Pressemitteilung vom 8. Mai 2018
Druckversion (PDF)
Mehr als 35 Jahre war Prof. Dr. Jochen Hörisch an der Universität Mannheim tätig – zunächst als Wissenschaftlicher Assistent und seit 1983 als Professor für Neuere deutsche Literatur und qualitative Medienanalyse. Hörisch studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte an den Universitäten Düsseldorf, Paris und Heidelberg. Neben zahlreichen Gastprofessuren, unter anderem an der ENS in Paris, an der Princeton University und an der Universität St. Gallen hielt der deutsche Literatur- und Medienwissenschaftler Vorträge auf der ganzen Welt. Er ist Mitglied der europäischen Akademie für Wissenschaften und Künste in Salzburg, der Freien Akademie der Künste in Mannheim und der Freien Akademie der Künste in Hamburg.
Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem Geld, Ökonomie und Religionskonflikte als Themen der Literatur. Als Medienwissenschaftler setzt er sich mit den vielfältigen Dimensionen des Verstehens jeder Art von Medien auseinander. Er hat zahlreiche Bücher zu kultur- und medienanalytischen Themen verfasst. Zuletzt veröffentlichte er „Weibes Wonne und Wert: Richard Wagners Theorie-Theater.“
Am morgigen Mittwoch hält Professor Hörisch im Raum M003 (Schloss, Mittelbau) an der Universität Mannheim seine Abschiedsvorlesung. Medienvertreter und interessierte Gäste sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.
Kontakt:
Katja Bär
Leitung Kommunikation und Fundraising
Pressesprecherin
Universität Mannheim
Tel.: 0621 181-1013
E-Mail: baer@uni-mannheim.de