Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen betreffend der Ambulanz am Otto-Selz-Institut, aber auch spannende Neuigkeiten aus dem Bereich der Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Stellen­ausschreibung
Stelle als studentische Hilfskraft in der Psychologischen Ambulanz der Universität Mannheim (m/w/d)
Zwischen stressigem Ende und unbekanntem Neuen
Beratung für angehende Absolvent*innen 2023
Defizite in der Versorgung psychisch kranker Kinder und Jugendliche
Ethikrat fordert zeitnahe konkrete Pläne zum Abbau bestehender Defizite in der Versorgung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher
Verzerrte Erinnerungen erlebter Angst
Neue Publikation und Er­kenntnisse zu erlebter Angst aus unserer Forschungs­gruppe!
Erste gemeinsame Wanderung nach Corona
Endlich war es wieder soweit! Ende Juni durften wir wieder zusammen auf einen gemeinsamen Wandertag losziehen. Wir haben es alle sehr genossen, in gemeinsamer Gesellschaft zu sein und freuen uns auf alle weitere Wanderungen, die uns noch bevorstehen!
Alleinerziehend, doch nicht allein – Das Familienland
Ehrenamtlich unterstützen Prof. Georg W. Alpers und Katharina Siebenhaar vom Lehr­stuhl das Projekt „Alleinerziehend, doch nicht allein – Das Familienland“, in dem sich die Rotary Clubs der Stadt Ludwigshafen in Zusammenarbeit mit dem Heinrich Pesch Haus für ukrainische Familien engagieren. ...
Können Maschinen mein Lächeln richtig einschätzen?
In einer Reihe von Studien haben Psychologinnen und Psychologen der Universität Mannheim die Erkennung von Emotionen durch Computer­programme untersucht. Ihr Fazit: Die aufstrebende Technologie hat ein großes Potential für die psychologische Forschung und könnte in Zukunft beispielsweise eine ...
Maschinelles Lernen als Vorhersage für den Erfolg von Psychotherapie
Das Team um Prof. Dr. Alpers untersucht in ihrer neuen Studie die Vorhersagegüte von Maschinellem Lernen für das erfolgreiche Anwenden von Psychotherapie.