Ausdruck großer Aufmerksamkeit, bürgerschaftlichen Engagements und einer wunderbaren Kooperation zwischen unseren Häusern. Ich danke allen, die dies ermöglicht haben.“
Kontakt:
Nationaltheater Mannheim
Janine Friedrich
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0621 1680 255
E-Mail janine.friedrich mannheim.de
Katja Bär
Leiterin Kommunikation und Fundraising
Pressesprecherin
Universität Mannheim
Tel. +49 (0) 621 / 181-1013
E-Mail: baer uni-mannheim.de