Pressemitteilung vom 12. November 2018
Druckversion (PDF)
Ob BREXIT, Flüchtlingskrise oder radikale Parteien: Europa steht vor vielen Herausforderungen. Wie soll es politisch weitergehen? Und was brauchen wir für ein erfolgreiches Europa? Beim deutsch-französischen Bürgerforum „Wir alle sind Europa“ haben Studierende sowie Bürgerinnen und Bürgern am 15. November an der Universität Mannheim die Gelegenheit, ihre ganz eigene Vision für die Zukunft Europas zu entwickeln. Die Veranstaltung findet ab 18:30 Uhr im Fuchs-Petrolub-Festsaal (O 138, Schloss Ostflügel) statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Nach der Eröffnung durch die Organisatorin Dr. Caroline Mary-Franssen und einem Grußwort des Ersten Bürgermeisters der Stadt Mannheim Christian Specht werden Studierende zunächst die Ergebnisse des Debattierabends »Europa – Zeit zu reden!« vorstellen, bei dem bereits im Vorfeld erste Chancen und Probleme Europas diskutiert worden waren. Danach werden die Europa-Experten Dr. Franziska Brantner, Bundestagsabgeordnete und europapolitische Sprecherin der Grünen, und Frédéric Petit, Abgeordneter in der Nationalversammlung der Franzosen im Ausland, ein kurzes Statement zu ihrer Vision von Europa geben. Im Anschluss erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Wort: Gemeinsam mit den Experten werden sie Ideen entwickeln, Kritik üben und konkrete Lösungsvorschläge für Europa erarbeiten.
Die Ergebnisse der Diskussion stellen zwei Studentinnen der Universität Mannheim Politikerinnen und Politikern bei einem bundesweiten Ideenwettbewerb im April 2019 in Berlin vor. Der beste Vorschlag wird an das Europäische Parlament weitergereicht, wo er als mögliche EU-Richtlinie diskutiert werden soll.
Moderiert und organisiert wird das Bürgerforum von BWL-Studierenden der Veranstaltung „FSK II Französisch“ und der Französisch-Dozentin Dr. Caroline Mary-Franssen. Das Europaforum ist Teil der deutschlandweiten Veranstaltungsreihe „Utopia Europa“, die vom Institut Français Deutschland und der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) ins Leben gerufen wurde.
Kontakt:
Katja Bär
Leitung Kommunikation und Fundraising
Pressesprecherin
Universität Mannheim
Tel. +49 621 181-1013
E-Mail: baer uni-mannheim.de