Mathematik auf YouTube

Der Mannheimer Mathematiker Professor Leif Döring erhält Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschul­lehre. Er entwickelte ein Konzept für individualisierte Tutorien, die sich nach den Interessen und Problemen der teilnehmenden Studierenden richten.

Pressemitteilung vom 13. März 2018
Druckversion (PDF)

Leif Döring hat seit 2017 einen Lehr­stuhl für Stochastik inne und war zuvor Juniorprofessor an der Universität Mannheim. Döring ist auch Sprecher des Graduiertenkollegs „Statistische Modellierung komplexer Systeme und Prozesse – Moderne nichtparametrische Ansätze“, das an den Universitäten Mannheim und Heidelberg angesiedelt ist. Für seine Ideen zur Verbesserung der Lehre wurde er jetzt mit dem Ars Legendi-Fakultätenpreis 2018 für Mathematik ausgezeichnet.

Den Preis des Stifterverbandes hat der Mathematiker für sein Konzept der individualisierten Tutorien erhalten. Während früher in den studien­begleitenden Tutorien Musterlösungen für Klausuren vorgestellt und diskutiert wurden, geht Döring mit seinem neuen Konzept viel flexibler auf die Studierenden ein. Die Musterlösungen werden als YouTube-Videos zur Verfügung gestellt, so dass die Studierenden diese in Ruhe anschauen können. In den Tutorien bietet der Dozent nun variierende Inhalte an: In einigen wird der Vorlesungs­stoff wiederholt, in anderen können bessere Studenten sich komplexeren Aufgaben widmen. Studierende wählen individuell, nach ihren Bedürfnissen, das passende Tutorium.

„Es hat mich immer gestört, dass viele Studierende in den Tutorien passiv anwesend sind und Inhalte konsumieren. Ich wollte vielmehr, dass sie aktiv über Mathematik diskutieren. Durch die Individualisierung sind wir diesem Ziel einen großen Schritt näher gekommen und haben gleichzeitig die Studien­zufriedenheit deutlich erhöht“, so der Wahrscheinlichkeits­theoretiker. Sein Konzept trägt der zunehmenden Heterogenität der Studierenden Rechnung, indem schwächere Studierende gezielt gefördert, gleichzeitig aber stärkere Studierende in konstruktiver Weise gefordert werden. Inzwischen wird das Konzept in diversen Vorlesungen des Bachelor­studien­gangs Wirtschafts­mathematik der Universität Mannheim angewandt, aber auch an anderen Universitäten.

Über den Ars Legendi-Preis

Der Ars legendi-Preis ist die höchste deutsche Auszeichnung im Bereich der universitären Lehre. Er wird an Wissenschaft­ler vergeben, die sich durch herausragende, innovative und beispielgebende Leistungen in Lehre, Beratung und Betreuung auszeichnen. Der Fakultätenpreis Mathematik und Natur­wissenschaften wird vom Stifterverband, der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, der Gesellschaft Deutscher Chemiker und dem Verband Biologie, Bio­wissenschaften und Biomedizin in Deutschland ausgelobt. Die Auszeichnung wird seit 2014 in den Kategorien Biologie, Chemie, Mathematik und Physik vergeben und ist mit je 5.000 Euro dotiert.

Weitere Informationen: https://www.stifterverband.org/pressemitteilungen/2018_02_28_ars_legendi-fakultaetenpreis_mathematik_naturwissenschaften

Kontakt:

Prof. Dr. Leif Döring
Lehr­stuhl für Stochastik
Fakultät für Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik
Universität Mannheim
Tel.: +49 621 181-2437
E-Mail: doering uni-mannheim.de

Katja Bär
Leiterin Kommunikation und Fundraising
Pressesprecherin
Universität Mannheim
Tel. +49 (0) 621 / 181-1013
E-Mail: baer uni-mannheim.de